show episodes
 
🐕 Kurzweilig und gespickt mit einer Prise Humor unterhalten sich die Hundeprofis Vera Schmitz und Carola Schulze über verschiedene Themen rund um den Hund. Überwiegend geht es natürlich um Be- und Erziehung. Die beiden räumen mit Mythen auf, geben jede Menge Tipps, plaudern hier und da aus dem Nähkästchen und lassen dich an skurrilen und sensationellen Erlebnissen teilhaben, die sie bei ihrer Arbeit mit Menschen und Hund manchmal machen. Viel Spaß beim Lauschen... Hier wollen Vera Schmitz un ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Worum es in dieser Folge geht: Letzte Woche ging es schon um ein aktuelles Thema bezüglich der Urlaubszeit. In dieser Folge haben Vera und Carola wieder ein zur Jahreszeit passendes Thema aufgegriffen. Worauf du achten solltest, wenn du mit deinem Hund eine Radtour machen möchtest und wie du deinen Hund ans Fahrradfahren und einen Fahrradanhänger g…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Urlaubszeit, die schönste Zeit. Viele machen es möglich ihren Hund mit in den Urlaub zu nehmen. Dennoch kann es Situationen geben oder Ausnahmen, die es nötig machen, sich um eine Unterkunft für den besten vierbeinigen Freund zu suchen. Worauf du hier achten solltest und welche Unterschiede es gibt, das erfährst du he…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Heute sprechen Carola und Vera ein nicht so schönes Thema an. Sie reden heute über Qualzuchten. Wo fängt Qualzucht an? Warum das bewusste in Kaufnehmen von Leid, durch die Förderung eines bestimmten Rassemerkmals, verboten werden muss. Und na klar, warum die Hunde darunter leiden. Wir zeigen nicht mit dem Finger auf d…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: In dieser Episode sprechen Vera Schmitz und Carola Schulze, auf Wunsch einer Zuhörerin, darüber, wie man bei einem Welpen schon diverse Eigenschaften erkennen kann. Möchtest du eher einen ruhigen Vertreter, der sich schnell an dir orientiert oder brauchst du einen, der sehr cool und vielleicht sogar etwas eigenständig…
  continue reading
 
Was es bei der Beschäftigung mehrerer Hunde in einem Rudel zu beachten gibt Wenn dir unser Podcast gefällt, würden wir uns sehr über dein Feedback freuen. Teile sehr gerne den Podcast mit deinen befreundeten Hundehaltern/innen und die, die es werden wollen. Wenn du einen Themenwunsch hast oder uns ein paar Worte zu den einzelnen Podcasts mitteilen …
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Immer wieder klagen Kund:innen Carola und Vera ihr Leid, weil sie auf rücksichtslose Hundehalter treffen. Wann hört die Freiheit des eigenen Hundes eigentlich auf? Wieso muss sich jemand mit angeleintem Hund rechtfertigen? Und warum können Hundehalter:innen nicht Rücksicht auf andere Menschen nehmen? Egal obmit oder o…
  continue reading
 
Was es bei der Haltung mehrerer Hunde zu beachten gibt Worum es in dieser Folge geht: Der Trend geht zur Mehrhundehaltung… In Teil 2 zur Mehrhundehaltung sprechen Vera Schmitz und Carola Schulze darüber, was du beachten solltest, wenn ein neuer Hund einzieht. Wie gestaltest du am besten die Zusammenführung, wie geht es mit der Erziehung mit beiden …
  continue reading
 
Was es bei der Haltung mehrerer Hunde zu beachten gibt Worum es in dieser Folge geht: Der Trend geht zur Mehrhundehaltung… Denkst du gerade darüber nach, dir einen zweiten Hund anzuschaffen? Oder vielleicht hast du auch schon mehr als einen Hund? Zwischen Mensch und Hund läuft eh nicht immer alles rund. Kommt hier noch eine weitere Beziehung dazu w…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Hier ein kleiner Nachtrag zur der Folge Kontrollverhalten. Vera und Carola wurden von einem Zuhörer angeschrieben, der die Frage in den Raum stellte, ob Jagdhunde hier besonders betroffen sind. Dazu geben die beiden gerne eine Auskunft. Hör`selbst… Viel Spaß beim ZuhörenVera & Carola Wenn dir unser Podcast gefällt, wü…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Aus aktuellem Anlass sprechen Carola und Vera heute über die verschiedenen Situationen, in denen ein Hund knurrt. Den meisten Menschen ist das Knurren nur als Drohgeste bekannt. So lassen sich viele generell vor einem knurrenden Geräusch abschrecken. Sicher kann man Körpersprache nur mit Worten nicht so gut erklären. …
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Endlich auch eine längst angekündigte Folge zu der Ausbildung von Diabetikerwarnhunden. Der Diabetikerwarnhund, auch als Diabeteswarn- oder -Signalhund bezeichnet gehört zu den Assistenzhunden. Er wird dafür ausgebildet, dass er seinen Menschen, der an Diabetes erkrankt ist, rechtzeitig vor einer bevorstehenden Unterz…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht Medical Training, was bedeutet das überhaupt? Jeder der einen Hund hat weiß, dass es sehr hilfreich und viel entspannter ist, wenn er seinen Hund überall anfassen und „untersuchen“ kann. Das fängt schon beim Pfoten abwischen und abtrocknen an. Bürsten – je nach Fellbeschaffenheit, abtrocknen nach dem Regenspaziergang, …
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht In der heutigen Episode bringen Vera und Carola ein paar Anregungen zur Beschäftigung im Haus. Ist es sinnvoll den Hund im Haus zu beschäftigen? Wenn ja, welche Gründe sehen die Beiden dafür? Und nicht zuletzt gibt es auch eine ganze Menge Beispiele. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren Vera & Carola Wenn dir unser …
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht Wie schon im letzten Podcast, sprechen Carola und Vera noch einmal mit dem Tierarzt Dr. Dirk Schrader. Unter anderem geht es in dieser Folge um:· Anwendung von Chlordioxyd beim eigenen Hund im Hause Schrader· Leishmaniose· Giardiose· Ernährung – rohes Fleisch und multiresistente Keime· Impfungen und deren Nebenwirkunge…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht Heute wird es seeeeehr spannend. Carola und Vera haben sich, nach den Folgen zur Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und dem Thema Ernährung, einen Experten ins Boot geholt. Tierarzt Dr. Dirk Schrader steht sowohl der GOT als auch der normalen Schulmedizin kritisch gegenüber. Ein willkommener Gesprächsgast für die beid…
  continue reading
 
Wie mache ich es richtig? Worum es in dieser Folge geht Dieses Mal bekommst du Tipps und Hinweise zu dem Thema Kind und Hund. Vera und Carola sprechen heute darüber, worauf du als Elternteil achten solltest, bevor das Baby überhaupt Einzug hält. Im Grunde kannst duschon im Vorfeld einiges verändern, denn eins ist sicher; nach der Geburt deines / eu…
  continue reading
 
Wie setze ich ihn ein und warum ist er sinnvoll? Worum es in dieser Folge geht Bei der heutigen Episode spricht Vera mit Carola über den Einsatz des Futterbeutels / Futterdummy. Hier ist nicht der Leckerlibeutel gemeint, sondern der Beutel, den der Hund apportieren kann und in manchen Fällen auch sollte. Wie und in welchen Fällen er nicht nur Spaß …
  continue reading
 
Was kann man alles falsch machen? Worum es in dieser Folge geht In der letzten Folge ging es um die sinnvolle Ersatzjagd beim Hund. Heute sprechen Vera und Carola über die Fehler, die bei den aufgezählten Möglichkeiten unbedingt vermieden werden sollten: · Fährte / Schleppe· Mantrailen bzw. Funtrailen· Futterbeutel-Training (Apportieren)· Ball, Kon…
  continue reading
 
Was gibt es und was ist sinnvoll? Worum es in dieser Folge geht Wir alle führen soziale Beutegreifer an der Leine, die in der Natur jagen müssten, um satt zu werden. Unsere Haushunde sind – sicher die einen mehr, die anderen weniger – ebenfalls jagdlich motiviert. Warum es sinnvoll ist, den Hunden eine „Ersatzjagd“ anzubieten und welche Möglichkeit…
  continue reading
 
Welche Bewegung und wie viel braucht ein Hund denn nun? Worum es in dieser Folge geht Das ist eine Frage, mit der die beiden WuffTalkerinnen sehr häufig konfrontiert werden. Manchmal ergibt sich aus den Anamnesegesprächen auch das Thema, weil ein Hund deutlich zu viel Bewegung / Beschäftigung hat und andere wiederum kommen regelmäßig zu kurz.Wie so…
  continue reading
 
Wer soll zuerst durch die Tür gehen? Frohes und glückliches neues Jahr wünschen euch die WuffTalkerinnen Carola und Vera. Worum es in dieser Folge geht In der heutigen Folge beleuchten die beiden die Frage „Ist es sinnvoll, dass der Mensch vor dem Hund durch die Tür geht? Vielleicht macht es ja mal Sinn und mal nicht. Wenn du dir diese Frage auch s…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht Heute beantworten Vera Schmitz und Carola Schulze wieder einige eurer Fragen, die sie in den letzten Monaten erreicht haben. In dieser Episode: · Warum ist der direkte Leinenkontakt nicht gut?· Was kann ich tun, wenn mein Hund andere Menschen anspringt?· Welche Bedeutung hat es, wenn ein Hund sich immer zwischen die Be…
  continue reading
 
Unterbinden und erziehen? Wie, was, wann und warum? Worum es in dieser Folge geht Heute, wie auch in der nächsten Folge beantworten Vera Schmitz und Carola Schulze einige Fragen, die sie in den letzten Monaten erreicht haben. In dieser Episode: Braucht ein Hund einen Mantel bzw. welche Hunde brauchen einen Kälte- oder Regenschutz? Wie kann man das …
  continue reading
 
Worauf muss man achten? Worum es in dieser Folge geht Die Sache mit der Ernährung und der Gesundheit… Auch heute geht es noch einmal um das Thema Ernährung beim Hund. Carola Schulze und Vera Schmitz haben ein wenig recherchiert und sind dabei auf ein paar wissenswerte Dinge gestoßen, von denen sie bisher selbst noch nicht alles wussten. In dieser E…
  continue reading
 
Barfen? Was, wieso,weshalb? Worum es in dieser Folge geht Carola Schulze und Vera Schmitz, arbeiten bereits seit 16 bzw. 17 Jahren mit Mensch-Hund-Teams. In dieser Zeit haben die beiden viele Erfahrungsberichte ihrer Kunden in Sachen Tiergesundheit und Ernährung beim Hund gehört und miterlebt, mal von den eigenen Erfahrungen abgesehen. Die neue GOT…
  continue reading
 
Wie erkenne ich Souveränität bei meinem Hund? Wie gehe ich damit um? Worum es in dieser Folge geht Klären wir mal, was Souveränität überhaupt bedeutet. Was macht eine souveräne Person aus? Der Begriff Souveränität leitet sich aus dem französischen Wort „souveraineté“, bzw. dem mittellateinischen Wort „superanus“ ab und bedeutet „darüber befindlich‚…
  continue reading
 
Wie korrigiere ich meinen Hund? Und werde ich eventuell sogar selbst von meinem Hund korrigiert? Worum es in dieser Folge geht Wie korrigieren Hunde sich untereinander und wie können wir das als Mensch umsetzen? Versteht ein Hund immer das Wort Nein? Nein, natürlich nicht. Ein Hund hat kein Sprachhirn und kennt die Bedeutung unserer Wörter nicht au…
  continue reading
 
Wie vermittle ich meinem Hund Sicherheit? Worum es in dieser Folge geht Immer mehr Menschen kommen mit der Bitte „kannst du mir zeigen, wie ich meinem Hund Sicherheitvermittele“. Mit dieser Frage wurden Vera und Carola schon etliche Male in ihren Unterrichtsstunden konfrontiert. In den meisten Fällen handelt es sich auch um unsichere bis ängstliche…
  continue reading
 
Was man bei der neuen Gebührenordnung beachten sollte und welche alternative Medizin es für den Hund gibt. Worum es in dieser Folge geht Wir sind uns dessen bewusst, dass dies ein durchaus kritisch gesehenes Thema sein kann. Weder Vera noch Carola möchten hier jemanden bekehren. Sie möchten lediglich für ein wenig Aufklärung bei den vielen Möglichk…
  continue reading
 
Bedeutung und wie reagieren, was tun. Worum es in dieser Folge geht Immer mehr Menschen kommen mit der Bitte „kannst du mir zeigen, wie ich meinem Hund Sicherheit vermittele“. Mit dieser Frage wurden Vera und Carola schon etliche Male in ihren Unterrichtsstunden konfrontiert. In den meisten Fällen handelt es sich auch um unsichere bis ängstliche Hu…
  continue reading
 
Auf was soll man achten? Worum es in dieser Folge geht Welche Bedeutung hat es, wenn ein Hund markiert und welche Möglichkeiten gibt es um etwas zu Markieren?Vera und Carola haben auch in diesem Podcast eine „lustige Story“ verpackt…Hier ein kleiner Überblick, jeweils „bildhaft“ über Beispiele dargestellt:Urinieren,Koten,Scharren,Wälzen,in eine bes…
  continue reading
 
Körpersprache & Kommunikation - Beschwichtigungs- und Beruhigungssignale Worum es in dieser Folge geht In der letzten Folge erklärten Vera Schmitz und Carola Schulze das Thema Übersprungshandlungen. Sie dienen dazu einen eigenen, inneren Konflikt zu verarbeiten. Heute geht es um den anderen Teil. Die „Konfliktvermeider“, nämlich die Beschwichtigung…
  continue reading
 
Körpersprache & Kommunikation - Übersprungshandlungen Worum es in dieser Folge geht Das Thema Beschwichtigungssignale wird in der Hundeszene viel diskutiert. Was sind die sogenannten „Calming Signals“. Woran kannst du erkennen, wann dein Vierbeiner solche Signale sendet? Über diese Fragen klären Vera Schmitz und Carola Schulze in den beiden nächste…
  continue reading
 
Visuelle Kommunikation Teil 2 Worum es in dieser Folge geht Wie in dem letzten Teil zum Thema Körpersprache & Kommunikation geht es auch heute um die visuellen Kommunikationsmöglichkeiten von Hunden. Deinem Vierbeinigen Freund bleibt ja nichts anderes, als sich über den Körper auszudrücken. Alle Laute – höre dazu gerne den Teil zur auditiven Kommun…
  continue reading
 
Dein Hund = Dein Spiegel? Die Welt ist reif für ein verändertes Bewusstsein. Warum nicht auch die Hundewelt? Worum es in dieser Folge geht: Die Welt ist reif für ein verändertes Bewusstsein. Warum nicht auch die Hundewelt?In dieser Episode unterhalten sich Vera Schmitz und Carola Schulze ganz spontan über ihre jetzige Sichtweise, was die Beziehung …
  continue reading
 
Worauf man achten muss, wenn man den Hund/die Hunde mit auf Reisen nimmt Worum es in dieser Folge geht: Falls du noch unerfahren bei dem Thema „mit dem Hund in Urlaub fahren“ bist, kann dir diese Folge von WuffTalk mit Vera Schmitz und Carola Schulze einige Anreize bieten. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich die Folge anzuhören, selbst wenn du schön…
  continue reading
 
Visuelle Kommunikation Teil 1 Worum es in dieser Folge geht:Die Körpersprache und Kommunikation sind mit das Wichtigste, was es in der Mensch-Hund-Beziehung wissenswertes gibt. Und da Vera Schmitz und Carola Schulze dieses umfassende Thema nicht nur kurz anschneiden wollten, sondern jede Art der Kommunikation auch mit Fallbeispielen erläutern wollt…
  continue reading
 
Auditive Kommunikation Worum es in dieser Folge geht:In der heutigen Episode geht es immer noch um die Körpersprache und Kommunikation, dieses Mal im Speziellen um die Auditive Kommunikation. Dass Hunde deutlich besser hören können als Menschen ist ja nichts Neues. Hier kannst du noch mehr darüber erfahren. Hunde schauen immer in die Richtung, in d…
  continue reading
 
Olfaktorische Kommunikation Worum es in dieser Folge geht: Hallo liebe WuffTalk-Hörer/innen,wie schon beim letzten Podcast angekündigt, geht es heute bei der Körpersprache und Kommunikation des Hundes um die olfaktorischen Aspekte. Der Hund ist ein Makrosmat, nimmt also sehr viel über die Nase wahr, kann aber auch Gerüche hinterlassen, die dann wie…
  continue reading
 
Die Muttersprache der Hunde ist ihre Körpersprache Worum es in dieser Folge geht: Hallo liebe WuffTalk-Hörer/innen,diese, und es werden auch ein paar Folgen mehr, werden mit die wichtigsten Episoden sein; Grundstein für eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund 🧡.Die Muttersprache der Hunde ist ihre Körpersprache. Jeder Mensch, der mit Hunden zu…
  continue reading
 
Das Tragen und die Gewöhnung eines Maulkorbs Worum es in dieser Folge geht: In der heutigen Episode sprechen Vera und Carola über das Tragen und die Gewöhnung eines Maulkorbs. Gründe warum dein Hund einen Maulkorb tragen können sollte, warum dazu Maulkorbtraining wichtig ist und worauf du beim Kauf achten solltest. Darüber hinaus vor allem über die…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Halsband, Leine und Co.Sobald du einen Hund an deiner Seite hast, wirst du dir unweigerlich die Frage stellen was du alles brauchst. Vera Schmitz und Carola Schule, beide seit vielen Jahren damit beschäftigt Menschen und deren Hunden zu einem harmonischen Miteinander zu verhelfen, unterhalten sich in dieser Folge darü…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Die Junghundezeit und Pubertät ist in der Regel die schwierigste Zeit bei heranwachsenden Hunden. Meist macht sich in dieser Zeit bemerkbar, wenn man dem kleinen Fellknäul zu viele Freiräume gelassen hat. Vera Schmitz und Carola Schulze sprechen in dieser Folge darüber, wodurch die „Probleme“ entstehen und woran man n…
  continue reading
 
Worum es in dieser Folge geht: Bei WuffTalk - dem Podcast für Menschen mit Hund – geben euch Vera Schmitz und Carola Schulze in dieser Folge hilfreiche Tipps, falls euer Hund – wie viele andere Tiere – an Silvester sehr leiden. Zu kurz ist die Zeit um an diesem Thema effizient zu arbeiten, aber es gibt einiges, was man auch noch kurzfristig tun kan…
  continue reading
 
In der 9. Episode WuffTalk - der Podcast für Menschen mit Hund - geht es um das Thema Welpen. Besondere Aufmerksamkeit schenken Vera Schmitz und Carola Schulze dem Punkt vor der Auswahl und Anschaffung. Welche Rasse soll es sein oder doch lieber ein Welpe aus dem Tierschutz. Worauf solltest du bei der Auswahl des Züchters achten und wie suchst du d…
  continue reading
 
Management / Training Podcast-Folge #8 ist die Fortführung zu Folge #4 Aggressionsverhalten an der Leine Teil 1 und #5 Teil 2.Abschließend sprechen Vera Schmitz und Carola Schulze in dieser Folge über den „Ausnahmezustand“Pubertät und weshalb diese Form von unerwünschtem Verhalten meist dann erstmals auftritt. WieHundebegegnungen eigentlich „normal…
  continue reading
 
Wozu eine Hundebox? Ist das für den Hund keine Strafe? Vera Schmitz und Carola Schulze berichten:„In unserer Arbeit mit Hunden erklären wir sehr häufig den postiven Aufbau der Hundebox, auch Kannal genannt. In diesem Artikel erläutern wir, wozu aus unserer Sicht eine Gewöhnung an eine Hundebox sinnvoll ist und wie man es schafft dem Hund – wenn auc…
  continue reading
 
Warum es für Welpen und auch erwachsene Hunde nicht normal ist allein zu bleiben. Das Alleinsein können unserer Vierbeiner ist immer mal wieder ein Thema in unserer täglichen Arbeit. Aber in den letzten Monaten bekommen wir vermehrt Anfragen dazu, weshalb wir uns entschlossen haben, diesen Podcast jetzt aufzunehmen. Grund für die vermehrten Fälle i…
  continue reading
 
Territoriale Gründe Auch in der 5. Podcast-Folge sprechen Vera Schmitz und Carola Schulze über das Thema Aggressionsverhalten an der Leine und dessen Gründe. Im ersten Teil ging es um Gründe wie:· Frustration· Unsicherheit, Angst oder bzw. schlechte Erfahrung· Verteidigung einer Ressource (Spielzeug, Futter)· Soziale Motivation (Ressource Mensch, w…
  continue reading
 
Warum Hunde an der Leine toben Bei der 4. Episode unterhalten sich Vera Schmitz und Carola Schulze über die Ursachen und Gründe, weshalb Hunde an der Leine toben, zerren, bellen. Um nur einige zu nennen sind Frust und Angst wohl die herausragenden Gründe für ein solches Verhalten. Angst? Mag jetzt wohl der ein oder andere denken? Ja, nicht jeder Hu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung