show episodes
 
Artwork

1
Praktisch Theoretisch

Stephan Fasold und Rebecca Moltmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
  continue reading
 
Wie funktioniert eine Organisation? Wie verhandelt man Konflikte zwischen Abteilungen? Und wie kann der Laden eigentlich laufen, obwohl hier anscheinend niemand weiß, was er eigentlich tut?! Dieser Podcast entwickelt eine wissenschaftliche Perspektive auf Organisationen und zeichnet nach, was sie zusammenhält. Ein Projekt von Prof. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, und Andreas Hermwille, freier Journalist, unter anderem für das Campusradio Hertz 87.9. Ihr erre ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sportbewegungen sind besonders spannend für eine Organisation. Hier hat man Menschen, die ihre Freizeit und teilweise ihr ganzes soziales Leben ganz um einen Verein, also eine Organisation strukturieren. Wie entsteht dieses Level von Comittment? Und was sind die Werte, die Sportbewegungen haben?
  continue reading
 
Wir sprechen in dieser Folge über Bewegungen in der Wirtschaft. Und ganz besonders über New Work: Was ist der einende Wert von New Work? Kann eine Bewegung Erfolg haben, die die Arbeitskultur in ganz unterschiedlichen Wirtschaftsunternehmen adressiert? Sind überhaupt die Unternehmen der Adressat? Oder geht es hier mehr um Selbstversicherung?…
  continue reading
 
Wir schauen auf beispielhafte Bewegungen in Politik und Religion: Was sind typische Phänomene? Wer wird von der Bewegung adressiert? Wie sehen die drei Säulen einer Bewegung, Werte, Assoziierung und Führung, jeweils aus? Mehr über die Forschung von Leon Festinger Hörstück im Bayerischen Rundfunk In Geo Mehr zu Heaven's Gate: Ausführlicher Artikel i…
  continue reading
 
Diese Folge diskutieren Andreas Hermwille und Stefan Kühl die Zusammenhänge zwischen Bewegungen und Organisationen: Brauchen Bewegungen immer Organisationen, um erfolgreich zu sein? Gibt es eine andere Lösung, als sich zu verorganisieren und damit starren Regeln und bürokratischen Ordnungen zu unterwerfen, wenn eine Bewegung bestehen will? Und wie …
  continue reading
 
Da Bewegungen keine festen, formalen Strukturen haben, können sie auch nicht über Anführer oder Anführerin entscheiden. Wie schafft man es, in so einer Situation zu Entscheidungen zu kommen, etwa wenn es darum geht, sich auf Ziele zu einigen? Wie kommen bestimmte Menschen in die Position, dass ihre Stimme mehr Gehör findet? Können sich Organisation…
  continue reading
 
Wann gehört man zu einer Bewegung dazu? Was sind legitime Gründe, eine Bewegung zu unterstützen – und was nicht? Im Vergleich zur Organisation besprechen Stefan Kühl und Andreas Hermwille, welche Motivationen, an einer Bewegung teilzunehmen, darstellbar sind und welche der Sache eher schaden.
  continue reading
 
Organisationen haben Ziele, Familien haben ihren privaten, intimen Kern, den sie mit niemandem anders teilen - was haben Bewegungen als Fundament? Stefan Kühls These ist, das sogenannte "Letztelement" von Bewegungen sind Werte. Unter bestimmten Umständen können Werte mobilisierungsfördernd sein - also eine Gruppe an Menschen in ihrem Namen zusammen…
  continue reading
 
Auftakt für Staffel 5: Entlang des Forschungsinteresses von Stefan Kühl werfen wir einen Blick auf gesellschaftliche Bewegungen. In der ersten Folge geht es um diese Fragen: Was macht Bewegungen für Soziolog*innen interessant? Wie finden Bewegungen heraus, was sie erreichen wollen? Wie wird man Teil einer Bewegung - und wer entscheidet das überhaup…
  continue reading
 
mit dem Techniksoziologen Andreas Bischof Links zur Folge Andreas Bischofs Webseite Andreas bei Twitter TUCscicast der TU Chemnitz Westworld (Serie) Nummer 5 lebt! (Film) Illah Reza Nourbakhsh: Robot Futures (2015) Zuletzt gelesen Yoshiharu Tsuge: Der nutzlose Mann (1986)Von Stephan Fasold und Rebecca Moltmann
  continue reading
 
Die Weihnachtsfolge 2022 mit Stephan und Rebecca Die Discounter, 2021- (Amazon Prime) Dash & Lily, 2020 (Netflix) Twin Peaks (Serie), 1990-91 und 2017 Tokyo Godfathers, 2003 Burning, 2018 Simone Buchholz: Unsterblich sind nur die anderen (2022) Michelle Zauner: Crying in H-Mart (2021) Amal El-Mohtar und Max Gladstone: This is How You Lose the Time …
  continue reading
 
mit Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger Links zur Folge Webseite von Marcus Stiglegger Publikationen von Marcus Stiglegger (unter anderem die erwähnten Texte zu Kurosawa oder Cruising) Filmpodcast "Projektionen" Marcus Stiglegger (2020): Handbuch Filmgenre. Geschichte - Ästhetik - Theorie. Springer. Filmtipps Luca Guadagnino: Bones and All (2022)…
  continue reading
 
mit Literaturwissenschaftlerin Patricia Bollschweiler Links zur Folge Bielefelder Lehrinnovationen für kollaborative Entwicklung digitaler Lehr-/Lernformate - Projekt BiLinked Kim de l'Horizon (2022): Blutbuch Honoré de Balzac (1831): Sarrasine Virginia Woolf (1928): Orlando Sasha Marianna Salzmann (2018): Außer sich Sex Education Judith Butler: Ge…
  continue reading
 
Zum Abschluss der Staffel über Dilemmata diskutieren Andreas Hermwille und Stefan Kühl, wann man sich in Organisationen wirklich für das Eine und damit gegen das Andere entscheiden muss. Oft funktioniert doch auch ein „Sowohl als Auch.“ Oder? Das Transskript zur Folge und weiterführende Links gibt es hier.…
  continue reading
 
Valve ist ein Softwareunternehmen, vielen vielleicht nur bekannt als Entwickler des "Killerspiels“ Counterstrike. Die betreiben außerdem aber die weltweit größte Plattform für Computerspiele, „Steam“. Mittlerweile zehn Jahre ist es her, dass ihr Handbuch für Neueingestellte „versehentlich“ veröffentlicht wurde. Der Link zum Handbuch, den erwähnten …
  continue reading
 
Ist Transparenz in Organisationen für irgend etwas gut? Transparente Gehälter sorgen für Streit, transparente Entscheidungsprozesse lähmen die Abläufe, und eine transparente Schauseite irritiert die Umwelt einer Organisation. Warum sollte man also ein Interesse daran haben, transparent zu arbeiten?
  continue reading
 
Man stellt sich eigentlich vor, dass für Expertise im Job die Regel "viel hilft viel" gilt. Warum soll es für die Organisation ungünstig sein, wenn ihre Mitglieder schneller, besser und vernetzter arbeiten können? Doch gerade in der Vernetzung stecken Probleme: Wenn sich Mitarbeitende zu stark auf die Anforderungen aus der Umwelt einstellen, zum Be…
  continue reading
 
Wie können Organisationen damit umgehen, wenn sie keine neuen Mitglieder finden? Welche Möglichkeiten haben sie, ihre Entscheidungen zu vereinfachen, wenn sie dann mal welche finden? Wann ist es besser, das Personal gar nicht selbst zu stellen - sondern andere die Aufgabe machen zu lassen? Über die Fragen rundum Rekrutierung, Outsourcing und gute T…
  continue reading
 
In so mancher Grafikagentur, Versicherung oder Logistikzentrale werden Vorgesetzte auf die scheinbare Langsamkeit ihrer Mitarbeitenden schauen und sich fragen: Warum sind wir so lahm, während es andere Organisationen gibt, die Geschwindigkeit zu ihrem Markenzeichen gemacht haben? Wie machen die das? Ähnlich neidisch wird oft auf die gemeinschaftlic…
  continue reading
 
mit Sean Prieske und Daniel Siebert Links zur Folge Podcast Musikgespräch Musikgespräch bei Twitter Musikgespräch bei Instagram unabhängige Forschungsgruppe: BEAM (Berlin Ethnomusicology and the Anthropology of Music Research Group) Daniel K. L. Chua; Alexander Rehding (2021): Alien Listening. Princeton University Press. Zuletzt gelesen Sean: Frank…
  continue reading
 
Darum geht es in dieser Folge: Wie verteidigt man seine persönliche Zeit gegen die Organisation? Wie schafft man es besser, "Nein" zu sagen bei Wünschen von Vorgesetzten und Kolleg*innen? Wie können Organisationen Verhältnisse schaffen, in denen auf Zeit mehr geachtet wird? Und wie weit reicht der Einfluss von Organisationen überhaupt, wenn es gese…
  continue reading
 
Was kann man in Organisationen alles zu viel haben? Natürlich: Personal. Und damit auch Zeit. Arbeitsgeräte. Arbeitsraum. Aber auch zu viel Produktion ist denkbar - wenn die Ware nicht schnell genug weg kommt. Wie gehen Organisation mit Überschuss um - und wer entscheidet überhaupt, was Überschuss und was "kann man bestimmt noch brauchen!" ist?…
  continue reading
 
Warum der Begriff "Selbstorganisation" schon schwierig ist, wieso Selbstorganisation überraschenderweise zu konservativen Strukturen führt - und wie sich Hierarchie und agile Teams miteinander vertragen. Transkript zur Folge auch in Kürze hier. Die Artikelempfehlung: "Wenn agile Teams bei der Hierarchie anklopfen müssen"…
  continue reading
 
Andreas Hermwille: Ich bin persönlich kein besonders großer Fußballfan, kann mich aber einer gewissen Faszination für die Mechanismen in Profifußballclubs nicht erwehren. Hier versuchen Arbeiterorganisationen, in denen ungefähr die gleichen Regeln gelten wie bei einer Bank, einem Reinigungsdienst oder einem Restaurant, ihre Ziele und Aufgaben zu er…
  continue reading
 
Eine Organisation kann nur funktionieren, wenn alle Mitglieder wissen, was sie zu tun haben. Da wirkt die Idee, dass man die Ziele von Organisationsmitgliedern gar nicht so genau bestimmen muss, ziemlich kontraintuitiv. Über das Dilemma zwischen Strategieplanung und Zieloffenheit. Link zum Transkript:…
  continue reading
 
Organisationen lieben klar umrissene Aufgaben und fest vereinbarte Erwartungen. Bestenfalls ist immer eindeutig geregelt, wer „sich hinter die Sache klemmt“, „den Ball fängt“ oder „das Thema auf der Agenda hat“ – um nur ein paar Phrasen zu zitieren, wie Verantwortlichkeiten im organisationalen Alltag benannt werden. Doch manchmal scheint es auch zu…
  continue reading
 
mit Sozialwissenschaftlerin Viola Muster Links zur Folge Webseite von Viola Muster CO2-Rechner des Umweltbundesamtes Verein „3 fürs Klima“ TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz Filmtipp Stephan: John Carpenter‘s They Live (1988) Zuletzt gelesen Constantin Schreiber (2021): Die Knandidatin. Hoffmann und Campe: Hamburg.…
  continue reading
 
Kommen die Entscheidungen besser alle aus einer Hand und gelten für alle? Oder vertraut man besser auf die Expertise der Bereiche und lässt sie selbst entscheiden? Beides geht nicht. Was bringt wann mehr, was sind typische Probleme? Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Grundsatzfrage der Organisationsstruktur, unter anderem mit diesen Them…
  continue reading
 
Wie stellt man eine Organisation eigentlich richtig auf – zwischen Stabilität und Veränderung, zwischen „etwas Neues entwickeln“ und „am Alten festhalten“? Wie kann Veränderung und Anpassung zum Problem werden? Das Skript zur Folge: https://versus-online-magazine.com/de/dilemma-innovation
  continue reading
 
Will man klare Ziele oder weite Interpretationsmöglichkeiten? Sollen die Mitarbeitenden von der Sache stark überzeugt sein, oder flexibel einsetzbar sein? Ist es besser, wenn alle Fäden an einer Stelle in der Organisation zusammenlaufen, oder soll den Bereichen Autonomie gewährt werden? Ständig steht man vor einem Dilemma, dessen Bearbeitung jemand…
  continue reading
 
mit dem Soziologen Philipp Staab Links zur Folge Webseite von Philipp Staab Das Buch zum Digitalen Kapitalismus: Philipp Staab (2019): Digitaler Kapitalismus. Macht und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit. Berlin: Suhrkamp. Zuletzt gelesen Edward Niedermeyer (2021): Ludicrous: The Unvarnished Story of Tesla Motors. Dallas: BenBellaBooks. Emp…
  continue reading
 
mit Kulturwissenschaftler und Podcaster Sung Un Gang Links zur Folge Webseite von Sung Un Gang auf den Seiten der Universität zu Köln Sung Uns Podcast "Bin ich süßsauer?" "Bin ich süßsauer" bei Instagram Sung Un bei Twitter Zuletzt gelesen Todd A. Henry (2020): Queer Korea. Duke University Press. Literaturempfehlungen Todd A. Henry (2016): Assimila…
  continue reading
 
mit Sozialpolitikforscherin Alexandra Kaasch Links zur Folge Webseite von Alexandra Kaasch auf den Seiten der Universität Bielefeld Global Social Policy Digest 20.3 and COVID-19 (2020): Global social or ‘corona’ policies and governance? Global Social Policy 20 (3): 412-449. DOI: 10.1177/1468018120966662. Zuletzt gelesen Pascal Mercier (2004): Nacht…
  continue reading
 
im Gespräch mit Sozialpsychologin Friederike Eyssel Links zur Folge Webseite von Friederike Eyssel auf den Seiten der Universität Bielefeld Lehrbuch Human-Robot Interaction: Bartneck, C., Belpaeme, T., Eyssel, F., Kanda, T., Keijsers, M., & Sabanovic, S. (2020): Human-Robot Interaction – An Introduction. Cambridge University Press (Webseite Human-R…
  continue reading
 
Weihnachtsfolge 2021 mit Stephan und Rebecca Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark, 1993-1997 Die Simpsons, 1989- Twin Peaks, 1990-1991, 2017 Mord mit Aussicht, 2008-2014 Friends, 1994-2004 Buffy - Im Bann der Dämonen, 1997-2003 The Mandalorian, 2019- Chesapeake Shores, 2016- Pretty Little Liars, 2010-2017 The Silent Sea, 2021- Nine Perfect Str…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Erziehungswissenschaftlerin Michaela Vogt Links zur Folge Webseite von Michaela Vogt auf den Seiten der Universität Bielefeld Link zum Projekt, über das wir in der Folge sprechen: ITM-Projekt: "Inclusive Teaching Material" Artikel zum Projekt: Vogt, M., Andersen, K.N., Bagger, A., Macchia, V., Bierschwale, C. (2021): Inklusionssensi…
  continue reading
 
DIY – Die Treppe ins Nichts Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Lara Karina Meyer, Christina Fußner, Vinzent Demaj, Alina Detert & Hendrik Lehmann Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof.…
  continue reading
 
Hilfe, mein Onkel schwurbelt!!! Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Antonius Schanderwitz, Benedict Hirsch, David Schöls, Felix Diehl, Harun Ercan & Alina Gold Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna F…
  continue reading
 
Verschwörungstheorien – Gefahr für die Demokratie? Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Nicole Laska, Charlotte Lohman, Julian Gadermann, Henning Knippelmeyer & Jan Neuschäfer Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel …
  continue reading
 
FAKE NEWS! – Verschwörungstheorien im Internet Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Fabio Fromme, Franziska Neumann, Lukas Tuschewitzki, Apostolos Karaoulis & Jelena Wagner Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel We…
  continue reading
 
Geheimcodes auf der Spur Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Kjeld Seidler, Lukas Chanin, Marnie Savruk, Lukas Kutzki & Haowei Zhang Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Dei…
  continue reading
 
Verschwörungstheorien in der Popkultur Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Vanessa Karmiris, Lea-Sophie Ramsbrock, Max Hoffschmidt, Nils Strathmeier & Sophie Siebers Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, …
  continue reading
 
Historische Perspektivierung Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Vivien Sczesny, Badr Minoura, Paul Hilgerdenaar, Denise Wiesner, Jannik Tödtmann & Leon Meyer zu Heringdorf Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel We…
  continue reading
 
All about Verschwörungstheorien Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Mika Beier, Luisa Gärtner, Linda Schlüter & Jessica Schmitz Für die technische Gestaltung danken wir:Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik und Prof. Dr. Lars Deile…
  continue reading
 
Bielefeld? Gibt es doch gar nicht! Diese Folge haben inhaltlich gestaltet:Steffen Stallmann, Johanna Uphaus, Lisa Uphaus & Lindre Zalewski Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars D…
  continue reading
 
Zum Abschluss der Staffel zum Thema Interaktionen schauen wir auf drei Themen, die zwischen den Folgen immer wieder aufgeblitzt sind: Wenn in Interaktionen Personen darüber entscheiden, wie sich die Situation entwickelt - wie kann man dann noch versuchen, zwischen Person und Mitglied zu trennen, wenn man Interaktionen in Organisationen betrachtet? …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Literatur- und Kulturwissenschaftler Adrian Daub Links zur Folge Persönliche Webseite von Adrian Daub Webseite von Adrian Daub auf den Seiten der Stanford University Adrian Daub bei Twitter Adrian Daubs Buch, über das wir in der Folge sprechen: 2020: "Was das Valley denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche." Berlin: Suhrkamp…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung