Trends Im Unterricht öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
  continue reading
 
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim S ...
  continue reading
 
Moin! Wir sind Lehrer an einer Oberschule in Niedersachsen: Frau Bachmayer und Herr Müller Jeder von uns war schon mal Schüler und hat sich gefragt, was unsere Lehrer denn so hinter der verschlossenen Tür im Lehrerzimmer besprechen. In unserem Podcast geben wir nicht nur einen Einblick in das Lehrerzimmer und den Schulalltag, sondern wir widmen uns auch aktuellen Themen in Schule, die alle bewegen. Wir sind nicht die typischen Lehrer, die Unterricht nach Vorschrift machen oder nur für die Sc ...
  continue reading
 
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
  continue reading
 
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
  continue reading
 
V
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

1
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast

Schott Music, Verband deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Voll motivierte SchülerInnen? Wie das geht, wie man als MusikpädagogIn Alltagstrott vermeidet und wo es frische Inputs gibt, darüber unterhält sich Erfolgsautorin Kristin Thielemann jeden Monat mit einem anderen Gast. Ob Digitalisierung im Instrumentalunterricht, SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen, neue Trends in der Musikschule oder Singen mit Kindern und Jugendlichen: Unsere ExpertInnen geben unterhaltsam und praxisnah vielfältige Tipps für einen lebendigen und motivierenden Unterric ...
  continue reading
 
Du bist Lehrer und auf der Suche nach beruflicher Erfüllung jenseits von Schule? Kreidestaub und Konferenzen - war’s das jetzt bis 67? Dass für Lehrer beruflich mehr drin ist als “nur Schule”, belegt nicht nur die Geschichte von Ex-Studienrätin, Unternehmensgründerin und Lehrerausstiegs-Expertin Isabell Probst selbst, sondern auch die ihrer Gäste. Selbstständigkeit als Teacherpreneur? Gründung eines eigenen Business? Ausstieg und berufliche Neuorientierung mit “Lehramtshintergrund”? Hier ber ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Verwirfst du ein eigenes Unternehmen als Alternative zum Lehrberuf vielleicht bereits für dich? Dann hör doch mal rein! Hast du dich schonmal dabei erwischt, dass du gesagt oder gedacht hast, die Selbstständigkeit sei nichts für dich? Dann sollten hier einige Alarmglocken läuten. Ein allgemeiner Fehlschluss besteht nämlich darin, die Ängste im Zusa…
  continue reading
 
Stress, Überlastung, keine Perspektiven: Frust bei angehenden Lehrern / Region Cottbus: Rechtsextremismus in der Schule / Landeselternvertretung der Kitas: gut gemeint aber schlecht gemacht?Redaktion: Jeanne TurczynskiModeration: Jeanne TurczynskiVon Christian Schiffer, Susi Weichselbaumer, Lena Petersen, Susi Weichselbaumer
  continue reading
 
Im Podcast unterhalten sich Vanessa und ich über die Frage einer Ästhetik der Existenz nach Michel Foucault. „Ich find da gibt es noch ganz viel mehr und wir haben dieses eine Leben das wir uns gestalten dürfen ehm und dann darf man auch mal andere Wege nehmen.“ (FR348, Z. 397-398) Literatur Foucault, Michel (2009) Hermeneutik des Subjekts, 1. Auf…
  continue reading
 
Das Methoden-Navi Wie erreichen Schülerinnen und Schüler mit einfachen Übe-Methoden schneller eine hohe Qualität beim Musizieren? Wie entwickeln sie mehr Freude am Üben? Ulrich Menke, Autor des „Methoden-Navi“, stellt wirksame Wege vor, die den Unterricht und das Üben beflügeln – damit aus Übe-Frust Trainingslust wird. Ulrich Menke: Das Methoden-Na…
  continue reading
 
Über das Kompetenzempfinden bei Veränderungsprozessen: Es hätte doch alles perfekt sein können: Ein erfüllender und sinnstiftender Beruf mit der Aussicht auf viel Freizeit und am Ende erwartet mich eine sichere und üppige Pension, mit der ich meinen Lebensabend genießen kann. Das ist eine Vorstellung, die zugegebenermaßen wunderschön ist und die au…
  continue reading
 
Lesekompetenz fördern: So geht's! / Landesdelegiertenversammlung des BLLV: Lehrkräfte wollen Bildung zukunftsfähig gestalten / Spitzenforschung: Wie deutsche Unis schlaue Köpfe ins Land locken wollen / Auf der Suche nach einer günstigen Bleibe: Sanierungsstau in der Münchner StudentenstadtVon Caroline von Eichhorn, Carlotta Sauer, Susi Weichselbaumer, Susanne Lettenbauer; Moderation: Anne Kleinknecht
  continue reading
 
In dieser kurzen Podcastfolge teile ich meine Rede, die ich im Landtag Baden-Württemberg im Rahmen des Bildungsgipfels der SPD-Franktion gehalten habe. Sponsor DURCHBLICKT! DURCHBLICKT! vermittelt den Durchblick in Digitalisierung und Gesundheit. Damit befähigt das Präventionsprogramm der BARMER Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern nac…
  continue reading
 
Über mangelndes Problembewusstsein in der Politik. Dass Lehrermangel herrscht, ist bekannt. Über die Ursachen ist man sich "eigentlich" landläufig im Klaren. Der Beruf ist unattraktiv (geworden) und die Arbeitsbedingungen lassen trotz oder sogar auf Grund des hohen Einkommens zu wünschen übrig. Doch wer denkt dies läge nur daran, dass sich junge Me…
  continue reading
 
Fragliche Übertrittszeugnisse: Wird der Notendurchschnitt falsch berechnet? / Bester Lehrer Deutschlands aus Passau: Pädagoge aus Leidenschaft / Kein Bock auf Schule: Die Doku "Bildungsgang" gibt Schülern das WortVon Katrin Bohlmann, Monika Haas, Martin Gruber, Christoph Scheffer; Moderation: Jeanne Turczynski
  continue reading
 
Lina und ich unterhalten sich über ihre Bachelorarbeit mit dem Titel: „Jetzt geht’s um die Wurst – Anerkennung als Anreiz für einen veganen Lebensstil“ Die Bachelorarbeit untersucht die gesellschaftlich relevante Frage, wann Menschen ihr Verhalten ändern oder transformieren. Dieses diskutiert sie anhand der Umstellung auf eine vegane Lebensweise.…
  continue reading
 
Raus aus der emotionalen Dissoziation als Lehrer! Oder: Warum Auszeiten von der Schule Ausstiege befördern Dein ganzes System ist in permanenter Aufruf und im "Fight-Modus". Ein Innehalten scheint dir völlig unmöglich. Der "Duchhaltemodus" scheint nie enden zu wollen. Kennst du dieses Stressgefühl? Wir sprechen hier von einem emotionalen Ausnahmezu…
  continue reading
 
Schülermedientage: Wie umgehen mit Tik Tok, Fake News und KI? / Abitur im Ausland: Deutsche Schülerin macht ihren Abschluss am Sportgymnasium Lillehammer / Musikunterricht in der Grundschule: Fällt das Fach in Zukunft weg? / Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Warum Bayern Fördermittel nur zögerlich abruft…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Bildungsexpertin Theresa Salge. Sie ist unter anderem die pädagogische Leiterin des Präventionsprojekts von BARMER DURCHBLICKT! Wir sprechen über ihre Arbeit, die Frage, ob das Internet gut oder schlecht ist und wie Lehrerinnen und Lehrer fitter im Umgang mit digitalen Medien werden können. Sponsor DURCHBLICKT! DURCH…
  continue reading
 
Eine Folge über Rassismuserfahrungen im Schulsystem. "An meiner Schule gibt es das nicht." Vielleicht war das dein erster gedanklicher Impuls als du den Titel dieser Folge gesehen hast. Aber es lohnt sich an dieser Stelle ein tieferer Blick: Denn Rassismus an deutschen Schulen ist Realität und zwar viel weniger unter Schülerinnen, denn unter Lehrkr…
  continue reading
 
Vor den Übertrittszeugnissen - Wie gerecht sind die Bildungschancen? / Missbrauch an Hochschulen - Wie können Unis reagieren? / Innovation an Bayerns Unis - Wie erfolgreich ist die Hightech-Agenda? / Besuch aus Fernost - TUM-Studierende aus Singapur in MünchenVon Valentin Beige, Monika Haas, Armin Himmelrath, Julia Ruhs, Susanne Lettenbauer; Moderation: Jeanne Turczynski
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung