show episodes
 
Artwork

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
  continue reading
 
Artwork

1
hock di her Bayern-Podcast

Urlaubsland Bayern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Podcaster Holger Klein lebt ...
  continue reading
 
Moderation/Gestaltung: Marie Krajci (bis März 2025), Petzi Benes (ab April 2025) Inhalte: IVE, Marko Kölbl Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt sich in erster Linie mit Volksmusik im weitesten Sinne des Wortes, also mit einer Musikvielfalt reich an regionalen und ethnischen Stilen, authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Diese musikalische Vielfsprachigkeit über das Medium Radio zu trans ...
  continue reading
 
Beyond vereint vier Frauen verschiedener Kontinente, Kulturen und Glaubensrichtungen. Rocklegende Tina Turner, die Sopranistin Regula Curti und die Mantrasängerin Dechen Shak-Dagsay singen erneut zusammen und haben sich dieses Mal Unterstützung von der klassischen indischen Sängerin Sawani Shende-Sathaye geholt. Beyond sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin über ihr neues Album Love Within, das durch hinduistische Gebete und traditionelle indische Musik die kulturübergreifende Ver ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auf der Traktandenliste stehen zahlreiche Wahlen sowie die Neuaufnahme einer Kleinformation in den Verband. Die Generalversammlung findet am Samstag, 12. April 2025 in Luzern (Littau) statt.Die IG Schweizer Blaskapellen ISB fördert die Blaskapellen-Szene in der Schweiz und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Zurzeit gehören ihr rund 80 Blaska…
  continue reading
 
Urlaub in Bayern - Reine Geschmackssache Tipps aus den bayerischen Genusslandschaften! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch Bayerns einzigartige Landschaften – von der Alpwirtschaft über den Weinbau bis hin zu Hopfenfeldern und Streuobstwiesen und Seen. Wir sprechen über die Bedeutung dieser vielfältigen Landschaften, ihren Er…
  continue reading
 
Der im 96. Lebensjahr verstorbene Hausi Straub hinterliess unzählige melodiöse und eingängige Tänze. Einen Teil davon hat Simon Lüthi kürzlich neu eingespielt. Der Berner Akkordeon- und Schwyzerörgelispieler Hausi Straub (1928 – 2024) hatte eine grosse Fangemeinde und war bereits zu Lebzeiten eine Legende. Seine Musik hat das «gewisse Etwas», wodur…
  continue reading
 
100 % Jodelgesang kombiniert mit klassischen Orchesterklängen: ein ein Musik-Erlebnis der besonderen Art geht in die zweite Runde. Die Idee, Jodel mit einem klassischen Instrumental-Ensemble zu verbinden, ist nicht ganz neu: Vor 3 Jahren konzertierten ein Projektchor und ein Ad-hoc-Orchester im Rahmen von «Jodel meets Classic» schon einmal vor ausv…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Tobi Enzl, Mundart Musiker aus dem Passauer Land, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug. Er spricht über die Bedeutung von Dorffesten und Traditionen, warum sie so wichtig für den Zusammenhalt sind und was seine Heimat für ihn so besonders macht. Viel Spaß beim Zuhören! Partner dieser Folge ist das Tölzer Land. Hier erhalte…
  continue reading
 
Der März startet mit einem Beitrag von Astrid Hofmann über die Zither, in dem sie das Instrument im Kontext von Geschichte, Gesellschaft und Repertoire darstellt. Die Zither war einst ein äußerst populäres Instrument, ist jedoch heute weniger präsent. Astrid geht den Fragen nach, wer das Spielen der Zither lehrt, ob es noch Ensembles gibt und welch…
  continue reading
 
Walter Brun (82) war immer ein umtriebiger Mann - und ist es noch! War es früher einmal das Musikautomatengeschäft oder das risikoreiche Betreiben eines Rennstalls - seit rund 25 Jahren steckt er seine Energie in das Restaurant Allmendhuisli und in seine Musik. Sein Restaurant Allmendhuisli in Stans ist täglich offen und Walter Brun ist regelmässig…
  continue reading
 
Der Schweizer Jugendmusikverband verbindet seine jährliche Delegiertenversammlung mit einem regen Austausch zum Thema Jugendförderung. Am Samstag, 15. März, lädt der Schweizer Jugendmusikverband SJMV zur Delegiertenversammlung in den Flughafen Zürich ein. Nach der Behandlung der traktandierten Geschäfte organisiert der Verband erstmals eine Tagung …
  continue reading
 
Willkommen im Passauer Land! In dieser Folge sprechen wir mit Tobi Enzl, dem leidenschaftlichen Mundart-Musiker aus dem Passauer Land. Seine Lieder erzählen Geschichten von Heimat, Tradition und dem Leben. Tobi verrät warum ihm die Bergbauernhilfe besonders am Herzen liegt, wie seine Kompositionen zwischen Inspiration und Handwerk entstehen und was…
  continue reading
 
Sinkende Schülerzahlen beschäftigen den Dachverband accordeon.ch. Aber die Motivation ist gross und Strategien vorhanden. Die Präsidentin Yvonne Glur strebt an die Mitgliederzahlen gar zu verdoppeln. Um für Nachwuchs zu sorgen wurde bereits das «Chnopfhüpfer-Projekt» ins Leben gerufen. Der Verband accordeon.ch will aber auch Erwachsene und Seniorin…
  continue reading
 
Heute 1. März 2025 wird verkündet, wer die ehrvolle Auszeichnung erhält. Seit seiner Einführung im Jahr 1958 wird der «Goldene Violinschlüssel» an herausragende Musikerinnen und Musiker verliehen. Sie haben sich durch aussergewöhnliche Leistungen in der schweizerischen Volksmusik verdient gemacht. Heute wird verkündet, welche Musikerin oder welcher…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Pauline Steinmann, Winzerin aus Sommerhausen, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug. In dieser Episode spricht Pauline Steinmann, Winzerin aus Sommerhausen, über ihre ganz persönliche Verbindung zu Bayern. Sie verrät, was Bayern für sie so besonders macht, welches Klischee sie selbst bedient und welcher Wein perfekt zur Bro…
  continue reading
 
Am Samstag, 11. Januar, fand in Landquart das 59. Bündner Ländlerkapellentreffen statt. Dabei wechseln sich bekannte Bündner Ländlerkapellen mit Gastformationen und jungen Talenten ab. 14 Formationen sorgten für eine hervorragende Stimmung und beste Unterhaltung. Das Programm beinhaltet bodenständige, lüpfige und hochstehende Darbietungen. Das Bünd…
  continue reading
 
Bereits zum 59. Mal fand am Samstag, 11. Januar das Bündner Ländlerkapellentreffen statt. An diesem Anlass im Forum Landquart wechselten sich wiederum bekannte Bündner Ländlerkapellen mit Gastformationen und jungen Talenten ab. Im einmal mehr ausverkauften Forum Landquart sorgten 14 Formationen für eine hervorragende Stimmung und beste Unterhaltung…
  continue reading
 
Nach 6 Jahren hat der Zürcher Klarinettist, Saxofonist und Komponist Urs Brühlmann wieder eine CD veröffentlicht. Sie bildet seine grosse Leidenschaft für die Innerschwiizer-Ländlermusik in schönster Weise ab. In den 80er- und 90er-Jahren trat Urs Brühlmann bis zu fünf Mal pro Woche auf, heute sind es noch ein paar Mal im Jahr. Die Leidenschaft für…
  continue reading
 
Urlaub und Wein in Sommerhausen In der malerischen Weinregion Unterfranken liegt das charmante Sommerhausen – ein perfektes Ziel für Weinliebhaber und Erholungssuchende. Hier lebt und arbeitet Pauline Steinmann, die mit ihrem Weingut „Steinmanns Töchter“ frischen Wind in die Weinwelt bringt. Auf sechs Hektar Anbaufläche konzentriert sie sich vor al…
  continue reading
 
Die beliebte Fachzeitschrift «Brass Band» wurde letzten August das letzte Mal herausgegeben. Seit September gibt es nun das digitale Newsportal «Brass Band News». Die beiden Brass Band-Musiker und Brüder, Michael und Marco Franz, haben von ihrem Vorgänger Martin Sebastian die «Brass Band» redaktionell übernommen und setzen auf die «digitale Karte».…
  continue reading
 
Pascal Birchler und sein Cousin Patrice gehören der Jenischen Minderheit an. Sie machen seit Generationen Musik - Jenische Schweizer Volksmusik. Zusammen mit etablierten Musikanten haben sie nun eine CD herausgegeben. Sie kann unter [email protected] bestellt werden.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Tipps aus Berchtesgaden: In dieser Episode nehmen wir euch mit ins wunderschöne Berchtesgadener Land! Wir starten mit einem Besuch im Dokumentationszentrum Obersalzberg und unternehmen anschließend eine familienfreundliche Wanderung auf dem Carl-von-Linde-Weg. Nach der entspannten Gondelfahrt ins Tal geht es weiter zum Klausbachhaus, einer historis…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Sandra Müller, Knopfmacherin aus Waldstetten, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug. Sandra teilt mit uns ihre Gedanken zu Trachten und ihrem Kleidungsstil, verrät, was Bayern für sie so besonders macht, und erzählt, welche bayerischen Mitbringsel sie besonders gerne verschenkt. Eine kurze Reise durch Tradition und Heimatge…
  continue reading
 
Willkommen in Waldstetten, mitten im malerischen Bayerisch-Schwaben – einer Region, die Handwerkskunst mit Tradition und Moderne verbindet! Hier lebt und arbeitet Sandra Müller, eine wahre Künstlerin der Posamentenknöpfe. Was für die meisten wie „Bommeln“ erscheint, ist für sie eine kunstvolle Leidenschaft: das Verzieren von Knöpfen mit buntem Garn…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir euch mit ins Bayerische Thermenland! Wir starten mit einem Besuch in der erholsamen Limes-Therme Bad Gögging und erfahren dort alles über die Annehmlichkeiten, die man dort erleben kann. Kultur & Genuss treffen sich auf dem Landshuter Höhenwanderweg und seinen Rundwanderwegen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. E…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Veronika Wurm, Seifenmacherin aus Saulgrub, verschiedene Fragen mit Bayern-Bezug. Veronika erzählt uns, was man in ihrer Region unbedingt erlebt haben muss und wo sie sonst noch gerne in Bayern unterwegs ist. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr …
  continue reading
 
Im oberbayerischen Saulgrub lebt und arbeitet Veronika Wurm. Sie stellt selbst Seife her und verkauft sie im eigenen Geschäft - neben noch einigen anderen nützlichen und dekorativen Dingen. Ein Gespräch über Öle, Laugen und Auflagen. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr i…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres Podcasts begeben wir uns auf eine spannende Reise durch Oberbayern. Mit der Kampagne „Tourismushelden“ zeigt Tourismus Oberbayern München, wie viele engagierte Menschen in der Region wichtige Impulse für die Zukunft setzen und immense Wertschöpfung in der Tourismuswirtschaft schaffen. Stellvertretend für alle präsentiert Tou…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Stefan Fuß, Küchenchef im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach, unterschiedliche Freagen mit Bayern-Bezug. Stefan erzählt uns, was man in seiner Region unbedingt gesehen haben muss und verrät, was für ihn ein absolutes No-Go im bayerischen Wirtshaus ist. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rez…
  continue reading
 
Im Wittelsbacher Land, in Rohrbach, einem Ort mit praktisch keinem Mobilfunkempfang, steht das Gasthaus "Goldener Stern". Seit drei Generationen in Familienbesitz, hat sich der Stern von einem einfachen Dorfgasthaus zu einem modernen, bayerischen Fine-Dining-Restaurant entwickelt. Küchenchef ist Stefan Fuß. Ein Gespräch über Fokussierung, Wellness-…
  continue reading
 
In dieser Folge sind wir unterwegs in der Kulturszene: Musik und Tanz stehen im Mittelpunkt. Wir besuchen zwei Bayern Insider, die von traditionellen Tänzen und Festen erzählen. Katharina Mayer ist leidenschaftliche Tanzmeisterin. Sie setzt sich mit Hingabe für die bayerische Tanzkultur ein und bringt jährlich am Kocherlball im Englischen Garten vo…
  continue reading
 
In dieser Folge sind wir unterwegs in Nürnberg. Wir besuchen den Spitzenkoch und Unternehmer Alexander Herrmann und sprechen mit der Stadtführerin Claudia Radtke über die kulinarischen Besonderheiten der Stadt. Alexander Herrmann führt zwei Restaurants in Nürnberg Posthotel Alexander Herrmann in Wirsberg (herrmanns-posthotel.de) und Cool Dining im …
  continue reading
 
In dieser Folge sind wir unterwegs im Hopfenland Hallertau und besuchen das Kelten Römer Museum in Manching. Museen verteilt im ganzen Freistaat sind Teil des Netzwerks „Antike in Bayern“, wir begeben uns in Manching auf die Spuren der Kelten und Römer: Das Kelten Römer Museum Manching zeigt die spektakulären Funde aus der Keltenstadt von Manching …
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Sepp Stückl, Schwuhplatter aus Uffing am Staffelsee, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Sepp verrät uns seine Lieblingsplätze und welche bayerischen Traditionen nicht verloren gehen sollen. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte, und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem …
  continue reading
 
In Uffing am oberbayerischen Staffelsee lebt Sepp Stückl schon seit seiner Geburt, und ungefähr so lange plattlt er auch schon. Aber Sepp ist schwul, und das war früher nicht gern gesehen in den Vereinen, also hat er vor fast 30 Jahren seinen eigenen gegründet: Die Schwuhplattler. 125 Mitglieder hat der Verein, und nicht alle sind schwul. Ein Gespr…
  continue reading
 
In dieser Folge sind wir unterwegs in der Kunstszene: Von der Lüftlmalerei bis zur Street-Art. Wir treffen Kunstschaffende und Bayern-Insider, die uns von ihren Werken und der kreativen Dynamik Bayerns erzählen: Im Werdenfelser Land sind viele Hausfassaden mit großen Motiven verziert. Hier treffen wir Künstler Bernhard Rieger, der die traditionelle…
  continue reading
 
Im oberbayerischen Wallgau lebt und arbeitet Bernhard Rieger, und der ist immer einen Besuch wert, weshalb ich schon zum zweiten Mal bei ihm vorbeischaue. Bernhard ist ein künstlerischer Tausendsassa, der unter anderem auch Lüftlmalerei betreibt. Diesmal ist es ein Gespräch geworden über Street-Art, Traditionen und schönere Ladenschilder. Kreative …
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Nina Meyer, Küchenchefin aus Balderschwang im Oberallgäu, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Nina verrät uns den schönsten bayerischen Fluch und ihre Leibspeise. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-Newsletter. Bild: erle…
  continue reading
 
In Balderschwang im Oberallgäu, da steht das Berghotel Ifenblick. Ein Bio-Hotel. Und wie es sich für ein anständiges Hotel gehört, bekommt man dort auch etwas anständiges zu Essen. Natürlich in Bio-Qualität. Dafür verantwortlich ist Nina Meyer, denn die leitet das hoteleigene Restaurant. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Mett-Dumplings und Kaisersc…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Barbara Stadler, Designerin und Wirtin aus Anzing, unterschiedliche Fragen mit Bayern-Bezug. Barbara verrät uns ihre Lieblingsplätze und den Unterschied zwischen Brunch und Frühschoppen. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Regelmäßige Tipps, Rezepte und Geschichten aus Bayern erhaltet ihr in unserem Bayern-News…
  continue reading
 
Im oberbayerischen Anzing, mitten im Ort, schräg gegenüber von der Pfarrkirche Mariä Geburt, da steht der Kirchenwirt. Wie der Name schon sagt, ist das ein Wirtshaus - aber es ist auch ein wenig mehr: Gasthaus, Hotel und Boutique, betrieben von Barbara Stadler und ihrer Familie. Ein Gespräch über seltsame Namen, traditionelle Veränderungen un…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantworten Tassilo und Florian Lex, Chiemseefischer auf der Fraueninsel, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Tassilo und Florian verraten uns ihre Lieblingsplätze und wie ein perfekter Tag auf der Fraueninsel aussieht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler Partner der F…
  continue reading
 
Auf der Fraueninsel im Chiemsee leben und arbeiten die beiden Chiemseefischer Tassilo und Florian Lex, und verbringen ihre Tage im Paradies damit, Fische zu fangen, zu verarbeiten und zu verkaufen. Und das machen die beiden in der mittlerweile siebten Generation. Ein Gespräch über Schönheit, Mühsal und Nachhaltigkeit. Mehr Informationen zu Bayern a…
  continue reading
 
Servus und herzlich Willkommen! Diesmal sind wir unterwegs in Berchtesgaden und Umgebung – im Südosten Oberbayerns. Nimm dir Zeit. Erlebe es. - Eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, spannender Geschichte und Kultur. Wir treffen eine Frau, deren Familie seit Generationen und vielen hundert Jahren in der Region lebt. Sie erzählt uns w…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantwortet Melanie Chisté, Rangerin im Naturpark Fränkische Schweiz, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Melanie verrät uns ihre Lieblings-Stadt und die schönste Tour im Naturpark Fränkische Schweiz. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner der Folge ist das Pass…
  continue reading
 
In Franken, genaugenommen in Nürnberg, lebt Melanie Chisté. Sie ist Biologin und Rangerin im Naturpark Fränkische Schweiz. Anders als man erwarten würde, ist sie nicht den ganzen Tag lang in der Natur, aber oft. Die Arbeit einer Naturpark-Rangerin besteht aus vier Säulen: Naturschutz und Landschaftspflege, Besucherlenkung, Naturpark-spezifische Bil…
  continue reading
 
Servus und herzlich willkommen! Diesmal sind wir unterwegs im Passauer Land. Es liegt im Drei-Länder-Eck von Bayern, Böhmen und Österreich. Typisch für die Landschaft hier sind die Wälder und Flüsse wie die Donau, der Inn oder die Ilz. Wir starten mit einem ganz besonderen Bier-Erlebnis. In Hauzenberg, gut 20 Kilometer nordöstlich von Passau im süd…
  continue reading
 
Servus und herzlich willkommen! Diesmal sind wir für dich unterwegs im Frankenwald. Die Region liegt im Nordosten Frankens - zwischen den drei Städten Kronach, Kulmbach und Hof. Hier kannst du Kultur, Geschichte oder Wellness erleben, aber auch typische fränkische Küche und jede Menge Natur. Unsere Tour beginnt im idyllischen Kronach, einer Stadt m…
  continue reading
 
In 10 Minuten beantworten die Loamsiada Mo Ludl und Vale Metzger aus Augsburg unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verraten uns die besten Trinksprüche, die schönsten Plätze und die besten Feste rund um ihre Heimat. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner der Folge ist Kemp…
  continue reading
 
In Augsburg leben und mundart-musizieren die Loamsiada mit großem Erfolg - was umso beeindruckender ist, wenn man weiß, dass der Leimsieder einer ist, der eher nichts auf die Reihe bekommt. Ein Mordsgaudi über Texte, Arrangements und die Beatles. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser …
  continue reading
 
Servus und herzlich willkommen! Diesmal sind wir unterwegs in der Region Neumarkt in der Oberpfalz. Mittendrin liegt natürlich Neumarkt – die Pfalzgrafen-Stadt zwischen Nürnberg und Regensburg, im Herzen Bayerns. Eine schöne, historische Stadt, mit vielen Sehenswürdigkeiten, Gasthäusern und Cafés und einer Umgebung voller Natur. Zusätzlich zeichnet…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen