show episodes
 
S
Schawinski

1
Schawinski

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Jeden Montag diskutiert Roger Schawinski engagiert, kontrovers und analytisch scharfsinnig mit führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft.
  continue reading
 
Z
Zum Glück ist Freitag

1
Zum Glück ist Freitag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was immer passiert – seine Figuren haben eine Meinung dazu: Jeden Freitag Morgen kommentiert der Comedian Fabian Unteregger mit seiner Freitagsrunde die Geschehnisse der Woche. «Zum Glück ist Freitag» heisst der satirische Muntermacher am Freitag Morgen. Fabian Unteregger lässt seine prominentesten Figuren darüber diskutieren, was in den vergangenen Tagen geschehen ist – auf der Welt im allgemeinen und in der Schweiz im speziellen. Von Musiker Baschi über Tennis-As Roger Federer bis zu den B ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Zürcher Medienunternehmer Roger Schawinski und der Bündner Verleger Stefan Bühler bewerben sich beim Bund um eine Radiokonzession in der Südostschweiz. Heute sendet Radio Südostschweiz in diesem Gebiet. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden um eine Konzession in dieser Region kämpfen. Weitere Themen: * Die Kunst von Hannes Vogel prägt vie…
  continue reading
 
Diese Woche geht es im Doppelpunkt um das Thema Künstliche Intelligenz. Zu den Chancen und Risiken sprach Radio 1 Chef Roger Schawinski mit dem Schweizer Astrophysiker Kevin Schawinski, welcher Chef einer Firma für Künstliche Intelligenz ist. Songs:Right Here, Right Now - Fatboy Slim, I Found My Yellow Basket - Ella Fitzgerald, Voodoo People - The …
  continue reading
 
Zwei Wochen vor der Abstimmung zum Klimaschutz-Gesetz empfängt Radio 1 Chef Roger Schawinski den ETH Professor Reto Knutti. Was der profilierteste Klimaforscher der Schweiz zu den Argumenten für und gegen das Klimaschutzgesetz sagt, erfahren Sie in dieser Sendung. Songs:Set Fire to the Rain-Adèle, Halo-Beyoncé, Tattoo-Loreen, 400 Rainy Days-Dada An…
  continue reading
 
Eigentlich wollte der Kanton St. Gallen das provisorische Theaterhaus einer Gemeinde weitergeben. Mehrere Versuche, das Gebäude nach Altstätten, Goldach oder Buchs zu verkaufen, sind allerdings gescheitert. Nun dürfte das Provisorium abgerissen werden. Weitere Themen: * Thurgauer Sozialversicherung zahlte im letzten Jahr Leistungen in der Höhe von …
  continue reading
 
Mit der Revision der Jagdverordnung wird es einfacher Wölfe abzuschiessen. Gesenkt wurde unter anderem die Schadensschwelle, die bei Nutztieren erreicht sein muss. Für den Bündner Landwirtschaftsminister ein Schritt in die richtige Richtung. Weitere Themen: * Wie ein Uhu einer Windkraftanlage im Weg stehen könnte: In Haldenstein ist ein zweites Win…
  continue reading
 
Trotz Wolfspräsenz wurden in den letzten Jahren kaum Alpen aufgegeben. Vielmehr hätten sich die Bauernbetriebe an das Grossraubtier angepasst – mit Herdenschutzmassnahmen oder umgestellten Abläufen. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter 1000 Bauernbetrieben. Weitere Themen: * Interne Kritikerin tritt ab: Karin Iten, Präventionsbeauftragte im B…
  continue reading
 
SP, GLP und Grüne gehen gemeinsam in den Wahlherbst. Die Listenverbindung unter den drei Parteien soll dafür sorgen, dass der zweite SP-Sitz innerhalb des Bündnisses gehalten werden kann. Weitere Themen: * Vizekommandant der Kantonspolizei Graubünden geht. * San Bernardino vor wegweisender Abstimmung.…
  continue reading
 
Auch über Pfingsten hat der Kanton versucht, den touristischen Ausweichverkehr zu bändigen. Die Dosierungsmassnahmen hätten Wirkung gezeigt, heisst es beim Tiefbauamt. Ortsdurchfahrten wurden keine mehr gesperrt, das soll auch so bleiben. Weitere Themen: * RhB muss im grossen Stil Schraubenlöcher sanieren. * Für mehr Kulturraum in Chur: ein Gespräc…
  continue reading
 
Sie ist ein Leonberger Weibchen und wollte vermutlich wegen den warmen Temperaturen im Baggersee bei Haldenstein trinken oder baden: Die Hündin «Sunny». Ein Churer Stadtpolizist rettete sie aus ihrer misslichen Lage. Ausserdem in der Sendung: * Die vorberatende Kommission rügt die St. Galler Regierung für ihren Gegenvorschlag zur SP-Initiative «St.…
  continue reading
 
Beim sogenannten Bergli in Glarus sind am späten Freitagabend rund 500 bis 1000 Kubikmeter Gestein in die Tiefe gestürzt. Verletzt wurde niemand. Das Anrissgebiet wurde grosszügig abgesperrt. Weitere Themen: * Schockanruf-Betrüger nehmen einer 90-jährigen Frau im Kanton St. Gallen 100'000 Franken ab. * Der Kanton St. Gallen verhängt im Raum Rappers…
  continue reading
 
Zwei Mal wurden geplante, teilweise Öffnungen des Dorfs für die Brienzerinnen und Brienzer wieder abgesagt. Die Beobachtungen des Bergs zeigten zuletzt Resultate, die auch die Geologen nicht recht einordnen können. Weitere Themen: * Infotafel Ja, Forschung Nein: Der Churer Gemeinderat diskutierte am Donnerstag über den Nazi-Stein. * Von Thusis ins …
  continue reading
 
Psychische Gesundheit, Gewalt und Suchtmittel: Die Resultate der Befragung hätten ihn teilweise schockiert, sagt der zuständige Stadtrat Patrik Degiacomi. Die Stadt will die Probleme nun angehen. Weitere Themen: * In Davos soll ein neues Bauprojekt 60 Wohnungen für Einheimische bringen. * Die neue Ausstellung im Rätischen Museum zeigt, wie im Mitte…
  continue reading
 
Das Los hat bestimmt: Die Nummern der Listen für die Nationalratswahlen in fünf Monaten stehen fest. Entscheidender als die Listennummern sind allerdings die Listenverbindungen, welche die Parteien eingehen. Weitere Themen: - Über fünf Millionen Franken für die Sprachförderung in Graubünden: Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat die Verwendung der…
  continue reading
 
Die Stauseen in Graubünden sind derzeit zu über 40 Prozent gefüllt, deutlich mehr als im langjährigen Durchschnitt. Gründe dafür gibt es mehrere. Weitere Themen: - Premiere für die EVP: Die Evangelische Volkspartei tritt in diesem Jahr zum ersten Mal zu den Nationalratswahlen an. - Nachwuchsprobleme in der Blasmusik: Der Graubündner Kantonale Musik…
  continue reading
 
Verletzte Fans, verletzte Polizisten, verletzte Passanten: Nach dem Auswärtsspiel des FC St. Gallen ist es gestern in Luzern zu schweren Ausschreitungen gekommen. Erste Scharmützel gab es zuvor bereits am Bahnhof Wil. Weitere Themen: * Veloweg rund um den Bodensee feiert Jubiläum * Schweizer Klangkünstler bringt Toggenburger Schellen-Sammlung zum K…
  continue reading
 
Der St. Galler Ständerat Benedikt Würth wollte vom Bundesrat wissen, wie sich der demographische Wandel auf die kantonalen Finanzen auswirkt. Dieser legt nun seine Analyse vor - eine besondere Rolle spielt dabei der Kanton Graubünden. Weitere Themen: * Grosseinsatz im Thurgau: Brand bei Geflügelverarbeiter in Märwil * Der Fan-Schal wird zur FCSG-Sa…
  continue reading
 
Im heutigen Doppelpunkt wird Roger Schawinksi kritisch von Hannes Britschgi interviewt. Thema ist das neue Buch "ANUSCHKA UND FINN - Die Geschichte eines Medien-Skandals". Songs: Get Up, Stand Up - Peter Tosh, What a Perfect Day - Lou Reed, Creep - Radiohead, Where the Wild Roses Grow - Nick Cave & Kylie Minogue, Just the Way You Are - Billy Joel…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung