Was kann die Welt vom Live-Entertainment lernen? Ich möchte euch auf eine inspirierende Reise hinter den Vorhang des Live Entertainments einladen. Was hinter dem Vorhang passiert, die Faszination des Unbekannten, interessiert die Menschen seit jeher. In einer immer schneller werdenden Welt ist es Zeit, einmal dort hinzuschauen, wo Tugenden wie Dankbarkeit, Mut, Humor und Toleranz gelebt werden. Fähigkeiten wie Ideenreichtum, Kreativität und Flexibilität gewinnen immer mehr an Bedeutung. Nich ...
Boris Gloger und seine Gäste sprechen für euch im Podcast über ihre Insights zu Nachhaltigkeit, Mitarbeiterführung, Scrum, Agilität und agile Transformation.
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwach ...
Das Biogas-Experiment in Sieben Linden nimmt wieder Fahrt auf! Biogas kann vor allem in der warmen Jahreszeit aus Küchenabfällen und Tierdung im eigenen Garten produziert werden. Eine großartige Chance in der Energiekrise klimafreundlich und selbstversorgt zu kochen. Im Ökodorf dürfen wir die Mikroorganismen in unserer Kleinanlage sogar mit menschl…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Kreislaufwirtschaft: Warum die Abrissbirne ein Neuanfang sein muss – mit Werner Weingraber (Madaster Austria)
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
„Wenn die Kreislaufwirtschaft ein 100-Meter-Sprint wäre, dann ist die ganze Industrie erst bei 5 Metern.“ Sustainable Development Goals und Linearwirtschaft? Sorry, aber das geht nicht zusammen. Solange ständig alles neu produziert wird und dafür viel zu viele Ressourcen abgebaut werden, sind auch die meisten nachhaltigen Maßnahmen nur ein Tropfen …
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 68: Gemeinschaft zusammentrommeln
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
Simone muss mal raus aus der Provinz und reist nach Berlin. Es lockt die Großstadt mit ihren Kulturveranstaltungen. Ein Blick über den Tellerrand der eigenen Gemeinschaft ist spannend: Auch in Berlin setzen viele Menschen ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Leben um. Und so ist Simone in der UfaFabrik gelandet – mitten in einer ökologischen Kul…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Euer Content kann mehr, als ihr glaubt – mit Patrick Rembe (Let’s talk about Content)
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53
„Der Wertschöpfungsaspekt ist beim Thema Content noch nicht angekommen.“ Content – darum soll sich mal lieber die Marketingabteilung kümmern, oder? Mit dieser Einstellung passiert das, was wir gerade überall sehen. Man stellt noch ein paar Leute ein, damit man noch ein paar Kanäle bedienen kann – auch wenn man sich damit noch ein paar zeitfressende…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 67: E-Mobilität: Pro und Contra mit Tobi Rosswog und Michael Würfel
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
Sind E-Autos eine Alternative zu Verbrennungsmotoren oder nicht? In dieser Folge wird es kontrovers: Micha Würfel aus Sieben Linden hat ein E-Teilauto angeschafft und geht ins Gespräch mit Tobi Rosswog, der sich in der VW-Stadt Wolfsburg für eine Verkehrswende engagiert ist. Aus Tobis Sicht wird uns E-Mobilität derzeit als Schein-Lösung verkauft. M…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


„Nicht alles, was gut für den Klimaschutz ist, ist gut für die Biodiversität. Aber alles, was gut für die Biodiversität ist, ist zwangsläufig gut für den Klimaschutz.“ Spätestens mit der COP 2015 und dem Pariser Klimaabkommen war klar: Nachhaltigkeit wird nicht nur ein großes Thema für Regierungen und die Industrie, sondern auch für Finanzdienstlei…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 66: Unser Agroforst-Experiment aktuell
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Bodenerosion, Starkregenereignisse und Hitze-Sommer: Agroforst ist ein zukunftsweisendes landwirtschaftliches Konzept, gerade auch angesichts der Klimakrise. Laura Riesenbeck ist eine Kennerin des konventionellen und des ökologischen Nahrungsmittelanbaus. Das Konzept „Agroforst“ hat sie überzeugt. Sie schmeißt sich voller Tatkraft in das kleine Agr…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Deutschland im Rennen um die vernetzte Mobilität – mit Marcel Sonntag und Christian Koch (innocam.NRW)
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:00
„Wenn es nur komfortabler wird, allein zu fahren, haben wir viel Potenzial verfehlt. Das Ziel unseres Netzwerks ist, sinnvolle Anwendungen vernetzter Mobilität zu promoten.“ Marcel Sonntag Flugtaxis, automatisierte Shuttles, Drohnen und natürlich der Klassiker: das vollständig selbstfahrende Auto, das einen im Schlaf bequem ans Ziel kutschiert. Die…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 65: Landkarte der Gefühle. Vivian Dittmar.
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Zeitwohlstand, Beziehungswohlstand und ökologischer Wohlstand sind der neue Luxus. Wir haben von allem genügend – und doch fühlen wir uns nicht wohl? Verwirrende, herausfordernde Gefühle? Eine gute Nachricht: Emotionale Kompetenz ist lernbar. Vivian Dittmar ordnet das menschliche Gefühlsleben mit dem Modell der „Landkarte der Gefühle“ und hat damit…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Die Zukunft entscheidet sich in den Städten – mit Lars und Kai Zimmermann (CITIES FOR FUTURE)
55:50
55:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:50
Wenn du Straßen baust, dann erntest du auch Straßenverkehr. Aber wenn wir andere Infrastruktur verbessern, dann ernten wir eben auch Rad- oder Fußverkehr.“ Kai Zimmermann Meine Gäste: Lars und Kai Zimmermann Lars Zimmermann studierte Architektur mit Schwerpunkt Hochbau in Hamburg. Statt in ein klassisches Architekturbüro ging er aber in die Niederl…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Demokratisiert die Organisationen, euren Kindern zuliebe – mit Andrea Schaffar (Sozialwissenschafterin & Organisationsberaterin)
1:02:09
1:02:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:09
„Wie sollen Menschen in einer Demokratie selbst steuerungsfähig sein und eben auch selbst entscheiden, wenn die Organisationen, mit denen wir zu tun haben, inklusive den Bildungsorganisationen, eigentlich alles Diktaturen sind?“ Wir stecken mitten in einem Generationenwechsel, dessen Konfliktpotenzial sich gerade sichtbar entlädt. Die Babyboomer ve…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 64: "Nicht auf einer Leiche rumkauen ... " Mia isst vegan
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Die Veganuary-Kampagne, also „veganer Januar“ zeigt, dass vegan im Trend liegt. Bereits 1 Mio Deutsche leben vegan. Eine davon ist Mia aus Sieben Linden, die mit ihren 20 Jahren eine junge Vorreiterin ist. Tierleid, CO2, Methan, Regenwaldabholzung für Weideland – eigentlich gibt es kaum Argumente für Tierhaltung, Milchprodukte und Fleisch. Die jung…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Nachhaltigkeit als Riesenchance für Wachstum – mit Frank Keuper (New Rationale)
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06
„Wenn ich als CEO 80 % meiner Zeit mit dem Tagesgeschäft verbringe, ist das nicht gut fürs Unternehmen.“ Mein Gast: Frank Keuper Frank Keuper ist ein echter Tausendsassa. Er studierte BWL, promovierte im Bereich Produktionsplanung und -Steuerung und habilitierte im Themenbereich Systemtheorie und Kybernetik. Danach lehrte er als Universitätsprofess…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 63: Ein neues Jahr beginnt. Unser meditativer Jahreswechsel zum Mitmachen für dich.
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
Simone hockt mit Gabi und Sophie am Silvester-Morgen auf ihrem Sofa und plaudert. Heißer Yogi-Tee mit Hafermilch dampft in den Tassen, es ist warm und behaglich im Strohballen-Lehmhaus. Der Silvester-Abend der Ökodorf-Gemeinschaft mit Büffet, Tanz, Meditation und dem großen, funkensprühenden Mitternachtsfeuer liegt vor uns. Wir Drei blicken auf 202…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 62: Feuerwehrfrau Annika möchte Weihnachten nicht ausrücken!
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Unsere Feuerwehr in Poppau ist freiwillig und doch unverzichtbar – in ganz Sachsen-Anhalt gibt es nur drei Berufsfeuerwehren. Wie arbeiten die kleinen Ortsfeuerwehren auf dem Lande und wie wirken die Truppfrauen und -männer aus Sieben Linden mit? Warum gibt es in der Feuerwehr eine klare Hierarchie und was heißt es, als Frau in der „Truppe“ dabei z…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Gemeinwohlökonomie: Impact- statt Profitmaximierung – mit Thomas Zimmermann (swapwork)
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39
„Wir glauben an eine Weltwirtschaft, die gemeinwohlorientiert arbeitet. Nicht gegen Mensch und Natur, sondern für sie. Wir denken, dass das der neue Mainstream sein kann.“ Mein Gast: Thomas Zimmermann Thomas Zimmermann war ScrumMaster in der Ausgründung eines großen Telekommunikationskonzerns, in der er mit seinem Team an innovativen Apps arbeitete…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 61: Carl ist für Bäume und für die VerkehrsWende VW
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Carls Herz schlägt für Bäume. Mit seinen 22 Jahren hat er eine hohe fachliche Kompetenz im Naturschutz erworben, die er handfest umsetzt: Den ganzen Winter über ist der ausgebildete Forstwirt im Sieben Linden-Waldteam tätig. In den anderen Jahreszeiten klettert er mit seiner Ausrüstung in einzeln stehende Bäume in Siedlungsnähe, um diese zu pflegen…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Netzwerken für eine lebenswerte Zukunft – mit Doris Palz (Better Great Together)
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46
„Wir brauchen nicht die Unternehmen, die auf ihren Entwicklungen sitzen, sondern ein Zusammenlegen von Erkenntnissen, damit wir noch größere Antworten geben können.“ Mein Gast: Doris Palz Es gibt Menschen, die automatisch ständig neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen. Doris Palz ist so ein Mensch. Sie ist seit 2014 Managing Director von Grea…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 60: Ugas Obstbaumschule arbeitet für biologische Vielfalt
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
Im Ökodorf hat ein sehr aktiver Gärtner in den letzten 25 Jahren einen großen Pool an alten Obstbaumsorten vermehrt und gepflanzt. Uga Wolf spricht über seine Obstbaumschule, die er mit viel Kompost und mit Handarbeit ökologisch bewirtschaftet. Wir erklären, warum die biologische Vielfalt der alten Obstsorten so wichtig ist und wieso das Plantageno…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Transformation braucht Raum auf allen Ebenen – mit Angelika Weis (Arbeitsliebe.jetzt)
1:15:23
1:15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:23
„Ich kann keine Verantwortung übernehmen, wenn jemand anderes diese Verantwortung nicht geben möchte.“ Mein Gast: Angelika Weis Man sagt über Angelika Weis, dass sie eine hervorragende Netzwerkerin sei. Ich kann das nur bestätigen. Wir haben uns beim borisgloger Unternehmer:innen-Stammtisch kennen und schätzen gelernt. Sie ist selbstständig als Tra…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Gebt Schwarzen Gründer:innen eine Bühne – mit Lucy Larbi und Nina Laenen (AiDiA und borisgloger)
57:49
57:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:49
„Wir hatten über 60 Bewerber:innen und acht Pitcher:innen. Auf konventionellen Pitch-Events siehst du aber fast keine Schwarzen Menschen. Irgendetwas stimmt da nicht.“ Lucy Larbi Vor etwas mehr als zwei Jahren kam meine Kollegin Lucy Larbi bei einem Bootcamp mit einer genialen Idee auf mich zu. Sie wollte den ersten Afrodeutschen Startup-Pitch in D…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 59: Liebe ist lernbar! mit der Liebesakademie
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Liebe war kein Unterrichtsfach und über Partnerschaften haben viele von uns vor allem aus Filmen gelernt. Junge Menschen sind von den ersten Beziehungsversuchen oftmals überfordert und etliche langjährige Paare geben irgendwann gefrustet auf. Susanne Kohts und Roger Balmer von der Liebesakademie haben eine gute Nachricht: Liebe ist lernbar! Sie bie…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie ein gemeinnütziger Verein zum Serial Entrepreneur wurde – mit Michael Fritz (Viva con Agua)
1:02:03
1:02:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:03
„Du hast als NGO nie Geld. Darum brauchst du Kreativität.“ Ich war in einem Hotel in Deutschland, als mir eine Flasche Mineralwasser ins Auge fiel. Darauf stand geschrieben: Wasser für alle! Alle für Wasser! Darunter der Hinweis, dass man mit jeder dieser Flaschen Trinkwasserprojekte von Viva con Agua unterstützt. Ich wurde neugierig und kontaktier…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 58: Zwischen Web, Wald und Wandel. Simone ist ambivalent.
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53
Ökodorf und Onlinebildung – das sind doch Gegensätze? Ja, das ist sind zwei Welten. Und sie passen zusammen. Sie müssen zusammen passen, denn der Klimawandel schreitet so massiv voran, dass Simone mit ihrem Team ihre Infos zu nachhaltigen Lebensstilen schneller und breiter in die Welt bringen will. Das geht am besten digital. Die Sieben Linden Webi…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Die Lehre als Chance für junge Frauen – mit Robert Frasch (Lehrlingspower.at)
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05
„Wir reden hier von Berufen, die extrem gute Zukunftsaussichten haben. Du wirst hier alles erreichen können, bis hin zur Übernahme eines ganzen Unternehmens.“ Mein Gast: Robert Frasch Ich freue mich, Robert Frasch wieder bei meinem Podcast zu begrüßen, mit dem ich bereits in dieser Episode den Stellenwert und die Verbesserungsmöglichkeiten in der L…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 57: Irma (78 Jahre): Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.
40:20
40:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:20
Irma Fäthke (Jahrgang 1944) aus Sieben Linden gehört zur Nachkriegsgeneration, die in einer traumatisierten Gesellschaft aufwächst. Ihr Vater war im 2. Weltkrieg und bringt sich Jahre später als Kriegsfolge um. Dann kamen der Vietnamkrieg, die Startbahn West, die Befreiungsbewegung in Nicaragua, Kurdistan – und unzählige andere Konflikte. Irma ist …
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Ein Edu-Start-up auf dem Weg zum Gigacorn – mit Andreas Tschas (Gründer von Glacier)
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25
„Klimaschutz ist eine der größten Business Opportunities. Vielleicht sogar eine größere als das Internet.“ Die tragischen Naturkatastrophen in Pakistan, Indien oder gerade erst in Florida bestätigen einmal mehr, dass kein Weg am nachhaltigen Umbau unserer Systeme vorbeiführt. Besonders in den Führungsetagen von Politik und Wirtschaft zerbricht man …
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie der Hase bei wibas läuft – mit Malte Foegen (Geschäftsführer von wibas)
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
„Ich glaube, dass New Work nur dann authentisch beraten werden kann, wenn du das wirklich selbst lebst. Da gibt es eine Riesenlücke in Deutschland.“ Die agile Szene hat es weit gebracht. Viele der erfolgreichsten Unternehmen setzen heute auf agile Arbeitsweisen und auch der Mittelstand hat erkannt, dass es ohne nicht mehr geht. Aber wir sind [...] …
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 56: Johannes, der Maschinenbauingenieur brennt für Holz, Glas und Ökologie
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
Er könnte 6000 EUR im Monat verdienen und die klassische Karriere-Leiter eines Ingenieurs in der Industrie steil hinauf steigen. Doch Johannes Weingarten hat sich aus guten Gründen für ein Leben als Kunst-Handwerker im Ökodorf entschieden. Er fertigt warm strahlende Leuchten aus weggeworfenen Weinflaschen und aus heimischen Hölzern an. Sein inneres…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Organisationsentwicklung beginnt beim Menschen – mit Tim-Christian Bartsch (EWE NETZ)
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17
„Organisationales Lernen kann man nicht einkaufen. Diese Erfahrungen müssen die Menschen individuell machen, um als Menschen daran zu wachsen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu haben.“ Mein Gast: Tim-Christian Bartsch Es ist jedes Mal eine Freude, mich mit Tim-Christian Bartsch auszutauschen. Ihr kennt ihn schon aus diesem Podcast, bei dem wir…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Kinder brauchen keine Lehrer:innen, sondern Lernbegleiter:innen – mit Roland Dunzendorfer (Mitgründer des Vereins Colearning)
54:31
54:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:31
„Anzunehmen, ein Kind wäre ein weißes Blatt, auf das wir draufschreiben müssten, ist für mich eine falsche Denkweise.“ Ich habe oft den Eindruck, dass Schule nicht für die Kinder, sondern für die Bedürfnisse der Eltern gestaltet ist. Sie wird als eine Art Aufbewahrungsanstalt für den Nachwuchs missverstanden, damit man endlich wieder ein paar Stund…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 55: Gemeinwohl-Ökonomie: Raus aus der (Wirtschafts-)Krise! mit Christian Felber
32:43
32:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:43
Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, die Wirtschaft gerät ins Wanken. Krise wo man nur hinschaut. Christian Felber hat Bücher zu Wirtschaftsthemen geschrieben, lehrt an Hochschulen und konnte mit der Gemeinwohl-Ökonomie eine hoffnungsvolle Reformbewegung angestoßen. Bereits über 1000 Unternehmen, (Hoch-)Schulen und Kommunen sind dabei. Die Bo…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 54: Wasserknappheit: Trockentrenntoiletten sind Teil der Lösung! mit Martin Stengel
31:06
31:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:06
Dieser Sommer ist heiß. Es ist trocken. Im Ökodorf sind die Wiesen gelb, die Bäume lassen ihre Blätter hängen. Da kann man nicht mehr wegschauen – der Klimawandel ist ganz real auch hier angekommen. Wir sollten uns dringend Gedanken machen, wie wir Süßwasser sparen können. Ein Teil der Lösung können Trockentrenntoiletten sein – auch in globalen Dim…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 53: Rückenwind. Dieter Halbach über 25 Jahre Sieben Linden
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21
Sieben Linden gibt es nun seit 1997. Damals konnte niemand ahnen, welchen Verlauf diese Projektidee nehmen würde. Es ist spannend zurückzublicken auf eine einzigartige Geschichte. Diese begann in den 80er Jahren recht dogmatisch und ideologisch mit dem Slogan „Selbstversorgung als Selbstbestimmung“ und verfolgte ein inselhaftes, radikales Konzept. …
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 52: Hebamme Karina und das Ökodorf werden 25
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Jubiläum! Das Ökodorf wird 25 Jahre und der Ökodorf-Podcast feiert mit dieser Folge Nr. 52 sein Einjähriges Bestehen. Die junge Hebamme Karina Stützel war von Anfang an im Ökodorf-Projekt mit dabei. Geburten sind berufsbedingt ihr Spezial-Thema. Sie spricht auch über ihre eigene „schwierige Geburt“ und über den mutigen Geburtsvorgang rund um Sieben…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 51: Pferdearbeit statt Diesel und Erdgas. Mit Mirjam Anschütz
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
„Ohne Erdgas keine Milch, keine Butter, kein Joghurt.“ So trat der Präsident des Bauernverbandes Rukwied in den letzten Wochen an die Öffentlichkeit. In Zeiten der Energieknappheit macht die konventionelle Landwirtschaft offensichtlich keinen Hehl aus ihrem Energiehunger. Pferde könnten Teil einer Lösung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft sein,…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 50: Neue Heimat Ökodorf Teil 2. Emels Erfolgsstory
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34
Emel hat es geschafft, wir haben in der letzten Folge berichtet, wie sie nach 13 Jahren in einer Zwangsehe die Ausreise aus der Türkei nach Deutschland vorbereitete. Die 35jährige, mehrfach Geflüchtete lebt seit 6 Jahren mit ihren beiden Kindern im Ökodorf Sieben Linden. Eigentlich wollte sie nur ein Jahr hier verbringen. Doch dann entstand Heimat.…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie man ein Softwareunternehmen führt – mit Daniel Kresin (Ergon Datenprojekte)
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
„Wir haben versucht, diese Firma völlig neu zu erfinden, weil wir mussten.“ Mein Gast: Daniel Kresin Daniel Kresin hat Wirtschaftsinformatik studiert und als Student bei der Firma Ergon Datenprojekte begonnen, die sich mittlerweile als Microsoft-Partner auf Softwareentwicklung und Datenauswertung spezialisiert hat. 24 Jahre später ist er noch immer…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 49: Neue Heimat Teil 1. Emel Tas aus Kurdistan im Ökodorf.
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Sie selbst sieht es als kleines Wunder an: Emel lebt seit 6 Jahren mit ihren beiden Kindern im Ökodorf Sieben Linden. Endlich zurück in Deutschland! 2002 war das Unfassbare geschehen: Die deutschen Behörden schoben Emel mit ihrer Mutter und den vier jüngeren Geschwistern aus einer Kleinstadt nördlich von Berlin ab. Nur mit dem hastig zusammengepack…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie funktioniert solidarische Landwirtschaft, Lorenz Glatz (Ouvertura)?
1:03:07
1:03:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:07
„Wir lösen das Problem, dass sich Menschen das Lebensmittel nicht leisten können, indem wir sagen: Nein, wir wollen keinen Preis. Du trägst bei, was du kannst.“ Lorenz Glatz Man hat uns von klein auf eingetrichtert, dass Wirtschaft Wachstum bräuchte und der Markt sich selbst regeln würde. Nur ist unendliches Wachstum ein Paradoxon und die unsichtba…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 48: Wohnung auf 4 Rädern: Bauwagen selbst bauen. Manuel Herrmann.
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Manuel wohnt seit 21 Jahren im Bauwagen. Seinen Lebensunterhalt bestreitet der gelernte Zimmermann durch die Bauwagen-Werkstatt: Aus ökologischen Materialien baut er auf Bestellung gutgedämmte Wagen auf. Was ist der Reiz des Wagenlebens? Dicht an der Natur erfährt Manuel tagtäglich eine Einfachheit und Freiheit, die ihn immer noch fasziniert. Er er…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie ihr euer eigenes Carsharing aufbaut – mit Stefan Waschmann (Gründer von Elfride)
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13
„Unsere liebsten neuen Nutzer:innen sind die, die dann tatsächlich ihr Auto aufgeben.“ Mein Gast: Stefan Waschmann Stefan Waschmann hat eine bunt durchmischte Vergangenheit. Er ist Doktor der Politikwissenschaft und hat Wirtschaft studiert. Danach führte ihn sein beruflicher Weg in unterschiedlichste Unternehmen – von den Stadtwerken über Beratungs…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 47: Strohballen-Lehmbau: die Ökobilanz ist top! Mit Zimmerin Bettina Keller
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Wir bauen in Sieben Linden gerade das nächste Strohballen-Lehmhaus: „Schloss Mü“ und bringen den Lehmputz auf die Wände auf. Bettina Keller ist als Zimmerin und Architektin mittenmang und lebt seit 2004 im Ökodorf Sieben Linden. Seitdem baut sie Strohballenhäuser aus Überzeugung – in Schloss Mü gedenkt sie zukünftig selbst zu residieren mit den and…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wir wollen unsere Kinder gar nicht besser ausbilden – mit Horst Költze (Autor) und Anna Czerny (Scrum4Schools by borisgloger)
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
„Es gibt Interessen, dass Schüler:innen nicht zu ihrem Selbst geführt werden, dass sie nicht Zivilcourage üben. Das ist der Bildungsansatz der OECD.“ Horst Költze Schule ist ineffektiv, veraltet und bürokratisch. Während wir die Führungskräfte von heute mit modernsten agilen Methoden trainieren, werden die Führungskräfte von morgen, unsere Kinder, …
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 46: Öko-Outfit, Pesto-Stulle und Freiheit – Tills Jugend zwischen Ökodorf und Schule
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Die ersten Jahre waren paradiesisch, doch dann kam Till nach dem Waldkindergarten in die Schule im Nachbarort. Kleiderkammer-Klamotten, Wildkräuter-Pesto-auf dem Schulbrot und Eltern ohne Handy – Gemeinschaftskind sein ist nicht nur idyllisch, besonders wenn man auf eine Regelschule geht. Steffen Emrich ist diesmal der Interviewer. Er redet mit Mam…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 45: Bei jedem Wetter seit 20 Jahren: Waldkindergarten. Mit Ralf Feisel
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53
Der Waldkindergarten im Ökodorf feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Simone ist im Waldkindergarten zu Gast und spricht mit Ralf Feisel, der den Ökodorf-Waldkindergarten mit gegründet hat und seitdem als Erzieher dort arbeitet. Was vor zwei Jahrzehnten noch ein Pionierprojekt war, wurde mittlerweile zum hundertfach bewährtes Konzept: Die Kinder sind b…
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie New Work Unternehmen nachhaltiger macht – mit Kersten Riechers & Anna Groos (quäntchen + glück)
1:31:45
1:31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:45
„Wir haben einfach gemacht, worauf wir Bock hatten. Später kam dann der Begriff New Work, in dem wir uns bis heute gut wiederfinden.“ Kersten Riechers (quäntchen + glück) Die Klimakrise zwingt uns, nachhaltige Produkte zu entwickeln und in zukunftsfähigen Geschäftsmodellen zu denken. Dazu braucht es neben Innovation auch ein neues Selbstverständnis…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 44: Zeitgemäßer Buddhismus ist politisch! mit Lama Tilmann Borghardt
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Lama Tilmann Borghardt ist seit über 40 Jahren eng mit dem Buddhismus verbunden. Er hat lange zurückgezogen als Mönch gelebt und leitete bereits viele buddhistische Retreats, Kurse und Ausbildungen. Heute ist er engagiert unterwegs für den inneren und den äußeren Wandel. Sein Weg ist es, tiefen inneren Frieden zu üben und aus dieser Haltung heraus …
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Deutschlands Krux mit der digitalen Transformation – mit Prof. Dr. Matthias Handrich (Professor & Berater)
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
„Wir haben leider keine Universitäten von Weltrang, die Informatiker:innen hervorbringen.“ Mein Gast: Prof. Dr. Matthias Handrich Ich habe Matthias Handrich bei unserem Unternehmer:innen-Stammtisch kennengelernt. Seit Anfang 2020 ist er Professor für International Management mit Fokus Digital Business an der Hochschule Pforzheim. Vor seiner akademi…
D
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden


1
Folge 43: Drei Tipps für erfüllende Liebesbeziehungen – von Psychologin Alicia Dieminger
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
„Nichts macht uns so glücklich oder unglücklich wie eine Liebesbeziehung – und wir haben die Wahl“, behauptet Alicia Dieminger. Wie kommen wir raus aus dem Beziehungsfrust und hinein in mehr Lebensfreude? Wie kann ich beziehungsfähiger werden in meiner Partnerschaft, aber auch im Kontakt mit Freund*innen und in Teams? Alicia Dieminger ist Psycholog…