Die Sendung zum Mitnehmen
Was verbindet Hollywood-Stars, erfolgreiche Unternehmer, Spitzensportler, Bestseller-Autoren und Millionäre mit Lebensrettern oder Menschen, die existenz- oder lebensbedrohende Krisen überwunden haben? Das was wirklich zählt, sind nicht die Erfolge, sondern die Menschen hinter den Erfolgen. Ihre persönliche Geschichte, ihre Gedanken, ihre Gefühle – ihre Strategie und ihr Handeln. Ab sofort hier in „Menschen im Porträt“!
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Sandra Leis, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Sandra Leis, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Was haben eine Fengshui-Beraterin und ein Porträt-Fotograf gemeinsam? Dieser und anderen spannenden Fragen gehen Stefanie Paolucci und Raimund Verspohl nach.
Beiträge aus dem Programm
Auf der Suche nach dem legendären „Bildnis des Dr. Gachet“. Seit drei Jahrzehnten ist das letzte große Porträt von Vincent van Gogh aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. Die Podcast-Serie FINDING VAN GOGH geht seiner bewegten Geschichte nach, und auch der Frage: Wo ist das Meisterwerk heute?
Sportgeflüster widmet sich den Gesichtern und Geschichten des Sports. Egal ob Top-Athlet:in, Journalist:in oder Hobbysportler:in - alle haben ihre persönliche Motivation und Beweggründe dafür, wieso Sport die erste Liebe ist und bleibt. Amina Ndao lässt Sportlerherzen sprechen! In einer Porträt-Reihe gibt Sportgeflüster Einblicke in die persönliche Motivation der Sportler:innen sowie die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens und inspiriert dazu neue Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren.
Als der berückend gutaussehende Jüngling Dorian Gray sein Porträt betrachtet, kommt ihm der Gedanke, wie herrlich es sein müsste, wenn das Bild an seiner Stelle altern könnte, während er selbst für immer jung und schön bliebe. Als sich dieser fantastische Wunsch zu erfüllen beginnt, genießt Dorian seine ewige Jugend in vollen Zügen – während in seiner Seele ein grauenvolles Werk der Zerstörung seinen Lauf nimmt.(Zusammenfassung von Al-Kadi)
hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
Podcastserie des Marketing Club Österreich (MCÖ) - Themen: Marketing, Wirtschaft, Trends & Werbung - Moderation Birgit Schaller, Contentagentur BiSness
Jetzt Anschauen : https://bit.ly/2YxZ0XN || Auf einer abgelegenen Insel in der Bretagne wird Ende des 18. Jahrhunderts die Pariser Malerin Marianne (Noémie Marchant) von einer verwitweten Gräfin (Valeria Golino) beauftragt, das Hochzeitsporträt ihrer Tochter zu zeichnen.
KenFM – Das freie und unabhängige Medienportal
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Das soziale Sprachrohr, um die soziale Landschaft sicht- und hörbar zu machen
Der wöchentliche Film- und Serienpodcast. Bewegtbild in fünf bis fünfzehn Minuten auf den Punkt gebracht.
Heute sind sie noch unbekannt oder Geheimtipps: In Kooperation mit den acht österreichischen Kunstuniversitäten präsentiert oe1.ORF.at wöchentlich die möglichen Stars der Kulturszene von morgen.
Karrieren auf Bühne und Leinwand - Schauspieler und Regisseure im Gespräch: jede Woche ein kurzes Porträt und ein Interview mit Menschen aus der Theater- und Filmwelt aus dem Archiv der Deutschen Welle
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Jan-Ole Gerster und Tom Schilling sprechen über ihren neuen Film Oh Boy, der mit sechs Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet wurde. Oh Boy ist das selbstironische Porträt eines jungen Mannes und der Stadt,in der er lebt – Berlin. Moderiert von Claire Oelkers im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Daniel Brühl (Inglourious Basterds) & Alexandra Maria Lara (Rubbeldiekatz) sprechen über ihren neuen Film Rush, ein stylishes Porträt zweier Formel-1-Konkurrenten der 1970er, Niki Lauda und James Hunt. Regie führte Oscar® Gewinner Ron Howard (A Beautiful Mind). Moderiert von Milena Fessmann im Apple Store, Kurfürstendamm in Berlin.
wöchentlich „Calcio siamo noi – Der Serie-A-Talk“ befasst sich im wöchentlichen Podcast mit allem, was den Tifosi der italienischen Eliteklasse bewegt. Die muntere Talkrunde zwischen Sascha Baharian und René Steinhubder soll nicht nur interessanten Content liefern, sondern auch zum Schmunzeln anregen und unterhalten. Kontroverse und leidenschaftliche Diskussionen über den Spieltag, Transfergerüchte und Stimmen der Protagonisten dürfen dabei natürlich nicht fehlen, denn der Italiener mag es a ...
Grundrauschen ist nicht nur der Name dieser Sendung, sondern auch ein Gefühl, das sich in Musik und mit ihr beschreiben lässt. Interessante Künstler_innen für queere Räume und subversive Nichtorte, ein musikalisches Kuriositätenkabinett aus allen Ecken der Welt - von ambientösen Atonalitäten über dystopische Klangexplorationen, sphärischen Techno und futuristischen Okkult bis hin zur nihilistischen Attitüde des Post-Punk. Christoph Benkeser stellt jeden dritten Dienstag im Monat die experime ...
Kino in Deutschland - eine Erfolgsgeschichte. Wir stellen ihre Macher vor: Regisseure, Schauspieler und Produzenten. Welche neuen Filme kommen in die deutschen Kinos? Was wird hierzulande in den Studios gedreht? Wie schneidet das deutsche Kinos auf den Festivals und beim Oscar ab? Interviews, Reportagen, Berichte, dazu ein Blick in die deutsche Film-Geschichte. Kino in Deutschland - aktuell und hintergründig.
Hören Sie hier Bibelstunden der Bibelgemeinde Berlin. Wir sind bibeltreue Christen in Berlin, die das Wort Gottes (die Bibel) auch in der heutigen Zeit noch ernst nehmen. Gott ist real und existiert wirklich. Die Bibel gibt uns Auskunft darüber, wer und wie Gott wirklich ist. Erfahren sie unter www.bibelgemeinde-berlin.de mehr über unsere Gemeinde. Wir wünschen Gottes Segen beim Hören und Anwenden Seines Wortes.
Knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes erkrankt, Tendenz steigend. Die Betroffenen, vor allem Eltern von Kindern mit Typ 1-Diabetes, haben nach der Diagnose riesigen Informationsbedarf. Der „Blutzucker“-Podcast soll neben der Informationsvermittlung vor allem eines rüberbringen: Das Leben mit Diabetes kann unkompliziert, bunt und lustig sein! Wir wollen der ‚Zuckerkrankheit‘ ein bisschen den Zahn ziehen. Mit Geschichten von Menschen mit Diabetes, bei denen Sie staune ...
Der Videopodcast zum Thema Fotografie. Alle Tipps & Tricks aus dem TLFD-BLOG jetzt in HD: wo immer ihr wollt.
Annalena Baerbocks Aufstieg war rasant. Dass die Grünen heute so harmonisch agieren, ist auch ihr Verdienst. Doch manchmal fehlt ihr die Lockerheit - und noch etwas fehlt der ersten grünen Kanzlerkandidatin. Ein Porträt.Von hr-iNFO
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Wann hatten Sie eigentlich zum letzten Mal einen Comic in der Hand? Viele haben sich sicherlich vor allem während ihrer Kindheit diesem Genre gewidmet. Doch nicht nur für junge Leser*innen sind die Geschichten, die mit Dialogblasen, Erzählkästen und vor allem Illustrationen ausgeschmückt werden, interessant. Längst erfreuen sich auch bei Erwachsene…
Vor 100 Jahren starb Kaiserin Auguste Victoria, Gattin des ehemaligen Kaisers Wilhelm II. Obwohl sie im Exil starb und Deutschland schon zwei Jahre keine Monarchie mehr war, wurde sie am 19. April 1921 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in Potsdam beigesetzt. Jörg Kirschstein, Kurator der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und Hohenzoll…
K
KenFM.de - Podcast


1
Politische Köpfe im Porträt | Ken Jebsen (Podcast)
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32
36 autobiografisch verfasste Texte geben Einblicke in den persönlichen Werdegang system- und gesellschaftskritischer Menschen und zeigen, was deren kritischen Geist […] Der Beitrag Politische Köpfe im Porträt | Ken Jebsen (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
M
Menschen im Porträt


1
Karl-Martin Pold (Regisseur & Filmproduzent)
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Das große InterviewMit der Kinopremiere von "Sie nannten ihn Spencer" schrieb Karl-Martin Pold 2017 Filmgeschichte. Sein Projekt von den Filmförderstellen in Summe 6 x abgelehnt - Umsetzung und Finanzierung schienen unmöglich.Doch er gab nicht auf, vereinte auf Facebook über 270.000 Follower hinter sich und legte los! Mit "Sie nannten ihn Spencer" …
Viel Spaß bei der aktuellen Folge des "Erstsichtung Podcast". Affiliate-Link zum Film: amzn.to/3rKUFxA || Alle Erstsichtung Links: linktr.ee/erstsichtung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/erstsichtung/message
Seit 2008 leitet der Österreicher Nikolaus Bachler die Bayerische Staatsoper, im Herbst wird er sie verlassen. Einen neuen Job hat er schon: Seit letztem Jahr ist Bachler Geschäftsführer der Salzburger Osterfestpiele, nächstes Jahr übernimmt er dort auch die Künstlerische Gesamtleitung. Am 29. März feiert der Staatsintendant seinen 70. Geburtstag.…
Interview geführt: Dienstag, 17. Februar 2021 Interview ausgestrahlt: Freitag, 26. März 2021 „Meine Funktion als Diakonie Direktorin ist ja sehr stark auch Sprachrohr zu sein, an sozialpolitischen gesellschaftspolitischen Positionen zu arbeiten und diese auch öffentlich zu machen. Und das geht nur aus der konkreten Erfahrung heraus.“ Maria Katharin…
K
KenFM.de - Podcast


1
Am Telefon zum Zustand unserer Verfassung: Marianne Grimmenstein (Podcast)
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
„Wahlen sind heutzutage primitiv. Eine Demokratie, die sich darauf reduziert, ist dem Tode geweiht”. Diese Aussage stammt vom niederländischen Historiker, […] Der Beitrag Am Telefon zum Zustand unserer Verfassung: Marianne Grimmenstein (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
K
KenFM.de - Podcast


1
Der Schuss ins Knie vom RKI | Von Markus Fiedler (Podcast)
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Ein Standpunkt von Markus Fiedler. Das Robert Koch Institut (RKI) dient zur Seuchen- und Medikamentenüberwachung und hat hier eigentlich einen […] Der Beitrag Der Schuss ins Knie vom RKI | Von Markus Fiedler (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Die Welt befindet sich zurzeit in einem historischen Transformationsprozess. Unter dem Vorwand, die Ausbreitung einer […] Der Beitrag Cyber Polygon 2021 | Von Ernst Wolff (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
An der Börse wird ein Rekord nach dem nächsten gefeiert. Aber irgendwann müssen die Kurse doch auch mal wieder fallen – oder nicht? Victor Gojdka fasst die Lage zusammen.Von hr-iNFO
h
hr-iNFO Aktuell


Wie sehr hat der Schulunterricht während der Corona-Pandemie gelitten? Welche Wissenslücken sind entstanden? Ein Gespräch mit Olaf Köller, Psychologe und Erziehungswissenschaftler der Uni Kiel.Von hr-iNFO
K
KenFM.de - Podcast


1
Me, Myself and Media 59 – “The Great We Set” (Podcast)
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32
„Massenmedien beschreiben nicht die Realität, sie erschaffen sie.” Die Botschaft hinter diesem Satz ist ein alter Hut. Wer glaubt, Massenmedien […] Der Beitrag Me, Myself and Media 59 – “The Great We Set” (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
P
Podcast Marketing Club Österreich


1
Thomas Hotko, Geschäftsführer Brainds, im Gespräch mit Birgit Schaller - MCÖ-Podcast, April 2021
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09
Wie geht Branding? Genau das weiß Thomas Hotko, Geschäftsführer der Unternehmensberatungs- und Designagentur Brainds. Im Gespräch erzählt er wie man die "Spitze des Eisbergs, also die Vision eines Unternehmens", in den Köpfen der Konsumenten langfristig und emotional verankert. Wir erfahren was das Master Narrativ ist, wie identitätsbasierte Marken…
M
Menschen Hautnah


1
Uma Ebba Joseph: Geschwister sein
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09
Seit 2012 begleitet Tabea Hosche das Leben ihrer Tochter Uma mit der Kamera.
K
KenFM.de - Podcast


1
Das Einmaleins der Macht | Von Dharmendra Laur (Podcast)
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem […] Der Beitrag Das Einmaleins der Macht | Von Dharmendra Laur (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
K
KenFM.de - Podcast


1
Europa mit Vollgas gegen die Wand – und wir im Voll-Lockdown | Von Hermann Ploppa (Podcast)
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16
Es macht Sinn, die Deutschen während des NATO-Manövers Defender 2021 einzusperren. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Mutti, das Sandmännchen und […] Der Beitrag Europa mit Vollgas gegen die Wand – und wir im Voll-Lockdown | Von Hermann Ploppa (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
P
Passage HD


1
Schatz am Rhein – Das Archiv der Paul Sacher Stiftung in Basel
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01
Das Archiv der Paul Sacher Stiftung ist europaweit einzigartig und das renommierteste Archiv für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Streifzug durch die klimatisierten, gesicherten Räume und Tresore, wo in säurefreien Mappen unschätzbare Dokumente für die Ewigkeit konserviert werden. «Ich hatte gar keine Wahl!» Mit diesen Worten kommentiert…
P
Passage


1
Schatz am Rhein – Das Archiv der Paul Sacher Stiftung in Basel
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01
Das Archiv der Paul Sacher Stiftung ist europaweit einzigartig und das renommierteste Archiv für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Streifzug durch die klimatisierten, gesicherten Räume und Tresore, wo in säurefreien Mappen unschätzbare Dokumente für die Ewigkeit konserviert werden. «Ich hatte gar keine Wahl!» Mit diesen Worten kommentiert…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Corona hält uns immer noch auf Trab. Doch während einige Politiker*innen noch über die neuen Corona-Regeln verhandeln, sind andere schon längst im Wahlkampf angekommen. Denn es ist Superwahljahr. Neben der Bundestagswahl werden dieses Jahr sechs Landtage, sowie einige Kommunalwahlen stattfinden. Auch in Niedersachsen werden neue Kreistage und Gemei…
K
KenFM.de - Podcast


1
Ministerien befehlen Corona-Tests an Schülern mit Tests ohne Zulassung | Von Peter Haisenko (Podcast)
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Von Peter Haisenko. Der Vorgang ist der Aufmerksamkeit eines verantwortungsvollen Vaters zu verdanken. Er hat aufgedeckt, dass in Schulen Corona-Tests durchgeführt […] Der Beitrag Ministerien befehlen Corona-Tests an Schülern mit Tests ohne Zulassung | Von Peter Haisenko (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.…
Eine steigende Anzahl von Covid-Infektionen bedeutet auch immer mehr Patienten, die behandelt werden müssen. Aber welche Therapien gibt es und wie groß ist ihre Erfolgschance? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Kluge, Direktor Intensivklinikum der UKE.Von hr-iNFO
K
KenFM.de - Podcast


1
Ukraine Kriegs-Dekret, Notstand in den USA | Von Rainer Rupp (Podcast)
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Die Russen sind schuld!? Ein Kommentar von Rainer Rupp. Seit Jo Bidens Amtsantritt vor fast 3 Monaten haben die schrillen […] Der Beitrag Ukraine Kriegs-Dekret, Notstand in den USA | Von Rainer Rupp (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
S
SWR2 Feature


1
Die Synchronstimmen der Zeichen (2/2)
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Jeder Geldschein beweist es: Zeichen schaffen Werte. Aber wie? Teil 2 der spielerischen Philosophielektion mit Kathrin Angerer und Lars Rudolph.
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Christiane Grubitzsch alias Janusch schreibt seit über zehn Jahren eigene Lieder, und heute veröffentlicht die Singer-Songwriterin aus Göttingen gleich zwei neue Titel. Diese erscheinen komplett digital als „Digital Single“ und behandeln aktuelle Themen: Der Song „Der Himmel hat verlernt zu regnen“ dreht sich um den Klimawandel, während der Titel „…
„Energie- und Wasserspeicher Harz“ ist der Name eines Projektes, das die Harzwasserwerke anlässlich des Klimawandels ins Leben gerufen haben. Dabei geht es vor allem darum, wie die Harzwasserwerke ihrer Verantwortung auch in den kommenden Jahrzehnten unter neuen klimatischen Bedingungen gerecht werden können. Dominic Steneberg hat sich mit Norman D…
Man kennt ihn als Autor von "1984" und von "Animal Farm". Dystopien von Überwachung und postrevolutionärem Terror. Aber George Orwell ist auch Autor eines Romans über die britische Kolonie Burma, erschienen 1934. Burma, das heute Myanmar heißt und aktuell wegen seiner brutalen Militärjunta in den Schlagzeilen ist. Einen Blick in die Vergangenheit d…
Eine Liebeserklärung zum Welttag der Stimme: Unser Autor liebt Stimmen in ihrer Vielfalt. Besonders angetan haben es ihm aber schon immer die Bassisten. Viele wunderbare Bassstimmen gab und gibt es, alle mit jeweils ganz spezifischen Charakteristiken und Stärken. Aber eine, die hat es ihm ganz besonders angetan.…
Viele Jahre dirigierte Christian Thielemann in München, aber noch nie stand er am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Jetzt ist es soweit: BR-KLASSIK überträgt den Konzertabend am 16. April im Radio und Video-Livestream. Im Interview verrät der Dirigent, wie es sich ohne Publikum im Konzertsaal anfühlt und warum er sich selbst k…
"shifting_perspective" - eine Ballettinszenierung des Staatstheaters Augsburg für Virtual-Reality-Brillen und das Balletterlebnis von Zuhause. Wir haben versucht herauszufinden, was das mit uns macht.Von Franziska Klein
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


1
Prof. Eva Hummers, Mitglied der STIKO, klärt über den Empfehlungsstopp des AstraZeneca Vakzins für U60-Jährige auf
6:50
Impfen, impfen, impfen, das war das Ziel der Bundesregierung, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch mittlerweile gab es bei fast jedem Impfstoff mindestens zeitweise eine Warnung oder Verzögerung bei der Lieferung. Prof. Eva Hummers vom Göttinger Uni-Klinikum ist Mitglied der Ständigen Impfkommission des Bundes und ist unmittelbar an den E…
K
KenFM.de - Podcast


1
Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 37 oder 15.1 | Von Jochen Mitschka (Podcast)
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 15 vom September 2020 wird das Thema […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 37 oder 15.1 | Von Jochen Mitschka (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
K
KenFM.de - Podcast


1
Der tote Winkel. Das unsichtbare Leiden der Kinder | Von Bernhard Loyen (Podcast)
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40
Überraschung? Schnelltests sind wohl weniger zuverlässig als gedacht. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Am vergangenen Wochenende fand ich zu meiner […] Der Beitrag Der tote Winkel. Das unsichtbare Leiden der Kinder | Von Bernhard Loyen (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Ob Leipzig, Kassel oder Stuttgart, die Bilder sind immer die gleichen: Sogenannte Querdenker und Corona-Leugner demonstrieren ohne Masken und Abstand, sie widersetzen sich bewusst den Auflagen zum Infektionsschutz. Einsatzkräfte wirken oft passiv oder übeVon hr-iNFO
Die Geschichte der Bundesrepublik als kleine Geschichte der Mobilmachung. Auf elf Bände hat Andreas Maier seinen autobiographischen Romanzyklus "Ortsumgehung" angelegt. Im jetzt erschienenen achten Band "Die Städte" liefert er das Bewegungsprofil seines Lebens: von den ungeliebten Urlaubsreisen als Kind mit den Eltern in die Ferienwohnung in Brixen…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Bernd Göbel war lange einer von mehreren Geschäftsführern der Biobäckerei „Das Backhaus“. Mit einem Verkaufswagen stand der gelernte Bäckermeister viele Jahre auf dem Göttinger Wochenmarkt und war ein bekanntes Gesicht; - war, denn am Silvestertag des vergangenen Jahres stand er zum letzten Mal im gelb-roten Verkaufswagen. Steffen Hackbarth hat mit…
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und auch in einer ohnehin durch den Radverkehr geprägten Stadt wie Göttingen nimmt die Dichte auf den Fahrradwegen noch einmal zu. Doch wenn der Drahtesel den gesamten Winter über im Keller gestanden hat, sollte vor Fahrtantritt einiges beachtet werden. Was das ist, hat Dominic Steneberg mit Klaus Re…
Nach dem langen Lockdown seit November letzten Jahres wollte die Iffeldorfer Meisterkonzerte am kommenden Wochenende mit einem Frühlingskonzert neu starten. Mit ordnungsgemäßem Hygienekonzept und Schnelltest für die Konzertbesucher. Doch aus dem Konzert wird nichts, obwohl Bürgermeister und örtlich zuständiges Gesundheitsamt mitgespielt hätten. Der…
M
Menschen Hautnah


1
Artisten ohne Applaus: Wie der Chinesische Nationalcircus ums Überleben kämpft
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
100 Auftritte in 85 Städten – die Europatournee des Chinesischen Nationalcircus stand.Von Gesine Enwaldt
Viel Spaß bei der aktuellen Folge des "Erstsichtung Podcast". || Alle Erstsichtung Links: linktr.ee/erstsichtung --- Send in a voice message: https://anchor.fm/erstsichtung/message
S
SWR2 Feature


1
Bauernhof 2.0 – Nachhaltigkeit durch Drohnen und Roboter?
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Melkroboter und GPS-gesteuerte Sämaschinen sind schon lange Alltag auf vielen Höfen. Forscher arbeiten an der Vernetzung von Schleppern und Landmaschinen mit Erdbeobachtungs-Satelliten. Start-ups entwickeln Quadrokopter, die Schädlinge und Pflanzenkrankheiten früher und besser erkennen sollen. Große IT-Konzerne interessieren sich für das Geschäft m…
K
KenFM.de - Podcast


1
Die Macht um Acht (76) „ARD-Pausenzeichen“(Podcast)
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
ARD-Pausenzeichen – Aber keine Denkpausen im Sender! Die Tagesschau sendet ohne Pause, zumeist ohne nachzudenken. Denn wer im wesentlichen Anweisungen […] Der Beitrag Die Macht um Acht (76) „ARD-Pausenzeichen“(Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Nach einem über 24-stündigen Wahlkrimi hat sich das Göttinger Studierendenparlament auf eine neue Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) geeinigt: Pippa Schneider von der Grünen Hochschulgruppe tritt für das kommende Jahr das Amt der Repräsentantin an. Mit Dominic Steneberg hat sie über ihre Ziele in den kommenden Wochen und Mon…
h
hr-iNFO Aktuell


Sollen Hausärzte die Impfzentern ablösen? Das wollen zumindest die kassenärztlichen Vereinigungen, zu viele unverimpfte Dosen lägen in den Zentren. Und auch über die Impf-Priorisierung wird diskutiert. Ein Gespräch mit Alena Buyx, Deutscher Ethikrats.Von hr-iNFO
K
KenFM.de - Podcast


1
Der unterworfene Patient | Von Gerd Reuther (Podcast)
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24
Ein Standpunkt von Gerd Reuther. Ärzte, Apotheker und die Pharmaindustrie wollten schon immer unser Bestes — unser Geld. Der Arzt […] Der Beitrag Der unterworfene Patient | Von Gerd Reuther (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
K
KenFM.de - Podcast


1
Widerstand in Berlin gegen das Ermächtigungsgesetz II | Von Anselm Lenz (Podcast)
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Wenn man denkt, der Staatsstreich macht zumindest mal eine Pause bei der Zerstörung des zivilisierten Lebens in Deutschland, setzt er […] Der Beitrag Widerstand in Berlin gegen das Ermächtigungsgesetz II | Von Anselm Lenz (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Nur noch 100 Tage bis Olympia - mitten in der Pandemie. Wie geht es Sportlerinnen und Sportlern damit, dass, Stand jetzt, Olympia stattfinden soll. Beachvolleyballerin Karla Borger hat Respekt, aber freut sich auch, endlich wieder zu spielen zu können.Von hr-iNFO
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


1
Klassenausflug ins nirgendwo
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54
Hörspiel Sielmann-Stiftung, Kulturkloster Duderstadt und StadtRadio GöttingenVon podcast@stadtradio-goettingen.de (Medienpädagogik)
"Manche Reisen führen nicht dorthin, wo man will – aber sie können dennoch Wunder für einen bereithalten." Diese Erkenntnis schmückt die Rückseite des Kinderbuchs "Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates" von Jenny Pearson. Das Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren – kann die Autorin sie mit ihrem Debüt einfangen? Die Antwort gibt unsere …