Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
…
continue reading
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
…
continue reading
Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion. Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... . Besucht uns auf Twitter: @plt ...
…
continue reading
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
…
continue reading
Die Innenpolitik-Redakteurinnen und -Redakteure des Kurier analysieren die aktuellen Ereignisse im österreichischen Wahlkampf.
…
continue reading
Politische Gespräche und Gedanken.
…
continue reading
„Die Sitzungswoche – Der Politikpodcast“ ist zurück! Ab September senden wir live aus den USA und berichten in drei Sonderfolgen exklusiv über den Wahlkampf und die Wahl im November. Folgt uns bei Instagram oder X (@politikpodcast), um nichts zu verpassen.
…
continue reading
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
…
continue reading
„Wahlweise Witzig“ ist der Podcast für junge Leute, der Politik und Popkultur auf den Punkt bringt – mit einer gehörigen Portion Humor und einem scharfen Blick. Zwei Aktivist:innen mit ADHS und einer Leidenschaft für feministische Analysen & Popkultur nehmen euch wöchentlich mit auf eine Reise durch die komplexen Verstrickungen unserer Zeit. Wir machen Deep Dives in aktuelle Nachrichten, politische Strukturen und gesellschaftliche Themen, ohne dabei den Spaß zu verlieren. Egal ob es um die n ...
…
continue reading
Der neue Politikpodcast! Sie machen die Storys - Wir reden darüber. Mit Steffen und Jona
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Das Scholz-Update"! Begleiten Sie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Buches „Der Weg zur Macht: Olaf Scholz“, jede Woche bei seiner tiefgründigen Analyse der Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Performance der Ampel-Regierung. In jeder Episode diskutiert er mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Wir beleuchten die aktuellen Schlüs ...
…
continue reading
Wir sind der Podcast über Podcasts! Welche aktuellen Podcasts sind empfehlenswert, welche Klassiker klingen immer noch aufregend, was steckt hinter den Entwicklungen des Markts? Für Menschen mit Podcast-Leidenschaft. Jeden letzten Freitag im Monat.
…
continue reading

1
Digitales, Wohnen, Klima, Verkehr - Wie viel Zukunft steckt im Koalitionsvertrag? #422
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15Zweiundzwanzig Mal kommt das Wort Zukunft im Koalitionsvertrag von Union und SPD vor - nicht nur im Kontext des neuen Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Wie will Schwarz-Rot große Zukunftsfragen anpacken, wo werden Lösungen verschoben? Ann-Kathrin Büüsker, Johannes Kuhn, Nadine Lindner und Steffen Wurzel blicken in ihre Fachresort…
…
continue reading

1
Wien-Wahl: Mit wem die SPÖ regieren will und wo Baustellen bleiben
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11Michael Ludwig (SPÖ) wird auch nach der Wahl am 27. April Bürgermeister bleiben. Aber mit wem wird er regieren? Welche Baustellen bleiben und wie steht es eigentlich um die Lobauautobahn? Das analysieren die profil-Journalist:innen Iris Bonavida und Max Miller. Moderation: Julian Kern profil-Covergeschichte: Wo Wien an seine Grenzen stößt profil wi…
…
continue reading

1
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21https://blog.valentinlippmann.dehttps://paulapiechotta.de/25-thesen-und-uberlegungen-zur-btw2025/Von Valentin Lippmann, Johanna Spirling
…
continue reading

1
#48 - Die Lockerung der Schuldenbremse ist nur ein Mal im Jahr (mit Tim Bartz und Hans Jessen)
2:03:21
2:03:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:21Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG VW entlässt Tausende Mitarbeiter, drei Jahre Rezession und dann verabschiedet die wohl kommende Koalition auch noch eine Grundgesetzänderung, die Schuldenbremse lockert und ein Sondervermögen für Infrastruktur schafft. Aber das bedeutet das für die Wirtschaft Deutschlands? Gemeinsam mit Tim Bartz…
…
continue reading

1
"Für Deutschland sterben?"
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:202011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt, nun soll ein Modell eingeführt werden, mit dem junge Menschen wieder für einen möglichen Wehrdienst erfasst werden sollen. Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht? Für wen sollte sie gelten? Welche juristischen Probleme gäbe es, welche praktischen? Was würde das kosten? Und welche Aufgaben kämen im Verteidi…
…
continue reading

1
#66 Die Brandmauer-Debatte: Sollte die Union anders mit der AfD umgehen?
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01Diese Woche war die deutsche Innenpolitik ein großes Thema. Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat dafür ausgesprochen, mit der AfD bei Verfahren und Abläufen im Bundestag so umzugehen wie mit den anderen Oppositionsparteien Grüne und Linke. Damit hat er eine Debatte um die „Brandmauer“-Politik neu entfacht. Was sagen die Kritiker dieser Politik? Gleic…
…
continue reading

1
"Friedrich Merz könnte der erste Kanzler werden, der öffentlich weint"
1:05:09
1:05:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:09Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt – und wenn alles so von den Beteiligten abgesegnet wird wie geplant, wird die nächste (übersichtlich) große Koalition schon bald ihre Arbeit aufnehmen. Aber hat der Kanzler in spe, Friedrich Merz, wirklich den Politikwechsel eingeleitet, den sich viele Menschen im Land wünschen? Kommt es zu…
…
continue reading

1
Koalitionsvertrag - Unter Finanzierungsvorbehalt #421
1:10:53
1:10:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:53Nach fast vier Wochen haben sich Verhandlungsteams von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was steht drin zu Innen-, Außen-, Steuer- und Sozialpolitik? Werden die Versprechen finanzierbar sein, ist Streit programmiert? Volker Finthammer, Katharina Hamberger, Frank Capellan und Steffen Wurzel analysieren. Das erwartet euch in dies…
…
continue reading

1
"Donald Trump spielt mit dem Feuer"
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Die Woche begann mit einem schwarzen Montag, und was sich seitdem ereignet hat, kann man wahlweise den Kategorien "Der erratische US-Präsident" oder "Trump macht, was er will" zuordnen. Vergeltungszölle wurden erhoben und gleich wieder ausgesetzt, aber nicht ganz. Handelskriege wurden erklärt und sofort wieder eingefroren, aber nicht alle. Gigantis…
…
continue reading

1
#65 Ist die Kritik am Koalitionsvertrag berechtigt?
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Am vergangenen Mittwoch haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Am Nachmittag haben die Parteispitzen der CDU/CSU und SPD die Ergebnisse der Verhandlungen vorgestellt, die sie sehr positiv beurteilten. Was sind die Kernpunkte und was war die Reaktion? Gleichzeitig sorgt die Zollpolitik von US-Präsident Trump weiter für Chaos.…
…
continue reading

1
Wie recyceln sich die Grünen?
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15Nach fünf Jahren an der Macht müssen sich die Grünen in der Opposition neu sortieren – unter verschärften Bedingungen: Klimaschutz wird zum Nebenthema, Umwelt weniger wichtig als Wirtschaft. Iris Bonavida und Gernot Bauer aus der profil-Innenpolitikredaktion ordnen ein.Von Nachrichtenmagazin profil, Profil Redaktion GmbH, profil
…
continue reading
Der lustigste Podcast EU-West geht in die erste Runde...Von Luc Ouali & Stella Marie
…
continue reading

1
Handelsstreit - Zölle für alle #420
52:32
52:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:32Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Jörg Münchenberg, Sandra Pfister, Klaus Remme und Jasper Barenberg sprechen über die US-Zölle. Das erwa…
…
continue reading

1
#64 „Tag der Befreiung“: Welchen Folgen haben Trumps neuen Zölle für die EU?
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Diese Woche hat Präsident Trump neue umfassende Zölle angekündigt. Die US-Regierung begründet sie mit mehr Fairness in der Handelspolitik, aber die EU hat mit den Gegenmaßnahmen reagiert. Wie wird sich dieser Zollkonflikt weiterentwickeln? Gleichzeitig wurde Marine Le Pen von einem Gericht wegen der Veruntreuung schuldig gesprochen und darf für fün…
…
continue reading

1
"Das Urteil gegen Marine le Pen zahlt ein auf die Erzählung von Trump bis Orbán"
50:36
50:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:36Nachdem Frankreichs Justiz Marine Le Pen dazu verurteilt hat, fünf Jahre lang nicht für ein politisches Amt kandidieren zu können, ist das Nachbarland in Aufruhr: Ist das das Ende der politischen Karriere der rechtspopulistischen Politikerin, die gute Chancen hätte, die nächste französische Präsidentin zu werden? Hätte ihr mutmaßlicher Nachfolger J…
…
continue reading

1
Kai-Uwe Schnapp: „Brandmauer ist problematisch“
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Je länger die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD dauern, desto geringer wird der Abstand zwischen der Union und der AfD. Zuletzt lagen in Umfragen nur noch zwei bis vier Prozentpunkte zwischen den beiden größten Fraktionen im neuen Deutschen Bundestag – und es stellt sich die Frage, wie man angesichts dieser Entwicklung mit de…
…
continue reading

1
Die Neonazi-Szene, die Jagd auf Menschen macht
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Neonazi-Banden locken vorrangig schwule Männer in Fallen, verprügeln und demütigen sie. profil hat die neue Hate-Crime-Welle recherchiert: Wer sind die Täter? Welche Motive haben sie? Und was ist über die Opfer bekannt? Daniela Breščaković und Max Miller aus der profil Innenpolitik ordnen ein.Von profil, Nachrichtenmagazin profil
…
continue reading

1
Mit Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier - Einfach mal laufen lassen
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Mit Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier vom „kleinen Fernsehballett“ sprechen wir darüber, wie viel Struktur Bastian Pastewka braucht, ob man eine „OKF – Ortskontrollfahrt“ unbedingt hören muss, und ob Podcasts zu öffentlich-rechtlich sein können. Schroeder, Carina; Stucke, Julius; Niggemeier, Stefan; Kuttner, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Da…
…
continue reading

1
Julia Jäkel: „Der Staat muss sein Misstrauen ablegen“
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44Von Hamburger Abendblatt
…
continue reading

1
J. D. Vance – ist er gefährlicher als Donald Trump?
1:03:59
1:03:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:59Nicht erst seit dem Amtsantritt von Donald Trump sorgt sein Vize J. D. Vance für Schlagzeilen. Aber je länger die neue US-Administration im Amt ist, desto mehr scheint sich abzuzeichnen: Dieser Mann will noch mehr. Nicht wenige US-Experten sehen in dem Vizepräsidenten eine noch größere Gefahr für die US-Demokratie als in dem Präsidenten selbst. Und…
…
continue reading

1
#63 AfD im Bundestag: Zweitstärkste Kraft ohne Einfluss?
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16Diese Woche hat sich der neu gewählte Bundestag konstituiert und der AfD wurde wichtige Posten in Ausschüssen verweigert. Rechte Medien kritisieren dies als Verstoß gegen demokratische Gepflogenheiten. Hat die zweitstärkste Fraktion keinen Einfluss? Weiter geht es um die „Signalgate“-Affäre. Die US-Regierung hat versehentlich einen Journalisten in …
…
continue reading

1
Sara Sievert: „Merz weiß nicht wie“
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42Sara Sievert hat mit „Der Unvermeidbare“ das aktuell interessanteste Buch über Friedrich Merz geschrieben. Die Autorin und Journalistin („t-online“) beschäftigt sich seit Jahren mit der CDU/CSU, zuletzt eben besonders mit dem Bundeskanzler in spe. Und wundert sich, dass der Parteivorsitzende so amateurhaft ins Kanzleramt stolpert: „Friedrich Merz w…
…
continue reading

1
Bundestag - Parlament konstituiert #419
1:01:37
1:01:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:37Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Nadine Lindner und Ann-Kathrin Büüsker aus dem Deutschlandfunk-Haupt…
…
continue reading

1
Wien-Wahl: Hat sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beim Wahltermin verpokert?
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15In Aussicht auf eine blau-schwarze Regierung hat die Wiener Stadtregierung im Jänner beschlossen, die Wien-Wahl vorzuziehen. Doch die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, das Feindbild „Kanzler Kickl“ ist verschwunden. Was das für die Wien-Wahl am 27. April bedeutet, besprechen die profil Innenpolitikjournalist:innen Gernot B…
…
continue reading

1
#108: Die Lockerung der Schuldenbremse – mit Franziska Schubert
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01Finanzpolitik aus Bund und Land - die Schuldenbremse in Deutschland und Sachsen mit Franziska SchubertFragt ihr euch, was die Grundgesetzänderung mit Sondervermögen und der Lockerung der Schuldenbremse für die Länder bedeutet? Was konkret heißt das für die restriktive Schuldenbremse in Sachsen, die die BÜNDNISGRÜNEN schon lange reformieren wollen? …
…
continue reading

1
"Man kann sich mit Putin auf alles Mögliche einigen – man darf nur nicht davon ausgehen, dass er sich daran hält"
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Ist die Ukraine nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin einem Frieden einen Schritt näher gekommen – oder einer Niederlage? Was für Pläne haben die beiden Männer, die über Krieg und Frieden in Europa entscheiden? Was können sie erreichen? Und worauf kann die Ukraine hoffen? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" m…
…
continue reading