Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links ...
…
continue reading
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
…
continue reading
Natrium-Ionen-Batterien in Massenfertigung 2025 CATL stellte auf seinem ersten Super Tech Day drei bahnbrechende Elektroauto-Batterie-Neuheiten vor. Eine davon: Naxtra - die weltweit erste in Massenproduktion hergestellte Natrium-Ionen-Batterie mit der branchenweit höchsten Energiedichte und weiteren spannenden Eigenschaften. Im Geladen-Podcast set…
…
continue reading

1
#134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt)
1:22:14
1:22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:14Schwarz-Rot startet in den politischen Betrieb – aber was bedeutet das für Energie, Klima und Verkehr? Der neue Koalitionsvertrag will vieles gleichzeitig: Klimaziele einhalten, Industrieland bleiben, Bürger*innen entlasten und Bürokratie abbauen. Doch hinter den wohlklingenden Formeln verbergen sich große Streitfragen. In dieser Folge sprechen wir…
…
continue reading

1
Wer baut bessere Batterien? BYD oder Tesla? - Jonas Gorsch (RWTH Aachen)
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35Der große Batterie-Vergleich Als Tesla seine 4680 Zelle und BYD seine Blade Battery vorstellten, ging ein Raunen durch die Batteriewelt. Denn beide Hersteller legten damit äußerst innovative Zellkonzepte vor, die die E-Auto-Industrie seitdem maßgeblich geprägt haben. Jonas Gorsch vom PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Antriebsbatter…
…
continue reading

1
BYD: E-Auto-Durchbruch! Laden so schnell wie tanken - Dr. Joachim Sann & Markus Erdmann
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08BYDs neue Schnelllade-EV-Plattform mit Megawatt Leistung BYD hat die Automobilwelt mit der Ankündigung seiner Super e-Platform geschockt. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Plattform für Elektrofahrzeuge, die fast doppelt so schnell laden kann wie alles, was heute auf dem Markt ist. Die Super e-Platform, die erstmals in den neuen Modellen Ha…
…
continue reading

1
Akkudoktor 🤗🔋 Batterie-PETITION jetzt unterschreiben! Dr. Andreas Schmitz
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48JETZT Batteriepetition unterschreiben (bis 10. April 2025!) Der Akkudoktor Dr. Andreas Schmitz hat eine Batterie-Petition gestartet, die noch bis zum 10.04. 2025 läuft. Unterschreiben Sie jetzt diese Petition: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/2025/02/13/Petition177835.html Der Geladen-Podcast unterstützt diese Petition! Petitions…
…
continue reading

1
#133 Luftfahrt in Europa - mit SAF klimaneutral (Karl Hauptmeier, Managing Director Norsk E-Fuel)
1:22:14
1:22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:14Klimaneutral fliegen – ein Traum oder eine realistische Zukunftsvision? Während andere Sektoren beim CO₂-Reduktionsrennen vorankommen, bleibt die Luftfahrt eine der größten Baustellen der Energiewende. Doch Hoffnung kommt aus dem Norden: E-SAF, also synthetische Kraftstoffe auf Basis von grünem Strom, gelten als vielversprechender Hebel für klimane…
…
continue reading

1
Natrium-Ionen-Batterie: Riesige Chance für Europa - Prof. Adelhelm & Prof. Bresser
50:22
50:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:22All-in bei Natrium-Ionen-Batterien! Europa ist extrem abhängig von chinesischen Batterien. Eine Batterietyp schwingt sich aber gerade zum Hoffnungsträger für die europäische Batterieindustrie auf: Die Natrium-Ionen-Batterie. Eigentlich hatten chinesische Firmen auch hier vor einigen Jahren einen großen Vorsprung und demonstrierten dies mit dem Eins…
…
continue reading

1
Game Changer der Batterieforschung: Forschungsdaten und KI - Prof. Helge Stein
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59Batterieentwicklung: Faktor 100 schneller? Wie können wir viel schneller Batterien mit höherer Energiedichte oder Zyklenzahl entwickeln? Es wird viel darüber nachgedacht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Batterieforschung und Entwicklung beschleunigen kann. Doch eigentlich müssten nicht mit viel Aufwand und Ressourcen KIs trainiert werden, sonde…
…
continue reading

1
#132 Haushalt, Hype und harte Realität – was das neue Sondervermögen wirklich bedeutet (Dr. Simon Wolf, Germanwatch)
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25500 Milliarden Euro 💸 für Deutschlands Zukunft 🇩🇪📊 – klingt gewaltig, oder? Mit der Reform der Schuldenbremse und einem neuen Sondervermögen will die Bundesregierung zentrale Investitionen in Infrastruktur, Klima und Sicherheit ermöglichen. Doch was steckt wirklich hinter dem Paket – und welche Konsequenzen hat es für Haushaltsdisziplin, Verfassung…
…
continue reading

1
Update 2025 💥 Prof. Maximilian Fichtner - 7 alte neue Akku-Typen fürs Elektroauto
35:49
35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:497 populäre Akkuchemien aus der Batterieforschung Sponsoring in der heutigen Episode: Wechselpilot - Wechselservice für Strom & Gas: Nie wieder zu viel für Energie bezahlen! Wechselpilot sorgt dafür, dass du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Mit dem Coupon "GELADEN20" erhältst du als Geladen-Hörer 20 EUR Cashback für deinen ers…
…
continue reading

1
Batterie-Gigafactory: Warum ist das so schwierig? Dr. Christoph Neef & Dr. Florian Degen (Fraunhofer)
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27Was macht VW besser als Northvolt? Europa versucht bei der Zellproduktion gegenüber Asien und speziell China aufzuholen. Vor kurzem waren noch 13 Gigafactories in Deutschland angekündigt, darunter auch europäische Hersteller. Dieser Hype ist spätestens seit Northvolts Insolvenzverfahren und einigen Gigafactory-Absagen vorbei. Gleichzeitig scheint a…
…
continue reading

1
#131 Batterien aus Deutschland: Wunschdenken oder Zukunftsstrategie? (Patrick v. Rosen & Daniel Messling, Hosts Geladen Podcast)
1:08:58
1:08:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:58Europa setzt auf die eigene 🔋Batterieproduktion – doch kann 🇩🇪 Deutschland wirklich mit der asiatischen Übermacht mithalten? Welche Technologien stehen bereit, und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Ladegeschwindigkeit und Reichweite? In dieser Folge sprechen wir mit Patrick von Rosen und Daniel Messling, den Hosts des "Geladen" Podcasts. Gemeins…
…
continue reading

1
340GW Großbatterien! Was bringen XXL-Akkus wirklich? 🔋 H. Urban & U. Bürger (EcoStor)
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28Netzbetreiber mit Akku-Projekten überschüttet In der heutigen Podcast-Episode sprechen wir mit Hans Urban und Ulrich Bürger (CTO EcoStor) über Großbatterien. Schon heute sind knapp 2,2 GWh Kapazität dieser Riesenakkus an deutschen Netzen installiert. Großbatterien stabilisieren Stromnetze, indem sie erneuerbarer Energie speichern und zur Bereitstel…
…
continue reading

1
Mercedes-Akku 🤩🔋 Deutsches E-Auto mit Festkörper-Batterie! R. Koerver (Factorial)
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52Hammernachricht: Mercedes testet Feststoffbatterie für E-Autos! Mercedes kooperiert schon seit langem mit zwei Batterie-Startups, die jeweils Feststoff-Akkus entwickeln: ProLogium (Taiwan) und Factorial Energy (USA). Nun testet Mercedes sog. "B-Muster"-Zellen von Factorial, die vielversprechender nicht sein können: Ein Prototyp-E-Fahrzeug (Mercedes…
…
continue reading

1
#130 The State of Car Charging Infrastructure in Germany - Live von der E-World (Chris Cardé - CEO HeyCharge)
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08💡 Wie steht es um die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland? ⚡ Wo liegen die größten Herausforderungen? 🏗️ Und welche Innovationen könnten die Zukunft prägen? 🚀 (00:05:18) What is HeyCharge? (00:11:43) Overview charging infrastructure in germany (00:21:59) Challenges for charging infrastructure (00:29:39) Is Vehicle to grid a solution for th…
…
continue reading

1
Batterie-Handelskrieg: Ist Europa gerüstet? Dr. Wolfgang Bernhart
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54Chinesische Exportbeschränkungen für LFP-Technologien Batterien werden im sich ausweitenden Handelskrieg zwischen USA und China eine besondere Rolle spielen. Für die USA sind sie schon eine matter of national security. Der größte Zellhersteller der Welt, CATL, wurde dort kürzlich zum militärischen Unternehmen erklärt. Das könnte im schlimmsten Fall…
…
continue reading

1
Der ERSTE Elektromotor! Entwicklung von E-Maschinen - Prof. Martin Doppelbauer (ETI/KIT)
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05Stromkrieg: Tesla und Westinghouse gegen Edison In dieser Kurzepisode stellt unser Podcastgast Professor Martin Doppelbauer (ETI/KIT) die historische Entwicklungen bis hin zu den ersten Elektromotoren dar. https://www.eti.kit.edu/1376.php Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Them…
…
continue reading

1
#129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)
1:19:52
1:19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:52🎙️ Podcast: Energiespar-Contracting – Warum es (noch) nicht der Standard ist 💡 Warum nutzen wir Einspar-Contracting nicht flächendeckend? 🏢 Welche Hürden gibt es für Kommunen und Unternehmen? 🔧 Wie funktioniert Contracting überhaupt – und lohnt es sich wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter im Arbeitsgebiet Quart…
…
continue reading

1
Wasserstoff vs. Realität: Teurer Hype? Michael Liebreich
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50Riesige Kosten für H2-Pipelines, Elektrolyseure & Brennstoffzellen? Unser heutiger Podcastgast Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten "Wasserstoff-Leiter". Diese "Leiter" - eine vielbeachtete graphische Darstellung von hierarchisch angeordneten Wasserstoff-Anwendungen - wurde in den letzte…
…
continue reading

1
Prof. Lion Hirth: 5 Mrd. € NETZKOSTEN (2025) 😲😲 für verpennten Netz-Ausbau?
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27Energieforscher empfehlen naheliegende Lösung! Unser Podcastgast Prof. Lion Hirth (Hertie School Berlin) analysiert täglich Deutschlands Energiemärkte. Unübersehbar dabei, dass die Übertragungsnetze immer öfter an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Obwohl er keine Angst vor einem bevorstehenden Blackout hat, sieht er doch eine wachsende Ineffizienz, di…
…
continue reading

1
#128 Bundestagswahl: Wie viel Energie steckt in den Wahlprogrammen? (Markus Fritz & Julius Wesche - enPower Hosts
1:19:52
1:19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:52Was sagen die Wahlprogramme der sieben größten Parteien zu Energie und Klimathemen? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Energiewende weitergehen soll? Antworten auf diesen Fragen gibt es von Markus und Julius, die sich für diese Folge durch die sieben Parteiprogramme gearbeitet haben. Wie die l…
…
continue reading

1
Prof. Doppelbauer 💥🚚 E-Lkw-Batterien & Elektrotrucker-Motoren (16 Hörerfragen)
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42Geladen-Hörerfragen zu E-Maschinen für Elektrotrucks Die Geladen-Episode (17.11.24) mit Elektrotrucker Tobias Wagner hat viele Hörerfragen zu "Elektromotoren für E-Lkw" aufgeworfen. Danke sehr für die vielen YouTube-Kommentare, liebes Publikum! Unser Podcastgast Prof. Martin Doppelbauer (KIT/ETI) gibt heute Antworten auf die 16 dringendsten Fragen.…
…
continue reading

1
#127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI)
1:11:11
1:11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:11Was sagen die Wahlprogramme zur Energiewende im Gebäudesektor? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Wärmewende weitergehen soll? Antworten gibt es in dieser Folge von enPower mit Co-Host Markus Fritz. Zur Anmeldung für das Seminar zu Carbon Capture und Storage bitte hier klicken. Und wenn ihr ko…
…
continue reading

1
Batterien für Flugtaxis, Herzschrittmacher, Formel1 & Satelliten - Dr. Abendroth (CustomCells)
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50Teure NMC-Zellen aus Deutschland? CustomCells entwickelt Individualbatterien für Nischenmärkte, für die weder standardisierte Consumer-Batterien, noch die E-Auto-Zellen von der Stange in Frage kommen. Im Wesentlichen produziert der deutsche Zellhersteller dabei Sonderformate für teure, sehr leistungsstarke, nickelreiche NMC-Batteriezellen. Viele Cu…
…
continue reading

1
Dunkelflaute 💥 Heizkosten-EXPLOSION - dynamische Stromtarife? Julian Affeldt
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52Flexible Stromtarife im Winter einfach zu teuer? "Wer auf einen dynamischen Strompreis setzt, kann Dumpingpreise an der Strombörse abgreifen", heißt es. Dass diese Aussage jedoch nur für den Sommer zutrifft, das ist wohl noch vielen Verbrauchern unbekannt. In diesem Winter 2024/25 müssen Kunden vereinzelt mit Preisen von über 1,00 EUR pro Kilowatts…
…
continue reading

1
#126 Direct Air Capture – Wie den Gang hochschalten? (Dr. Julius Wesche - enPower & NTNU)
1:05:06
1:05:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:06Die meisten Studien und Szenarien zeigen,dass wir langfriste negative Emissionen brauchen. Eine Möglichkeit für negative Emissionen bietet die Technologie Direct Air Capture (DAC). Mit DAC lässt sich CO₂ direkt aus der Luft filtern und entweder sicher speichern (DACS) oder für industrielle Anwendungen nutzen. Doch wie funktioniert diese Technologie…
…
continue reading

1
🥶 Northvolt-Insolvenz? E-Auto-Batterien für VW bald nur noch aus China?
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43Europäischer Zellproduzent vor dem Aus? Northvolt war Europas Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit von China in der Batterieproduktion. Doch nun kämpft Northvolt seit einigen Wochen ums Überleben. Zunächst sammelte Northvolt von verschiedenen Kapitalgebern wie z.B. Volkswagen, Goldman Sachs, Siemens und BMW Investitionen ein. Innerhalb weniger Jahre na…
…
continue reading

1
Tesla: Trockenbeschichtung für den Tesla Cybertruck? Marcella Horst
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48Batterien mit trockenbeschichteten Elektroden für den Cybertruck serienreif? Tesla soll ein echter Durchbruch bei der Trockenbeschichtung der Elektroden von Batterien gelungen sein. Die Massenproduktion und der Einsatz in Teslas #Cybertruck soll schon laufen. Ob diese Hürde der Skalierung der Trockenbeschichtung wirklich gefallen ist, erörtern wir …
…
continue reading

1
#125 Fakenews zur Stromversorgung in Deutschland - Was stimmt wirklich? (Prof. Dr. Bruno Burger & Leonhard Probst - Fraunhofer ISE)
1:03:39
1:03:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:39Wie sauber ist unser Strommix wirklich? Wurde die deutsche Stromerzeugung in 2024 tatsächlich "dreckiger"? Müssen wir bald mit Blackouts rechnen, oder kann Deutschland seinen Energiebedarf komplett aus Erneuerbaren decken? Und warum haben wir trotz vieler Windräder und Solaranlagen immer noch ziemlich hohe Strompreise im europäischen Vergleich? In …
…
continue reading

1
Durchbruch bei Batteriezellproduktion in Deutschland - Prof. Jürgen Fleischer
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33Sind Gigafactories ein Auslaufmodell? Endlich eine positive Nachricht zur Zellfertigung in Deutschland! Das Karlsruher Institut für Technologie hat die weltweit erste flexible, automatisierte Batteriezellproduktion aufgebaut. Die industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Batterien findet derzeit in großen, starren Gigafactories statt. Diese sind zw…
…
continue reading

1
Prof. Fichtner: 16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher Energiewende
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58Neue Stammtisch-Argumente gegen E-Autos Es ist schon über zwei Jahre her, dass sich Prof. Maximilian Fichtner im Geladen-Batteriepodcast das letzte mal den drängendsten Fragen über Eautos, Batterien und Batterieforschung gewidmet hat. Prof. Fichtner: Mythen über E-Autos | Podcast (14.04.2022): https://www.youtube.com/watch?v=9KNRV3BYIXM Heute beant…
…
continue reading

1
#124 Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Plan für die grüne Industrie? (Barbie Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur)
47:20
47:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:20Im Oktober 2024 hat die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz offiziell genehmigt. Der Entwurf wurde bereits im November 2023 von den Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht und seither in Konsultationen und internen Diskussionen verfeinert, um den Aufbau eines tragfähigen Netzes für zukünftige Wasserstoffstandorte zu ermöglichen. Doch wie sah …
…
continue reading

1
Akku 2025 💥 Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? "Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, abe…
…
continue reading

1
Batterie-Tsunami? Chinesische Billigflut an Zellen - Prof. Dirk Uwe Sauer
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41Preissturz von Batteriezellen Rekordpreisverfall: LFP-Batteriezellen für $50/kWh und NMC für $80/kWh. Kaum jemand hätte solche Zellpreise vor wenigen Jahren für möglich gehalten! Auf den ersten Blick bringen Sie enorme Vorteile für die Verbraucher und Autobauer oder Heimspeicheranbieter. Die Preise für E-Autos werden noch weiter sinken, bei den Hei…
…
continue reading

1
#123 e-Fuels - nur ein Luftschloss? (Prof. Martin Wietschel, Fraunhofer ISI / KIT Karlsruhe)
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:425.30 Überblick e-Fuels 11:25 Aktueller Stand e-Fuels 18:42 CO2-Vermeidungskosten 25:49 Wo werden e-Fuels in der Zukunft herkommen? 35:55 Wie werden sie hergestellt und was kosten sie? 42:20 Zukunft und Regulatorik Im Oktober schlug der damalige Finanzminister Lindner vor, Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, ab 2030…
…
continue reading

1
Elektrotrucker: BATTERIE-LKW vor massivem Durchbruch! Tobias Wagner (Nanno Janssen)
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Technologieoffenheit adé - Batterie statt Diesel, eFuels oder H2! Unser Gesprächsgast Tobias Wagner ist einer der ersten E-Lkw-Fahrer Deutschlands. Nach nur wenigen Monaten Erfahrung fasst er zusammen: "Ich hab das anfangs auch nicht geglaubt! Aber: Die Batterie-Lkw sind dem Diesel-Lkw in fast allen Bereichen überlegen, insb. bei der Effizienz, den…
…
continue reading

1
Grüner Wasserstoff: Markthochlauf - Dr. Dana Kirchem & Prof. Daniel Banuti
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23Wo bleibt der grüne Wasserstoff? Wie viel grünen Wasserstoff brauchen wir zukünftig in welchen Sektoren? Wie viel davon können wir selbst herstellen oder müssen wir importieren? Und warum geht der Markthochlauf so schleppend?Darüber reden wir mit Dr. Dana Kirchem vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Prof. Daniel Banuti vom Karl…
…
continue reading

1
#122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00Wie wird die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende in Österreich und Europa prägen? Welche Maßnahmen und Herausforderungen erwarten Hausbesitzer , Mieter und die Bauwirtschaft? In dieser Folge sprechen wir mit Lukas Kranzl von der TU Wien über die neuen Anforderungen der EPBD, ihre Verknüpfung mit anderen EU-Richtlinien und den Stand der Wärme…
…
continue reading

1
Prof. Maximilian Fichtner & Prof. Jürgen Janek - Batterien ohne Lithium
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11Welche Batterie ohne Lithium schafft es als nächstes auf den Markt? 30 Jahre nach ihrer Markteinführung hat sich die Lithium-Ionen-Batterie zum am weitesten verbreiteten Batteriezellkonzept entwickelt. Die steigende Nachfrage nach Lithium-Batterien führt jedoch zu Problemen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten. Daher ist es notwendig,…
…
continue reading

1
Prof. Fichtner & Prof. Heimes: Förderstopp für die Batterieforschung
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Industrie in Gefahr: Batterie-Fachkräftemangel droht Die geplante Streichung der Förderung für die Batterieforschung durch das BMBF ab 2025 hat in Industrie und Wissenschaft für große Unruhe gesorgt. Der neue langjährige Finanzplan der Bundesregierung sieht keine Fördermittel mehr aus dem Klima- und Transformationsfond für neue Batterieforschungspr…
…
continue reading

1
#121 Ungeregelte Solarleistung – Wie bekommen wir sie unter Kontrolle? (Prof. Lion Hirth)
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00Wie verlief der Ausbau der Solarenergie in Deutschland in den letzten Jahren? Warum ist ungeregelte Solarleistung heute eine Herausforderung, und wie wirkt sich das auf den Strommarkt aus? Was passiert, wenn zu viel Solarstrom ins Netz eingespeist wird? Und wie können wir Solarenergie in Zukunft System dienlich gestalten? In unserer heutigen Folge …
…
continue reading

1
Endlich! High End-Lithium aus Europa - Michael Schmidt (Deutsche Rohstoffagentur)
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20Lithium-Schatz in Serbien & Lithiumaufbereitung in Deutschland Mehr Elektroautos auf europäischen Straßen bedeutet mehr Batterien und auch mehr Lithium. Europa darf sich nicht komplett auf China verlassen bei dem Batterierohstoff Lithium. Mittlerweile gibt es viele Lithium-Bergbauprojekte in Europa. Das Projekt in Serbiens Jadar-Tal sticht heraus a…
…
continue reading

1
Leistungselektronik von E-Auto & Batterie erklärt - Prof. Marc Hiller (KIT-ETI)
42:01
42:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:01Bessere Lebensdauer durch Multilevel-Umrichter? Prof. Marc Hiller vom Karlsruher Instituts für Technologie erklärt die Funktionsweise von Wechselrichtern und Umrichtern und ihre Verwendung bei Elektroautos und Heimspeichern. Außerdem behandeln wir die Grundlagen von der Elektrotechnik, wie Gleichstrom, Wechselstrom, Einphasenwechselstrom, Dreiphase…
…
continue reading

1
#120 Power Purchase Agreements - Ist der Hype um sie gerechtfertigt? (Annkathrin Rabe, Statkraft)
1:02:14
1:02:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:14Power Purchase Agreements (PPAs) sind langfristige Verträge zwischen Stromerzeugern und Abnehmern, die den direkten Kauf von Strom, meist aus erneuerbaren Energien, zu festgelegten Konditionen regeln. Obwohl sie erst seit einigen Jahren existieren, steigt die Nachfrage aus der Industrie stetig. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der PPAs …
…
continue reading

1
Prof. Volker Quaschning: Wärmepumpen oder Fernwärme - grün heizen
46:06
46:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:06Ist deutsche Fernwärme klimaschädlich? Fernwärme wird immer in einem Atemzug mit Wärmepumpen genannt, wenn es um die Wärmewende geht. Unser Gast, Prof. Volker Quaschning, zweifelt an dem Potenzial der Fernwärme für die Wärmewende und erklärt, warum die #Fernwärme im Moment noch so klimaschädlich ist und mit welchen Energieträgern sie in Zukunft grü…
…
continue reading

1
2024 💥 Festkörper-Update: Akku-Rennen etwa vorbei? Prof. Jennifer Rupp (TUM/Qkera)
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32E-Auto-Batterien bald VIEL billiger? Die "All-Solid-State"-Batterie (ASSB) - sie elektrisiert bis heute die Batterie-Branche! Noch vor wenigen Jahren waren sich Industrie und Forschung einig: Die Entwicklung der Festkörperbatterie (ASSB) steht GANZ kurz vor Vollendung! Doch bis heute (Stand: Oktober 2024) hat weltweit noch kein einziges Unternehmen…
…
continue reading

1
#119 Wie geht Grüner Stahl in Deutschland? (Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl)
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57Welche Bedeutung hat die Stahlindustrie in Deutschland? Wie steht es um die Industrie? Wie wird Stahl eigentlich hergestellt? Und was braucht es damit auch in Zukunft (grüner) Stahl in Deutschland produziert wird? Antworten gibt es in dieser neuen Folge von Kerstin Maria Rippel, LMM (https://www.linkedin.com/in/kerstin-maria-rippel-ll-m-91080a149/)…
…
continue reading

1
HVO100: Skandal um schmutzigen "Klimadiesel" - Prof. Sterner (OTH) & Dr. Menne (Fraunhofer)
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Batterie-Antrieb vs. grüner HVO100-Kraftstoff Die Idee hinter "HVO100" ist denkbar genial wie einfach: Solange sich die Elektromobilität noch nicht überall durchgesetzt hat, könnte man doch anstatt des Verbrenner-Antriebs einfach den fossilen Kraftstoff neu erfinden und nachhaltig erzeugen. So müssten evtl. langfristig generell weniger neue Fahrzeu…
…
continue reading

1
Emissionshandel & CO2-Zertifikate - Dr. Vicki Duscha (Fraunhofer ISI)
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:142039 gibt es keine neuen CO2-Zertifikate mehr? *** Gewinne 1 von 25 HIU-Trinkflaschen! Folge dazu einfach dem Geladen-Instagram-Kanal. https://www.instagram.com/geladenpodcast/ Der europäische Emissionshandel (ETS) ist ein Eckpfeiler der EU zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Nun ist es so, dass es bereit…
…
continue reading

1
E-Auto: Kann sich die Antriebsbatterie wirklich tiefentladen?
17:32
17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:32Tiefentladung bei Lithium-Ionen-Batterien Ein Akku gilt als tiefentladen, wenn seine Restspannung unter ein bestimmtes Level, die sog. "Entladeschlussspannung" absinkt. Diese Spannung ist bei unterschiedlichen Zellchemien (NMC, LFP, LTO) sehr individuell ausgeprägt. Lithium-Polymer-Akkus (3,3V) bzw. NMC-Zellen (2,5 bis 3,0 V) gelten vergleichsweise…
…
continue reading