show episodes
 
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Erdfrequenz

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thema ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Amsel, Drossel, Fink und Star - aus dem Garten mach 'ne Vogelbar. Zumindest ist das der Traum von euren beiden Hosts, Fabian und Martin! Zusammen mit Melanie Konrad, Gartenexpertin vom NABU, geben sie konkrete Tipps für den vogelfreundlichen Garten und Balkon: Wie pflanze ich mir Vögel? Wie kann ich auf Torf oder Gift verzichten? Was machen, wenn S…
  continue reading
 
Komm ran Frühling - das denken nicht nur wir, auch die Vögel sind mehr als bereit! Das lassen sie uns auch gerne hören und damit ihr richtig zuhören könnt, helfen euch eure Lieblingsnerds, Fabian und Martin, beim Knacken des "Zwitschercodes". Wie kann ich die kleinen Baumläufer auseinanderhalten? War das gerade eine Sing- oder doch eine Misteldross…
  continue reading
 
Sauerstoffquelle, Holzlieferant, Lebensraum, ein Ort zum Durchatmen - der Wald ist vieles und für uns Menschen genauso wie für andere Lebewesen unverzichtbar. Doch wie steht es um unsere Wälder? Wie geht es den Waldvögeln? Welcher Piepmatz lebt in welchem Waldtyp? Eure kernigen Hosts, Fabian und Martin, bringen euch runter vom Holzweg raus aus dem …
  continue reading
 
Was wäre ein Tag an der Küste ohne Möwen und ihre sanften Melodien? Sicherlich etwas ruhiger, aber mit nur halb so viel Flair! Doch was steckt hinter den kecken Pommesdieben? Wie viele Möwenarten gibt es bei uns und sehen sie wirklich alle gleich aus? Muss ich fürs Möwen-Gucken an die Küste? Auf diese und viele weitere Fragen geben euch eure beiden…
  continue reading
 
Anschnallen – diesmal wird es außerirdisch bei Erdfrequenz! Wir reisen in den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und gedanklich auch in Zeiten, in denen es nicht nur unsere Erde, sondern unser ganzes Sonnensystem noch gar nicht gab. Das alles, um zu verstehen, was es eigentlich mit Meteoriten auf sich hat. Zum Glück haben wir in dieser Folg…
  continue reading
 
Die Natur Indonesiens: Kaum eine andere Region beherbergt eine derart beeindruckende Artenvielfalt. Doch Lebensraumzerstörung, der Handel mit gefährdeten Arten und die "Tradition" der Singvogel-Wettbewerbe bedrohen die grüne Lunge Asiens. Eure Hosts Fabian und Martin treffen Hyeun-Ji Lee, die beim NABU International für den Schutz von Sumatra-Tiger…
  continue reading
 
Frohes Neues, liebe Reingezwitschert-Hörende!Damit ihr eure Birding-Vorsätze für das neue Jahr gleich in die Tat umsetzen könnt, haben wir in dieser Folge einige Beobachtungstipps für unsere Wintervögel parat. Im Fokus eurer beiden Schneesperlinge Fabian und Martin stehen vor allem Wasservögel: von nordischen Schwänen über Meeresenten bis hin zu co…
  continue reading
 
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür – Zeit für eine ganz besondere Folge! "Frei Schnabel" haben eure Hosts Fabian und Martin lustige Vogelstimmen gesammelt und sich allerlei Spiele zum Mitraten ausgedacht. Macht euch einen Tee, kuschelt euch ein und genießt die Weihnachtsepisode von REINGEZWITSCHERT! Wir wünsche…
  continue reading
 
Die Senckenberg-Schule ist eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung. In der zweijährigen Ausbildung zur "Technischen Assistenz für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute" lernen die Auszubildenden nicht nur Zoologie oder Paläontologie, sondern auch, wie man Insekten präpariert, Fossilien abformt oder ein Elektronenmikroskop bedient. Dar…
  continue reading
 
Die Dinos sind ausgestorben – oder doch nicht? Wie viel vom gefährlichen T-Rex schlummert im Spatz vor unserer Haustür? Was ist diese Systematik von der immer alle reden? Und wie prahle ich mit wissenschaftlichen Namen? Das und vieles mehr erfahrt ihr von euren T-Rexperten Fabian und Martin. Also: Hört rein! Alle Infos und die Links zu den Vogelnew…
  continue reading
 
Bis zu 100 Millionen Vögel sterben jährlich durch die Kollision mit Fensterscheiben, alleine in den USA gehen Studien von bis zu einer Milliarde Vögel aus! Um bei diesem wichtigen Thema den Durchblick zu bewahren, geben euch eure transparenten Hosts Fabian und Martin Fakten zum Thema Glastod. Natürlich erfahrt ihr auch, wie wir ihr eure Scheiben zu…
  continue reading
 
Was macht ein Wissenschaftler nachts im Urwald, wenn es pfeift? Das mag nach einem abgedroschenen Witz klingen, ist für Raffael Ernst aber eine legitime Frage. Der Amphibienforscher von Senckenberg erzählt, wie er – angelockt durch das erwähnte Pfeifen – im Amazonasbecken den sogenannten "Zombiefrosch" entdeckt hat und wie sich das eigentlich anfüh…
  continue reading
 
Krah, krah! Passend zur Halloween präsentieren euch eure Gastgeber Martin und Fabian spannende Fakten über Rabenvögel. Dabei räumen sie mit bösen Vorurteilen auf (gut fürs "Krah"-ma!) und verblüffen mit der unglaublichen Intelligenz dieser Vögel (Wissen macht "Krah"!). Also flattert rein in die 38. Episode von Reingezwitschert… echt "krah"-zy! Nun …
  continue reading
 
Die ganze Welt ist im Swift-Fieber - das geht nicht spurlos an uns vorbei. Und auch nicht an unserem Gast, der (Thriller-)Bestsellerautorin und NABU-Mauersegler-Botschafterin Melanie Raabe. Mit ihr sprechen eure Gastgeber Fabian und Martin über den Flugakrobaten der Stadt: den Mauersegler (englisch: swift). Wer noch kein Swiftie war, wird spätesten…
  continue reading
 
Neben bunten Blättern, Kürbissen und süßen Kastanienmännchen gehört der Vogelzug sicher zu den Highlights im Herbst. Doch wie kann ich Vogelschwärme am Himmel unterscheiden? Waren das jetzt Kraniche oder doch eher eine Gänse-Gang? Eure Hosts Fabian und Martin sind mal wieder im Höhenflug und geben euch einen Einblick hinter die Kulissen des Vogelzu…
  continue reading
 
Schnabeltier und Buckelwal, Fledermaus, Känguru und Homo sapiens: Sie alle gehören zur Klasse der Säugetiere. Von der wir alle in der Schule einmal gelernt haben, dass sie ihre Jungen säugen, haariges Fell tragen und ihre Körpertemperatur immer etwa gleichwarm halten können. Alles klar also? Bei Weitem nicht! Denn über die Entstehungsgeschichte der…
  continue reading
 
Achja, das melodische, herzerwärmende und entspannende Zwitschern der Vögel!Aber was war denn das? Klang der Piepmatz da drüben nicht gerade wie eine elektrische Zahnbürste? Erinnerte der andere gar an ein Maschinengewehr? Und war das vorhin eine Kröte oder ein Vogel? In dieser Episode geben euch die Bird Jockeys Fabian und Martin besonders kuriose…
  continue reading
 
Die Sommerpause ist endlich vorbei und es wird gleich wieder spannend: Die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 beginnt! Fünf Piepmätze gehen ins Rennen, aber wer fliegt ganz nach oben? Krallt sich der piep den Titel 2025? Oder ist doch der piep federführend? Eure Vogel-Hosts Fabian und Martin stellen euch alle fünf gefiederten Kandidaten vor – natürlich…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Erdfrequenz" sprechen wir mit dem Vogelexperten von Senckenberg, Dr. Martin Päckert. Er gibt nicht nur seine Imitationen von Kohlmeise und Co. zum Besten, sondern erklärt auch, wie man lernt, Vogelstimmen zu erkennen. Außerdem geht es um Dialekte, die es bei unseren gefiederten Freunden genauso gibt wie unter Menschen: So tschi…
  continue reading
 
[Ohne Insekten? Gäbe es keine bunte Vogelvielfalt! Denn sie bevölkern einfach jeden Lebensraum, bestäuben lebensnotwendige Pflanzen und sind essentielle Nahrungsquelle für die meisten Vogelarten der Erde. Mit der Insektenforscherin Dr. Laura Breitkreuz sprechen eure krabbeligen Podcast-Hosts Fabian und Martin über Vögel und Insekten: Wie leben sie …
  continue reading
 
Was wären unsere sozialen Medien ohne lustige Katzenvideos? Über 15 Millionen der charismatischen und manchmal sturen Tiere werden in Deutschland gehalten – und das nicht ohne Auswirkungen auf unsere Vogelwelt! Besonders Jungvögel haben Grauen vorm Miauen. Doch wie groß ist der Einfluss von Katzen wirklich? Wie können wir unsere Vögel möglichst gut…
  continue reading
 
Kuck-Kuck, Kuck-Kuck – seinen Gesang kennen sicher alle von euch. Durch und durch ist er ein fieser, aber unfassbar faszinierender Brutparasit! Wie zum Kuckuck kann er so viele Vogelarten hinters Licht führen? Welche Schwächen hat er? Vieles weiß der Kuckuck - und zum Glück auch eure (deutlich sozialeren!) Hosts Fabian und Martin. Hört rein in die …
  continue reading
 
Es gibt sie seit 200 Millionen Jahren auf der Erde. Heute leben sie außer an den Polen und in Hochgebirgen in so gut wie allen Gebieten – an Land, im Wasser und sogar in der Wüste. Und mit ihren Panzern, aus denen die Tiere ihre Beine, Kopf und Schwanz herausstecken, gelten sie den meisten Menschen irgendwie als Sympathieträger. Die Rede ist natürl…
  continue reading
 
Kleine, niedliche Vogelküken und aufgeregte Vogeleltern – läuft so das perfekte Vogel-Familienleben? Eure Hosts Fabian und Martin werfen einen Blick ins Nestkästchen: Was ist ein Brutfleck? Gibt es Kindergärten in der Vogelwelt? Wer hat faule Väter und fiese Geschwister? Lust auf ein bisschen Geschwätz aus dem Nest? Dann hört rein in die 30. Episod…
  continue reading
 
Achja, blaues Wasser und die wärmende Sonne des Mittelmeers! Ein Ort, wo neben uns Menschen auch etliche gefiederte "Touristen" Rast machen. Doch auf sie lauern Gefahren: Durch Abschuss, Netze, Leimruten und Fallen stellen Wildernde ihnen nach. Zusammen mit Dr. Vera Brust, Referentin für Zugvogelschutz beim NABU, reden eure Hosts Fabian und Martin …
  continue reading
 
Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfalter: Wir alle freuen uns, wenn wir einen Schmetterling sehen. Aber gilt das auch, wenn die Insekten Anfang Februar rumflattern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Prof. Dr. Thomas Schmitt. Er ist Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts in Müncheberg und weiß nicht nur ü…
  continue reading
 
Am 9. Juni ist Europawahl – doch was hat das mit dem Thema Vogelschutz zu tun? Eine ganze Menge – sagen EUch EUre Podcast-EUlen Fabian und Martin. Zu Gast haben sie diesmal Jennifer Krämer, Expertin vom NABU Bundesverband. Was verbirgt sich hinter der Vogelschutzrichtlinie, was ist ein FFH- oder Natura2000-Gebiet? All das erfahrt ihr in der nEUen E…
  continue reading
 
Happy Birds-Day to you: die Stunde der Gartenvögel wird 20 Jahre alt! Das feiern eure Spaßvögel Fabian und Martin mit einer eigenen Folge zur größten deutschen Vogelzählung im Frühjahr. Wofür das Ganze? Was passiert mit den Daten? Warum nicht nur im Winter? All das und noch ein bisschen Spatzen- und Schwalbenkunde schlummert in dieser Episode! Hört…
  continue reading
 
Der Nistkasten ist aufgehängt, die Vögel auf dem Balkon gefüttert - aber war's das? Eure beiden Vogel-Hosts Fabian und Martin sagen: Da geht noch was! Zusammen mit Emily Jäger vom NABU Berlin reden sie über Aktivitäten im praktischen Naturschutz: Wie kann ich vor Ort der Natur helfen? Wo kann ich anpacken? Hört rein und erfahrt, wie ihr euch im Frü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen