Ein Podcast, sie zu knechten und ewig zu binden. Freizeit, Ausflüge, Musik, Film und Fernsehen, Gespräche, Bildung, alltäglicher Wahnsinn, Esel. Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Christina Grubendorfer, LEA GmbH - become better
Endlich die richtigen Hebel finden, um (D)ein Unternehmen noch besser zu machen. Willkommen zu Organisationen entwickeln, präsentiert von LEA und moderiert von Christina Grubendorfer. Hilfe, mein Unternehmen macht nicht das, was ich von ihm will. Es fehlt der Pep, es ist der Wurm drin, wir kommen nicht voran. Sind wir eigentlich noch ein attraktiver Arbeitgeber? Brauchen wir New Work? Wie zukunftsfähig ist unser Geschäftsmodell? Wir bräuchten dringend Innovationen, unser Wettbewerb ist wendi ...
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Bedeutung der Wirtschaftswissenschaften für Krisen - Ökonom Achim Wambach
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wie funktioniert der Klimawandel? - Physiker Thomas Birner
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29
Rückkopplungseffekte und Kippelemente machen das Klimasystem unserer Erde hochkomplex. Doch die grundlegenden physikalischen Prinzipien der Erderwärmung und des Klimawandels lassen sich leicht erklären. Ein Vortrag des Physikers Thomas Birner. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: CO2-Preis: Bester Anreiz für klimafreundliches Verhalt…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
109. Wie hängen Menschen und Organisationen zusammen? (Kai Matthiesen)
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
Im Gespräch mit Kai Matthiesen. Warum es wichtig ist, die Eigenlogiken von Organisationen zu verstehen und wie die Unterscheidung zwischen psychischen und sozialen Systemen bei der Analyse von Organisationen helfen kann. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.o…
Nach seinem von der Dunkelheit eines nordeuropäischen Winters auf Spitzbergen inspirierten Album "Svalbard" (2020) betitelte Niklas Paschburg sein aktuelles, drittes Werk mit "Panta Rhei" ("alles fließt"). Der vielseitige Komponist lässt in seine Titel schon immer Klassik, Pop, Ambient und Elektronik einfließen. Neu auf dem aktuellen Album ist, das…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Unsichere Einreisewege - Richter S. Bitter und Anwältin P. Endres de Oliveira
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Bootsunglücke im Mittelmeer mit Dutzenden Toten zeugen von einer gescheiterten europäischen Asylpolitik. Der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt Stephan Bitter erklärt, warum Europa in der Verantwortung steht, Geflüchtete aufzunehmen. Juristin Pauline Endres de Oliveira geht auf die bisher unsicheren Reisewege und Rechtsvorschriften…
D
Dicke Bahn


1
Efteling Schmefteling - Endlich wieder nach vier Jahren
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32
Der Titel spricht für sich. Was, die Beschreibung ist zu kurz, sagen Sie? Moment: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Flüchtlingspolitik - Migrationsforscher J. Gerhards, R. Koopmans und G. Knaus
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02
In der Flüchtlingspolitik stellt sich immer wieder neu die Frage: Wer sind wir und wer sind die anderen? Der Kultursoziologe Jürgen Gerhards spricht von einem Trigger, der ausgelöst werde, wenn Menschen auswandern oder flüchten. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 01:36:22 - Jürgen Gerhards, Makrosoziologe 30:15:54 - Ruud Koopmans, Soziologe 43:…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
108. Leitbilder für Führung und Zusammenarbeit - ein Tool aus einer alten Welt? (Jörg Rosenberger)
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26
Im Gespräch mit Jörg Rosenberger Leitbilder haben für viele Unternehmen und Organisationen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Sie dienen als Kompass, um die Ziele und Werte der Organisation zu definieren und zu kommunizieren, und können dazu beitragen, eine gemeinsame Vision und Identität zu schaffen. Doch sind Leitbilder wirklich noch zeitgemäß…
E
Elektro Beats


1
Schiller (Christopher von Deylen) zu "Illuminate"
1:53:48
1:53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:48
Christopher von Deylen feiert 2023 mit Schiller sein 25jähriges Jubiläum. Aktuell erschienen ist mit "Illuminate" ein Doppelalbum mit 28 neuen Titeln und er startet im Mai auf eine große Hallentournee. Christopher von Deylen ist in dieser "elektro beats"-Ausgabe Studiogast von Olaf Zimmermann. Gemeinsam stellen sie das neue Album vor, sprechen über…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1251
Cannabis legal handeln statt illegal dealen - Wirtschaftswiss. Justus Haucap
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
"Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein." So steht es im rot-grün-gelben Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Was dabei aus Sicht eines Wirtschaftswissenschaftlers zu beachten ist - darüber spricht Justus Haucap in seinem Vortrag. Justus Haucap ist Wirtschaftswissenschaftler …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Weltöffentlichkeit und Nationalsozialismus - Historiker Norman Domeier
1:17:32
1:17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:32
Berlin war auch nach 1933 eine Hauptstadt, aus der Auslandsjournalisten berichten wollten. Wie gut sie informiert waren über die Vorgänge in der Diktatur, hat der Historiker Norman Domeier recherchiert. Und dabei einige Entdeckungen gemacht. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 00:00:01 - Vortrag Norman Domeier 00:36:30 - Panel Diskussion 00:59:0…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
107. Frauen und Männer auf Augenhöhe – das Rollenverständnis im Wandel (Wolfgang Zimmermann)
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15
Im Gespräch mit Wolfgang Zimmermann. Heute zu Gast ist Wolfgang Zimmermann, der vorschlug, eine Episode zum Thema Frauen und Männer auf Augenhöhe zu machen. Mit ihm spricht Christina darüber, ob und wie sich das Rollenverständnis verändert. Und das passt ja vielleicht sehr gut dazu, dass diese Episode am Weltfrauentag am 8. März erscheint. Wenn ihr…
E
Elektro Beats


1
Orbital-Special zu "Optical Delusion"
1:52:40
1:52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:40
Fünf Jahre nach "Monsters Exist" ist jetzt mit "Optical Delusion" das 10. Album von Orbital erschienen. Dieses steht auch im Mittelpunkt dieses "elektro beats"-Specials mit Olaf Zimmermann. Diesmal haben die Hartnoll-Brüder wieder zahlreiche Gast-Vocalbeiträge in ihre Musik integriert, die die neuen Titel besonders abwechslungsreich machen. Mit dab…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die böse Seite der Rhetorik - Rhetoriker Olaf Kramer
46:23
46:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:23
Gut mit Worten umgehen zu können, ist eine mächtige Waffe. In der Rhetorik gibt es aber auch unlautere Mittel und unfaire Tricks. Wie wir die erkennen und selbst vermeiden können, darum geht es in diesem Vortrag des Rhetorikers Olaf Kramer. Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Univer…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Leichenschauen retten Leben - Rechtsmediziner Marcel A. Verhoff
55:11
55:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:11
Die Rechtsmedizin klärt nicht nur Verbrechen auf, sie sammelt auch wichtige Informationen zu Krankheiten, deren Vorbeugung und Behandlung. In seinem Vortrag erklärt der Rechtsmediziner Marcel A. Verhoff, wie Leichenschau und Obduktion Leben retten können. Prof. Dr. Marcel A. Verhoff hat seit 2013 die Professur für Rechtsmedizin an der Goethe-Univer…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
106. Korbinian fragt Christina: Kultur - muss man die beachten?
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Spielregeln. Manche sind nachlesbar, manche entstehen aus sich heraus und sind dann einfach da. Dann hat man es mit der Kultur zu tun.In der heutigen Podcast-Folge schlüpft Korbinian Wittmann erneut in die Rolle des Interviewers und stellt LEA-Gründerin Christina Grubendorf…
E
Elektro Beats


1
Die Wilde Jagd (Sebastian Lee Philipp)
1:52:57
1:52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:57
Sebastian Lee Philipp veröffentlichte 2015 unter dem Namen Die Wilde Jagd sein Debütalbum. Er ist in der ersten Stunde dieser "elektro beats"-Ausgabe Studiogast von Olaf Zimmermann, um mit ihm gemeinsam das aktuelle Album "Ophio" vorzustellen. In teilweise philosophischen Aussagen geht es um die Erklärung des Plattentitels, die deutschen Texte und …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
CO2-Preis für mehr Klimafreundlichkeit - Mathematiker Linus Mattauch
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Ab 2035 dürfen innerhalb der Europäischen Union keine neuen Autos mehr mit Verbrennungsmotor verkauft werden. Grund ist das schädliche CO2, das von herkömmlichen Fahrzeugen ausgestoßen wird. Der Mathematiker Linus Mattauch erforscht, wie sich solche Treibhausgase am ehesten verringern lassen. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ******…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Unzufrieden mit der Energiewende - Umweltsoziologe Ortwin Renn
43:02
43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:02
Die Mehrheit der Deutschen hält die Energiewende für dringend erforderlich. Gleichzeitig sind sie unzufrieden damit, wie die Energiewende umgesetzt wird. Umweltsoziologe Ortwin Renn erläutert in seinem Vortrag, wie dieser Missstand behoben werden kann. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Energiewende: Das Energiesystem sind (auch) w…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
105. Gutes, neues Arbeiten – (wie) geht das? (Marion King)
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Im Gespräch mit Marion King. Wie kann an der Organisation gearbeitet werden, dass es anschlussfähig ist? Wann weiß man, dass man im Neuen angekommen ist? Warum helfen Ecken und Kanten beim Wachstum und Verändern? Und wie kommt man überhaupt in die Veränderung? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unsere…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Unsere zivile Ordnung ist zerbrechlich - Historiker Jan Claas Behrends
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Noch nie gab es so lange Frieden in Deutschland wie zurzeit. Krieg und Gewalt, könnte man meinen, gehören der Vergangenheit an oder passieren nur an anderen Orten. Doch unsere zivile Ordnung ist verletzlicher, als wir das vielleicht glauben. Ein Vortrag über Gewalt und Gewaltforschung des Historikers Jan Claas Behrends. ********** Mehr zum Thema be…
D
Dicke Bahn


1
Schimmelige Waldschrate - Ein Gespräch mit Solide Layouts (Podcast)
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
Wir hier bei Dicke Bahn sind besonders stolz auf unsere Nachwuchsförderung, die eines der zentralen Ziele unserer Geschäftsmission darstellt. Aus dem starken Podcast-Geburtenjahrgang 2021 hat sich besonders ein Podcast in die Herzen der Menschen, Tiere und Pflanzen gespielt: Solide Layouts von einer gewissen Mademoiselle Coaster. Angesichts ihres s…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
In Russland blieb das Militär ein Fremdkörper - Historiker Werner Benecke
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
Vor fast 150 Jahren wurde in Russland die allgemeine Wehrpflicht eingeführt. Diese Reform prägt das russische Militär bis heute. Ein Vortrag des Historikers Werner Benecke. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Erbschaft: Für Philosoph Stephan Gosepath gehört sie abgeschafft Innovation und Forschungsfreiheit: Wir brauchen unnützes Wis…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
104. Wie uns der Kult des Individuums überfordert (Barbara Kuchler)
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Im Gespräch mit Barbara Kuchler. Jede:r Einzelne wird überschwemmt von Ansprüchen und Erwartungen, die erfüllt werden müssen. Appelle, wie "Sei du selbst. Sei einzigartig. Die Welt steht dir offen!" sind weit verbreitet und sollen dazu motivieren, Träume zu verfolgen.Doch tun sie das auch immer? Unsere heutige Podcast-Gästin Barbara Kuchler sagt, d…
E
Elektro Beats


1
Studiogast Johannes Motschmann
1:54:27
1:54:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:27
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde den klassisch geschulten Komponisten und Musiker Johannes Motschmann. Gerade erschienen ist sein spannendes, neues Album "AION 2". Eingespielt mit seinem Trio und unter Mitwirkung des Ensemble Modern. Besonders innovativ ist, dass die neuen Kompositionen mittels einer KI (Künstlic…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Führt mehr Zeit zu nachhaltigerem Konsum? - Umweltpsychologin Sonja Geiger
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Ein neuer Fahrradschlauch ist schneller gekauft als geflickt. Umweltbewusst und nachhaltig zu leben und zu konsumieren, kostet Zeit. Hilft es also, wenn wir unser Leben entschleunigen? Ein Vortrag der Umweltpsychologin Sonja Geiger. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
"Erbschaft gehört abgeschafft" - Philosoph Stephan Gosepath
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57
Wir sind mitten in einer Erbschaftswelle. Die Generation Wirtschaftswunder vererbt an die der Babyboomer. Sie erhalten ihr Erbe kurz vor dem Renteneintritt. In seinem Vortrag erklärt der Philosoph Stephan Gosepath, warum er Erben und Vererben für ungerecht hält. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf die…
D
Dicke Bahn


1
Knochen mit Löchern drin - Phantasialand Wintertraum
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38
Kurz vor Ende der Wintersaison 2022/23 habe ich es doch noch in den Wintertraum geschafft. Erfahrt in dieser Ausgabe, warum Jana den Wasserfall nicht mehr hört und was es mit den löchrigen Knochen auf sich hat. Vielleicht. Special Stargast: Mademoiselle Coaster. >> Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
103. Unternehmenskommunikation braucht Visualisierung - oder wieso Kommunikation eine sportliche Herausforderung ist.
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Im Gespräch mit Christina Ackermann. Organisationen stehen oft vor der Herausforderung, die richtigen Worte für schwierige, komplexe Themen, Prozesse oder Zusammenhänge zu finden.Doch was wäre, wenn wir eine neue Sprache für die Kommunikation entdecken könnten? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unser…
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann die Musikerin, Sängerin und Produzentin Maria Die Ruhe in der ersten "elektro beats"-Stunde als Gast. Ganz aktuell ist ihr Doppelalbum "Enarchy" erschienen und dessen Vorstellung und Entstehungsgeschichte steht auch im Fokus der Sendung. Es geht aber auch um ihre spannende Biografie, bereiste Länder und Erlebnisse ih…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wie Kinder sich ihre eigene Welt erschaffen - Sprachpsychologin Nivedita Mani
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Die Welt stürzt auf uns ein mit einer Vielfalt von Eindrücken. Doch was wir sehen, fühlen oder riechen, bestimmen wir zum großen Teil selbst. Wir wählen aus, was wir überhaupt wahrnehmen. Kleine Kinder müssen das erst lernen. Ein Vortrag über die Entwicklung von Wahrnehmung und Sprache der Psychologin Nivedita Mani. Die Vortragende: Nivedita Mani l…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Wunder des Hörens - Mediziner Eckart Altenmüller
1:01:14
1:01:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:14
Geräusche werden zuerst an unser Emotionssystem weitergeleitet und dort bewertet, erst dann nehmen wir sie bewusst wahr: Ein Vortrag über die Komplexität des Hörens von Mediziner und Musiker Eckart Altenmüller. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
Christina Grubendorfer: Warum Feedback Schaden anrichtet in Organisationen.
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der Rollenwechsel zur 100. Folge hat uns Spass gemacht. Und mit Korbinian Wittmann haben wir einen tollen Co-Host gefunden. Deswegen möchten wir das Format, dass Christina zu Gast in ihrem eigenen Podcast ist, gern fortsetzen. Korbinian und Christina haben sich wieder getroffen und diesmal darüber gesprochen,…
E
Elektro Beats


1
"Strom"-Festival - Vorschau mit Stefan Goldmann
1:55:01
1:55:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:01
Am 3. und 4. Februar findet in der Berliner Philharmonie "Strom", das Festival für elektronische Musik, statt. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"-Stunde den Musiker und Kurator Stefan Goldmann als Studiogast. Gemeinsam stimmen sie mit zahlreichen Informationen und Musiken auf das Festival ein. Zu den spannenden Mitwirkenden des 2…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Angebot und Nachfrage im spirituellen Supermarkt - K. Husemann, St. Diemand
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42
Kristalle, Räucherstäbchen, Yoga und Jakobsweg: Im spirituellen Supermarkt kann sich jeder das nehmen, was er braucht, meinen die Konsumforscherin Katharina Husemann und die Wirtschaftsjournalistin Stefanie Diemand. Katharina Husemann ist Senior Lecturer in Marketing am King's College London. Stefanie Diemand ist Wirtschaftsredakteurin bei der Fran…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Esoterik und Verschwörungsideologien - Politikwissenschaftler Jan Rathje
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00
Ähnliche Überzeugungen finden sich in esoterisch sowie verschwörungsideologisch geprägten Milieus, sagt der Politikwissenschaftler Jan Rathje. Sie können zu einer Zusammenarbeit beider Szenen führen. Jan Rathje ist Politikwissenschaftler und arbeitet für das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS). Seinen Vortrag über "Konspiritualität…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
101. New Work - wie macht man es denn nun richtig? Diskurs über Selbstorganisation, Holokratie und die nötige Reife.
58:32
58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:32
Im Gespräch mit Björn Schneider und Peter Rubarth. Was bedeutet New Work eigentlich genau und wie setzt man es erfolgreich um? Darüber kann man durchaus unterschiedliche Ansichten haben. So wie unsere heutigen Gäste Peter Rubarth und Björn Schneider, die dazu in einen offenen Diskurs gehen. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und …
D
Dicke Bahn


1
Zwischen Orchester und Partyschlager - Interview: Mindz (Musiker)
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41
Ich habe lange kein Interview mit einem Musiker mehr geführt, da kamen mir dieser neue Künstler und sein aktuelles Album gerade recht. Wie produziert man eine ganze Platte im Alleingang und wie vereinbart man Orchestermusik und Partyschlager? Findet es in dieser Ausgabe heraus. Lis >> Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn >> Mindz' sein Album hie…
E
Elektro Beats


1
Vorschau auf das CTM-Festival mit Jan Rohlf und Born in Flamez
1:56:03
1:56:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:03
Endlich können die Tore wieder ganz aufgemacht werden: Zum CTM, wie wir es kennen: Volles Programm an mehreren Veranstaltungen, keine Festivalteilung mehr und es darf auch wieder voll sein in den Veranstaltungsorten und den Clubs. Unter dem Titel “Portals” öffnet CTM 2023 dieses Mal die Tore zu anderen Realitäten und zu den Realitäten Anderer. Soun…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Berliner Stadtreinigung im Nationalsozialismus - Historiker Sören Flachowsky
49:52
49:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:52
Viele Menschen = viel Müll! Der Historiker Sören Flachowsky hat die Stadtreinigung in Berlin erforscht: Wie hat sich der Müll verändert, wie wurde die Entsorgung zur kommunalen Leistung und was hat die Stadtreinigung im Nationalsozialismus gemacht? ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Überfall, Mord, Zwangsarbeit: Deutsche Verbrechen…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Demokratie als Zumutung - Sozialwissenschaftler Felix Heidenreich
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42
Demokratische Politik kann und soll nicht alle glücklich machen. Im Gegenteil: Sie muss Bürgerinnen und Bürger in Anspruch nehmen, ihnen Zumutungen abverlangen und unbequeme Entscheidungen treffen, sagt der Sozialwissenschaftler Felix Heidenreich. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fol…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
Christina Grubendorfer: Meine persönliche Geschichte zur Organisationsentwicklung.
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59
Im Gespräch mit Christina Grubendorfer. Der LEA Podcast feiert Jubiläum und veröffentlicht die 100ste Folge! Um diesen besonderen Anlass zu feiern, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Heute schlüpft LEA-Gründerin Christina Grubendorfer in die Rolle des Gastes und wird von Korbinian Wittmann interviewt. Freu dich auf eine Reise durch Ch…
D
Dicke Bahn


1
Menschen fragen, Dicke Bahn antwortet
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10
Mein erstes Q&A! Papa ist stolz. >> Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn
E
Elektro Beats


1
Elektro Beats Hörerpoll 2022 und Chancha via Circuito
1:55:33
1:55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:33
Wie schon in den Vorjahren haben die Elektro Beats-Hörer*innen ihre Elektronik-Lieblingsalben 2022 ermittelt. Olaf Zimmermann ist im Urlaub und überlässt dem radioeins-Kollegen Steen Lorenzen die ehrenvolle Aufgabe, die Top 10 des Hörerpolls 2022 im Countdown vorzustellen. Wer hat das Rennen bei den Hörer*innen gemacht? Die Lokalmatadoren Moderat, …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Gender als Rechtfertigung für Krieg - Soziologin Kristina Stoeckl
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05
Um den Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen, führen Wladimir Putin und andere russische Player auch die Gender-Debatte, Homosexualität und Queerness als Argumente an. Was hinter dieser Strategie steckt, erklärt die Soziologin Kristina Stoeckl in ihrem Vortrag. Zum Thema hat Kristine Stoeckl gemeinsam mit Dmitry Uzlaner auch das Buch "The Morali…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Krieg, Frieden und Gender - Historikerin Claudia Kemper
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
Unsere Darstellung und Wahrnehmung von Krieg, Gewalt und Frieden sind geschlechtsspezifisch verzerrt, sagt die Historikerin Claudia Kemper im Vortrag. Gewaltdiskurse und -erfahrungen lassen sich ihr zufolge nur gemeinsam verstehen und verändern. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folge…
O
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.


1
99. Neues Arbeiten, agile Transformation - ein Feld voller Missverständnisse (Leonie von Uthmann)
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Im Gespräch mit Leonie von Uthmann. In einer Arbeitswelt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich immer wieder anzupassen, zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Deswegen stellen sich viele Organisationen die Frage, wie sie das Thema Agilität in ihrem Unternehmen integrieren können. Mehr Infos zu unser…
E
Elektro Beats


1
Elektro Beats Highlights 3/2022
1:54:54
1:54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:54
In der dritten und finalen "elektro beats"-Ausgabe mit Interview-Highlights 2022 präsentiert Olaf Zimmermann noch einmal Parts aus zehn Interview-Specials. Diesmal mit dabei Jean-Michel Jarre, Nils Frahm, Shed, Perera Elsewhere, Stefan Schneider aka Mapstation, Tosca, der Pyrolator, Pantha Du Prince, Pole und Nhoah.…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Odessa - Von der Handelsmetropole zur Frontstadt - Historiker Boris Belge
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48
Odessa am Schwarzen Meer ist nicht nur ukrainische Hafenmetropole, sondern auch wichtiger Umschlagplatz für Getreide. Odessa war eine multiethnische Stadt. Und ist jetzt auch wieder: Frontstadt. Ein historischer Stadtrundgang mit dem Historiker Boris Belge. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Überfall, Mord, Zwangsarbeit: Deutsche V…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Überfall, Mord, Zwangsarbeit: Deutsche Verbrechen in der Ukraine, Marie Grünter
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
Zwischen sechs und acht Millionen Ukrainer starben im Krieg oder wurden als Juden oder Roma als Zwangsarbeitende nach Deutschland verschleppt. Ein Vortrag von der Osteuropa-Historikerin Marie Grünter. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Krieg in der Ukraine: Stromausfälle, Kälte und ein fast unmöglicher Alltag Französische Fremdenle…