Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
…
continue reading
Diskurs zu Medien, Kunst und Wissenschaft
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podt ...
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Gute Impulse, wie das Leben sinnvoll gelingen kann – von und mit Andi Weiss.
…
continue reading
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.
…
continue reading
Die tägliche Bibelauslegung zum ökumenischen Bibelleseplan.
…
continue reading
FMK Radiomagazin: Das aktuelle Medienmagazin mit Kuno Taufenbach
…
continue reading
Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de
…
continue reading
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
…
continue reading
Wir zeigen jeden Sonntag Gottesdienste aus einer anderen Kirche oder Freikirche. Unterwegs in ganz Deutschland.
…
continue reading
Die tägliche, alltagstaugliche Auslegung eines Bibelverses aus der „Losung“ oder den „Lehrtexten“ der Herrnhuter Brüdergemeine.
…
continue reading
In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.
…
continue reading
Jede Woche Donnerstag live (SD-Video)
…
continue reading
Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)
…
continue reading
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.
…
continue reading
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Update your description in your FeedPress settings.
…
continue reading
Echtes Leben, atemberaubende Geschichten, übernatürliche Begegnungen mit Gott: das ist ERF Mensch Gott.
…
continue reading
In Rohrer bei Budgen kommentiert die Innenpolitik-Journalistin Anneliese Rohrer bei ORF-Journalist Patrick Budgen zweiwöchentlich die politische Lage Österreichs. Die Hörerinnen und Hörer erwarten messerscharfe und pointierte Analysen.
…
continue reading
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
…
continue reading
Zeitgemäß und ansprechend geht es uns um die beste Botschaft, die es überhaupt gibt: das Evangelium von Jesus Christus. Ein Dienst von Bruderhand-Medien.
…
continue reading
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
…
continue reading
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
Der Apple-Podcast
…
continue reading

1
Medienpolitik: die Unterschiede in Deutschland & USA
13:55
13:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:55In den USA geht Präsident Trump weiter gegen einzelne Medien vor. In Deutschland einigen sich Union und SPD in der künftigen Medienpolitik. Ein Überblick. Die Sendung im Überblick: Bestandsaufnahme: Trump und die Presse (02:48) Schon in seiner ersten Amtszeit ging US-Präsident Trump gegen die Presse in seinem Land vor. Mittlerweile versuchen nation…
…
continue reading
Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Fries, Stefan
…
continue reading
Nach Unfall: Eisbach-Surferin in LebensgefahrVon Frank Jordan
…
continue reading

1
HKM120: Bach mal anders
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57Über Johann Sebastian Bach etwas zu sagen, das gleicht fast den berühmten Eulen, die man nach Athen tragen könnte. AAAAAAber: Jetzt gibt es die Möglichkeit, Bach einmal anders zu erleben. Die COLLEGIA MUSICA CHIEMGAU e.V. mit 78 Musikern aus ganz Deutschland, Österreich, England und dem Chiemgau unter der Leitung von ELKE BURKERT lädt zu einem beso…
…
continue reading

1
Medienmagazin - Prozess: Droht Meta die Zerschlagung? | Israel: Kaum militärkritische Medien
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36Zukunft von Meta: Gericht verhandelt über mögliche Zerschlagung des Konzerns | Das Medienmagazin Soziales Netzwerk vom ZDF? Der Traum der Unabhängigkeit von US-Konzernen | Trotz richterlicher Anweisung: Weißes Haus verwehrt AP Zutritt zum Oval Office | Medien in Israel: Ist kritische Berichterstattung noch möglich? Sterz, Christoph www.deutschlandf…
…
continue reading

1
Kriege, Krise, Katastrophen - Berichten Medien zu negativ?
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43Hörer Thomas Klemm fehlen Meldungen über Fortschritt und Hoffnung. Er wünscht sich mehr Balance zwischen den schlechten und guten Nachrichten, Darüber diskutiert er mit Lisa Urlbauer vom Bonn Institute und Nicolas Pröllochs von der Uni Gießen. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin MenzelVon Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel
…
continue reading

1
59. Bangen um Voice of America: "Es ist Alarmzustand"
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Die Auslandssender der USA wie Radio Free Europe und Voice of America erreichten über 300 Millionen Menschen. Seit Mitte März haben sie auf Order von Donald Trump ihren Betrieb vorerst eingestellt und alle Beschäftigten beurlaubt. Peter Limbourg, der Intendant der Deutschen Welle sprach von ein…
…
continue reading
© Von Matthias Grünewald - assembled from various images, Gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157416251 Christen glauben daran, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden ist, und feiern das an Ostern. Dabei geht es um mehr als um ein historisches Ereignis – auch wenn das an sich schon bahnbrechend genug wäre. Schließlich besieg…
…
continue reading
„Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“ Ja, dieses unglaubliche Ereignis feiern wir heute, an diesem Ostersonntag 2025. Jesus, der brutal gefoltert wurde und dann einen furchtbaren Tod am Kreuz sterben musste, ist am dritten Tag auferstanden. Einige Frauen kamen zum Grab, um Jesus zu beweinen und zu betrauern. So berichten es a…
…
continue reading
© Flo Karr / unsplash.com Der Winter dauert nicht für immer an. Er muss dem Frühling irgendwann Platz machen. Die vier Jahreszeiten zeigen uns, dass aller Anfang auch ein Ende hat. Dieser Kreislauf von Frühling, Sommer, Herbst und Winter ist aber gleichzeitig auch ewig. Das ist etwas, was unseren menschlichen Verstand übersteigt. Davon lesen wir au…
…
continue reading

1
„Von der Verzweiflung zur Verkündigung ...“
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55© ERF Im Ostergottesdienst aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar spricht Susanne Thyroff, Vorstandsvorsitzende des ERF, über Maria aus Johannes 20,1-8 und ihre bewegende Erfahrung von Tod und Auferstehung Jesu. Wir freuen uns sehr, dass Sie den ERF-Gottesdienst gesehen haben! Um unsere Arbeit weiter zu verbessern, laden wir Sie herzlich ein, an unserer…
…
continue reading
Kennen Sie das? Sie unterhalten sich darüber, was einer Person an Schwerem zugestoßen ist und jemand sagt: ‚Das hat sie nicht verdient.’ Falls jemand einen ungesunden Lebenswandel führt und nun im Krankenhaus behandelt wird, wünscht man ihm gute Genesung. Doch im Stillen denkt mancher: Ein bisschen ist er selbst daran schuld, wie es ihm jetzt geht.…
…
continue reading
© Gift Habeshaw / unsplash.com Maria Magdalena spielt eine zentrale Rolle in der Ostergeschichte, insbesondere in der Begegnung mit dem auferstandenen Jesus. Nachdem sie den Leichnam Jesu nicht findet, erlebt sie einen tiefen Schmerz und Verlust. In diesem Moment spricht Jesus sie direkt mit ihrem Namen an, wodurch sie ihn erkennt. Unsere Vorstands…
…
continue reading

1
Medienpolitik im Koalitionsvertrag & Youtube-Geburtstag
42:35
42:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:35Themen: Bestandsaufnahme: Trump und die Presse; Das plant die neue Regierung in der Medienpolitik; 20 Jahre Youtube; Russland: vier Journalisten verurteilt; Radio in Mali ohne UN-Gelder; Medienschelte: Kabinettsmitglieder; Moderation: Sebastian Sonntag Die Sendung im Überblick: Bestandsaufnahme: Trump und die Presse (02:48) Schon in seiner ersten A…
…
continue reading
Diese Verse aus der Bibel sind eingebettet zwischen der dramatischen Kreuzigung von Jesus und dem Durchbruch seiner Auferstehung. Mir kommt es vor wie eine Ruhepause. Stille, nach all dem Trubel der vergangenen Tage und dem entsetzlichen Tod Jesu am Kreuz. Die einen haben ihre Arbeit auf Befehl erledigt, die anderen sind voller Trauer und Schmerz. …
…
continue reading
© Hannes Köttner / unsplash.de Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Christen glauben, dass sein Tod im wahrsten Sinne des Wortes notwendig war, damit unsere Schuld uns Menschen nicht mehr von Gottes Gegenwart trennt. Die Theologin Frauke Bielefeldt benutzt gerne das Bild eines Grabens und einer Brücke, um diesen Zusammenhang zu veranschaulichen. Si…
…
continue reading
Heute ist so ein ‚Zwischen-Tag’. Karfreitag ist vorbei. Der Tag, an dem viele Christen bewusst daran denken, dass vor fast 2000 Jahren Jesus Christus vor den Toren Jerusalems am Kreuz gestorben ist. Ostern ist noch nicht da. Wo Christen fröhlich bekennen: Er – Christus – ist auferstanden! – Heute ist ein ‚Zwischen-Tag’. Während die Einen letzte Ein…
…
continue reading
© The 5th / unsplash.com Wie geht es dir, wenn du mitbekommst, dass jemand für seinen Einsatz und seine Hilfe gelobt wird? Gerade dann, wenn du auch geholfen hast, können schnell neidvolle Gedanken aufkommen. Vielleicht hast du nicht genauso viel getan wie der andere, aber ein Dank wäre trotzdem schön. Der Autor des Buchs Prediger aus der Bibel mac…
…
continue reading
© Annie Spratt / unsplash.com „Wer wird Millionär“, die Kardashians oder auch „Die Geissens“, all diese Fernsehsendungen verkaufen die Idee vom Leben in finanziellem Überfluss. Aber ist das überhaupt erstrebenswert? Die Bibel bietet folgende Antwort an: „Besser nur eine Handvoll besitzen und Ruhe genießen als viel Besitz haben und alle Hände voll z…
…
continue reading
Denken Sie heute, am 18. April, schon an Weihnachten? Ein absurder Gedanke, denn heute ist Karfreitag, ein Feiertag, dem ein ganz anderes Thema zugrunde liegt. Und doch, gerade der für heute ausgeloste Bibeltext erinnerte mich sofort an Weihnachten. Ein Text, der oft in Weihnachtsgottesdiensten gelesen wird. Es sind Worte einer Prophezeiung, die sc…
…
continue reading
© By Gabrielw.tour - Own work, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36347822 Was könnten die letzten Sätze, die Jesus sagte, für mich bedeuten? Das überlegen wir am heutigen Karfreitag ein siebtes und letztes Mal gemeinsam. Buchtipp: Ulrich Wendel: Sieben Worte für das Leben ► Folge 1, Folge 2, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Folge 6, F…
…
continue reading

1
Jesu Kreuzigung und Tod
12:23
12:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:23Es ist in über 2000 Jahren Kirchengeschichte viel gesagt und geschrieben worden über das Kreuz, an dem Jesus Christus die Schuld aller Menschen – der Vergangenen, der Gegenwärtigen und der Zukünftigen – auf sich genommen hat und einen qualvollen Sühnetod gestorben ist. Einen Tod, der die Trennungslinie zwischen Gott und den Menschen ein für alle Ma…
…
continue reading

1
Zur Prostitution gezwungen
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18© ERF Sie sucht eigentlich nur Liebe, gerät an den falschen Mann und wird zur Prostitution gezwungen! Von nun an ist das Leben von Maria Fischer ein schrecklicher Albtraum, geprägt von psychischer Gewalt, Drogen und Vergewaltigungen. Sie ist verzweifelt und hoffnungslos, will nur noch sterben. Doch nach einem Suizidversuch eröffnet sich ihr plötzli…
…
continue reading

1
„Ein bemerkenswerter Tod“
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16© ERF Steffen Brack blickt in seiner Predigt im Feiertagsgottesdienst aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar auf das Geschehen an Karfreitag vor über 2000 Jahren, basierend auf Markus 15,33-41. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
…
continue reading
© ERF Im diesjährigen Karfreitag-Gottesdienst aus dem ERF-Medienhaus spricht ERF-Mitarbeiter und Pastor Steffen Brack über Markus 15, 33-39. Er gibt einen neuen Denkanstoß über die Kreuzigung Jesu und was Jesus für uns getan hat. Musikalisch begleitet – mit Gesang und am Piano - wird der Gottesdienst von der Gießener Sängerin Katharina Stahl. Die M…
…
continue reading

1
Holger ruft an ... wegen Quellenschutz
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15Wie übersteht eine kleine Redaktion einen jahrelangen, kostspieligen Rechtsstreit? 2018 veröffentlichte die Journalistin Anna Hunger in der Wochenzeitung "Kontext" einen Artikel, in dem sie aus privaten Chats zitierte. Sie sollten die rechtsextreme Gesinnung eines AfD-Mitarbeiters im baden-württembergischen Landtag belegen. Der Mann ging juristisch…
…
continue reading

1
100 Jahre Hans Rosenthal - Wie Spielshows Geschichte schreiben
47:08
47:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:08Borgers, Michael; Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Borgers, Michael; Fries, Stefan
…
continue reading

1
Episode 240: Live vom "Nerdy Terdy World"-Umzug
2:24:19
2:24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:19In dieser ganz besonderen Live-Folge nehmen wir euch mit auf eine emotionale Reise: Wir feiern den Abschied/Umzug des "Nerdy Terdy World"-Stores – mit wilden Anekdoten, spontanen Erinnerungen und einer gehörigen Portion Herzblut. Trotz leicht chaotischer Tonqualität (sorry, das Universum war schuld) erwartet euch ein Abend voller Witz, Wehmut und a…
…
continue reading
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Sinram, Jana
…
continue reading
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Baetz, Brigitte
…
continue reading
Hoffmann, Jule www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Hoffmann, Jule
…
continue reading
Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Krebbers, Martin
…
continue reading

1
US-Medien: Trump gegen NPR und PBS / Youtube-Hit: Das hr-Sinfonieorchester
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51"Medien sind aufgeregter als die Politik selber": Welche Wirkung haben Umfragen? | "Bild" bittet um Entschuldigung: Entschädigung für Berliner Polizistin | NPR: Finanzierung des öffentlichen Radio in den USA ist bedroht | Klassische Musik auf Youtube: Der Erfolg des hr-Sinfonieorchesters | Slow TV in Schweden: Die große Elchwanderung hat begonnen F…
…
continue reading

1
Mediengeschichte - Wie Spielshows Geschichte schreiben
46:57
46:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:57Die Spielshow ist eines der ältesten TV-Formate und bis heute beliebt. Ihre Anfänge liegen im Radio – auch dank des Showpioniers Hans Rosentha. Wir blättern durchs Fotoalbum der Spielshow. Fries, Stefan; Borgers; Michael www.deutschlandfunk.de, CorsoVon Fries, Stefan; Borgers; Michael
…
continue reading

1
Medienstrategien der extremen Rechten – und wie man damit umgehen sollte
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Die extreme Rechte ist auf dem Vormarsch - weltweit, und auch bei uns. Wie sehr die mediale Berichterstattung über den rechten Rand Konjunkturschwankungen unterliegt und was Medien im Umgang mit der AfD und anderen Rechtsaußen-Gruppierungen falsch gemacht haben (und teils immer noch falsch machen), darüber hat BR24 Medien mit dem Rechtsextremismusf…
…
continue reading
© Jiří Rotrekl / pixabay.com Die Kreuzigung war eine Hinrichtungsart, die in der römischen Antike durchaus weit verbreitet war. Anders als das Hängen sollte das Kreuzigen die Todesqual möglichst verlängern. Die Opfer starben meistens nach Tagen erst den Erstickungstod. Jesus Christus ist so gestorben, um sich für die Sünde aller Menschen zu opfern …
…
continue reading
Jesus gerät nach einer doch relativ langen Zeit des öffentlichen Wirkens in die Hände der Römer. Die römische Herrschaft, sie zeichnet sich aus durch ihre Grausamkeit. Dieser kleine Hügel, der den Namen Golgatha trägt und außerhalb der Stadt Jerusalem liegt, ist ein sichtbares Zeichen dafür. Hier sterben Menschen qualvoll mit Händen und Füßen an ei…
…
continue reading
© Alicia Quan / unsplash.com Musste Jesus Christus wirklich am Kreuz für die Schuld der Menschen sterben? Ist das nicht eine überholte und zudem noch grausame Vorstellung? Und falls nicht – welche Rolle spielt das Kreuz für den Alltag eines Christen? In dem Buch „Die Kraft des Kreuzes. Warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Lebens ist“ geht e…
…
continue reading
© Flo Karr / unsplash.com Nach einem langen Winter sieht der Garten oft ungepflegt aus: alte, vertrocknete Pflanzenreste vom letzten Jahr hängen noch rum, während sich zugleich der erste Wildwuchs seinen Weg bahnt. Jetzt ist der Moment gekommen, das Laub zu entfernen, Äste zurückzuschneiden und den Boden aufzulockern. Das fühlt sich erst so an, als…
…
continue reading
Die meisten Menschen in unserem Land kennen das alte Brettspiel „Monopoly“ – bis heute immer wieder aktualisiert. Neuere Spiele mit dem Ziel, Geld, Vermögen und Macht zu gewinnen, sind hinzugekommen. Und am Ende gibt es Gewinner – und Verlierer. Im Spiel lässt sich Verlieren verkraften. Aber wie ist es, wenn das echte Leben auch so läuft. Um uns he…
…
continue reading