Jedes Jahr nehmen in Deutschland ca. 7. Mil. Menschen an einer Bildungsmaßnahme teil. Dies ist u.a. ein Grund genug, diesem großen Themenbereich „berufliche Bildung“ einen eigenen Podcast zu widmen. Jens Kleinat, Ausbilder und Berufspädagoge spricht in diesem Podcast über alle Themen, die im Zusammenhang mit der beruflichen Bildung stehen. Daher ist der Podcast für alle Menschen gedacht, die auf ihrer eigenen Art und Weise Berührungspunkte mit der beruflichen Bildung haben. Auf der Homepage ...
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 75 - Aufgaben der Personalabteilung und Profit Center - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25
In der letzten Folge 74 haben wir uns mit dem Thema der Organisation einer Personalabteilung beschäftigt. Diese Folge baut darauf auf und wir schauen uns im Detail die Aufgaben an, die eine Personalabteilung hat. Kernaufgaben sind Aufgaben, die direkt mit einem Mitarbeiter zu tun haben. - Personalbeschaffung - Personalentwicklung - Personalmarketin…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 74 - Organisationsformen der Personalabteilung - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen
49:29
49:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:29
Die Personalabteilung ist eine wichtige Abteilung, die sich mit den Aufgaben rund um die Personalwirtschaft beschäftigt. Daher geht es in dieser Folge um die Organisationsformen und Möglichkeiten, wie eine Personalverwaltung aufgebaut sein könnte. Inhalte der Folge: - Dezentrale Personalabteilung - Zentrale Personalabteilung - Outsourcing der Perso…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 73 - Entwicklung von der tyloristischen Organisation zum Lean Management - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
In dieser Folge geht es um die Entwicklung eines Unternehmens, die die Produktion laufend verbessern, um Faktoren wie Zeit, Ressourcen und Personal optimal einsetzten. Diese Folge vermittelt die Grundlagen des tayloristischen Systems der Fließbandarbeit und den Grundlagen des Lean Management. podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-klei…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 72 - Ablauforganisation - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Diese Folge vermittelt die Grundlagen, die benötigt werden, um tiefer in die Welt der betrieblichen Organisation einzutauchen. Die Ablauforganisation ordnet die Arbeitsprozesse sachlich, räumliche und zeitlich an, mit dem Ziel, die Aufgabenerfüllung zu gewährleisten. Also ein Produkt / Dienstleistung zu produzieren / anzubieten. podcast@kleinat.de …
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 71 - Aufbauorganisation Teil 2- Organisationsformen - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Im zweiten Teil der Aufbauorganisation geht es um die Organisationsformen wie Matrix, Sparten und auch Einlinien. Welche Vorteile und Nachteile diese Formen haben, aber auch die Eigenschaften werden dargestellt. Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate" eingeführt. Dort we…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 70 - Aufbauorganisation Teil 1 - Gliederungsprinzipien - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07
Die Aufbauorganisation spiegelt die Struktur eines Unternehmens wider. Um eine Struktur und Aufbauorganisation zu schaffen, muss die Kernaufgabe eines Unternehmens klar definiert sein. Also was möchten wir eigentlich am Markt anbieten. Ein Produkt, eine Dienstleistung oder etwas verkaufen. Auf dieser Grundlage der Aufgaben werden dann Teilaufgaben …
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 69: Begriff und Wesen der Unternehmensorganisation Teil 2 - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute Personalwesen
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Im zweiten Teil der Grundlagen zur Organisation spreche ich über die Elemente einer Organisation und auch Beziehungen zwischen Systemen in einer Unternehmensstruktur. - Elemente sind u.a. Aufgaben, Menschen, Sachmittel und Informationen - Systemische Beziehungen sind: Mensch / Mensch; Mensch / Maschine; Maschine / Maschine und System / Umwelt (Exte…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 68: Begriff und Wesen der Unternehmensorganisation Teil 1- Fachwirte, Meister, Fachkaufleute Personalwesen
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41
Die erste inhaltliche Folge der neuen Serie beschäftigt sich mit der Organisation und den Grundlagen. Was ist eine Organisation und welche verschiedenen Formen gibt es eigentlich am Markt? Woran erkennen wir eine Organisation? Diese Fragestellungen und weitere Inhalte werden in dem ersten Teil behandelt. Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vor…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 67: Einführung neue Serie: Fachwirte, Meister und Fachkaufleute
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48
Die Serie AEVO ist beendet und ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie es mit diesem Podcast weitergehen soll. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die neue Serie sich mit dem sehr breiten Themengebiet Personalwesen beschäftigen wird. Warum Personalwesen? In jedem Fachwirt, Meister und Fachkaufleute-Kurs, ist Personalwesen ein fester Bestandteil…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 66: Exkurs - Die praktische AEVO Prüfung - Unterweisung durchführen - AEVO AdA
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24
Die vorletzte Folge hat sich mit dem Thema der Skripterstellung beschäftigt. Diese Folge baut darauf auf, wenn ihr eine Unterweisung als praktische Prüfung für AEVO / AdA machen wollt. Schwerpunkt der Folge ist, welche Aspekte für eine Unterweisung relevanten sind und welche Punkte für die Benotung in einer Unterweisung vergeben werden. Dazu gibt e…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 65: Exkurs - Die praktische AEVO Prüfung - Präsentation durchführen - AEVO AdA
45:24
45:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:24
Die letzte Folge hat sich mit dem Thema der Skripterstellung beschäftigt. Diese Folge baut darauf auf, wenn ihr eine Präsentation als praktische Prüfung für AEVO / AdA machen möchtet. Schwerpunkt der Folge ist, wie und was in einer Präsentation reingehört und welche Punkte in einer Präsentation vergeben werden. Dazu gibt es praktische Tipps, wie ih…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 64: Exkurs - Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Präsentation) - AEVO AdA
1:02:37
1:02:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:37
In dieser Folge geht es um die Vorbereitung auf die praktische Prüfung. Um die Vorbereitung so effektiv wie möglich zu gestalten, empfehle ich immer wieder die Erstellung eines Skripts. Es gibt viele Kammern, die als Teilnahmevoraussetzung zur Prüfung dieses Skript haben möchte. Damit ihr das Skript vollständig und umfangreich erstellen könnt, hilf…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 63: Handlungsfeld 4 - 4.4 Betriebliche & berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen - AEVO AdA
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01
Die letzte inhaltliche Folge zu dieser Serie ist erreicht. Es geht um die Übernahme nach der Ausbildung und auch welche Möglichkeiten ein Azubi nach der Ausbildung hat, sich weiterzuentwickeln. Ob eine Aufstiegsfortbildung oder eine Anpassungsweiterbildung. Alles ist möglich, wenn es mit dem Azubi früh besprochen wird. Viel Spaß mit letzten Folge z…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 62: Handlungsfeld 4 - 4.3 Schriftliches Zeugnis erstellen - AEVO AdA
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Zum Ende einer Berufsausbildung muss ein Zeugnis erstellt werden. Ein Zeugnis erhält der Azubi nicht, sondern gleich drei Stück. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Zeugnisse er erhält und wer für welches Zeugnis zuständig ist. Neben den Grundlagen werden auch kleine Tipps zur Erstellung eines betrieblichen Abschlusszeugnisses vermittelt. Schaue…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 61: Handlungsfeld 4 - 4.2 Zur Prüfung anmelden - AEVO
15:48
15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:48
Das Ende der Ausbildung ist in Sicht und daher muss das Unternehmen die Prüflinge zur Prüfung bei der zuständigen Kammer anmelden. Das wird ca. 6 Monate vorher durchgeführt, um eine Teilnahme zu gewährleisten. Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingefü…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 60: Handlungsfeld 4 - 4.1 Abschlussprüfung vorbereiten- AEVO
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
In dieser Folge geht es um die Abschlussprüfung. Wie bereite ich als Ausbilder den Azubi vor. Welche Vorabprüfungen müssen gemacht werden, um einen Azubi an einer Abschlussprüfung teilnehmen zu lassen. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit dem Prüfungsausschuss. Wie setzt sich dieser zusammen und welche Funktionen übt dieser aus. Schauen Sie auch bei…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 59: Handlungsfeld 3 - Zusammenfassung - AEVO
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
Diese Folge fasst alles Wichtige zum Handlungsfeld 3 zusammen, um das erlernte Wissen aus den einzelnen Kapiteln des Handlungsfelds 3 aufzufrischen. Es reicht aber nicht aus, um eine Prüfung zu bestehen. Daher hören Sie sich bitte die einzelnen Folgen an und nutzen Sie Ihre Unterlagen aus der AEVO Ausbildung. Schauen Sie auch bei den sozialen Medie…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 58: Handlungsfeld 3 - 3.7 Interkulturelle Kompetenz fördern - AEVO
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27
Diese Podcastfolge ist die letzte Aufnahme aus dem Handlungsfeld 3. Das Kapitel 3.7 beschäftigt sich mit der interkulturellen Kompetenz in der Berufsausbildung. Die Folge grenzt sich deutlich zu der interkulturellen Kompetenz im Kontext von Geschäftsbeziehungen (Umgangsformen beim Essen usw.) mit Kunden / Geschäftspartner ab. Schauen Sie auch bei d…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 57: Handlungsfeld 3 - 3.6 Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten - Teil 2- AEVO
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28
Der zweite Teil der Doppelfolge "Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten" beschäftigt sich mit den Themen Beurteilungsfehler und dem Ablauf eines Beurteilungsgesprächs. Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingeführt. Dort können Sie auch Fragen…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 56: Handlungsfeld 3 - 3.6 Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten - Teil 1- AEVO
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
Der erste Teil dieser Folge beschäftigt sich mit dem Thema Grundlagen einer Leistungsbeurteilung. Beurteilungen werden in großen Unternehmen zwar durchgeführt, aber meistens nur mit ausgelernten Mitarbeitern. In kleinen Firmen meist nur in Form eines kurzen Gesprächs. Daher spreche ich in dieser Folge über die Grundlagen einer Beurteilung und warum…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 55: Attraktivität Berufliche Ausbildung - Interview mit der IHK Osnabrück, Emsland & Graf. Bentheim
51:11
51:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:11
In dieser Folge geht es aber nicht um die Azubis, sondern um die Unternehmen. Welche Herausforderungen haben die Firmen zukünftig zu meistern, um geeignete Azubis zu gewinnen. Was sind die Gründe für einen Ausbildungsabbruch und was kann ich machen, um ein Abbruch zu verhindern? Was kann ich als Unternehmen tun, um den Azubi nach der Ausbildung zum…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 54: Handlungsfeld 3 - 3.5 Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen & Auffälligkeiten erkennen - AEVO
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
In der Folge 54 geht um Lernschwierigkeiten und einige praktische Tipps, wie mit Lernschwierigkeiten umgegangen werden kann. In der Folge werden auch die Grundlagen, die für die AEVO-Prüfungen benötigt werden, dargestellt und erklärt Inhalte der Folge: - Erscheinungsformen - Ursachen - Unterstützungsmöglichkeiten - Lernerfolge Brauchen Sie Unterstü…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 53: Bridge Days - Aktionswoche - Interview mit Dr. Thies & Herr Steltenkamp
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28
Die Brigde Days ist ein Projekt der InnoVET - Bildungsbrücken OWL. In diesem Projekt wird im Rahmen einer Aktionswoche mit Auszubildenden und Studierenden an einer Fragestellung gearbeitet. Im Kreis Ostwestfalen-Lippe wurde die Frage gestellt, wie kann in der Region die berufliche Bildung weiterentwickelt werden. Dazu habe ich zwei aus dem Projekt …
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 52: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 10 - Das Planspiel - AEVO
30:40
30:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:40
Das Planspiel ist eine Methode, die einen konkreten praxisnahen Sachverhalt simulieren soll. In einem Planspiel können unter anderem Börsen- oder Unternehmensszenarien durchgespielt werden, mit dem Ziel, die beruflichen Handlungskompetenzen zu fördern. Meistens ist eine Computerunterstützung notwendig, um Daten zu erhalten und ein Planspiel durchfü…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 51- Selbstorganisiertes Lernen (SOL) - Fachgespräch mit Fr. Dr. Thies & Fr. Claes
1:03:25
1:03:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:25
In diesem Gespräch geht es um das Projekt SOL - Selbstorganisiertes Lernen nach dem Entwickler Herrn Dr. Herold. Diese Konzept unterstützt das selbständige Lernen innerhalb einer Schulform und in der Erwachsenen Bildung. Das Thema SOL ist ein interessantes Konzept, welches auch in der beruflichen Erstausbildung angewendet werden kann. In diesem Pod…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 50!! - Jubiläum - 50 Folgen ein Rückblick und ein großes Dankeschön!!
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10
In dieser Folge möchte ich mich bedanken, bei allen die mich auf der Reise mit dem Podcast begleitet haben. 50 Folgen ist ein Grund für einen Rückblick, um zu erzählen, was alles seit 2020 passiert ist. Herzliche Grüße! Jens Kleinat Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 49: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 9 - Gruppenarbeiten einsetzen Teil 2 - AEVO
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
Gruppenarbeiten sind ein sehr gutes Mittel, um Schlüsselqualifikationen zu entwickeln. In dieser Folge werden die Basisinformationen zu Gruppenarbeiten vermittelt. Aufgrund der Größe des Themas sind es zwei Folgen geworden. Diese Folge (Teil 2 - Interne & externe Einflüsse) beschäftigt sich mit folgenden Inhalten: Verhalten von Gruppen Rollen Statu…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 48: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 9 - Gruppenarbeiten einsetzen Teil 1 - AEVO
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05
Gruppenarbeiten sind ein sehr gutes Mittel, um Schlüsselqualifikationen zu entwickeln. In dieser Folge werden die Basisinformationen zu Gruppenarbeiten vermittelt. Aufgrund der Größe des Themas sind es zwei Folgen. Folgende Inhalte werden im ersten Teil behandelt: Einführung Gruppenarbeit Wann ist eine Gruppenarbeit sinnvoll Phasen der Gruppenarbei…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 47: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 8 - Leittextmethode - AEVO
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Um komplexe Ausbildungsinhalte zu vermitteln, bietet es sich sehr häufig an, mit gezielten Leitfragen und Leittexten zu arbeiten. Diese Ausbildungsmethode soll die Umsetzung des Modells der vollständigen Handlung ergänzen. Azubis werden bei dieser Methode "an die Hand genommen", damit die Ergebnisse durch die Leitfragen erreicht werden. Inhalt der …
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 46: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 7 - Projektmethode - AEVO
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Die Projektmethode ist die umfangreichste Methode, um die Azubis mit der Praxis vertraut zu machen. Die Projektmethode wird für komplexe und reale Aufgaben im Unternehmen eingesetzt. Inhalt: - Einsatzmöglichkeiten - Ablauf des Projekt (PDCA) - Dokumentation Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Fo…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 45: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 6 - Der Lernauftrag - AEVO
23:45
23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:45
Der Lernauftrag soll in der Ausbildung genutzt werden, um Kundenaufträge zu simulieren. Diese Ausbildungsmethode hilft dabei, Azubis an die praktische Arbeit heranzuführen und auch Kenntnisse zu vertiefen. Bei der Umsetzung sollen das Modell der vollständigen Handlung im Mittelpunkt stehen. Die Schlüsselqualifikationen wie Prozessdenken werden zusä…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 44: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 5 - Das Lehrgespräch - AEVO
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15
Das Lehrgespräch kennen wir aus der Schule. In Gruppen wird ein theoretisches Thema abgehandelt. In der berufliche Bildung ist das Lehrgespräch in Form eines Einzelgesprächs umsetzbar. Das ist meistens dann der Fall, wenn eine Wissensvermittlung und eine praktische Vermittlung am Arbeitsplatz durchgeführt werden soll. Als Beispiel wäre das "Verbuch…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 43: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 4 - Ausbildungsmedien - AEVO
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56
Ausbildungsmedien sind ein wichtiger Teil der Ausbildung und unterstützen bei der Umsetzung der Inhalte. Neben den bekannten Ausbildungsmedien wie PowerPoint gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, interessante Medien zu nutzen. In dieser Folge geht es um folgende Inhalte: - Ausbildungsmittel - Ziele beim Medieneinsatz - Typische Fehler - Arten vo…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 42: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 3 - Präsentationstechniken - AEVO
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Die Folge ist eigentlich ein Exkurs zum Thema Präsentation. Dennoch ist die Präsentation auch als Ausbildungsmethode anzusehen, weil dadurch auch eine Lerneinheit durchgeführt werden kann. Im Rahmen der Abschlussprüfung AEVO muss eine Präsentation oder eine Unterweisung durchgeführt werden. Daher sind in dieser Folge wichtige Informationen zur Vorb…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 41: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 2 - Der Kurzvortrag - AEVO
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Der Kurzvortrag ist eine weitere darbietende Möglichkeit für Ausbilder, Wissen schnell und einfach zu vermitteln. Um einen Kurzvortrag richtig umzusetzen, muss einiges beachtet werden. Der Kurzvortrag sollte eine Länge von 15 - 20 Minuten haben. Inhalt der Folge: - Wofür nutze ich den Kurzvortrag - Aufbau - Vorbereitungsarbeiten - Grundlagen bei de…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 40: Handlungsfeld 3 - 3.4 Ausbildungsmethoden Teil 1 - Die 4 Stufen-Methode - AEVO
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40
In dieser Folge geht es um die 4 Stufen-Methode, die auch im Öffentlichen Dienst als VENÜ (Vormachen, Erklären, Nachmachen und Üben) bekannt ist. Diese Methode ist auch bei den Prüfungsteilnehmern sehr beliebt. Inhaltlich geht es um: - Eigenschaften - Vorteile und Nachteile - Kurzversion der 4 Stufen-Methode Schauen Sie auch bei den sozialen Medien…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 39: Handlungsfeld 3 - 3.4 Einweisung in die Ausbildungsmethoden - AEVO
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47
Diese Folge ist der Startschuss, für das beliebe Thema "Ausbildungsmethoden". Die richtige Auswahl der Ausbildungsmethode ist nicht so einfach, denn nicht jede Ausbildungsmethode kann für jede Art von Unterweisung oder Präsentationen nutzen. Ich spreche in dieser Folge über die Möglichkeiten, die richtige Auswahl zu treffen. Folgende Punkte werden …
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 38. Fachgespräch mit Michael Wieden - Chronobiologie und Biorhythmus in der Ausbildung / Personalmanagement - AEVO
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Dieses Interview und Fachgespräch ist besonders interessant, weil das Thema "Produktivität" während der Arbeitszeit einen immer höheren Stellenwert bekommt. Wir können digitalisieren wie wir wollen, am Ende ist der Faktor Mensch das schwächste Glied der in Kette. Wir sprechen auch über unserer Jugend und das Schulsystem in Deutschland. Welchen Einf…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 37: Handlungsfeld 3 - 3.3 Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - AEVO
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Diese Folge ist besonders wichtig, weil die Probezeit, die Zeit ist, in der das Ausbildungsverhältnis innerhalb von 1 bis 4 Monaten jederzeit aufgelöst werden kann. Also eine Partnerschaft auf Probe. In diesen Wochen der Probezeit lernen wir uns besser kennen und können als erfahrene Ausbilder sehr schnell feststellen, ob der Azubi der richtige Men…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
36. Fachgespräch mit Victoria Stübner - Motivation in der Ausbildung - AEVO
1:12:33
1:12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:33
Das zweite Interview und Fachgespräch mit Victoria war wieder sehr lehrreich und unterhaltsam. Aus der Praxis für die Praxis sprechen wir in diesem Interview über das Thema Motivation in der Ausbildung. Wie schaffe ich es als Ausbilder*in meine Azubis zu "Triggern", dass die Ausbildung durchweg positiv verläuft. Dazu gehört die Motivation als wicht…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 35: Handlungsfeld 3 - 3.2 Lernförderliche Bedingungen schaffen Teil 2 - AEVO
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
Im zweiten Teil des Kapitels 3.2 "Lernförderliche Bedingungen schaffen" spreche ich über die Themen: - Einsetzen von Medien und deren Funktionen - Methodenüberblick in der Ausbildung (Ausbilderzentrierte Methoden / selbstgesteuertes Lernen) - Übersicht der möglichen Methoden Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffent…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 34: Handlungsfeld 3 - 3.2 Lernförderliche Bedingungen schaffen Teil 1 - AEVO
42:00
42:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:00
In dem ersten Teil Lernförderliche Bedingungen schaffen geht es um die Planung einer Ausbildungseinheit mit Azubis. Inhalte der Folge ist: - Fragearten - Lernzielbildung - Lernzielarten Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingeführt. Dort können Sie auc…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 33: Handlungsfeld 3 - 3.1 Lernpsychologische Grundlagen Teil 4 - AEVO
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Im letzten Teil 3.1 Lernpsychologische Grundlagen des Handlungsfeld 3 geht es um die Themen - Biorhythmus, - Motivation und im Ansatz um das Feedback. Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingeführt. Dort können Sie auch Fragen stellen und Anmerkungen mi…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 32: Handlungsfeld 3 - 3.1 Lernpsychologische Grundlagen Teil 3 - AEVO
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
Im vorletzten Teil des Kapitels 3.1 Lernpsychologische Grundlagen spreche ich heute über die Struktur einer Ausbildung und über die Grundlagen von Lerninhalten. Grundlage der Wissensvermittlung Struktur Aufbau / Übersicht Begriffsverwendungen Darstellungen Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Fol…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 31: Fachgespräch mit Victoria Stübner - Lerntypen oh diese Schubladen
1:00:16
1:00:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:16
In dieser Folge habe ich mir Unterstützung organisiert, und zwar Frau Victoria Stübner. Wir sprechen sehr ausführlich über das Thema "Lerntypen". Das Interview ergänzt die Folge 28: Handlungsfeld 3 - 3.1 Lernpsychologische Grundlagen Teil 1 - AEVO Victoria ist eine Lerntrainerin für die Berufsausbildung und hilft Ausbildern und Ausbilderinnen bei d…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 30: Exkurs - Lerntypentest - Ergänzung zur Folge 29: Lerntechniken Teil 2
37:17
37:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:17
Dieser Exkurs ist als Ergänzung zu der Podcastfolge Folge 29: HF 3 - Lernpsychologische Grundlagen Teil 2 - AEVO gedacht. In der Folge spreche ich über die verschiedenen Lerntypen, die laut der AEVO Ausbildung wichtig sind. Ich empfehle vorab die Folge 29 anzuhören, um den Inhalt dieses Exkurses besser zu verstehen, warum diese Testverfahren zu Beg…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 29: Handlungsfeld 3 - 3.1 Lernpsychologische Grundlagen Teil 2 - AEVO
39:51
39:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:51
Im zweiten Teil des ersten Kapitels im Handlungsfeld 3 gehen wir einen Schritt weiter und beschäftigen uns mit folgenden Inhalten: - Lerntheorien - Lerntypen Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingeführt. Dort können Sie auch Fragen stellen und Anmerku…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 28: Handlungsfeld 3 - 3.1 Lernpsychologische Grundlagen Teil 1 - AEVO
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Wir steigen mit dieser Folge in den Inhalt des dritten Handlungsfelds ein. Das erste Kapitel besteht aus mehreren Teilen, weil der Inhalt sehr umfangreich ist und eine, wie ich finde, "Tiefe" benötigt, um eine Transferleistung zur Praxis herzustellen. Inhalt dieser Folge ist: - Warum müssen wir lernen - Lernbereiche - Didaktische Prinzipien Schauen…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


In dieser kurzen Einführung erzähle ich, welche Themen das Handlungsfeld 3 beinhalten. Es wird ein sehr praktisches Handlungsfeld, wo wir in den praktischen Teil der Ausbildung einsteigen. Also wie bilden wir eigentlich richtig aus. Viel Spaß mit dem neuen Handlungsfeld 3! Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentli…
I
Im Fokus der beruflichen Bildung


1
Folge 26: Handlungsfeld 2 - Zusammenfassung - AEVO
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03
Diese Folge ist eine Zusammenfassung des gesamten Handlungsfelds 2 der AEVO Ausbildung. Wenn Sie zu einem Thema aus den Handlungsfeld 2 mehr wissen möchten, dann hören Sie sich bitte die einzelnen Folgen an oder schreiben Sie mir eine E-Mail an podcast@kleinat.de Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podc…