Host Rebellisch Gesund öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Jonas Höhn | Autor & Gründer detoxRebels

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Rebellisch gesund Podcast unterstützt dich, sich für den gesunden Lifestyle zu begeistern und diesen erfolgreich im Berufs- und Privatalltag zu integrieren. Er ist für Unternehmen und Privatpersonen, die den etwas anderen Denkanstoß suchen. In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
#143 Angst vor dem Alter? Gelassen älter werden! Mit Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Perrig-Chiello Midlife-Crisis oder neue Lebenslust? Warum die Lebensmitte die beste Zeit deines Lebens werden kann. Die zweite Lebenshälfte - zwischen 40 und 60 Jahren – gilt oft als krisenanfälligste Phase unseres Lebens. Viele erleben Unzufriedenheit, Zweifel o…
  continue reading
 
#142 Die stille Krise der Arbeitswelt: Wie Führung sie beenden kann! Mit Gallup-Managing Partner Pa Sinyan Die Arbeitswelt steckt in einer tiefen Krise: Immer mehr Mitarbeitende verlieren die emotionale Bindung zu ihrer Arbeit. Motivation, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft sinken – viele funktionieren nur noch, statt sich wirklich verbunden z…
  continue reading
 
#141 Nicht der Kunde ist König, sondern das Team. So führt Frau Dr. von Kretschmann ihr Luxushotel: Der Europäische Hof In einer Welt, in der der Kunde König ist, dreht Dr. Caroline von Kretschmann das Prinzip radikal um: Im 5-Sterne-Hotel Europäischer Hof Heidelberg steht nicht der Gast, sondern das Team im Mittelpunkt. Statt Gewinnmaximierung ste…
  continue reading
 
#140 Depression verstehen: Was wirklich hilft! Mit Prof. Dr. Andreas Menke Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und doch wird sie oft nicht erkannt oder mit Burnout oder allgemeiner Erschöpfung verwechselt. In dieser Folge gibt Prof. Dr. Andreas Menke – Klinikdirektor, Professor und Experte für Depression – Antworten auf di…
  continue reading
 
#139 Performance mit Leichtigkeit: Was wir von Sportler:innen lernen können! Mit Sportpsychologe Dr. Maximilian Pelka Wie gelingt Höchstleistung ohne Burnout? Dr. Maximilian Pelka zählt zu den führenden Sportpsychologen Deutschlands – mit Stationen bei FC Bayern München und RB Leipzig. In diesem Gespräch erklärt Max, wie du in stressigen Phasen fok…
  continue reading
 
#138 Besser kommunizieren - mit Prof. Dr. Schulz von Thun Kommunikation ist eine Superkraft. Wer gut kommuniziert, erkennt die verborgenen Ebenen hinter einem Gespräch – und kann sie gezielt nutzen. Gemeinsam mit dem renommierten Kommunikationspsychologen Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, dessen Kommunikationsmodelle (u.a. das Vier-Seiten-Model…
  continue reading
 
#137 Zukunftsangst überwinden: Wie wir unsere Sehnsucht zurückgewinnen! Mit Zukunftsforscher Matthias Horx Viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Krisen, Unsicherheiten und der ständige Wandel haben zu einem Gefühl der Orientierungslosigkeit geführt. Doch wie können wir Zukunftsangst in echte Zukunftsfreude verwandeln? Matthias Horx – ein…
  continue reading
 
#136 Die Psychologie der Macht: Wie sie uns und das Zusammenleben prägt! Mit Psychologe Prof. Dr. Carsten C. Schermuly Macht verändert Menschen. Sie wirkt euphorisierend und löst ein echtes Suchtpotenzial bei den Menschen aus, die sie innehaben. Gleichzeitig kann Macht bei Menschen dazu führen, dass sie impulsiver, weniger empathisch und korrupter …
  continue reading
 
#135 Konfliktmanagement: Konflikte am Arbeitsplatz lösen! Mit Psychologe und Konfliktforscher Dr. Thomas Bachmann Konflikte am Arbeitsplatz – wir alle kennen sie. Spannungen im Team, Streit mit Kolleg:innen oder schwierige Gespräche mit Vorgesetzten können den Joballtag belasten. Doch warum eskalieren sie manchmal so schnell? Und wie lassen sie sic…
  continue reading
 
#134: Wie Organspende ein Leben retten kann: Zweites Leben dank Spenderherz! Mit Tamara Schwab Organspende kann Leben retten. Doch was, wenn du plötzlich selbst darauf angewiesen bist? Tamara Schwab hatte mit 24 Jahren einen Herzstillstand – mitten in einem Fitnessstudio. 45 Minuten lang wurde sie wiederbelebt. Monate später folgte ein zweiter Herz…
  continue reading
 
#133 Wie ROSSMANN das Miteinander jeden Tag besser macht! Mit Geschäftsleiter HR Stefan Sander ROSSMANN zählt zu den größten Drogerieketten in Europa. Seit der Gründung 1972 durch Dirk Rossmann hat sich das Unternehmen von einem kleinen Drogeriemarkt in Hannover zu einem Branchenriesen mit 62.000 Mitarbeitenden in Europa entwickelt. Mit einem Umsat…
  continue reading
 
#132 Tiefe Zufriedenheit: Was macht ein erfülltes und gutes Leben aus? Mit Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa Wir alle sehnen uns nach einem erfüllten und guten Leben. Doch wir stecken in der Wachstumsfalle fest: Wir brauchen Wachstum, um unseren Wohlstand zu sichern. Nicht aus Gier, sondern aus Angst vor dem Abstieg und abgehängt zu werden. Diese An…
  continue reading
 
#131 Mehr Leichtigkeit im Alltag: So gelingt ein einfacheres Leben! Mit Philosoph & Autor Dr. Jörg Bernardy Wie können wir in einer turbulenten Welt mit Leichtigkeit leben? Die letzten Jahre waren für viele von uns schwer. Kriege, politische Krisen, der Klimawandel und KI – das Leben fühlt sich oft turbulent und belastend an. Gerade in solchen Zeit…
  continue reading
 
#130 Besser streiten mit Psychologe & Konfliktforscher Dr. Thomas Bachmann Weihnachten – das Fest der Liebe, Harmonie … und hitzigen Diskussionen. Die Feiertage bringen Familien und Freunde zusammen, doch sie können auch Spannungen aufdecken. Konflikte, die natürlich auch über das ganze restliche Jahr schlummern. Doch wie können wir Streitgespräche…
  continue reading
 
#129 Wie Westwing das volle Potential der Mitarbeitenden entfaltet. Mit Westwing-Chief People Officer Miriam Sternitzky An Westwing geht kein Weg vorbei, wenn es um Inneneinrichtung geht: In Europa ist das Unternehmen mit seinen 1.700 Mitarbeitenden Marktführer im E-Commerce für schönes Wohnen und erwirtschaftete im letzten Jahr einen Umsatz von 48…
  continue reading
 
#128 Künstliche Intelligenz: Besser arbeiten. Besser leben. Mit KI-Experte und Arbeitspsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer Künstliche Intelligenz verändert, wie wir leben und arbeiten. Prof. Dr. Bertolt Meyer – Psychologe, Arbeitsforscher und KI-Experte – nimmt uns in dieser Folge mit in die Welt der KI: Wir sprechen über spannende Anwendungsbeispiel…
  continue reading
 
#127 Alles perfekt: Wie ein Leben in echter Zufriedenheit gelingen kann! Mit Psychologe Dr. Leon Windscheid Der perfekte Mensch – wir alle wissen, ihn gibt es nicht. Und doch fühlen wir oft den Druck, diesem unerreichbaren Ideal gerecht werden zu müssen. Unser Alltag ist geprägt von ständigen Erwartungen: Wir sollen im Job glänzen, auf dem Laufband…
  continue reading
 
#126 Erst zufrieden sein, wenn alle dabei sind! Mit Deutsche Telekom-Personalvorständin Birgit Bohle "Erst zufrieden sein, wenn alle dabei sind." Das ist der Purpose der Deutschen Telekom, die sehr erfolgreich ist: Wertvollste Marke Deutschlands, wertvollste Marke Europas und sogar weltweit die wertvollste Marke in der Telekommunikationsbranche. Do…
  continue reading
 
#125 Die Kunst, freundlicher zu kommunizieren! Mit Kommunikations-Spezialist René Borbonus Freundlichkeit ist die große Sehnsucht unserer Zeit. Denn immer mehr werden Gespräche und Dialoge zu einer Belastung oder führen zu hitzigen Konflikten und Diskussionen. Kaum etwas anderes vermissen wir so schmerzlich wie Freundlichkeit, wenn sie fehlt. Unser…
  continue reading
 
#124 Die Zukunft der Arbeit: So können wir sie neu denken! Mit Arbeitsforscher & Autor Hans Rusinek. Über die Zukunft der Arbeit wird viel geredet: Das Büro soll zum Spielplatz werden, die Firma zur Familie und im Metaverse treffen wir dann die Kolleg:innen. Sind das wirklich die Lösungen für eine bessere Zukunft unserer Arbeit? Sieht so ein sinnvo…
  continue reading
 
#123 Longevity: So altern wir gesund! Mit Ärztin & Longevity-Expertin Dr. Andrea Gartenbach Gesund leben hört sich gut an. Gesund lange leben hört sich noch besser an. Immer mehr beschäftigt sich die Medizin und Forschung mit Longevity, also die Suche nach Langlebigkeit. Und das hat Folgen. Das Interesse, möglichst lange und gesund zu leben, wächst…
  continue reading
 
#122: Erfolgreiches Miteinander: Wie DOUGLAS das Leben der Mitarbeitenden schöner macht. Mit CHRO Mareike Mende-Ratnam Das Leben schöner machen. Jeden Tag. Das schreibt sich DOUGLAS auf die Fahnen und ist damit sehr erfolgreich. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von über 4 Mrd. Euro mit 1.850 Stores und verschiedenen E-Commerce-P…
  continue reading
 
#121 Alleine reisen: Was macht das mit einem und sollte jede:r mal alleine auf Reisen gehen? Mit Jonas Höhn Alleine zu verreisen. Für manche Menschen hat das einen besonderen Reiz: Sich nicht nach anderen zu richten, sich für alles Zeit nehmen zu können, unabhängig und spontan zu sein. Es klingt nach Ruhe und bei sich sein. Für andere ist die Vorst…
  continue reading
 
#120 Social Jetlag vermeiden: Dein Weg zu besserem Schlaf und mehr Energie! Mit Prof. Dr. Till Roenneberg Wenn ich ständig gezwungen werde, anders zu leben, als meine innere Uhr es vorgibt, nennt man das Social Jetlag. Und Social Jetlag hat enorme Konsequenzen für uns: Sowohl kurzfristige als auch langfristige. Daher wollen wir uns in dieser Podcas…
  continue reading
 
#119 Der Blutwerte-Code: Was dir Blutwerte verraten und wie du sie optimierst! Mit Mediziner Thiemo Osterhaus Blutwerte verraten Essenzielles über den Zustand unseres Körpers, zum Beispiel, wo die Ursachen für Energielosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten liegen. Damit sind Blutwerte ein großartiges Tool zu optimaler Gesundheit und Leistungsfä…
  continue reading
 
#118 Verantwortungseigentum: Die neue Art, ein Unternehmen zu führen? Mit Viadee-Personalvorständin Rita Helter Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Kann ein nachhaltiges, gerechtes und verantwortungsvolles Wirtschaften gelingen? In dieser Podcastfolge erfährst du von einem Konzept, das immer stärker diskutiert wird und die Wirtschaft verändern kö…
  continue reading
 
#117 Burn-out: Ist es ein Organisationsproblem? Sommer-Special 2/2 To „burn out“ kommt aus dem Englischen und bedeutet ausbrennen. Wer ein Burnout hat, ist chronisch erschöpft – körperlich und auch emotional. Aber woher kommt so ein Burnout? An Stress allein liegt es nicht, weiß man aus der Forschung. In welchen Jobs Menschen eher ein Burnout erlei…
  continue reading
 
#116 Freundschaften im Job: Fluch oder Segen? Sommer-Special 1/2 Einen guten Freund oder eine gute Freundin im Job zu haben, macht glücklich und hält Menschen gesund und engagiert. Aber gibt es dabei auch Fallstricke? Wann kommen einem Freundschaften im Job in die Quere – und was kann man dann tun? Du erfährst, warum Freundschaften im Job wichtig s…
  continue reading
 
#115 Kommunikation ist alles: Souverän entscheiden & führen mit Fußball-Schiedsrichter Deniz Aytekin Zu Gast ist der Fußballschiedsrichter Deniz Aytekin. Seine Karriere begann mit einem nicht so schönen Moment: 2011 wurde er von den Spielern zum schlechtesten Schiedsrichter der Bundesliga gewählt. Doch das änderte sich. 2019 erhielt er vom DFB die …
  continue reading
 
#114 Schluss mit Aufschieben: Was du gegen Prokrastination tun kannst! Mit Psychotherapeut Hans-Werner Rückert Prokrastinieren: Aufgaben ständig vor sich herzuschieben – das kennen wir sicherlich alle. Statt eine sehr wichtige To-Do zu erledigen, waschen wir lieber Wäsche, gehen einkaufen oder putzen den Kühlschrank. Ab und zu ist das völlig in Ord…
  continue reading
 
#113 Brauchbare Illegalität: Vom Nutzen des Regelbruchs in Unternehmen mit Organisationssoziologen Stefan Kühl Gemeinsam werfen wir einen Blick in das Innenleben von Unternehmen. Denn Unternehmen brauchen Regeln, um berechenbar zu sein und zu funktionieren. Würden sich allerdings alle an Vorgaben und Regeln halten, käme es zum Stillstand. Wir kenne…
  continue reading
 
#112 Unzufrieden glücklich sein: Wie verbringen wir unsere Lebenszeit? Mit Jung von Matt-Gründer Jean-Remy von Matt "Das Beste aus dem Leben machen!" Das steht übersetzt auf der Rückseite der rückwärtslaufenden Lebenszeituhr von Jean-Remy von Matt. Denn zu oft verplempern und vergeuden wir unsere Lebenszeit. Das will Jean-Remy von Matt ändern. Über…
  continue reading
 
#111 Kopf hoch: So trainierst du deine mentale Stärke! Mit Neurologe & Autor Prof. Dr. Volker Busch Wir alle haben Ängste, Sorgen und Zweifel. Sie werden nicht gerade weniger, wenn um uns herum die Welt spinnt oder verrückt spielt. Gerade ich persönlich kenne das nur allzu gut. Was können wir aber genau dann unserem Gehirn Gutes tun? Wie kommen wir…
  continue reading
 
#110 Arbeitslust statt Frust: Mach nicht mehr. Mach es anders! Jonas Höhn im Gespräch mit Cliff Lehnen. Wir Menschen sind häufig besser verbunden mit dem Internet als mit unserem Arbeitgeber, den Kolleg:innen – und uns selbst. Kein Wunder: Es fehlt eine Arbeitsplatzumgebung, in der wir uns gehört und verstanden fühlen, ja, in der wir das Gefühl hab…
  continue reading
 
#109 Wie Wandern das Leben verändern kann! Mit der meistgewanderten Frau der Welt Christine Thürmer Über 62.000 Kilometer. Das ist Christine Thürmer in ihrem Leben bereits gewandert und ist damit die meistgewanderte Frau der Welt. Ich habe sie in unseren Podcast eingeladen und wollte unbedingt mir ihr sprechen, weil wir nicht nur von ihrer Begeiste…
  continue reading
 
#108 Beautiful Mess Effect: Wie man sich verletzlich und stark zugleich fühlen kann! Mit Sozialpsychologin Dr. Anna Bruk Wir alle haben schon mal Fehler gemacht. Haben unsere Schwächen, machen eine harte Zeit durch oder uns ist etwas einfach nicht gelungen, obwohl wir uns angestrengt haben. Das mit anderen zu teilen, sich zu entschuldigen oder um H…
  continue reading
 
#107 Fasten: Nur Saft & nichts essen - Was bringt Saftfasten wirklich? Mit Kale&Me-Gründerin Annemarie Heyl Bald beginnt für viele Menschen wieder die Fastenzeit. Die einen fasten Alkohol, die anderen Süßigkeiten und die anderen wiederrum feste Nahrung. Eine beliebte Form ist neben dem Heilfasten das Saftfasten. Einer der beliebtesten Anbieter ist …
  continue reading
 
#106 Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun! Mit Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold Unser Alltag besteht aus vielen Entscheidungen und Handlungen. Über 40 Prozent sind davon Gewohnheiten, die wir unterbewusst immer wieder durchführen. Die einen tun uns gut. Die anderen nicht. Und obwohl wir wissen, dass uns einige nicht gu…
  continue reading
 
#105 Zufrieden & gestärkt in unsicheren Zeiten! Mit Professorin für Positive Psychologie Dr. Judith Mangelsdorf Das Gefühl, in unsicheren Zeiten zu leben, hat in Deutschland zugenommen. 2019 erklärten nach dem FAZ Institut noch 45 Prozent der Menschen die Gegenwart für unsicher. 2023 sind es bereits 76 Prozent. Doch wie schaffen wir es in unsichere…
  continue reading
 
#104 Besser mit der Angst umgehen! Mit Pilotin Nicola Winter Die Angst ist tief in unseren Genen verwurzelt. Deswegen gilt in unseren Hirnen noch immer: Lieber hundertmal mit dem Schlimmsten rechnen, als einmal unvorbereitet auf eine Gefahr treffen. Die Psychologie nennt das den Negativitätsfehler. Was uns die Evolution als Lebensversicherung schen…
  continue reading
 
#103 Lässt es sich mit Humor besser leben & arbeiten? Mit Arzt & Humorexperte Dr. Roman Szeliga Es ist keine Kunst, wenn es uns gut geht, über alles Mögliche zu lachen. Die große Kunst ist es, wenn es uns nicht gut geht, das Positive im Negativen zu sehen. Humor hat bei uns in Deutschland aber einen großen Platz verloren und irgendwie haben wir es …
  continue reading
 
#102 Bessere Entscheidungen und stärkere Risikokompetenz mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Mal kleine, mal große. Nicht immer fällt es uns einfach, uns zu entscheiden. Manchmal entscheiden wir uns sogar falsch. Wie können wir bessere Entscheidungen treffen und auch mal ein Risiko eingehen? Antworten hat der Psychol…
  continue reading
 
#101 Statt miteinander - füreinander arbeiten! Mit Autor, Speaker & Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen „Ich werde gebraucht.“ Das ist das Gefühl der Gemeinschaft. Dann entsteht auch Verbundenheit und Bedeutsamkeit. Und das ist doch alles, was wir uns wünschen: gebraucht zu werden, sich zugehörig fühlen und das es auf uns ankommt. Nach zwei Ja…
  continue reading
 
#100 Das Gefühl der Einsamkeit - Mit Psychologin Prof. Dr. Susanne Bücker Sich einsam fühlen - Jede zweite Person in Deutschland kennt dieses Gefühl. Auch ich. In den letzten drei Jahren kam immer wieder ein Gefühl hoch, das ich bis dato nicht richtig einordnen konnte. Jetzt kann ich es aber: Es ist das Gefühl der Einsamkeit. Und das obwohl ich Fre…
  continue reading
 
#099 Die Kraft der Neugier: So schaffst du Lust auf Neues und Veränderung mit Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton Wir leben in einer Welt, die sich schneller denn je verändert. Um uns herum wird es immer komplexer, dynamischer und manchmal auch unvorhersehbar. Was uns dabei helfen kann, mit bevorstehenden Herausforderungen und Veränderungen be…
  continue reading
 
#098 Wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt – mit REWE Group Personal- und Nachhaltigkeitsvorständin Dr. Daniela Büchel Ob beim Einkauf oder der Online-Bestellung von Lebensmitteln, beim nächsten Urlaub, bei der Versorgung unterwegs oder beim Heimwerker- und Gartenbedarf – Die REWE Group ist ein ständiger Begleiter im Leben. Doch was zeichnet die Ha…
  continue reading
 
#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw Keiner kann die nächsten Jahre vorhersagen. Was aber sicher ist. Unser Wissen von heute wird dann veraltet sein. Früher galt Wissen ist Gold. Heute sind Fähigkeiten das neue Gold. Gerade im Arbeitskontext nimmt das Lebenslange Lernen eine immer größere …
  continue reading
 
#096 Frust am Arbeitsplatz: Brauchen wir mehr Stärkenorientierung? Mit Pa Sinyan vom Gallup Institut Immer mehr Mitarbeitende sind durch die aktuellen Arbeitsbedingungen in Unternehmen frustriert. Knapp jeder zweite Mitarbeitende fühlt sich global stark gestresst. Knapp jeder zweite Mitarbeitende fühlt sich dauerhaft einsam. Und über 80 Prozent füh…
  continue reading
 
#095 Narzissmus am Arbeitsplatz: Wie damit umgehen & ist KI eine Lösung? Mit Zortify-Co-Founder Prof. Dr. Florian Feltes Je höher die Position, desto größer das Ego. Studien zeigen ganz klar: Narzissmus ist insbesondere in den Führungsetagen weit verbreitet und steigt im Gleichschritt mit der Karriere an. Insbesondere die jüngere Generation weist d…
  continue reading
 
#094 Mehr Mensch im Fokus der Arbeitgeber? So gelingen Transformationen! Mit DGFP-Vorstandsmitglied Jörg Staff Unternehmen und Geschäftsmodelle sind im Umbruch. Menschen reflektieren sich immer mehr und orientieren sich neu. Genau jetzt bedarf es große Veränderungen bei Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders ein humanzentrierter Ans…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen