Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
D
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher


1
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher
argon.lab
Im Dezember 2013 ist der Historiker Bogdan Musial auf einer privaten Weihnachtsfeier im Kreise der Münchner High Society zu Gast. Neben einflussreichen Geschäftsfrauen und altadeligen Prinzen wird ihm dort eine besonders schillernde Persönlichkeit vorgestellt: Nicole – ungarische Gräfin, Virologin, vatikanische Leibärztin. Sie vertraut sich Musial mit einer unglaublichen Geschichte an: Ihr verstorbener Großvater habe in Auschwitz unter dem berüchtigten SS-Arzt Dr. Josef Mengele als Häftlings ...
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Algen und Quallen: Von super eklig zum Superfood
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
Sterneköche und Forscherinnen wollen uns Algen und Quallen auftischen. In Asien isst man sie schon lange. Wie gesund sind die Glibberwesen? Algen sind die neue Avocado, super gesund und super lecker – jedenfalls, wenn man die Avantgarde der europäischen Kochkunst fragt. Der ZEIT-WISSEN-Podcast ist zu Gast in einem irischen Sternerestaurant und besu…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
120-mal Ironman: Jonas Deichmann über seine ungeheure Weltumrundung
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Er hat Sibirien im Winter mit dem Fahrrad durchquert und lief in 120 Marathons durch Mexiko. Was treibt diesen Mann an? Und was können wir von ihm lernen? Die Corona-Pandemie kam ihm in die Quere, aber er machte sich trotzdem auf den Weg. In 430 Tagen umrundete Jonas Deichmann die Welt und dabei lief wenig wie geplant. Gefährliche Strömungen vor Kr…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Herzklopfen! Wie stark ist die Liebe?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Liebe ist die größte Gegenspielerin des Kriegs – und oft zum Verzweifeln. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Tobias Hürter über Liebe als universelle Kraft und mit der Sozialpsychologin Johanna Degen über die Tücken des Onlinedatings Was sagt die Philosophie zu den beiden stärksten Kräften, die stetig an uns zerren: über die Li…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Läuft doch! Das Wunder des Gehens
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38
Zwei Füße für ein Halleluja: Im ZEIT-WISSEN-Podcast geht es um Schritte, den Takt und das Wandern. ZEIT-Wissenschaftsredakteur Urs Willmann erzählt vom Laufen über Berge und Feuilletonchefin Christine Lemke-Matwey wandert durch die Musikgeschichte Wer geht, bleibt gesund. Wer läuft und wandert, lernt die Welt aus neuer Perspektive kennen – und hat …
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Hingehört! Was uns die Vögel erzählen
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57
Es zwitschert wieder von den Bäumen und Hausdächern. Aber: Wer singt da eigentlich? Haben sich Amsel und Rotkehlchen was zu sagen? Und was können wir von Vögeln lernen? Wir sprechen im ZEIT WISSEN-Podcast mit einem Biologen und DJ, mit einem Verhaltensfor Wenn im Jahr die ersten Vögel singen, kehren Wärme und Licht in die Welt zurück. Viele von uns…
Wenn ein Mensch geboren wird, hat ein anderer große Schmerzen. Aber muss das sein? Geht es auch ohne? Wir sprechen im ZEIT WISSEN-Podcast mit einer Hebammenwissenschaftlerin, die erklärt, warum Schmerzen bei der Geburt wichtig sind. Seit Urzeiten ist es so: Das Leben endet still mit einem letzten Atemzug – und es beginnt laut, mit einem Schrei des …
D
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher


Ab dem 22. Februar – überall, wo es Podcasts gibt Hört Das System Söring kostenlos überall, wo es Podcasts gibt: argonverlag.lnk.to/soering-podcast Der Podcast ist eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.labVon argon.lab
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Mama zieht in ein Tiny House
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02
Wenn die eigene Mutter alles verliert: ZEIT-WISSEN-Autorin Lena Frings erzählt, wie die Flut das Haus ihrer Mutter mitgerissen hat – und wie schwierig es ist, sich woanders wieder zu Hause zu fühlen. Erst kam das Wasser der Ahr, dann war alles voller Öl, Dreck oder für immer weg. Die Mutter von ZEIT-WISSEN-Autorin Lena Frings hat ein schweres Jahr …
Keine Angst vor Gedichten! Im ZEIT-WISSEN-Podcast spricht Redakteurin Hella Kemper mit der Dichterin Anja Kampmann darüber, wie wir Kraft aus der Lyrik schöpfen können. Gedichte sind eine der modernsten Kunstformen: Sie sind schnell wie ein Tweet und dicht dran am Leben, sie können verletzlich sein oder direkt wie ein Raptext – und oft hat die Schu…
Juliane Diller stürzte mit einem Flugzeug aus dreitausend Metern Höhe in den Regenwald. Im ZEIT-WISSEN-Podcast spricht sie mit dem Philosophen Tobias Hürter, der selbst einen tiefen Sturz in den Bergen überlebt hat Lange Zeit konnte die Biologin Juliane Diller nicht über den Flugzeugabsturz sprechen, den sie vor einem halben Jahrhundert überlebt ha…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Textilrecycling: Das zweite Leben eines alten T-Shirts
34:25
34:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:25
Wenn aus Jeans Putzlappen werden: Eine Fabrik in Bremerhaven gibt alter Kleidung einen neuen Sinn – Leandra Wagner und Max Rauner von ZEIT WISSEN waren dort, um zu sehen, wie das funktioniert. Es gibt immer mehr Altkleider und die Qualität der getragenen Kleidung wird immer schlechter. Die Gründe: Während des Lockdowns haben viele Menschen ihre Sch…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Amazonas-Reportage: die Heilkunst der Schamanen
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
ZEIT-Redakteur Thomas Fischermann hat im Amazonas den Schamanenlehrling Dzuliferi begleitet und Heilungszeremonien beigewohnt. Im ZEIT-WISSEN-Podcast berichtet er über die Rituale und ihre Wirkung. Die Huhuteni-Schamanen sind bekannt für ihre spektakulären Heilungsgeschichten. Wenn ein Kranker geheilt werden soll, werden nicht ihm die Heilmittel ve…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Klimawandel: das Methanrätsel
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Das Treibhausgas Methan trägt mittlerweile rund 20 Prozent zur globalen Erwärmung bei. Warum steigen die Emissionen in jüngster Zeit so stark an? Der ZEIT-WISSEN-Podcast begleitet Umweltdetektive auf der Suche nach den Quellen. Klimaforschende der Technischen Universität München scannen seit 2019 den Himmel über München und haben dabei eine überras…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie gesund ist die Ehe?
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11
Menschen, die heiraten, beeinflussen damit, wie alt sie werden und woran sie erkranken. Der Medizinjournalist Christian Heinrich fasst im ZEIT WISSEN Podcast den Stand der Forschung zusammen. Jede Menge Studien untersuchen, welchen Einfluss die Ehe auf die Gesundheit hat. Der Mediziner Christian Heinrich hat sich einen Überblick verschafft und find…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Geldanlage: Hin und her, Taschen leer!
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Wie legt man am besten sein Geld an? ZEIT WISSEN hat einen Verhaltensökonomen und einen Ökonomphysiker um Rat gefragt. Außerdem: Fluchforschung Viele Menschen glauben, sie könnten die Entwicklung von Börsenkursen vorhersehen und daraus Profit schlagen. Geht das? Über erfolgreiche und weniger erfolgreiche Geldanlagestrategien hat ZEIT WISSEN mit zwe…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wahnsinn, die bohren durch die Alpen!
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Es ist Europas größte Baustelle: Unter dem Brennerpass bohren Tunnelbohrmaschinen den längsten Eisenbahntunnel der Welt. ZEIT WISSEN war ganz vorn in der Röhre, wo ein Monster die Steine frisst und den Berg erzittern lässt. Die Alpen stehen im Weg. Jedenfalls, wenn man schnell von München ans Mittelmeer will oder Gemüse aus Italien nach Deutschland…
Gibt es außerirdisches intelligentes Leben? Sollen wir Kontakt aufnehmen? Wie lässt sich die Unendlichkeit verstehen? Die Astronomin Lisa Kaltenegger erklärt das Universum. Mehr über Lisa Kaltenegger und ihre Arbeit finden Sie auf ihrer Website an der Cornell University. Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter www.z…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wie spreche ich über meine Eltern?
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
Manche Geschichten unserer Väter und Mütter hören wir zum gefühlt tausendsten Mal. Was wollen sie uns damit sagen? Steckt eine Botschaft dahinter? Und wie erzählen wir diese Geschichten weiter? Das erforschen Nina Kemper und Tilmann Habermas im Fachbereich Psychoanalyse der Universität Frankfurt. Im Podcast berichten sie über Ergebnisse ihrer Forsc…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Google-Maps-Syndrom: Verkümmert unser Orientierungssinn?
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17
Wer sich gut orientieren kann, findet sich auch im Leben besser zurecht. Was bedeutet das für Menschen, die nur noch mit dem Smartphone navigieren? Neue Erkenntnisse aus der Orientierungsforschung im ZEIT WISSEN-Podcast Manche verlieren schnell den Weg, andere wissen immer, wo es langgeht. Kann man seinen Orientierungssinn trainieren? Navigieren Fr…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Hypnose statt Narkose – funktioniert das?
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Deutschlands bekannteste Universitätsklinik experimentiert mit Hypnose-Techniken. Im ZEIT WISSEN-Podcast berichten die Ärzte von ersten Erkenntnissen. Eine Hypnose kann das Schmerzempfinden verändern und Patientinnen und Patienten beruhigen. Funktioniert sie bei jedem gleich? Und kann Hypnose womöglich sogar eine Narkose ersetzen? Die Berliner Char…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Hilft Musik beim Einschlafen? Und wenn ja, welche?
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Klassik, Ambient oder Jazz? Ein Hörbuch oder lieber gar nichts hören? Der ZEIT WISSEN-Podcast erklärt den Stand der Einschlaf-Forschung Welche Musik das Einschlafen erleichtert und gegen Schlafstörungen hilft, haben Forscher:innen im Schlaflabor und in Umfragen untersucht. Heavy Metal schneidet besser ab als gedacht. Außerdem: Luzides Träumen: Unse…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Die Schreibwerkstatt mit Doris Dörrie
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Die Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie schreibt gegen die Pandemie an. Im ZEIT-WISSEN-Podcast verrät sie, wie man innere Blockaden überwindet. Auch die Weltenbummlerin Doris Dörrie verbringt die Pandemie im Homeoffice – und schreibt und schreibt und schreibt. Ihre Inspirationen für kreatives, autobiografisches Schreiben haben eine wachse…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Das Geheimnis einer charismatischen Stimme
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Was haben Meryl Streep, Barack Obama und Kamala Harris gemein? Sie beeindrucken Menschen durch ihre Stimme. Wie sich akustisches Charisma trainieren lässt, verraten Expertinnen im ZEIT WISSEN-Podcast. Hier geht es zur aktuellen ZEIT WISSEN-Ausgabe: www.zeit.de/zw-aktuell Die Forschung von Oliver Niebuhr über akustisches Charisma finden Sie hier. Fo…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Führt Klimaaktivismus zum Burn-out?
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Wer sich für Klimapolitik engagiert, kann schnell verzweifeln. Psychologen reden von Activism-Burn-out. Was hinter der Diagnose steckt, erklärt der ZEIT-WISSEN-Podcast. Weiterführende Links: Psychologists for Future Die erwähnte Studie über Activism Burnout Ein Artikel über die Anerkennung von Burnout als Krankheit durch die WHO.…
D
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher


1
#7 Erfundene Opfergeschichten
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Kapitel 7 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
Kapitel 6 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
Kapitel 5 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Die halbe Wahrheit über Jesus
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Was passierte in der Nacht, als Jesus geboren wurde? Darüber gibt es in der Bibel zwei Versionen, die sich widersprechen. Und die heiligen drei Könige werden gar nicht erwähnt. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sortiert ein Bibelforscher den Heiligabend. Die Geschichte der Bibel von John Barton ist bei Klett-Cotta erschienen. Ein kostenloses Probeheft von ZEI…
Kapitel 4 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
D
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher


1
#3 Unter falschem Namen
32:32
32:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:32
Kapitel 3 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
Kapitel 2 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
Kapitel 1 Eine Produktion von Viertausendhertz Studio im Auftrag von argon.lab Autorin: Vivien Schütz Sprecher*innen: Ulrike Hübschmann, Kornelia Boje, Gordon Piedesack und Denis Elmaci Aufnahme: Sirko Löschner und Gero von Schneider-Marientreu Musik: Tomolantic Sounddesign und Mischung: Johannes Kunz Grafik: Konstantin Gramalla Herstellungsleitung…
D
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher


Ab dem 3. Dezember – überall, wo es Podcasts gibtIm Dezember 2013 ist der Historiker Bogdan Musial auf einer privaten Weihnachtsfeier im Kreise der Münchner High Society zu Gast. Neben einflussreichen Geschäftsfrauen und altadeligen Prinzen wird ihm dort eine besonders schillernde Persönlichkeit vorgestellt: Nicole – ungarische Gräfin, Virologin, v…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Ich habe Angst vor meinem Chef!
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18
Viele Angestellte behalten Kritik für sich, weil sie Sanktionen fürchten. Die Wissenschaft spricht von “Employee Silence”, dem Schweigen der Belegschaft. Der @zeitwissen-Podcast stellt ein Negativbeispiel vor – und fragt eine Arbeitspsychologin um Rat. Ein kostenloses Probeheft von ZEIT WISSEN können Sie hier bestellen.. Wie kritisiere ich meine Vo…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Kann Angela Merkel auf Vorrat schlafen?
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29
Sie habe »kamelartige Fähigkeiten«, sagte die Bundeskanzlerin einmal: Sie könne Schlaf speichern wie ein Kamel das Wasser. Lässt sich das trainieren? Das verraten Schlafforscher im ZEIT WISSEN-Podcast. Christine Blume erforscht den Schlaf an der Universität Basel.. An der Charité wurde ein Bluttest entwickelt, um die innere Uhr des Menschen abzules…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Hilfe, ich halte mich für eine Hochstaplerin!
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Rebecca Elizabeth teilt auf YouTube ihre Erfahrungen mit dem Hochstapler-Syndrom. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen von der Universität Wien hat die Psychologin Marlene Kollmayer wissenschaftliche Untersuchungen über das Hochstapler-Syndrom veröffentlicht. Hier finden Sie die Studie der Loma Linda University über das Hochstapler-Syndrom …
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Ich hasse dieses Geräusch!
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Wer auf Kaugeräusche, Schmatzen oder ähnliche Laute allergisch reagiert, leidet womöglich unter “Misophonie”. Im ZEIT WISSEN-Podcast erklärt unsere Autorin, warum sie deshalb mit ihrem Freund Schluss gemacht hat – und was die Wissenschaft darüber weiß. Manche Menschen macht es wahnsinnig, wenn sie bestimmte Geräusche hören: wenn andere Karotten kau…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Schau mir in die Augen – oder knapp vorbei in die Kamera
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
Wie fühlt sich ein digitales Date in den Zeiten sozialer Distanz an? Was gewinnen und was verlieren Verliebte im Videochat? Das erklären Forscher im ZEIT-WISSEN-Podcast. Eine Bar, ein Café, das Kino: alles Orte für ein erstes Date oder für ein Treffen frisch Verliebter. Mit Corona waren sie plötzlich zugesperrt – und so blieb für das erste Date oft…
Der Wolf ist zurück – und ist für manche Überraschung gut. Warum Wölfe nicht den Vollmond, sondern lieber eine Feuerwehrsirene anheulen, erklären Biologinnen im ZEIT WISSEN-Podcast. Ein Update in Sachen Wolfsforschung Der O-Ton von Helene Grimaud und der Konzertausschnitt im ersten Beitrag über die Wölfe stammen aus dem Film »Helene Grimaud: Living…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Wale und Vögel nutzen die Corona-Stille
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
Die Menschheit macht weniger Krach: Während der Corona-Krise sinkt der Lärmpegel im Meer, in Städten, auf dem Land. Wie die Tierwelt darauf reagiert, hören Sie im ZEIT WISSEN Podcast Weniger Flüge, weniger Autoverkehr, die Häfen geschlossen: Von Februar bis Mai 2020 versank die Welt im Dornröschenschlaf der Corona-Pandemie. Für einige Wissenschaftl…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Der Corona-Soundtrack – welche Musik Mut macht
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Manche Musik wirkt wie ein Antidepressivum, sagen Wissenschaftler im ZEIT-WISSEN-Podcast. Eine Extrasendung über Balkonkonzerte, vernetzte Chöre und Mutmachsongs Das Buch von Stefan Kölsch heißt “Good Vibrations” und ist im Ullstein Verlag erschienen. Die Biografie von Erich Zeisl ist im Czernin-Verlag erschienen. Die Konzert-Ausschnitte stammen au…