Podcast-Projekt am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Forschung mit, an und für Menschen
Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern
"Forschung mit, an und für Menschen" ist ein Podcast der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern. Hören Sie spannende Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den Fachbereichen Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft zu alltagsrelevanten Themen und erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Wissenschaft.
D
Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen
von Erziehung und Bildung


1
Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen
von Erziehung und Bildung
institut für erziehungswissenschaften
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast
Marie-Therese Stedry
In diesem Podcast geht es kurzgesagt um MEDIENPÄDAGOGIK und PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG. Und wenn ich etwas weiter ausholen darf...dann fange ich erstmal mit ein paar allgemeinen Infos zu mir an: Mein Name ist Marie-Therese Stedry, ich bin Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche UND ich bin die Gründerin von Waldspatz-Medien. Waldspatz-Medien ist DAS medienpädagogische Coaching-Angebot für junge Menschen auf der Suche nach sich selbst und alle, die sie dabei unterstü ...
Bis in die jüngste Vergangenheit war der Öffentlichkeit kaum bekannt, dass in den ersten Jahrzehnten nach 1945 Tausende Kinder in öffentlichen und privaten Erziehungsheimen Österreichs lebten. Noch weniger bekannt war, dass sie diesen Anstalten auf eine Weise ausgeliefert waren, die heute kaum noch vorstellbar ist. Dass darüber nun ansatzweise Informationen vorliegen, ist einer neuen politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und einem neuen Mut zur Aussage geschuldet – gerade au ...
Wir sind zwei Dudes, Julian und Daniel... Wir studierten zusammen und wollten mal unseren Horizont erweitern. An der Volluniversität in Mainz setzen wir uns einfach in irgendwelche Vorlesungen rein, von denen wir keine Ahnung haben. Zum Gespräch laden wir uns dann noch einen Gast aus dem Fachbereich ein, damit er uns erklärt, was wir da eigentlich alles nicht verstanden haben... In lockerer Runde wollen wir auch über Vorurteile des Faches reden und das alles nicht so ernst nehmen. Erlebnisse ...
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
#004 Warum es so wichtig ist, den ersten Schritt zu gehen
37:44
37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:44
Aus aktuellem Anlass widme ich mich in dieser Folge der Frage „Warum es so wichtig ist, den ersten Schritt zu gehen“. Denn wenn diese Folge online geht, dann sind es nur noch ganz wenige Tage, bis zum meinem offiziellen Start in die Selbstständigkeit am 01.08.2022. Und das ist für mich persönlich definitiv ein großer und ganz, ganz wichtiger „erste…
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
#003 Die 9 wichtigsten Lebensbereiche von jungen Menschen
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
In dieser Episode stelle ich euch mein selbst entwickeltes Modell der 9 wichtigsten Lebensbereiche von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Dieses Modell bildet die Grundlage meiner Arbeit und spielt vor allem bei meiner Angebotskreation eine zentrale Rolle. Wenn ihr diese Folge anhört, dann werdet ihr garantiert einen noch besseren Ei…
V
Vorlesungspodcast


1
Musik als Wissenschaft?
1:10:52
1:10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:52
Vorlesungspodcast (Konzert) Die besprochenen Videos: Livekonzert aus der Reihe „Achtung Aufnahme!“ (Gibts alle paar Jahre mit Bands aus der Abteilung) Video vom Online Tag der offenen Tür mit vergangenen Projekten der HfM Wichtige Links: Nasenflötenlink Daniels "Zitat der Arbeit" So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbs…
Wie unterscheiden sich die foveale und die periphere visuelle Wahrnehmung und welche Funktionen nehmen diese im Sport ein? Welche Kosten müssen berücksichtigt werden, wenn wir unsere Augen bewegen, und gibt es für bestimmte sportliche Aufgaben ideale Blickmuster? Und falls ja, lassen sich diese trainieren? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der …
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
#002 "Viel mehr als Tschakka Tschakka und Kalendersprüche!" - Worum es MIR beim Coaching WIRKLICH geht
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47
In dieser Episode spreche ich mit euch über das Thema Coaching und Persönlichkeitsentwicklung - meinen zweiten Kernarbeitsbereich mit Waldspatz-Medien. Dabei geht es dieses Mal um folgende Fragen: Was ist das Problem mit dem Begriff „Coach“? Was unterscheidet gute Coaches von schlechten Coaches? Worum geht es MIR beim Coaching? Warum arbeite ich al…
V
Vorlesungspodcast


1
In den Räumen der Musik
57:10
57:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:10
Vorlesungspodcast Spezial Bilder zu den verschiedenen Stellen findet ihr in den Kapitelmarken auf allen Apps die das anbieten (zum Beispiel Apple Podcasts!)Oder ihr geht einfach auf die Seite der Hochschule. So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf T…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Unsicherheit und Vorhersage in der Wahrnehmung
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Wie gehen wir mit Unsicherheit in unserer Wahrnehmung um? Wie funktioniert das Zusammenführen verschiedener Informationen im Wahrnehmungsprozess und mit welchen Schwierigkeiten ist diese Integration verschiedener Informationen verbunden? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern im Gespräch mit Prof. Dr. Ern…
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
#001 "Medienpäda...WAS!?" - Was ich als Medienpädagogin mache und warum ich meine Arbeit liebe
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
JUHU – endlich geht es los! :) In dieser ersten „richtigen“ Folge von „FiND YOUR WAY“ erzähle ich euch ein bisschen mehr über mich und meinen beruflichen Hintergrund. Dabei beantworte ich euch folgende Fragen: Was mache ich als Medienpädagogin? Wie bin ich Medienpädagogin geworden? Warum liebe ich meine Arbeit? Was ist das Besondere an MEINER medie…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Wenn ein und dieselbe Situation aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlich wahrgenommen wird
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Welche Rolle spielen unterschiedliche Perspektiven und Wahrnehmungen in Schule und Unterricht und wie wird dies in der Schul- und Unterrichtsforschung untersucht? Wie zeigt sich dies in der Motivation und den Emotionen der Schülerinnen und Schüler? Welche Konsequenzen ergeben sich aus den unterschiedlichen Perspektiven und Wahrnehmungen und wie kan…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Wie Autisten und Autistinnen die Welt wahrnehmen
16:44
16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:44
Was ist Autismus eigentlich genau? Inwiefern unterscheidet sich die autistische Wahrnehmung von der nicht-autistischen Wahrnehmung und welche Vor- und Nachteile bringt die autistische Wahrnehmung mit sich? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Bertrams, Professor an de…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Der etwas in Vergessenheit geratene Gleichgewichtssinn
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Was wird eigentlich unter unserem Gleichgewichtssinn beziehungsweise dem vestibulären System genau verstanden? Wie funktioniert unser Gleichgewichtssinn, inwiefern hängt er mit unseren restlichen Wahrnehmungen zusammen und kann unser Gleichgewichtssinn uns täuschen? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern …
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


Hallo Welt! Mein Name ist Marie-Therese Stedry und in dieser kleinen aber feinen Trailer-Folge stelle ich euch den "FiND-YOUR-WAY"-Podcast vor. Hört einfach mal rein und lasst euch überraschen und dann abonniert am besten direkt den Podcast, damit ihr keine neuen Folgen verpasst. ***** Verbindet euch doch gern auch bei Instagram mit mir. Ihr findet…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Können wir unseren Sinnen vertrauen?
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41
Wie genau nehmen wir Menschen die Realität um uns herum wahr? Entsprechen unserer Wahrnehmungen der Realität oder sind sie nur Ergebnisse eines Informationsverarbeitungsprozesses im Gehirn? Wenn ja, wie funktioniert dieser Prozess und wie ist es möglich, dass wir zwischen real und irreal unterscheiden können? Anja Winiger vom Forschungsmanagement d…
Was machen wir hier eigentlich? So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.net …
V
Vorlesungspodcast


1
Geschichte der Uni Mainz mit @jgu_75
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17
Vorlesungspodcast (Special) Solltet ihr folgen: https://twitter.com/natboehm_mz https://twitter.com/fhueth https://twitter.com/JGU_75 Grüße gehen raus an: https://twitter.com/geschichtsadmin Ein paar der Links sind nur zugänglich über das Universitätsnetz der Uni Mainz: Von der Akte zum Tweet. Universitätsgeschichte im Twitteraccount. Warum Johanne…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 25: Erziehungswissenschaft für Instagram
1:08:03
1:08:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:03
Vorlesungspodcast (Hausarbeit) So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.net D…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 24: Die nachhaltig designte Folge
1:09:46
1:09:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:46
Vorlesungspodcast (Bachelorarbeit) So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@campus-mainz.n…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Was Langeweile und Selbstkontrolle mit Social Distancing zu tun haben
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Was wird unter Langeweile und Selbstkontrolle eigentlich verstanden? Welche Funktionen haben Langeweile und Selbstkontrolle für uns? Wie beeinflussen sie unser Verhalten und wie hängen Langeweile und Selbstkontrolle damit zusammen, ob und wie gut wir uns an die Social Distancing Regeln halten? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fa…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
ROCO - das Online-Selbsthilfeprogramm in Zeiten von Covid-19
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Woran erkennen wir, dass wir selbst oder Personen in unserem Umfeld professionelle Hilfe benötigen? Was genau kann man sich unter einem Online-Selbsthilfeprogramm vorstellen? Wie funktioniert es und welche Vor- und Nachteile hat diese Art von Intervention? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern im Gespräc…
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Persönlichkeit und Wohlbefinden während dem Lockdown
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05
Wie unterscheiden wir uns hinsichtlich unserer Persönlichkeiten? Wie hängen Wohlbefinden und Persönlichkeit zusammen? Gibt es auch noch andere Dinge, die mit unserem Wohlbefinden zusammenhängen und wie verhalten sich diese Zusammenhänge während einem nationalen Lockdown? Anja Winiger vom Forschungsmanagement der Phil.-hum. Fakultät der Universität …
F
Forschung mit, an und für Menschen


1
Die Folgen der Pandemie und was wir dagegen tun können
16:26
16:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:26
Welchen Einfluss hat die Pandemie auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Gibt es Personengruppen, welche besonders stark von der Pandemie beeinflusst werden? Wie können wir uns gegen die negativen Einflüsse der Pandemie wehren und wie schaffen wir es, dass die Schutzmassnahmen zu unseren Gewohnheiten werden? Anja Winiger vom Forschungsmanage…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 23: In die Vergangenheit mit Anthropologie
1:08:35
1:08:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:35
Vorlesungspodcast (Echte Wissentschaft insight) So könnt ihr uns erreichen bei Fragen, Anregungen oder wenn ihr selbst mal eure Hausarbeit präsentieren wollt:Social Media bocher_daniel auf Twitter und Instagram Tankoff2909 auf Twitter VorlesungsPod auf Twitter campusmainz auf Twitter/Instagram/FacebookEmail: Die Redaktion erreicht ihr unter: news@c…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 22: Neurobiologie bis der Arzt kommt
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24
Vorlesungspodcast (Bachelor-Edition)Jetzt brand-neu-robiologie: Unsere Folge über Neurobiologie!Daniel und Julian lesen immer schwierigere Science Arbeiten und verstehen dabei immer weniger. Zum Glück gibt es Sophie, die mit Rat, Tat und vor allem Fachwissen beisteht. Eine Diskussion zwischen Formatierung, griechischen Buchstaben und TEV-Protease.U…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 21: Meteorologie oder Wetterfrosch?
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Diesmal haben wir uns eine ganz besondere Arbeit durchgelesen: Einen Praktikumsbericht zur meteorologischen Messprobe. Daniel und Julian befragen ihren Experten Philipp zu Aerosolen (Nicht die Bösen von Corona, sondern eher der Feinstaub :-) ), außerdem geht es um Busstreiks und generelle Wetterphänomene.…
V
Vorlesungspodcast


1
Spezial: Wo Wetter beobachtet wird
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Vorlesungspodcast (Auf Praktikum)Für unsere neue Podcastfolge zum Thema Meteorologie haben wir im Vorfeld der Aufzeichnung im Sommer noch drei Wetterfröscher an der Wetterstation besucht. Dort machen sie schlaue Dinge und Julian und Daniel stellen doofe Fragen. Dies ist ein Interview-Spezial vor Ort und die Folge zum Forschungsbericht kommt danach.…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 20: Wirtschaftsinformatik 101
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Master Wirtschaftsinformatik. Das ist so kompliziert wie es klingt oder sogar noch komplizierter. Doch keine Sorge - Daniel und Julian sind wie immer für euch da und befragen diesmal Peter, der wirklich programmieren kann und hochkomplexe Sachverhalte wie in seiner Hausarbeit mit dem Thema "Reinforcement lear…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 19: Von der Philosophie
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Mit ihrem großen Idol @philoheute sprechen Julian und Daniel erneut über Philosophie. Eigentlich war eine Vorlesung geplant aber durch Corona wurde es eine Hausarbeit. Totally star struck reden die beiden noch mehr Stuss als sonst aber der Gast ist dafür umso schlauer und philosophiert die beiden zurück auf d…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 18: Politik in der Suezkrise
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
Vorlesungspodcast (Hausarbeiten-Edition)Der Seminarpodcast ist zurück! Unser Ferienformat beschäftigt sich inmitten der Corona-Krise mit einer ganz anderen Krise, nämlich der Suezkrise und Johannas Hausarbeit über diese (hihi ein Reim).Daniel meldet sich dazu aus seinem Doktor-Retreat in Hamburg und Julian spricht live aus einer Dose. Dabei ergünde…
Vorlesungspodcast (Corona-Spezial)Julian und Daniel melden sich während der Corona-Krise mit einer knallharten Ansage zurück! Neue Jobs, eine Podcaststudie und ein Ausblick auf die kommende Staffel des Vorlesungspodcasts.Von Daniel Bocher & Julian Zschocke
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 17: Klimakiller Krieg
1:03:01
1:03:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:01
Vorlesungspodcast (Spezial) Folge uns auf Twitter: @vorlesungspod Klimaprotest am 17.01. in Mainz: Die Uhr tickt! Die Homepage von ICAN Deutschland e. V. Students for Future - Mainz Die Protestbewegung die alles startete: Fridays 4 Future Mehr über den besuchten Vortrag: Klimakiller KriegVon Daniel Bocher & Julian Zschocke
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 16: Medizin
1:31:04
1:31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:04
VorlesungspodcastNachdem sich Daniel und Julian bereits bestens mit Psychatrie und Zahnmedizin "auskennen", geht es nun in die Vorklinik: Vorlesung Medizin. Nierenmedizin um genau zu sein. Nebenbei diskutieren sie mit ihrem Gast Johannes die Feinheiten eines Studiums, dass euch von Menschen zu Engeln in weiß transzendieren lässt.…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 15: Digital Humanities Cast
1:34:32
1:34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:32
V.o.r. LesungspodcastEs wird wieder vorgelesen und zwar in einem Master, dessen Name beim lesen bereits eine Herausforderung darstellt: Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften, kurz Ditschital Chumanities. Daniel und Julian lernen dabei über Urheberrecht, Nutzungsrecht und entdecken kreative Gemeinsamkeiten (creative commons). GE…
VorlesungspodcastGewinnspiel: Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Mikroskopie“ an news@campus-mainz.net oder kommentiert unsere Social Media Posts zum Gewinnspiel mit dem Wort „Mikroskopie“ und gewinnt das gleichnamige Buch von Gottfried Wilhelm Ehrenstein: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Mikroskopie/9783446461307Teilnahme bis zum 28.10.2019 …
VorlesungspodcastUnser Vorlesungspodcast Spezial aka der Seminarpodcast :Hausarbeiten lesen oder nicht lesen – das ist hier die Frage. Eine wirklich philosophische Frage in diesem Fall. Denn Daniel und Julian besprechen mit ihrer Gästin Kim ihre Hausarbeit zum Thema „Das höchste Gut“. Was ist das? Was kann man damit machen? Und wer ist überhaupt co…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 12: Journacast
1:16:35
1:16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:35
VorlesungspodcastWir leben in einer Postfaktischen Zeit! Das haben wir nicht zum Anlass genommen und sind zu einer Vorlesungen des Journalistischen Seminars gegangen. Die Nachwuchselite des Journalismus in Deutschland trifft auf alte Weiße Männer die podcasten. Daniel und Julian holen sich dazu noch den Feullitong (Offizielle Podcast-Schreibweise) …
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 11: Geschicast
1:00:32
1:00:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:32
V.o.r. LesungspodcastDieses Mal geht es um einen Ort in Japan, dessen Name wir nicht aussprechen können, weil wir mal wieder leider weder Geschichtswissenschaftler noch des Japanischen mächtig sind. Darum geht es nämlich in unserem neuen Geschicast mit Lukas und noch viel mehr komplizierten Zeug: Was ist Europa? Welche Zahl kommt nach der Tripleint…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 10: Jubiläumsfolge
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Vorlesungspodcast (Spezial)Diese Folge ist so speziell, dass wir nicht mal einen vernünftigen Beschreibungstext haben. Damit ist das auch gleichzeitig zum Jubiläum ein neuer Gipfel der Faulheit. Viel Spaß bei dieser sehr besonderen Jubiläumsfolge!Von Daniel Bocher & Julian Zschocke
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 9: Zahnicast
1:11:03
1:11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:03
V.o.r. LesungspodcastDie Aufnahme ist top, aber natürlich hat auch dieses Mal der Podcastfluch wieder zugeschlagen. Deshalb kommt diese sensationelle Folge auch so spät, genauso wie Daniel zum Zahnarzt. Mit Judith und Julian redet er über seine Erlebnisse dort und auch über eine ganz besonders derbe Zahnmedizinvorlesung. Julian war da weniger vorbe…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 8: Powicast
1:11:17
1:11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:17
V.o.r. LesungspodcastOhne Fluch konnten wir mit unserem Gast Wolfgang (Kein Hippstername, sondern Wolfgang stammt aus der Generation als dieser Name wirklich zum ersten mal Hipp war) eine Politikwissenschaftsvorlesung besuchen. Wir haben uns die volle Kante Eröffnungsvorlesung empirische Methoden I für Erstis gegeben. Was ein heißer Scheiß!…
V.o.r. LesungspodcastWeil mal wieder Ferien waren an der Uni, haben sich die beiden Pappnasen Julian und Daniel der Hausarbeit der Germanistin Elly gewidmet. Dabei haben sie herausgefunden, was Hatespeech ist oder nicht, was covfefe damit zu tun hat und wie man damit den Weltfrieden herbeiführen kann.…
V
Vorlesungspodcast


1
Spezial: Kulturanthropologie Fragestunde
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
V.o.r. Lesungspodcast - SpezialIn dieser Sonderfolge des Vorlesungspodcast stellen sich Julian und Daniel den knallharten Fragen des Kulturanthropologen Thorsten (Siehe Folge 5). Unabhängig von einander reden sie sich um Kopf und Kragen anstatt sich wie in einer traditionellen Folge gegenseitig ins Wort zu fallen. Das muss man gehört haben.…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 6: Publicast
1:01:55
1:01:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:55
V.o.r. LesungspodcastWir haben versucht! eine Vorlesung in den Publizistikwissenschaften zu besuchen aber im Podcast hört ihr was drauß geworden ist.Von Daniel Bocher & Julian Zschocke
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 5: Kulturcast
1:06:45
1:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:45
V.o.r. Lesungspodcast - SpezialIn dieser sehr besonderen Episode sind Julian und Daniel nicht in eine Vorlesung gegangen sondern haben gelesen! Sie haben eine ganze Bachelorarbeit eines Kulturanthropologen gelesen. Ist doch schade wenn so eine Arbeit nach der Note einfach so im Archiv des Instituts verschwindet... Die kleine Schwester des großen Vo…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 0: Relicast (Pilot)
1:18:28
1:18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:28
V.o.r. LesungspodcastIn unserem Piloten sind Julian und Daniel noch grüner hinter den Ohren als in allen weiteren Folgen des Vorlesungspodcast. In diesem lange verschollenem Piloten geht es um Religion und noch viel tiefsinnigere Dinge des Lebens aber trotzdem mit der üblichen Portion dummen Witzen von den zwei Dudes. Zu Gast diesmal: Victoria.…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 4: Lingucast
1:16:12
1:16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:12
V.o.r. Lesungspodcast Sorry für die Tonprobleme aber ab Minute 15 wird alles gut Für was steht das V.o.r. ? Das ist JOGUStIne Wer ist der ältere Mann? Hans ist ein alter Mann Hans ist ein älterer Mann Was sind eure Lieblingsbuchstaben? Bester Buchstabe: Å ISSSO!Von Daniel Bocher & Julian Zschocke
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 3: Psychatriecast
1:16:17
1:16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:17
V.o.r. LesungspodcastZwischen den Jahren machen wir euch nochmal ein Geschenk mit einer Folge aus der Psychiatrie (Vorlesung). Daniel hat gefährliches Halbwissen und Julian hat diesmal sogar die Vorlesung geschwänzt. Wir sind also exzellent vorbereitet auf diese Folge mit unserem Gast Dr. David zum Thema Psychiatrie.…
B
Bildungstalk


1
Praktikum in der Fachstelle Prävention Frankfurt am Main
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir die Fachstelle Prävention in Frankfurt am Main vor. Hierzu waren wir mit der Diplom-Sozialpädagogin Stephanie Köster und dem Theaterpädagogen Elton Sheme von der Fachstelle im Gespräch. Weiterlesen…
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 2: Wiwicast
1:15:40
1:15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:40
V.o.r. LesungspodcastWir reden über die Wirtschaft... Wie so viele tun wir so, als hätten wir Ahnung, aber mal unter uns... *flüstern* - wir haben echt Ahnung! Überzeugt euch von geballter Mikroökonomie von Julian und Daniel sowie unserem Experten Marc (Der ist schon ein echter Bachelor!)Von Daniel Bocher & Julian Zschocke
V
Vorlesungspodcast


1
Folge 1: Mathecast
1:13:52
1:13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:52
V.o.r. LesungspodcastDaniel und Julian sind in einer Mathematikvorlesung gelandet und verstehen gerade mal, dass ein Bahnhof und ein anderer Bahnhof zwei Bahnhöfe ergeben. Wie sie mit ihrem Experten dem Thema doch noch auf den Grund kommen... seht ihr nicht in dieser Folge. :-)Von Daniel Bocher & Julian Zschocke
B
Bildungstalk


1
Praktikum in der Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main in der Walter-Kolb-Stiftung e.V.
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02
Wieder einmal sind wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir Euch die Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main in der Walter-Kolb-Stiftung e.V. vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom Pädagogen Dieter Schütz und der Praktikantin Monika Flisiak. Weiterlesen…