Der Finanzpodcast Mit Julia Kistner öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
G
Geldmeisterin

1
Geldmeisterin

Der Finanzpodcast mit Julia Kistner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Finanz- und Börsenpodcast, der langfristig und nachhaltig mehr aus Deinem Vermögen macht, prominente Gäste aus der Finanzwelt zu Gast hat, Wert auf nachhaltige Geldanlagen legt und Dich obendrein mit Financial True Crime unterhält.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Durchschnittliche Jahresrendite des S&P 500 in den letzten 20 Jahren lag trotz Finanzkrise 2008 bei 9,7 Prozent. Selbstverständlich darf man nicht aus der Vergangenheit in die Zukunft schließen. Aber vergangene Performance-Vergleiche zeigen doch, dass der weltgrößte Kapitalmarkt, die USA, in den letzten 20 Jahren Größe zeigte, Die durchschnittliche…
  continue reading
 
Es reicht nicht, dass ein Unternehmen solide bilanziert, es muss auch überdurchschnittlich wachsen! Noch reicht es Peter Seilern, Gründer und Chairman der Fondsboutique Seiler Investment Management, wenn ein Unternehmen wächst, aber das Wachstum mit Schulden finanziert. In sein Portfolio kommt nur das Beste aus zwei Welten, wo er als Beispiel Micro…
  continue reading
 
Beruhigungspille: Die US-Schuldendecke wurde seit 1917 schon 79 mal angehoben Was für ein Gegacker um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze, mit dem Nebeneffekt, dass die Volatilität an den Anleihenmärkten diese Woche sehr stark angestiegen ist. Dies gemessen am Move-Index von Merrill Lynch, der die implizite Volatilität von US-Staatsanleihen unte…
  continue reading
 
Die zehn goldenen Anlageregeln Soll man jetzt auf Qualitäts- oder auf Wachstumsaktien setzen? Die Frage stelle sich nicht, meint Peter Seilern, Gründer und Chairman der Fondsboutique Seiler Investment Management. Denn es gäbe Aktien wie Microsoft, die beide Kriterien erfüllen. Statt wie Value Investoren an den Börsen immer nach Schnäppchen Ausschau…
  continue reading
 
Laut Statistik investiert man besser im letzten Drittel der Rezession Das erste Börsen-Quartal hat heuer überraschend stark begonnen. Der deutsche Leitindex DAX beispielsweise machte sein Minus von 12,35 Prozent im Gesamtjahr 2022 bereits im ersten Quartal 2023 komplett wett und notierte zuletzt am Freitag auf seinen Allzeithoch von 16.282 Punkte. …
  continue reading
 
Der japanische Leitindex Nikkei 225 ist am Freitag bis auf 30.924,57 Punkte geklettert und damit auf seinen höchsten Wert seit 1990. Auchgetrieben durch externe Faktoren wie die in Aussicht gestellte, aber trotz allem noch nicht erfolgte Einigung über die Schuldenobergrenze ihres wichtigen Handelspartners USA. Hoffentlich ist das kein schlechtes Om…
  continue reading
 
Hingegen würde er sich Bankaktien und China-Werte nicht ins persönliche Portfolio legen Wenn sich Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer drei Aktien aus dem Depot von Warren Buffetts Beteiligungsunternehmen aussuchen dürfte dann wären es Apple, Coca-Cola und Occidential Petroleum. Dabei sind die Anteile der Berkshire Hathaway an Occidental eigentlich ge…
  continue reading
 
Exxon Mobil macht 11,4 Milliarden US-Dollar Gewinn in drei Monaten Multimillionäre wie Jim Rogers oder auch Kleinanleger, die im großen Stil in fossile Brennstoffe investiert haben freuen sich, für nachhaltig orientierte Anleger ist es ein Ärgernis. Tatsache ist, dass kaum eine andere Branche in jüngster Zeit so gut verdient hat die wie die Gas- un…
  continue reading
 
Jedes Mal das gleiche Spiel in den USA, der Polit-Poker um die Anhebung der Schuldenobergrenze. Sollte die US-Regierung den Schuldendeckel von umgerechnet 28,6 Billionen Euro nicht anheben, oder zumindest aussetzen, droht der Weltmacht Nummer Eins im Juni der Zahlungsausfall. Auch wenn ich im inneren meines Investorenherzens auch diesmal nicht glau…
  continue reading
 
Vielen Dank für die netten Reaktionen und Glückwünsche zu meinem gewonnen Aktienduell gegen meinen geschätzten Podcastkollegen Christian Drastil. Warum wir eigentlich beide Sieger sind, können diejenigen, die am Wochenende das harte Match am Börsenparkett nicht verfolgt haben, in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN nachhören. Besonders zah…
  continue reading
 
In vierzehn Monaten 11,34 beziehungsweise 16 Prozent im Plus! Vor vierzehn Monaten ist mein mutiger Podcast-Kollege Christian #Drastil gegen mich zum Aktienduell angetreten. Unsere Spielregel lautete: Es musste eine österreichische, eine deutsche und eine internationale Aktie sein, die wir uns im damaligen Kapitalmarktumfeld auch in unser persönlic…
  continue reading
 
Yeeze-Schuhe verstauben im Hoch-Regal Was hat Adidas da nur für einen Vertrag mit dem unsäglichen Rapper Kaney West, pardon Ye abgeschlossen? Das wollen jetzt auch jene US-Aktionäre von der Konzernspitze genau wissen, die sich einer Sammelklage gegen Adidas angeschlossen haben. Sie argumentieren, dass Ye ja längst vor dem Yezee-Schuhdeal mit Adidas…
  continue reading
 
Saudi Arabische Titel machen vier Prozent des MSCI Emerging Market -Index aus Wir konzentrieren uns beim Investieren bei den Nachhaltigkeitskriterien gerne auf das E wie Environment und vergessen dabei auf das S wie Social, ganz zu Schweigen vom G wie Governance. Jedenfalls hat mich diese Woche schon erstaunt, wie wenig Wellen die Wiederaufnahme vo…
  continue reading
 
Wie ihr wisst, freue ich mich normalerweise immer auf Eure Reaktionen auf meine Finanzbeiträge, selbst wenn ihr anderer Meinung seid. Schließlich leben wir ja in einer Demokratie. Traurig stimmt mich allerdings jener jüngster Facebook-Kommentar, dass alle Börsenberichte doch nur Geldmacherei seien und er persönlich lieber im Cash bleibt. Traurig de…
  continue reading
 
Viele große Berkshire Heathaway-Beteiligungen notieren unter dem Buchwert Warren Buffet lud am Wochenende zum großen Woodstockfestival für Kapitalisten ein, was einem bei dem jährlichen Medienspektakel kaum entgehen konnte. Was mich bedenklich stimmt ist, dass seine Holding Berkshire Heathaway im ersten Quartal um 13,3 Milliarden US- Dollar Aktien …
  continue reading
 
Die Aktionäre haben Hornhaut an den Fingern. Sie meinen einfach, dass sie mit den aktuellen Krisen, den Krieg in der Ukraine, den geopolitischen Spannungen zwischen USA und China, dem Inflationserhöhungsdruck oder auch der Zinsangst umgehen können, spricht Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, von Frühlingsgefühlen an d…
  continue reading
 
4,15% Zinsen, eine Millarde Dollar Einlagen und 250.000 Konten in nur vier Tagen! Die moderate Anhebung der Leitzinsen durch die FED um 25 Basispunkte auf eine Leitzinsspanne von fünf bis 5,25 Prozent am Donnerstag entsprach den Markterwartungen. Also belastet es die Aktienkurse nicht weiter. Da ist es ausnahmsweise spannender von Sparzinsen zu spr…
  continue reading
 
An guten Aktien und Fonds festhalten Ich habe gerade mein Aktienduell, das ich vor 14 Monaten mit meinem geschätzten Podcaster-Kollegen Christian Drastil startete ausgewertet. Und siehe da, die ins Rennen geworfenen Aktien haben mir in Summe im schlechten Aktienjahr 2022 eine Performance von 16 Prozent beschert. Der kleine Schönheitsfehler: Zwei de…
  continue reading
 
Neuer Chef, neue Chancen. Also ich persönlich freue mich über die Zuwächse meines Gesamtportfolios. Ich habe in meinem Depot aber natürlich auch Investments, die ich lieber nicht getätigt hätte, oder zumindest nicht justament zu jenem Zeitpunkt, als ich zugeschlagen habe. Eines meiner Investments zur falschen Zeit ist die Adidas-Aktie, mit der ich …
  continue reading
 
Langfristig ist das Gewinnwachstum doppelt so hoch wie in Europa Die Unternehmen haben positiv in den USA überrascht, weil die Erwartungen sehr niedrig waren, meint Sven Anders, US-Aktienspezialist bei J.P. Morgan Asset Management. Was die Bewertungen des S&P 500-Index insgesamt betrifft, so liegen diese leicht oberhalb des langfristigen Durchschni…
  continue reading
 
Fastfoodketten servieren Rekordergebnisse Vor lauter Gegacker um die sensationellen Quartalszahlen von Microsoft – 52,9 Milliarden US-Dollar Umsatz, 18,3 Milliarden US-Dollar Nettogewinn – gingen die genialen Ergebnisse der Fastfood-Kette Chipotle Mexican Grill unter. Die Aktie stieg am Tag der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen um 14,5 Prozent.…
  continue reading
 
Zweistellige Kursanstiege bei Salesforce, Teamviewer, EVN & Co Man mag zu meinungsstarken Shareholder-Aktivisten stehen wie man möchte. Dass sie mit ihren Vorwürfen und Verbalattacken vor allem gegen das Management Eigeninteressen verfolgen ist auch logisch. Manche tun dies auch mit zweifelhaften Methoden, indem sie zuerst über ein Unternehmen öffe…
  continue reading
 
Rückgang der Netto-Gewinnmargen Diese Woche berichten in den USA ein Großteil der Unternehmen, in Summe 43 Prozent der Marktkapitalisierung des US-Leitindex S&P 500. In Europa läuft die Berichtsaison der im EuroStoxx 600 enthaltenen Unternehmen noch zwei Wochen länger. Die schlechte Nachricht zuerst: Seit dem 2. Quartal 2021, also seit rund zwei Ja…
  continue reading
 
Nur rund 2,5 % Inflation in den nächsten fünf Jahren bei US-Inflationslinker TIPS eingepreist! Ich bin und bleibe natürlich ein Aktien-Fan. Für mich sind Anteile an börsennotierten Unternehmen langfristig gesehen immer der beste Inflationsschutz. Aber seine Veranlagung auf mehrere Säulen zu stellen ist kein Fehler. Jahrelang hatte ich keine Anleihe…
  continue reading
 
Demographie, technischer Fortschritt und Konjunktur-Resistenz als Treibe für Healthcare-Aktien Man muss sein seine Gesundheits-Investment breit aufstellen, nur Pharma wäre zu riskant, meint Andreas Scharf, Chef-Analyst Healtcare bei Apo Asset Management. Er teil diesen Sektor in vier großen Subsektoren: Die Medizintechnik, die Krankenversicher und …
  continue reading
 
Finanzbranche finanziert mit 2,73 Billionen Euro Öl-, Gas- und Kohleindustrie Für große Aufregung sorgte diese Woche die Studie „Investing in Climate Chaos“ von der Organisation Urgewalt und rund 20 NGOs, darunter Attac Österreich. Die ist ein Rundumschlag gegen weltweit 6500 institutionelle Investoren, die mit 3,07 Billionen US-Dollar, das sind ru…
  continue reading
 
Langfristig haben US-Aktien die Nase vorne, kurzfristig europäische! Wie falsch man langfristig liegen kann, wenn man sich an kurzfristigen Erträgen orientiert zeigen die letzten drei bis 15 Monate. Hier wühle ich wieder in den Statistiken von J.P. Morgan Asset Management. Demnach hat der Europäische Markt sowohl im ersten Quartal 2023, als auch sc…
  continue reading
 
Kaum Gewinnwachstum 2023, dafür weltweit 10% höhere Ergebnisse je Aktie 2024 Also ich kann nur allen, die begeistert ihr Geld meistern empfehlen, den Newsletter des einen oder anderen Investmenthaus zu abonnieren. So liefert etwa der Marktbericht für das 2. Quartal von J.P. Morgan Assetmanagement wieder echte Daten-Goodys und weckt Hoffnungen für d…
  continue reading
 
4,28 Prozent Spesen bei einer Ansparsumme von 50 Euro! Vielen Dank für Eure zahlreichen Beileidsbekundungen zur holprigen Online-Broker-Zusammenlegung von Hellobank und Easybank und vor allem für Euren gut gemeinten Rat: Wechsle den Broker! Werde ich Erwägung ziehen. Aus dem Kapitel unverschämt kann ich übrigens gleich mit den Fondssparplan-Spesen …
  continue reading
 
Wenig zinssensitive Aktien, US-Inflation-Linker und Dollar gegen (wirtschafts)politische Turbulenzen Der Markt preist eine zu geringe Inflation ein. Für einen Krieg um Taiwan – auch wenn er nicht unmittelbar bevorsteht – muss man gewappnet sein. Europa wird bei einem sich zuspitzenden Machtgerangel zwischen China und den USA als erster Wirtschaftsb…
  continue reading
 
Unfassbar: Brokerkonto von Donnerstag Mitternacht bis Dienstag morgen abgeschalten! Zugegeben, der Aufreger dieser Woche regt mich so richtig auf, weil ich selbst davon betroffen bin: Ohne Rücksicht auf Kundenverluste hat die Bawag-Tochter Easybank über das Osterwochenende den übernommenen Broker Hello bank! in ihre Gruppe fusioniert. Ex Hello bank…
  continue reading
 
Weltindizes bilden globale BIP nicht richtig ab Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften zur letzten Börsenminute. Einige von Euch scheint offensichtlich doch die mit 68 Prozent sehr hohe USA-Gewichtung im MSCI World überrascht zu haben. Was kann man tun, um im Portfolio den tatsächlichen Anteil der großen Länder am Welt-BIP nachzubilden? In jed…
  continue reading
 
2,8 Prozent Wirtschaftswachstum 2023 und drei Prozent Wachstum 2024. Es wäre schön, wenn damit Deutschland, Österreich gemeint wären. Das sind allerdings die jüngsten Prognosen des Internationalen Währungsfonds für die Weltwirtschaft. Deutschlands BIP schrumpft 2023 sogar. Österreich erzielt mit einem mageren Plus von 0,4 Prozent auch nur die Hälft…
  continue reading
 
Ohne Technologie keine Zukunft, sieht Mike Judith, CEO bei DNB Asset Management immer noch günstige Einstiegschancen bei vielen großen Tech-Aktien, auch wenn diese seit Jahresbeginn schon wieder kräftig zugelegt haben - der Technologie-Index Nasdaq 100 beispielsweise um 20 Prozent. Mike Judith ist übrigens zu Gast in der aktuellen Podcast-Folge der…
  continue reading
 
Nasdaq 100 legt seit Jahresbeginn 16,4 Prozent zu… …und es gibt immer noch gute Einstiegschancen bei vielen Big Tech´s, meint Mike Judith, Head of International Sales & Managing Director/CEO bei DNB Asset Management. Die Technologieaktien sind zurückgekommen, man fühle ich bei Tech-Investments wohler als vor zwei Jahren. Wobei er den Tech-Begriff w…
  continue reading
 
Die Prognosen für den Ölpreis Sorte Brent: 95 US-Dollar für 2023, für 2024 rund 100 US-Dollar! Zu Ostern wird uns Autofahrer:innen wieder einmal ein Ei gelegt: Die Spritpreise, insbesondere Diesel, wurden zu den Feiertagen kräftig erhöht. Alleine dieAnkündigung der OPEC+, dass sie die Ölförderung drosseln werde, hat die Preiseauch an den Zapfsäulen…
  continue reading
 
Charly Munger und Warren Buffett mit ihrer Beteiligungsholding Berkshire Heathaway sind rühmliche Ausnahmen, die als Investoren und nicht als Unternehmer so richtig reich geworden sind. Denn die Forbes-Liste der Milliardäre führen im Wesentlichen Unternehmer:innen an. Und die sind zum Teil ziemlich jung. Sagt Euch etwa der 30-Jährige Ben Francis au…
  continue reading
 
Der Goldpreis wird wieder einmal seinem Ruf als sicherer Hafen gerecht, wenn Inflations- und Konjunkturängste zunehmen. Am Montag stieg der Preis für die Feinunze Gold, also für 31,1 Gramm auf bis zu 2024 US-Dollar. Soviel kostete das edle Metall zuletzt im März 2022. Zum einen sorgten hierfür schwache US-Konjunkturdaten. Denn schwächelt die Wirtsc…
  continue reading
 
In den nächsten Tagen wird man in den US-Medien wieder mehr von meiner US-Lieblingshandelskette Walmart hören. Walmart hat am 4. bis 5. April seine jährliche Investoren-Tagung und nachdem die Aktie im Vorfeld steigt schwant mir Gutes. Nur um ein Gefühl für die Größe dieses Gemischtwarenhandels zu bekommen: Es gibt rund 10.500 Walmart-Outlets mit jä…
  continue reading
 
Warum Thomas Funk, Portfolio-Manager des GAM Swiss Small & Mid Cap Equity-Fonds, so bullish für „bärenstarke Schweizer Aktien“ ist? In erster Linie, weil viele kleinere Schweizer Medizinstechnik- und Industrie-Spezialisten extrem wettbewerbsfähig sind. Dazu hab sie die Schweizer Franken-Aufwertungswellen 2010 bis 2011, 2014 und zuletzt 2022 aufgrun…
  continue reading
 
Liebe Börsenminute-Hörerinnen in der Schweiz und Deutschland. Ich hoffe ihr verzeiht, dass der Aufreger der Woche mit Neuen Korruptions-Affären aus Österreich beginnt, die woanders kaum denkbar sind. Die Herausgeberin des Boulevardblatts „Heute“, Eva Dichand, nebenbei die Frau des Krone-Herausgebers Christoph Dichand bekam diese Woche Besuch von de…
  continue reading
 
Aus eins mach zwei oder mehrere Unternehmen. Wer profitiert, wer verliert? Dazu muss man erst einmal eruieren, warum eine Aufspaltung passiert. Das kann sein, weil eine Sparte nicht zum Rest des Unternehmens passt. Oder dass sich eine Sparte ohne Mutterunternehmen besser entwickeln kann wie beim Cornflakes-Produzent Kellogg´s die gesündere zuckerfr…
  continue reading
 
Seit der Finanzkrise 2008/2009 haben wir uns an eine Zusatzperformance bei US-Aktien und Anleihen durch einen sehr starken US-Dollar gewöhnt. Vor allem gegenüber Schwellenländer-Aktien zeigte der Greenback Muskeln. Zwischen Juni 2008 und November 2022 wertete der Dollar gegenüber einem Korb von Schwellenländerwährungen um fast 50% auf. Die Kapita…
  continue reading
 
Das letzte Jahrzehnt haben Small Caps gegenüber den großenUnternehmen unterperformt. Ein Grund, warum kleiner kapitalisierte Werte jetztaufschließen könnten und sich nach dem Wettstreit zwischen Growth und Valuejetzt ein Abtausch von großen durch kleinkapitalisierte Werte abzeichnet. Dochwas ist schon klein? Beim US-Small Cap-Index Russel 2000 lieg…
  continue reading
 
Es wird eine Zinssenkung erwartet und auch, dass die Inflation zurückkommt. All das ist schon eingepreist, was Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege Shareholder Value Management AG noch für zu früh hält. Es liegt noch nicht alles hinter uns. Daher sollte man sich auch nicht von den gestiegenen Anleihenrenditen blenden lassen. Für die Langfristanlage s…
  continue reading
 
Wer sich im momentanen Marktumfeld bei Banktiteln trotz der verbesserten Zinsmargen für die Institute nicht wohl fühlt, den kann ich verstehen. Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege Shareholder Value Management AG, zu Gast bei der GELDMEISTERIN in der neuen Podcastfolge am Sonntag investiert grundsätzlich nicht in Banken. Aktuell sehe man ja einmal me…
  continue reading
 
Die Silicon Valley Bank-Pleite brachte es wieder einmal an den Tag: Das zu wenig beachtete Durations-Risiko. Bekanntlich hängt der Kurs festverzinslicherAnleihen vom Marktzins ab. Steigen die Zinsen, fällt der Kurs der Anleihe, dader fixierte Kupon weniger attraktiv ist als jener der neu emittierten, höher verzinsten Anleihen. Das Ausmaß, mit dem e…
  continue reading
 
Niemand hat behauptet die Börse sei langweilig. Nachdem die US-Notenbank FED mit Taten bewies, dass sie alles unternehmen wird, damit die jüngsten Bankenpleiten des Landes nicht zum Beginn einer neuen Finanzkrise werden, ist das Grundvertrauen in die US-Technologie offensichtlich zurückgekehrt, wie der Sentiment-Index Sentix zeigt, der steil nach o…
  continue reading
 
Nach der Pleite der Silicon Valley Bank und anderen US-Banken und der Schieflage des Schweizer Flaggschiffs Credite Suisse machen sich die Sparer erneut große Sorgen um die Sicherheit ihrer Bankeinlagen. Bekanntlich sind durch den Einlagenschutz etwa deutsche und österreichische Spareinlagen bis zu 100.000 Euro je Privatperson und Institut einlagen…
  continue reading
 
Durch die länger als gedacht anhaltende flache bis inverse Zinskurve haben sich für Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand der DJE Kapital AG die Konjunkturaussichtendeutlich eingetrübt. Wenn kurzfristige Anleihen höher als länger laufende Anleihen verzinst werden, war dies bisher immer ein Vorbote für eine Rezession. Um sich in diesem Umfeld als Anleger g…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung