Holy Embodied ist ein Podcast, der behauptet: Es ist an der Zeit, den Körper wieder in die Kirchen zu bringen. Oder anders gesagt: Es ist an der Zeit, den Körper als fantastisches Tor zu jeglicher Form von Spiritualität wieder zu entdecken. Gerade in unserer evangelisch-reformierten Tradition, wurde die Form des Menschen lange genug ignoriert und nur auf den Verstand gesetzt. Viele von uns leben ausschliesslich im Kopf, im Denken – und vergessen den Körper, der nicht nur dazu da ist, unsere ...
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
«Der Moment im dunklen Raum auf dem Bike gehört nur mir»
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
Ein Gespräch mit Eva NideckerDass Sport den Körper anspricht, ist logisch. Doch kann Sport, vor allem Sport wie er im Studio von Eva Nidecker ausgeübt wird auch sowas wie heilig sein? Oder sollte Spiritualität vielleicht doch besser einem bestimmten Protokoll folgen? Ein Gespräch mit der Fernsehmoderatorin und Mitinhaberin von Openride über ihre he…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Was Fliegenpilze, Tannenbäume und die Muttergöttin mit Weihnachten zu tun haben
41:20
41:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:20
In der Sendung erwähnte Bücher: «Verwobenes Leben – Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunnft beeinflussen» von Merlin Sheldrake; hier findet ihr mehr Infos über dessen Inhalt «Hexenmedizin - Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst - schamanische Tradition in Europa» von Claudia Müller-Ebeling, Christian Rätsch und Wolf-Dieter Storl …
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Wie einig oder uneinig sind sich Mystik und Charismatik?
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17
Manuel Schmid im Gespräch mit Deborah Leela SutterEr war ehemaliger ICF-Pastor, sie hat noch nie auch nur einen Fuss in eine solche Gemeinschaft gesetzt; er findet Yoga und Atemübungen weird, sie bekommt Juckreiz, wenn Jesus zu oft genannt wird. Die perfekte Ausgangslage, sich aus dem Weg zu gehen. Eigentlich. Doch plötzlich tun sich da Gemeinsamke…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Michaela Böhm: Tantracoach der Stars
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57
Tantra als Heiligkeit des LebensDie Psychologin und Yogini kam in einer Episode der Netflix-Serie «Unwell» vor, in der es um Tantra ging und hat mich sofort fasziniert. Dass Michaela Böhm bei uns zu Gast ist, ist eine grosse Ehre – und sie könnte nicht perfekter zu Holy Embodied passen. Denn sie sagt: Tantra ist, die Heiligkeit des ganzen Lebens zu…
Alleinheit zum AnfassenPilze sind die eigentlichen Herrscherinnen der Welt: Sie durchdringen alles und sind überall, ihre kaum sichtbaren Fäden verbinden Pflanzen und Tiere, ihre Sporen füllen unsere Atemluft. Noch wissen wir eher wenig über diesen Organismus – doch für manche Forscher*innen ist klar, dass Pilze die Hoffnung für den Planeten sind. …
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Peter Roth – Maestro der Stille
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Kompositionen der NaturIch bin dem 76jährigen Toggenburger schon einige Male begegnet. Seine Naturtonmusik, seine Kompositionen haben das Potential, einen tief drinnen zu berühren. Und er, ja er ist einfach ein fantastischer Gesprächspartner. Einer, dem ich meine Erfahrung dieser Welt nicht erklären muss. Einer, der kein Spektakel um seine Person m…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Wieviel Magie verträgt die Kirche?
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14
Warum Ordnung nicht alles istDas Bedürfnis, das Chaos der Welt zu ordnen könnte älter nicht sein: Im ersten Schöpfungsbericht im Kanon der Bibel schafft der Gott in jener Erzählung Licht und Dunkel, Erde und Wasser undsoweiter – er ordnet quasi das Nichts, das Chaos in für uns fassbare Kategorien. Rita heisst das im Sanskrit, die natürliche oder gö…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Wenn #livingthedream bitz dein Alltag ist
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35
Ein Refugium für die SeeleNein, eigentlich habe sie gar nicht so viel Mut gebraucht, meint Michela. Irgendwie sei alles einfach so gekommen – plötzlich stand sie da im Innenhof eines heruntergekommenen alten Klostergebäude im Tessin und wusste: das ist es! Seither sind ein paar Jahre vergangen, sie hat das Gebäude aufwändig renoviert, mit einem Yog…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Führen Atemübungen zur Gottesbegegnung?
41:29
41:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:29
Atem als direkte Verbindung zu GottSchön wäre es ja, wenn wir mit Regeln und Formeln an die ganze Chose herangehen könnten. «Machst du x für den Zeitraum y, ergibt sich daraus garantiert z», wobei z hier für das direkte Erleben von Gott / dem Leben / der Urkraft steht. Läuft aber nicht so. Denn z ist keine verfügbare Grösse und lässt sich in keine …
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Pierre Stutz: Plädoyer für eine erotische Spiritualität
53:40
53:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:40
Der spirituelle Begleiter und Autor Pierre Stutz über Füsse, Scham und SexSeine körperzentrierte Spiritualität macht Ernst mit dem Grundsatz «nichts ist nicht Gebet». Ja, auch Sex kann Ausdruck gelebter Gottesverbindung sein. Was die Medien auch schon mal hingerissen hatte, eine seiner Veranstaltungen als «Pornomesse» zu bezeichnen. Doch das wird d…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Wandern als spirituelle Übung
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
Holy Embodied mit Gabi SchweglerWandern ist vielleicht sowas wie der Schweizer Volkssport; ich kenne keine, die nicht wandert. Die einen gemächlich, andere eher sportlich. Aber irgendwo herumgewandert sind wir wohl alle schon einmal. Je nachdem, wie man an so einen Weg herangeht, kann das eine fantastische Erfahrung von Körper, Stille und einer dir…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Ego oder Persönlichkeit?
41:58
41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:58
Der Versuch einer Unterscheidung der GeisterEigentlich wollten sie ja darüber reden, wie sich Ego und Persönlichkeit unterscheiden lassen. Da es ihrer Auffassung nach bei verkörperten spirituellen Wegen nicht darum geht, sich selbst als einzigartiger Ausdruck des Heiligen (was wir Persönlichkeit nennen) loszuwerden. Doch dann landen sie bei der Fra…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Üben – ein ewiger Tanz zwischen Disziplin und Hingabe
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Wieviel Disziplin gehört zum spirituellen Üben?Irgendwo, irgendwie anfangen, das ist der erste Schritt, klar. Doch dann braucht es auch eine grosse Portion Bereitschaft und auch Ehrlichkeit, sich dem eigenen Blödsinn stets aufs Neue auszusetzen. Dennoch: Wir als Personen können das Üben nicht machen im herkömmlichen Sinn, im Gegenteil. Es ist wie v…
When times are intense, a consistent practise is key for our overall wellbeing.In this guided meditation, awareness is filling out our bodies to touch the whole inside – let yourself be made of awareness. And discover how incredible comfort is possible for your being, when you step out of your thought stream.Let’s practice together this weekend, sh…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Humor – eine echte Alternative in der Krise
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26
Lachen über das eigene Leid oder Ungeschick In der Folge erwähnte Personen, Bücher und Ressourcen: Slavoj Žižek, der slowenische Philosoph hat unter anderem das Buch «Denn sie wissen nicht, was sie tun. Genießen als ein politischer Faktor» geschrieben. Žižek’s Philosophie und sein Wirken steht in der Tradition von Hegel, Marx und Lacan.Wissenschaft…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Sophia: Weisheit als erlebtes Spiel
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
Weisheit kann sich in vielen Gesichtern zeigenWeisheit klingt nach altem Mann, wenigen Worten und bitz Magie: Schaut man aber etwa in die jüdisch-christliche Tradition, ist die Weisheit eine Frau. Und zwar eine, die vor allem andern da war, tanzend oder spielend vor Gott. Was empfinden wir heute als weise, fragen sich Patrick und Deborah – und kann…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Der Körper als Energiefeld
48:20
48:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:20
Die Energetikerin Andrea Janina Stäger über den Zugang zum Heiligen über den KörperIhre Arbeit ist eine, die für manche vielleicht nach Hokuspokus klingt: Andrea Janina Stäger arbeitet mit Energien in und um Menschen. Für sie das Natürlichste der Welt – und über den Körper erlebbar. Ein Gespräch über ihre persönlichen Erfahrungen.Tanz, Yoga, Energi…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Verantwortung für dein Handeln
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52
Deborah und Patrick über Kuchenbacken, Kühlschränke und VerantwortungIn der letzten Folge haben Patrick und Deborah sich auseinandergesetzt mit: was heisst es, bewusst oder achtsam zu handeln. Den Aspekt der Verantwortung haben sie dabei erstmal etwas beiseite gelassen – doch nur, um das heute nachzuholen. Denn dass unsere Taten Folgen haben, ist n…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Wie Handeln in der Welt?
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
Gibt es Regeln für ein spirituelles Leben?Ein sanftes Lächeln für alle, stets ein gutes Wort, mit anderen teilen: So oder ähnlich sieht das Klischee einer spirituellen Person aus. Doch lässt sich tatsächlich von solchen «Attributen» auf die Qualität der Handlung schliessen? Steckt hinter dem sanften Lächeln, dem Teilen tatsächlich Klarheit oder vie…
Der Sufi-Scheich Peter H. CunzPeter H. Cunz ist Scheich im Sufiorden der Mevlevi, ein Orden, der auf den persischen Mystiker Mevlana Celaleddin Rumi (1207-1273) zurückgeht. Peter Cunz hat als Scheich eine ähnliche Stellung wie ein Abt in einem römisch-katholischen Kloster – und leitet oder berät Ordensgruppen in der Schweiz, den Niederlanden sowie …
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Beten – geht das auch mit dem Körper?
1:06:18
1:06:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:18
Das Gebet als ein Schwingen mit GottDeborah und Patrick überlegen laut, was es für sie heisst, zu beten. Für beide hat es mehr mit Hören zu tun als mit Sprechen, mehr mit dem Körper als mit dem Kopf. Patrick weiss gar nicht mehr so genau, wo ein Gebet beginnt und wo es endet – ist sich aber sicher, dass es etwas Vorbereitung braucht. In der Sendung…
Facing ChallengesThis meditation is guiding you towards softening the body and allowing your system to ground. Which is very helpful in everyday life but especially when we are facing challenging situations. It might help to gain a tad bit more spaciousness, to stay connected to truth. Even this tad can make a big difference as in not getting hooke…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Die vernachlässigte Kraft der Wut
47:06
47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:06
Eine negative Emotion?Wütend sein ist schlecht, Wut ist eine negative Emotion – so und ähnlich lautet der Grundtenor unserer Gesellschaft. Man muss sie managen, wegatmen oder – meditieren. Doch das nimmt das Gefühl nicht ernst, ein wertvolles Gefühl, in dem viel Kraft liegt. Es gibt einen guten, einen konstruktiven Umgang mit Wut, sagt Deborah. Sie…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Drei Lieblingshilfsmittel fürs spirituelle Üben
1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:52
Spirituelle ÜbungsformenPatrick und Deborah stellen ihre drei liebsten Spielzeuge oder Werkzeuge vor, wenn es um ihr ganz persönliches Üben geht. Warum dazu auch Katzen oder der Saunabesuch gehört – hört rein!Die meisten spirituellen Übungsformen nutzen Hilfsmittel: Sei das die Yogamatte, das reformierte Gesangsbuch oder der Weihrauch in der Messe.…
Eine ÜbungPatrick leitet eine Übung an, die den Traumzustand in den wachen Alltag zieht. Die Übung (Dream Tending) wurde vom amerikanischen Psychologen Steve Aizenstat entwickelt und öffnet den Zugang zum träumenden Selbst. Papier und Stift sind für die Übung hilfreich.Von Patrick Schwarzenbach
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Der Schlaf, das Heilige und der Körper
49:19
49:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:19
Ein Plädoyer für mehr SchlafWusstet ihr, dass das Hirn im Schlaf gewaschen wird? Dass zu wenig Schlaf Alzheimer fördern kann? Ein Gespräch darüber, wie fantastisch Schlafen ist, wie genial unsere Körper und wie wir in Träumen kreative und neue Antworten auf Fragen finden können. Als Grundlage dient uns dabei das Buch «Das grosse Buch vom Schlaf» vo…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
«Esoterik darf man nicht als Gugus abtun»
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45
Ein Spaziergang mit der Pfarrerin Elisabeth StuderDie 77-jährige Elisabeth Studer ist keine Celebrity oder Person, die grosses Aufsehen um sich veranstalten würde. Doch die ehemalige Pfarrerin ist für mich ein Beispiel dafür, was «Holy Embodied» eben auch heissen kann, abseits von Yoga oder Zen-Übungen. Ein Spaziergang mit ihr ist ein wahres Feuerw…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Unser Körperverständnis – ein Gegenentwurf
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Was heisst Embodiment?Unsere Körper sind für viele ein Vehikel fürs Gehirn – ein Mittel zum Zweck, um von A nach B zu kommen. Wenn sie schmerzen, nehmen wir sie wahr und finden es etwas lästig. Wenn wir uns unwohl fühlen, reichen die Strategien von betäuben bis hin zu überreizen, vom Bier bis zum Marathon. Embodiment setzt einen Gegenpunkt und sagt…
H
Holy Embodied: ein RefLab-Podcast


1
Was wir mit dem Podcast beabsichtigen
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
...und was überhaupt "Holy Embodied" heisstWarum Patrick meint, reformierte Pfarrpersonen seien etwas «spassbefreit» und Deborah sich gerne mal auf den Boden legt – hört ihr in dieser dritten Episode. Sie stellen sich die Frage, was sie hier tun – und warum. Dabei spannen sie das Feld weit auf: vom Hören der Predigt bis zum Hören auf die Körper-Sig…
Fall Into The BodyErste geführte Meditationssitzung mit Deborah auf Englisch. Zum Innehalten und Entspannen.Von Deborah Sutter
Wie hast du's mit dem Glauben?Deborah Sutter interviewt Patrick Schwarzenbach. Was versteht er unter "Ur-Vertrauen"? Wieso glaubt er nicht ausschliesslich an das geschriebene Gotteswort? Welche Grenzen hat die Sprache, wenn es um das Gottesverständnis geht? Und wieso schätzt er christliche Formen der Meditation?…
Wie hast du's mit dem Glauben?Patrick Schwarzenbach befragt in dieser Episode Deborah Sutter. Ist sie gläubig? Was hat sie für ein Gottesverständnis? Was ist ihr heilig? Wie können Meditation und Yoga die Verbindung zum Göttlichen oder Heiligen ermöglichen? Und wann wurde in ihrem Leben die Spiritualität so zentral und wichtig?…