Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner und Sebastian Krause). Die Journalist:innen Barbara Kaufmann, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.
G
Grundsatz


1
Grundsatz #27: Wie wir in bewegten Zeiten die Demokratie stärken können - mit Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch und Akademie-Präsidentin Bettina Rausch.
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
Zu Beginn der ersten Folge von „Grundsatz“ im Jahr 2023 dankt Akademie-Präsidentin Bettina Rausch der scheidenden Akademie-Direktorin Elisabeth Mayerhofer für ihre Arbeit und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihrem Nachfolger Christian „Jimmy“ Tesch. Rausch schildert ihre ersten Eindrücke vom renovierten Parlament, das viele Angebote zur demokr…
G
Ganz offen gesagt


1
#3 2023 Über Inklusion im Journalismus - mit Clara Porak
45:42
45:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:42
2020 wird das erste österreichische Medium gegründet, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt zusammenarbeiten. "andererseits" greift in ihrer journalistischer Arbeit die Perspektive von Menschen mit Behinderung auf – und ist zugleich eines der wenigen Medien, die überhaupt für diese Gruppe an Menschen schreibt. Aber wieso gibt es…
G
Ganz offen gesagt


1
#2 2023 Warum will man Politikerin sein, Vicky Spielmann?
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Viktoria Spielmann, auf Social Media besser bekannt als "Vicky Spielfrau", ist grüne Abgeordnete zum Wiener Landtag und damit auch Mitglied des Wiener Gemeinderates. Host Stefan Lassnig spricht mit ihr über die Frage, warum man in diesen schwierigen Zeiten Politikerin sein will, wie sie das Verhältnis zwischen Medien und Politik einschätzt, wie kri…
G
Ganz offen gesagt


1
#1 2023 Über die Landtagswahl in NÖ - mit Jakob Winter
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Niederösterreich wählt am 29. Jänner einen neuen Landtag, der ÖVP droht der Verlust ihrer letzten absoluten Mehrheit verlieren. Aber wird sich dadurch etwas ändern - und wie konnte die Volkspartei überhaupt in diese Machtposition kommen? Georg Renner und profil-Redakteur Jakob Winter sprechen über das politische System ihres Heimatbundeslandes - un…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #26: Über die Bedeutung der politischen Bildung für Demokratie und Gesellschaft – mit Sozial- und Erziehungswissenschaftler Wolfgang Sander und Nico Marchetti, Abgeordneter zum Nationalrat.
48:17
48:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:17
Zu Beginn der letzten Folge von „Grundsatz“ im Jahr 2022 blickt Akademie-Präsidentin Bettina Rausch auf das vergangene Jahr zurück: „Den rauen Ton im Parlament habe ich unterschätzt und an den will ich mich auch nicht gewöhnen. Ich bin ja Parlamentarierin aus Leidenschaft und das Parlament ist ein Ort der Demokratie im besten Sinne, ein Ort des pol…
G
Ganz offen gesagt


1
#48 2022 Über die politische Dimension psychischer Erkrankungen - mit Beatrice Frasl
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55
In dieser Episode spricht Host Stefan Lassnig mit der Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl über die politische Dimension psychischer Erkrankungen. Wie werden psychisch Kranke marginalisiert? Inwieweit verschärfen soziale Ungleichheiten das Leid von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Welche besondere Benachteiligung erfahren Frauen in diesem Z…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #25: Über den ewigen Stellenwert der Freiheit - mit Ulrike Ackermann und Andreas Khol
49:35
49:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:35
Das Thema der bereits 25. Folge von „grundsatz“ ist der Begriff der Freiheit. In der Einleitung dieser Episode berichtet Präsidentin Bettina Rausch von den Highlights ihrer Brüssel-Reise. Das Programm umfasste unter anderem eine Einladung der Konrad Adenauer Stiftung, das Zusammenkommen der österreichischen Community in Brüssel mit Finanzminist…
G
Ganz offen gesagt


1
#47 2022 Über Klimaaktivismus - mit Reinhard Steurer
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Allerorts in Deutschland und Österreich wird momentan über den Aktionismus der Klimaaktivist_innen debattiert. Einer, der ihre Aktionen gut findet und sich sogar 100%ig mit ihnen solidarisiert, ist der Professor für Klimapolitik und langjähriger Klimawissenschaftler Reinhard Steurer. Angesichts der drastischen Entwicklungen, bräuchte es jede Form d…
G
Ganz offen gesagt


1
#46 2022 Über das Parlament und goldene Klaviere - mit Karl-Heinz Grundböck
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Im Jänner 2023 übersiedelt das Parlament wieder in sein angestammtes Gebäude am Ring. Gleichzeitig gehen sein neuer „Newsroom“ und seine neue Website in Betrieb, die die Medienarbeit des Gesetzgebers in ein neues Zeitalter katapultieren sollen. Georg Renner spricht mit Parlaments-Kommunikationschef Karl-Heinz Grundböck darüber, ob das nicht veritab…
G
Ganz offen gesagt


1
#45 2022 Über das schwierige Verhältnis zwischen Politik und Medien - mit Anita Zielina
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Die Medien stecken schon länger in einer Vertrauenskrise. Die jüngsten Rücktritte wichtiger Chefredakteure, die im Umgang mit Politikern, deren Arbeiten sie eigentlich kritisch beurteilen sollten, eindeutige Grenzen überschritten hatten, sind da ein besonders augenscheinliches Symptom einer ausgewachsenen Dysfunktionalität. Mit der international er…
G
Ganz offen gesagt


1
#44 2022 Über den Kern der ÖVP - mit Bettina Rausch
1:03:41
1:03:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:41
Bettina Rausch ist Präsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei und türkise Nationalratsabgeordnete; ihr Aufstieg durch die Junge ÖVP war eng mit jenem von Sebastian Kurz verbunden. Mit Georg Renner, Journalist bei der Kleinen Zeitung, spricht Rausch darüber, was nach Jahren inhaltlicher, personeller und ideologischer Umwälzungen eigentlich…
G
Ganz offen gesagt


1
#43 2022 Über die Gefahr von Esoterik - mit Pia Lamberty
35:55
35:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:55
Engelswasser, Wünschelrute, Wochenhoroskope, das alles klingt erstmal ganz harmlos. Doch das ist es nicht, lautet der Befund von Pia Lamberty, die mit Katharina Nocun zusammen in „Gefährlicher Glaube“ die Gefahren der Esoterik untersucht hat. So gehören zur Anhängerschaft überdurchschnittlich viele Menschen mit chronischen Krankheiten, die mitunter…
G
Ganz offen gesagt


1
#42 2022 Über die Midterms in den USA - mit Yussi Pick
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
Am 8. November finden die Midterm Elections, die Kongresswahlen, in den USA statt. Eine weitere Schicksalswahl für Amerika. Gewinnen die Republikaner den Kongress, so die Befürchtung, höhlen sie weiter die Demokratie ihres Landes aus. Der Kampagnenberater Yussi Pick hat bei Wahlkämpfen in den USA – 2016 für Hilary Clinton und bei den Midterms 2018 …
G
Ganz offen gesagt


1
#41 2022 Über Medienpolitik - mit Sebastian Loudon
1:02:57
1:02:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:57
Stefan Lassnig spricht mit dem Verleger und Medienexperten Sebastian Loudon über die österreichische Medienpolitik. Diese müsse mehr sein, als dass sich Politiker:innen beschweren, wenn sie in den Medien nicht gut wegkommen, hatte der damalige Kanzleramtsminister Gernot Blümel noch im Juni 2018 anlässlich der von Loudon mitveranstalteten "Medienenq…
G
Ganz offen gesagt


1
#40 2022 Über Klimaschutz und Aktionismus - mit Katharina Rogenhofer
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37
Trotz fast drei Jahren grüner Regierungsbeteiligung und zwei Jahre nach dem Klimavolksbegehren stößt Österreich so viele Treibhausgase aus wie nie zuvor, derweil fliegen in London Tomatendosen auf Van Gogh-Gemälde. Katharina Rogenhofer, einst Sprecherin des Volksbegehrens, spricht mit Kleine Zeitung-Journalist Georg Renner über Tomaten-Aktionismus,…
G
Ganz offen gesagt


1
#39 2022 Über #MeToo in der Kunst- und Kulturbranche - mit Sophie Rendl
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
5 Jahre ist es her, seit die Causa Weinstein den Hashtag #MeToo einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht hat. Seither haben sich weltweit tausende Frauen zu Wort gemeldet und von ihren Gewalterlebnissen, Übergriffen und sexueller Belästigung berichtet. Hierzulande scheint es etwas länger zu dauern, doch es bewegt sich etwas. Erst diesen Sommer …
G
Ganz offen gesagt


1
#38 2022 Über die Proteste im Iran - mit Gilda Sahebi
45:34
45:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:34
Die Proteste im Iran gehen in die dritte Woche. Trotz brutaler Gewalt, Inhaftierungen und zuletzt dem Sturm auf die Teheraner Eliteuniversität Sharif, wehren sich die Demonstrierenden weiterhin friedlich gegen das Regime. Die Politikwissenschafterin, Ärztin und freie Journalistin Gilda Sahebi berichtet seit Jahren über den Iran, dieser Tage tut sie…
G
Grundsatz


1
Grundsatz #24: Über die Philosophie des Bürgerlichen – mit Nationalratsabgeordnetem Rudolf Taschner und Politikwissenschaftlerin Barbara Zehnpfennig
48:40
48:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:40
In der Einleitung dieser Episode von „grundsatz“ schildert Präsidentin Bettina Rausch ihre Wahrnehmung der derzeitigen Stimmung: „Die Leichtigkeit des Seins fällt uns trotz mancher Sonnenstrahlen schwerer“, so Rausch. Darunter leide auch das Verständnis für andere Menschen und deren Meinungen, und dem müsse man sich stellen. Der bürgerliche Zugang …
G
Ganz offen gesagt


1
#37 2022 Über das Wahlergebnis in Tirol - mit Peter Plaikner
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07
Die Landtagswahlen in Tirol sind geschlagen. "ÖVP stürzt auf Platz 1 ab" titelte am Montag nach der Wahl die Tageszeitung "Heute". Im Gespräch mit Stefan Lassnig analysiert Politik-Experte Peter Plaikner den Ausgang der Landtagswahl in Tirol: Wie erklären sich die Verluste der ÖVP und hat das Auswirkungen auf die Bundespolitik? Wie geht es mit den …
G
Ganz offen gesagt


1
#36 2022 Über das Berufsbild Politiker:in - mit Peter Grabner
57:41
57:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:41
In Beliebtheitsrankings belegen Politiker:innen regelmäßig den letzten Platz. Aber was zeichnet eigentlich eine gute Politikerin, einen guten Politiker aus? Über welche Fähigkeiten sollte er oder sie verfügen? Welche Rolle spielen Führungsqualität, Managementskills und die Kenntnis des politischen Handwerks? Darüber spricht Stefan Lassnig mit Peter…
G
Ganz offen gesagt


1
#35 2022 Über die Schulreform - mit Alexia Weiss
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Herbstbeginn ist Schulbeginn und die Journalistin Alexia Weiss hat ihre Erfahrungen aus jahrelangen Reportagen über das Schulsystem und als Mutter eines Schulkindes genutzt, um in ihrem neuen Buch eine Fülle von Ideen zu präsentieren, wie man die Schule der Zukunft besser machen könnte. Denn noch immer entscheidet in Österreich die Herkunft über Er…
G
Ganz offen gesagt


1
#34 2022 Über die Bundespräsidentenwahl - mit Stefan Sengl
57:09
57:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:09
Stefan Sengl ist Chef der mehrfach ausgezeichneten PR-Agentur Skills – und war Wahlkampfleiter von Heinz Fischer bei dessen Wiederwahl als Bundespräsident 2010. Mit Kleine Zeitung-Journalist Georg Renner spricht er darüber, ob sich Alexander Van der Bellens Ausgangslage heute mit jener von damals vergleichen lässt, welche strategischen Ziele die Ka…
G
Ganz offen gesagt


1
#33 2022 Über Utopien - mit Julia Grillmayr
58:26
58:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:26
„Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien“, hat der irische Schriftsteller Oscar Wilde einmal gesagt. Alle Errungenschaften begannen einst als utopische Gedankenexperimente: das Ende der Sklaverei, das Frauenwahlrecht, der Wohlfahrtsstaat. Warum haben wir aufgehört utopisch zu denken? In Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimakatastrophe riecht …
G
Ganz offen gesagt


1
#32 2022 Über Femizide - mit Yvonne Widler
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35
"Heimat bist du toter Töchter" - so lautet der Buchtitel von Yvonne Widler, in dem sie sich dem Thema "Femizide in Österreich" widmet. "Der gefährlichste Ort für eine Frau hierzulande ist nicht die abgelegene Gasse in der Nacht, sondern die Partnerschaft, in der sie lebt. Von Anfang 2010 bis Ende 2020 zählte man in Österreich 319 Frauenmorde und 45…
G
Ganz offen gesagt


1
#31 2022 Über Armut und Aufstände - mit Daniela Brodesser
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Energiekrise, Preisteuerungen, Volksaufstände. Damit rechnen Politikerinnen wie Verfassungsschützer diesen Winter in ganz Europa. Auch die Armutsaktivistin Daniela Brodesser warnt vor einem Mittelstand, der im Gegensatz zu Armutsbetroffenen Entbehrungen nicht gewohnt ist und daher bald auf die Barrikaden steigen wird. Mit Solmaz Khorsand spricht si…
G
Ganz offen gesagt


1
#30 2022 Über die humanitäre Reaktion der EU auf die russische Invasion in der Ukraine - mit Lisa Hastert
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
Stefan Lassnig spricht mit Lisa Hastert, Regional Information Officer bei DG ECHO, über die humanitäre Reaktion der EU auf die russische Invasion in der Ukraine, die Situation im Kriegsgebiet und in den Nachbarländern, über die Herausforderungen wirksamer Hilfe vor Ort, über europäische Zusammenarbeit in Krisenzeiten und darüber, was sich hinter de…
G
Ganz offen gesagt


1
#29 2022 Über das Verhältnis Österreichs zur EU - mit Martin Selmayr
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17
Martin Selmayr war jahrelang hoher Beamter in Brüssel und Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Mit Georg Renner spricht der nunmehrige Vertreter der Kommission in Wien über das Verhältnis Österreichs zur EU, über die Stärken und Schwächen des europäischen Systems, über die DSGVO und was er bei seiner Radtour durch das Land…