Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt
Deutschland und die ganze Welt ist durch das Corona-Virus in eine tiefe Krise geraten. Seit einiger Zeit betreten wir Neuland: Noch nie wurden Wirtschaft und Gesellschaft über Wochen praktisch stillgelegt. Was aber macht diese Krise so einzigartig? Und wie finden wir wieder heraus? In dem Podcast „Die Stunde Null - Deutschlands Weg aus der Krise“ spricht Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar mit Unternehmern, Gründern, Ökonomen und anderen Experten über diese Krise und Strategien für den E ...
Ein Podcast über das Aufbrechen, Loslegen, Starten, Beginnen, Abfahren, Angehen. Schließlich nimmt alles einmal seinen Anfang. In jeder Episode geht Benjamin einem neuen Aufbruch auf den Grund - mit Geschichten aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft.
B
Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust


Raus aufs Land. Zu den Menschen. Zu ihren Geschichten über Aufbruch und Umbruch. Bei »Brandenburg.Land« erzählen Menschen vom Landleben, hin- und hergerissen zwischen Landflucht und Landlust. Ob Gebürtige, Zurückgekehrte oder Stadtgeflüchtete, was sie eint: mit Herzblut und Idealismus haben sie in ihrem ländlichen Umfeld so Einiges bewegt– im Großen und im Kleinen. Wir nennen sie unsere »Landaktivist*innen«. Großen Themen wie Identität, Demokratie, Teilhabe, Wandel nähern wir uns durch persö ...
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Kultur: Umbruch, Aufbruch, Neuorientierung (WIKA 2017)
"Aufbruch" ist der Podcast über erste Male. Über die Momente, nach denen nichts mehr so ist, wie es einmal war. In jeder Folge hat eine Reporterin oder ein Reporter eine Geschichte dabei. Mit ihnen im Gespräch: Unsere Host, Cornelia Neumeyer. "Aufbruch" ist der zweite Klartext-Podcast der Deutschen Journalistenschule, entwickelt und produziert hat ihn die Lehrredaktion 56K. Verantwortlicher Redakteur: Henrik Oerding. Verantwortung Skript: Magdalena Pulz, Cornelia Neumeyer. Team: Daniel Böldt ...
Es wird Zeit, genau zuzuhören, was sich unter der Grasnarbe tut. Praktisch alles ist vernetzt, alles ist smart und digital. Und was es noch nicht ist, wird es werden. Das gilt für Bildung und Medien genauso wie für Institutionen und die Wissenschaft. Auch die Politik wird sich dramatisch verändern. Schon heute werden politische Entscheidungen von neuen Organisationsformen beeinflusst. Aber noch dominieren alte Player das politische Feld. Doch mehr und mehr zeigt sich, dass in allen sozialen ...
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Wie arbeiten wir in den nächsten Jahren? Wie verändert der digitale Wandel unsere Unternehmen? Was kommt auf die Gesellschaft zu? Spezialisierte Themenmonate geben den Takt an und es geht u.a. um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work. Aktueller Themenschwerpunkt: Aktion statt Reaktion: Aufbruch jetzt! (ab 29.04.2020) Ein Podcast mit hochinteressanten Unternehmern, Vordenkern und Visionären. Jede Folge erweitert den Horizont und regt zum Nachdenken an. Ein Podcast für Freunde d ...
Der theologisch-gesellschaftliche Podcast
Ein Atlas der Christenheit
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast zur digitalen Transformation in Städten und Gemeinden. Welchen Impact hat die Digitalisierung auf das kommunale Alltagsleben, auf eine Verwaltung, auf Wirtschaft oder Tourismus? Welche Instrumente sind hilfreich, welche Methoden sollten in Kommunen bekannt sein? Ich möchte Antworten geben, Tipps und Tricks vermitteln, Mut zum Aufbruch machen. Im Mittelpunkt steht immer: wie können wir die Lebensqualität für die Menschen erhöhen, die Standortqualität verb ...
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Hier haben Sie die Möglichkeit am Gemeindeleben der Gemeinde auf dem Weg teilzuhaben. An jedem Sonntag finden in unserem Gebäude "C-Campus" zwei Gottesdienste statt, um 10.00 und um 19.00 Uhr. Außerdem stellen wir Predigten und Seminare zur Verfügung, die in unserer Gemeinde stattfinden. Weitere Angebote finden unter der Rubrik Media/Aufbruch-Verlag auf unser Homepage www.gadw.org. Wir wünschen Gottes Segen beim Hören oder kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.
Den "Tagesanbruch zum Hören" gibt es immer ab 6 Uhr morgens zum Start in den Tag – kurz, kompakt und kostenlos. Im "Tagesanbruch am Wochenende" blickt t-online-Chefredakteur Florian Harms außerdem auf die wichtigsten Themen der Woche zurück, analysiert und ordnet ein.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Marie Kaiser ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streift durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Wird sie fündig, verrät sie es hier auf radioeins.
Wissenschaftliches Symposium zu Mobilität und Verortung im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe „Wanderungen. Glück | Leid | Fremdheit"
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Aktuelle Predigten
Andrea und Thomas reisen durch die verschiedensten phantastischen Welten und schauen sich die Landschaft an.
Audioerotische Kost für alle Filmliebhaber und chronischen Kinogänger dieser Welt. Von und mit David Herger und Paul Lufter.
Im Startgespräch, dem Wirtschafts-Podcast der Kleinen Zeitung, geht es um Aufbruch und Transformation – vom Neustart in der Startup-Szene bis zu den Umbrüchen, die die Digitalisierung von traditionellen Unternehmen einfordert. Neueinsteiger, Wirtschaftskapitäne und Querdenker liefern Einblicke und Inspiration in ihr Schaffen – ab sofort alle 14 Tagen überall wo es Podcasts gibts und unter kleinezeitung.at/podcast
Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Welche Technologien und Innovationen sollten wir dabei auf dem Schirm haben und wie wirken sich diese auf unser Leben aus? Jonathan Sierck, Gründer von vonMorgen und Experte für digitales Lernen, begibt sich mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt auf eine Reise in die Zukunft. In Gespräche von Morgen suchen wir klare Antworten und (auch) kontroverse Bl ...
1914 zogen die Armeen Europas in den Ersten Weltkrieg; begleitet von Fanfarenzügen und jubelnden Garde-Kürassieren in prächtigen Uniformen. Wie erlebten Zeitzeugen diesen Krieg, der Absturz in ein Inferno und Aufbruch in die Moderne zugleich war? Weitere Dokus, Reportagen und Serien, die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, finden Sie im WDR 5 Tiefenblick Podcast.
Glaube und Entdeckungen, Rassismus und Emanzipation, Königinnen und Präsidenten, Kriege und Flucht: Was heute passiert, hat eine Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge, untersuchen die historische DNA des Menschen und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Antonia Langsdorfs Podcast für Astrologie, Horoskope und Zeitgeschehen. Hier bekommst du alle Infos über aktuelle Tendenzen und persönliche Horoskope. Antonia erklärt wichtige kosmische Entwicklungen und gibt Prognosen, wie sich die Planetenbewegungen für die Gesellschaft und in deinem persönlichen Horoskop auswirken.
Als Magazin für Vorausdenker informiert next: über aktuelle Themen und Trends für Unternehmen und den öffentlichen Sektor. Ziel ist es, mit Weitblick und aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus zukünftige Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft auf verständliche Weise zu veranschaulichen, zu analysieren und Lösungen aufzuzeigen. Das Magazin bezieht Stellung und zeigt persönliche Sichtweisen unterschiedlicher Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf.
Der Mit Picke Podcast dreht sich um König Fußball. Wichtiges, Aktuelles und Sinnvolles greifen wir auf, drehen, wenden und besprechen es. Pit Gottschalk ist Chefredakteur Sport beim Medienhaus Funke, atmet, lebt und denkt Fußball. Patrick Aust redet gern über Fußball und steuert die Regler. Und zusammen geben sie immer ihr Bestes. Versprochen ;)
Unser Podcast, in der ersten Staffel noch als Freisprecher bekannt, geht in die zweite Staffel. 2020 hat vieles gebracht - aber keine Sternstunden für all jene, die Freiheit mögen. Deshalb wird es bei uns klarer, streitlustiger, kontroverser - seid dabei!Intro von audionautix.com
Der Hörkanal von radiomono.net
Igor Levit und sein Freund Anselm Cybinski begeben sich in ihrem Beethoven-Podcast auf einen wilden Ritt durch musikalische Themen, Einflüsse und Epochen. Igor Levit ist DER Beethoven-Interpret der Stunde. Gerade hat er alle 32 Klaviersonaten eingespielt. Beschäftigt hat er sich damit schon seit vielen Jahren. Kein Wunder, dass er zu jedem Stück etwas zu erzählen hat. In 32 Podcast-Folgen - eine für jede Sonate - hört Ihr, was Beethovens Musik so revolutionär und einzigartig macht. Wie es si ...
Alles rund um den Radentscheid in Darmstadt
A
Aufbruch im Glauben


1
Erfolgreich durch den Heiligen Geist / Der Geist Gottes versorgt praktisch
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Wusstest du, dass der Heilige Geist sehr praktisch veranlagt ist? Er ist nicht nur ein inneres warmes Gefühl, dass man beim Lobpreis-machen bekommt. Er ist Gott in dir. Wenn man in das alte Testament hineinschaut, bemerkt man, dass alle Personen, auf denen der Heilige Geist war, im Leben erfolgreich waren. Sie vertrieben Angreifer, besaßen übernatü…
TagesanbruchEuropa ist die Hölle: Was die europäischen Staaten auf der griechischen Insel Lesbos zulassen, ist ein Skandal. Kaltherzig verraten wir unsere eigenen Werte. Außerdem: Joe Biden hat seine größte Leistung schon vollbracht.Von Florian Harms
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Neue CDU-Spitze: Aufbruch oder Stillstand?
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef. Beim digitalen Parteitag am Samstag setzte er sich gegen seine Konkurrenten Friedrich Merz und Norbert Röttgen durch. Was bedeutet die Wahl? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Kontrovers: Die neue CDU-Spitze - Aufbruch oder Stillstand?
1:11:26
1:11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:26
Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Provinziell war früher. Luxemburgische Literatur im Aufbruch
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Literatur aus Luxemburg – so nah und doch so fremd! Unser Nachbarland hat gut 600.000 EinwohnerInnnen, von denen die Hälfte aber aus dem – meist europäischen – Ausland stammt. Eine hybride und darum sehr reiche Kultur, in der Letzeburgisch, Deutsch, Französisch und viele andere Sprachen gesprochen werden.Publiziert aber wird zumeist auf Deutsch und…
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Jüdisches Leben in Deutschland - Aufbruch nach Germanija
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Vor 30 Jahren kamen die ersten jüdischen Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. In der UdSSR war es unerwünscht, Religion und Tradition zu leben. Durch den Neuanfang in der Fremde entdeckten viele die eigenen jüdischen Wurzeln. Von Carsten Dippel www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören bis: 19.01.…
Gottesdienst zum AltjahrsabendVon Rainer Horn
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Michael Wedell (Hg.), Georg Milde (Hg.), - Avantgarde oder angepasst? Die Grünen - eine Bestandsaufnahme
4:35
Sind die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei und damit angepasst an den Mainstream? Oder immer noch Avantgarde und bereit, die Gesellschaft grundlegend zu wandeln? In einem Aufsatzband wird nach Antworten gesucht, "eine Bestandsaufnahme" nennt er sich.Rezension von Stefan Berkholz.Ch. Links Verlag, 352 Seiten, 20 EuroISBN 978-3-96289-095-7…
Der Vater ist gestorben. Und die Ich-Erzählerin, die ihn beerdigen soll, beginnt zu reflektieren und sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu machen: Warum war ihr Vater so lange abwesend, warum konnte er kein guter Vater sein? Wer war er überhaupt?Rezension von Jonathan Böhm.übersetzt von Ann Catrin BoltonEdition Converso, 206 Seiten, 20 EuroISBN …
D
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv


1
Corona-Hilfsgelder: “Wir werden unseren Schadensersatzanspruch durchsetzen”
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27
Schnelle und unbürokratische Hilfe für betroffene Unternehmen – das versprach die Bundesregierung im vergangenen März. Die Bilanz nach fast einem Jahr: Unternehmer klagen über komplexe Vorgaben, Softwareprobleme bei der Bewilligung, stockende Auszahlungen. Was läuft schief bei dem groß angekündigten Rettungsprogramm? In der neuen Folge von „Die Stu…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
1.180 Euro im Monat: Rettet eine Pauschale die Kultur?
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Die Kultur ächzt! Trotz Kurzarbeitergeld, Überbrückungs- und Soforthilfen bangen vielen um die Existenz. Was wenn die Hilfen nicht ankommen? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
TagesanbruchMorgen jährt sich Corona in Deutschland. Wo ist der Krisengipfel im Kanzleramt, bei denen der gesellschaftliche Zusammenhalt zur Chefsache gemacht wird?Von Florian Harms
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Liebe, Geld und Magie - Martin Mosebach über seinen Roman "Krass"
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Büchner-Preisträger Martin Mosebach beschreibt in seinem neuen Gesellschaftsroman „Krass“ die seltsame Verwandlung eines Geschäftsmanns durch die Kraft der Liebe.
Franzobels historischer Roman „Die Eroberung Amerikas“ erzählt mit großem Einfallsreichtum, zuweilen aber auch mit etwas zu derben Szenen vom spanischen Eroberer Ferdinand Desoto. 1958 startete der bislang erfolgsverwöhnte Konquistador eine große Expedition nach Florida, scheiterte in vielerlei Hinsicht und zog eine Spur der Verwüstung durch den Sü…
Mit Ironie und Vergnügen kratzte er an den vermeintlichen Gewissheiten seiner Zeit: der große französische Aufklärer François-Marie Arouet, genannt: Voltaire. Mehr Literat als Berufsphilosoph entwarf Voltaire kein philosophisches System, sondern zeigte der Kirche, dem Staat und den Philosophen seiner Zeit ihre Widersprüche auf. Viele Kritiken sind …
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Impfen: Kleiner Pieks für große Grundrechte?
45:33
45:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:33
Lieferengpässe und verschobene Impftermine - eigentlich sollten jetzt die Menschen über 80 geimpft werden. Was aber bedeutet die Impfung für uns individuell, können Menschen mit Impfung wieder ganz normal am Leben teilnehmen? Moderation: Thomas KochVon WDR 5
Autor: Böhmer, Ursula Sendung: Kontrovers Hören bis: 26.07.2021 10:20Von Böhmer, Ursula
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Corona-Pandemie: Droht uns jetzt der Dauer-Lockdown?
1:09:05
1:09:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:05
Autor: Heckmann, Dirk-Oliver Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heckmann, Dirk-Oliver
TagesanbruchGerät Putins Macht ins Wanken? Immer mehr Russen haben das korrupte Herrschaftssystem des Kremlchefs satt.Von Florian Harms
Nach ihrem Bestseller „Die Bagage“ erkundet Monika Helfer weiter die eigene Familiengeschichte. Ihr „Vati“ ist ein verwitweter Kriegsversehrter, der Bücher liebt. Der Roman erzählt von der Hoffnung der Nachkriegsgesellschaft auf ein besseres Leben, aber auch von sprachlos machenden Lebenslügen.Rezension von Carsten Otte.Hanser Verlag, 176 Seiten, 2…
Zwölf Frauen stehen im Mittelpunkt dieses Romans. Die meisten sind schwarz, einige lieben Frauen; sie sind in England geboren oder kamen als Einwanderinnen. Bookerpreisträgerin Bernardine Evaristo, die sich auch als Aktivistin für Schwarze Perspektive in der Literatur versteht, verbindet die Lebensgeschichten ihrer Heldinnen kunstvoll und erzähleri…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Lyrik und Macht – macht Lyrik!
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
Eine junge schwarze Aktivistin trägt ein Gedicht vor und die Welt hat Gänsehaut. So geschehen bei der Amtseinführung Joe Bidens. Wie hat Amanda Gorman das gemacht? Das erklärt Amerikanist und FAZ Korrespondent Paul Ingendaay und er weiß auch, warum Lyrik und Macht in den USA so gut zusammenpassen. Als die Literaturkritikerin Shirin Sojitrawalla den…
Mit „Heute schreibe ich Gedichte“ bringen Projektmanagerin Katharina Zorn und Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer Lyrik auf die Straße. Wer will, kann den beiden über ein Formular im Netz eigene Lyrik einschicken, eine Auswahl wird dann auf Plakate gedruckt und öffentlich gezeigt. „Die Idee ist Kommunikation und Austausch zu ermöglichen, auch wenn wi…
Schimpanse Sam beherrscht die Gebärdensprache, kann Witze machen und lügen. Ein Affe in unserer „zivilisierten Welt“ und die Frage: Wieviel Tier steckt im Menschen?
Amanda Gorman hat bei Joe Bidens Amtseinführung mit ihrem Gedicht „The hill we climb“ für Gänsehaut gesorgt. Paul Ingendaay, Amerikanist und Europakorrespondent der FAZ, erklärt im Lesenswert-Gespräch die Verbindung von Lyrik und politischer Macht in den USA und warum ein vergleichbarer Auftritt in Deutschland nur schwer vorstellbar ist.…
Süditalien in den 80ern. Ein pompös auftretender Geschäftsmann ist mit bizarrem Gefolge unterwegs auf der Suche nach einer standesgemäßen Villa. Martin Mosebach nimmt in „Krass“ seine Leser mit in eine Welt, in der vieles besser lief, sogar das Unglück.Rezension von Alexander Wasner.Rowohlt Verlag, 528 Seiten, 25 EuroISBN: 978-3-498-04541-8…
B
Brandenburg.Land – Zwischen Landflucht und Landlust


1
Von der Schwierigkeit des Miteinanders
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24
Oft schauen wir nur auf die Initiatoren von Veränderungen undvergessen dabei die Menschen, die für die Umsetzung sorgen. HardyKrahl ist so einer. Vom Hausmeister zum Technischen Leiter hat ersich bei einer Stiftung im Havelland gearbeitet. Ersorgt für Ordnung und Logistik, hat alles im Blick: ein Mann füralle Fälle. Ohne ihn würden Stiftung und Ort…
T
Tagesanbruch von t-online


1
Jetzt beginnt die gefährlichste Phase der Corona-Pandemie
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Tagesanbruch am Wochenende Im "Tagesanbruch am Wochenende" bespricht Marc Krüger mit t-online-Chefredakteur Florian Harms die wichtigsten politischen Themen der Woche und was daraus folgt. Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es Montag bis Samstag immer gegen 6 Uhr für Sie zum Start in den Tag und ins Wochenende - auch auf Amazon Echo und Google Home. V…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Warum liegen Russland und der Westen heute politisch so über Kreuz? Weil die NATO sich nach Osten ausgedehnt und damit gegen Absprachen verstoßen hat, erklärt Moskau. Aber gab es solche Absprachen? Der langjährige Zeitungsjournalist Peter Brinkmann hat diese Frage in seiner Dissertation erörtert. Sie ist nun als Buch erschienen. Ein kenntnisreicher…
D
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv


1
Grisha Alroi-Arloser, Chef der AHK Israel: "Was das Impfen angeht, sind wir Weltmeister"
48:07
48:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:07
Kein Land impft seine Bevölkerung in einem solchen Tempo wie Israel. 35 Prozent der Einwohner haben bisher ihre erste Dosis des Corona-Impfstoffes erhalten. In Deutschland sind es weniger als ein Prozent. Erste Studien belegen nun, dass die Ausbreitung durch die schnelle Impfung bereits gebremst wird. In dieser Folge erzählt uns Grisha Alroi-Arlose…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Corona im Griff? Fragen Sie Jens Spahn!
49:24
49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:24
Jens Spahn ist ein gefragter Mann. Als Gesundheitsminister muss er sich für die Corona-Politik der Regierung erklären, daran gibt es auch Kritik. Wir sprechen mit ihm. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
TagesanbruchIst die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie zu gefährlich, um die Grenzen geöffnet zu halten? Das diskutierten gestern bis in den späten Abend auch die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten auf ihrer Videokonferenz.Von Florian Harms
Nico Bleutge hat sich als Lyriker, aber auch als Literaturkritiker einen Namen gemacht. Dass das kein Gegensatz sein muss, belegt der Band mit seinen Essays über Gedichte aus den Jahren 2005 bis 2019. Sie handeln von weit mehr als nur von Gedichten, sind immer auch Erzählung, Erinnerung und vor allem: selbst poetisch. Bleutge geht stets vom Konkret…