Die Debatten über Migration sind oft hitzig - in 20 Minuten bieten wir die wichtigsten Fakten und Einordnungen zusammen mit Fachleuten aus der Forschung.
…
continue reading
Weltweit sind über 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Hinter dieser unvorstellbaren Zahl stehen individuelle Schicksale, die der Podcast „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe sichtbarer macht. Wir möchten rund um das Thema Flucht informieren, aufklären, sensibilisieren und mobilisieren. Dafür beleuchtet das Moderationsduo Nora Abu-Oun und Peter Ruhenstroth-Bauer gemeinsam mit Gäst*innen verschiedene Aspekte rund um das Thema Flucht und Flüchtlingshilfe: von Fluchtursachen über aktuelle ...
…
continue reading
Hier geht es um Asyl- und Aufenthaltsrecht! Victoria Lies spricht mit Expert*innen zu verschiedenen Bereichen in der Arbeit mit Geflüchteten. #zugangzumrecht
…
continue reading
Florence und Marion holen das Thema Rassismus raus aus der Streitecke und rein in den gelebten Alltag. Konstruktiv und ohne ideologische Bretter vor dem Kopf. Wir reden offen über unsere Unsicherheiten, unsere Irritationen und über unsere Fragen. Wir versuchen Antworten zu finden für einen besseren, weil entspannteren Umgang miteinander. Geprägt von Empathie, Toleranz und Verständnis und vor allem davon, dass wir miteinander reden und nicht übereinander. Schreibt uns über eure Erfahrungen un ...
…
continue reading
In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation.
…
continue reading
Warum lässt uns die Kölner Silvesternacht 2015 bis heute nicht los? Was hat sie mit dem Aufstieg der AfD zu tun? Und wie hat die Nacht unser Sicherheitsgefühl und unser Bild von Migration verändert? In diesem Podcast gehen wir auf eine Reise: Von 2015 bis Heute. Und sehen: Diese Nacht hat einen Riss in der Gesellschaft hinterlassen. Damals wurden mehr als 600 Frauen Opfer von sexuellen Straftaten. Die Täter: Meist Männer aus Nordafrika. Dieses Täterprofil hat Debatten über Integration, Fluch ...
…
continue reading
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
#Frontal <30 >1
…
continue reading
frontal >1 | Zukünftige
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Vier Rollenspieler diskutieren mal etwas außerhalb ihrer Box. Nicht Rollenspiele stehen im Fokus sondern Religion, gesellschaftliche und philosophische Fragen. Mit dabei: Zeitiger Alex Johnatan Koali
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
…
continue reading
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
…
continue reading
"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat. Wie banal ist das Böse heute? Wie hat Hannah Arendt den Feminismus beeinflusst? Wie die Debatte um Asyl und Menschenrechte? Und was kann ...
…
continue reading
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werd ...
…
continue reading
Zu seinem 69. Geburtstag wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Das habe er "nicht so bestellt" meinte Bundesinnenminister Horst Seehofer nach dem 04. Juli 2018. Und auch wir sagen: Wir haben das so nicht bestellt! Die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachten wir kritisch, Abschiebungen sind die Spitze des Eisbergs. Mit dem Podcast machen wir auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Ein Vorgang, der die Frage nach dem "Gehen oder Bleiben?" brutal bea ...
…
continue reading
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
…
continue reading
In unserem Podcast sprechen vor allem Menschen, die die fachliche Praxis im sozialen Bereich kennen, deren Stimmen in großen Talkshows aber oft ungehört bleiben: Erfahrene Fachkräfte aus den AWO-Einrichtungen vor Ort - von der Pflege über die Jugendhilfe bis zur Suchtberatung und mehr. Wir wollen wissen: Was braucht es für eine faire und soziale Gesellschaft? Was fordern soziale Einrichtungen von der Politik? Welche Perspektiven darf eine gute Sozialpolitik nicht vergessen?
…
continue reading
GLOBAL TROUBLE. Der Podcast von medico international. Trouble heiß Not, Unruhe, Störung, auch Anstrengung und Sorge. Und es heißt Knall. Um all das geht es in dem Podcast der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Wir wollen reden. Über globale Ungerechtigkeit und imperiale Lebensweisen; globale Gesundheit und krankmachende Verhältnisse; globale Migration und nationale Abschottungen; globale Lieferketten und einstürzende Textilfabriken; über weltweite Krisen, transnation ...
…
continue reading
Die Wahlplattform Dissident:innen – DissDD – informiert über den Stadtrat (staddrat)
…
continue reading
Wer’s glaubt... oder hinterfragt? Igor, Dietrich, Maik und Daniel, vier philosophisch veranlagte Christen, reden über verschiedene aktuelle und zeitlose Themen, widmen sich dabei grundlegenden Fragen und versuchen, ein tieferes Verständnis über den Lauf der Welt zu erlangen. Gerne könnt ihr eure Gedanken zu unseren Themen mit uns per E-Mail teilen: wersglaubt@icloud.com
…
continue reading
Das Wochenmagazin bietet Hintergrundberichte, Reportagen und Analysen zum aktuellen politischen Geschehen in Österreich und der EU. Studio-Interviews und Analysegespräche über Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen gibt es jetzt auch zum Nachhören.
…
continue reading
Die Diskussionssendung Politik am Ring des Parlaments gibt den üblicherweise nicht öffentlichen Debatten in parlamentarischen Ausschüssen erstmals eine öffentliche Plattform. Jeweils am dritten Montag im Monat diskutieren BereichssprecherInnen (zum Beispiel Gesundheit, Sicherheit, Außenpolitik etc.) der fünf Fraktionen unter Einbindung von Fachleuten über ein aktuelles Gesetzesvorhaben. Das Format wurde vom Parlament gemeinsam mit der Initiative Demokratie21 entwickelt. Durch die Diskuss ...
…
continue reading
1
Woher kam MKS? | Gewalt in Asyl-Unterkünften | Krisenrat an Bergius-Schule
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Die Maul- und Klauenseuche hat sich nicht weiter ausgebreitet - es bleibt bei dem einen Ausbruch auf einem Hof in Hönow bei Berlin. Woher und wie die Seuche dorthin gekommen ist, darüber rätseln die Experten weiter. Außerdem schauen wir auf die vielen Fälle von Gewalt in Asylunterkünften in Brandenburg. Und an der Bergius-Schule in Berlin-Friedenau…
…
continue reading
Das Thema Migration ist laut Umfragen in Deutschland das Problem Nummer eins, noch vor der Wirtschaftslage. So überbieten sich insbesondere CDU/CSU und AfD mit Vorschlägen zu einer härteren Asylpolitik:Von ZDF
…
continue reading
1
Migration und Asyl – wie hart wird der Wahlkampf
43:59
43:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:59
Flüchtlinge, Überforderung der Kommunen, Gefahren für die Innere Sicherheit. Die Themen, die die AfD groß gemacht haben, könnten den Wahlkampf stärker beeinflussen, als den Verantwortungsparteien lieb ist. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel spricht von „Remigration“, ein Wort, dass sich die extreme Rechte als Kampfbegriff angeeignet hat. Kann der W…
…
continue reading
1
Warum Elon Musk die AfD unterstützt
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutiere…
…
continue reading
1
Wer ist das Volk? Die Parteien und ihre Wähler
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27
Arbeiter wählen SPD, Beamte die CDU – das war einmal so in der alten Bundesrepublik. Doch nicht nur die Parteien haben sich verändert, sondern auch die Wählermilieus, die sie für sich gewinnen wollen. Und so versuchen Politiker und Strategen bei jeder Wahl den politischen Treibsand mit Tricks und Versprechungen einzufangen. Wie kann das heute gelin…
…
continue reading
1
Bundeshaus-Briefing #79: Wo steht Martin Candinas? Neutralitätsinitiative, Staatsbetriebe und die Privaten
4:37
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading
1
Neue Agrarministerin | Mobbing an Bergius-Schule | Prozess gegen Kalayci
15:28
15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:28
Einen Tag vor der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin lädt Brandenburgs neue Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) zum Presserundgang - wir waren dabei. Außerdem steht die Bergius-Schule in Berlin-Friedenau nach einem weiteren Mobbingfall im Fokus. Und wir gehen der Frage nach: Wie sicher sind die Chlorgasanlagen in den Schwimmhallen der Region?…
…
continue reading
1
Deal mit der Hamas – Ist ein Frieden im Nahen Osten möglich?
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Monatelang wurde darüber verhandelt – nun scheint ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas in greifbarer Nähe. Es sieht vor, dass zunächst ab Sonntag für sechs Wochen die Waffen schweigen. In einem ersten Schritt soll rund ein Drittel der noch 98 Geiseln in der Gewalt der Hamas freigelassen werden, Kinder, Frauen und Männer im Al…
…
continue reading
1
100 Einbrüche pro Tag – Aufrüsten gegen Diebe
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Schweizerinnen und Schweizer decken sich mit Bewegungsmeldern und Überwachungskameras ein. Eine Reportage zum Kampf gegen Einbrecher. Ausserdem: Bauern streiten um Windräder. Und: Der neue US-Präsident übernimmt. 100 Einbrüche pro Tag: Aufrüsten gegen Diebe Einen Einbruch im eigenen Haus vergisst man so schnell nicht wieder. In der Schweiz werden j…
…
continue reading
1
Vorerst kein Streik bei BVG | Auswirkungen MKS | Prozess um Schlesinger
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23
Bis nächste Woche Mittwoch wird es keinen Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) geben. Im harten Tarifkonflikt wurde zunächst verhandelt. Themen außerdem: Das Transportverbot für etliche Tiere aus Brandenburg wurde wegen der Maul-und Klauenseuche bis Samstag verlängert. Im Prozess um die frühere rbb-Intendantin gab es den ersten Verhandlu…
…
continue reading
1
Autobiografie von Papst Franziskus – Testament zu Lebzeiten?
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29
Sechs Jahre lang hat Papst Franziskus an seiner Autobiografie geschrieben, die seine Geschichte von der Kindheit bis zum heutigen Pontifikat erzählt. Wer ist dieser Papst, der als Jorge Mario Bergoglio in Argentinien unter schwierigen politischen Bedingungen Karriere machte? Wie sieht er seine Rolle in Zeiten, in denen die Weltkirche vor wegweisend…
…
continue reading
Gewalttaten gegen Politiker nehmen seit Jahren stark zu: Das Bundeskriminalamt registriert steigende Zahlen im Bereich der politisch motivierten Kriminalität. Doch die Verfolgung der Straftaten ist oft langwierig und kompliziert.Von ZDF
…
continue reading
Die hochleistungsfähige Glasfasertechnologie sei in Deutschland bereits für jeden dritten Haushalt verfügbar, so die Bilanz von Bundesdigitalminister Volker Wissing. Doch der Ausbau geht offenbar zu langsam voran.Von ZDF
…
continue reading
1
frontal vom 14. Januar 2025 (S2025/E01) (Gebärdensprache)
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Mit den Themen: Ziel beim Glasfaserausbau verfehlt, Wahlkampfthema Asyl, Putins Schattenflotte, Gewalt gegen PolitikerVon ZDF
…
continue reading
Die hochleistungsfähige Glasfasertechnologie sei in Deutschland bereits für jeden dritten Haushalt verfügbar, so die Bilanz von Bundesdigitalminister Volker Wissing. Doch der Ausbau geht offenbar zu langsam voran.Von ZDF
…
continue reading
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon hat Robert Habeck schlechte Laune. Muss das sein? Ganz und gar nicht! Wer sich ein bisschen bemüht, kann 2025 jede Menge Spaß haben.Von ZDF
…
continue reading
In maroden Tankern verschifft Russland auch drei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine tonnenweise Öl entlang der deutschen Ostseeküste. Die EU schaut weitgehend hilflos zu, wie der Kreml und seine Helfer Sanktionen umgehen.Von ZDF
…
continue reading
Gewalttaten gegen Politiker nehmen seit Jahren stark zu: Das Bundeskriminalamt registriert steigende Zahlen im Bereich der politisch motivierten Kriminalität. Doch die Verfolgung der Straftaten ist oft langwierig und kompliziert.Von ZDF
…
continue reading
1
frontal vom 14. Januar 2025 (S2025/E01)
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Mit den Themen: Ziel beim Glasfaserausbau verfehlt, Wahlkampfthema Asyl, Putins Schattenflotte, Gewalt gegen PolitikerVon ZDF
…
continue reading
Das Thema Migration ist laut Umfragen in Deutschland das Problem Nummer eins, noch vor der Wirtschaftslage. So überbieten sich insbesondere CDU/CSU und AfD mit Vorschlägen zu einer härteren Asylpolitik:Von ZDF
…
continue reading
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon hat Robert Habeck schlechte Laune. Muss das sein? Ganz und gar nicht! Wer sich ein bisschen bemüht, kann 2025 jede Menge Spaß haben.Von ZDF
…
continue reading
In maroden Tankern verschifft Russland auch drei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine tonnenweise Öl entlang der deutschen Ostseeküste. Die EU schaut weitgehend hilflos zu, wie der Kreml und seine Helfer Sanktionen umgehen.Von ZDF
…
continue reading
1
Berlins Investionspläne | MKS: Folgen für Landwirtschaft | Razzia wegen Kugelbombe in Tegel
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat einen Investitionsplan für die Stadt vorgestellt. Und es zeigt sich: Der Senat will tatsächlich mehr investieren, hat aber auch einige große Projekte verschoben oder Gelder gekürzt. Themen außerdem: Folgen der Maul- und Klauensolche für Brandenburger Landwirtschaft, Verdächtiger nach Kugelbombe in Berlin…
…
continue reading
1
Mit 18, 21, 50 oder nie – Wann ist man erwachsen?
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28
Was heißt es, erwachsen zu sein? Welche Qualitäten und Rituale gehören dazu, und wie individuell verschieden sind wir da? Ist unsere individualistische, auf Jugendlichkeit fixierte Gesellschaft weniger erwachsen als frühere, eine #söderisst-Politik infantiler? Andererseits: wie „erwachsen" wollen wir überhaupt sein, und was sagt das Innere Kind daz…
…
continue reading
1
Folgen des MKS-Ausbruchs | Geleakte Vornamen | Wahlplakate
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Betrieb in Hönow (Märkisch-Oderland) hat auch Auswirkungen auf andere Landkreise. An mehreren Orten wurden Tiere vorsorglich gekeult. Und der Ausbruch macht sich auch in Berlin bemerkbar. Weitere Themen: Berliner Innenausschuss befasst sich mit den durchgestochenen Vornamen der Tatverdächtigen …
…
continue reading
1
#15 News von Rechts - Warum Emotionen wichtiger sind als Fakten
20:31
20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:31
In der Folge "News von Rechts - Warum Emotionen wichtiger sind als Fakten" fragen wir uns: Was macht Nachrichten eigentlich „seriös“? Und wem kann man dahingehend vertrauen? Wir werfen einen Blick auf rechte Medien und deren Strategien, mit Emotionen zu punkten - statt mit Fakten. Wie kann dadurch die Glaubwürdigkeit von Nachrichten beeinflusst wer…
…
continue reading
Das Cytomegalievirus (CMV) gehört laut WHO zu den gefährlichsten Krankheitserregern weltweit. Doch die Infektion, die durch bestimmte Herpesviren ausgelöst wird, ist kaum bekannt.Von ZDF
…
continue reading
Das Cytomegalievirus (CMV) gehört laut WHO zu den gefährlichsten Krankheitserregern weltweit. Doch die Infektion, die durch bestimmte Herpesviren ausgelöst wird, ist kaum bekannt.Von ZDF
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche | BVG-Tarifverhandlungen | Unis verlassen X
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Die ersten Fälle von Maul- und Klauenseuche sind in Ostbrandenburg aufgetaucht. Außerdem: BVG vor schwierigen Tarifverhandlungen; Zwischenbilanz UA zu Brandanschlägen in Neukölln; Berliner und Brandenburger Hochschulen verlassen X."DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören kön…
…
continue reading
1
Österreich - wie wahrscheinlich ist ein rechter FPÖ-Kanzler Herbert Kickl?
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste kommt am 4. Februar - schon mal rot in den Kalender schreiben bitte. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: Die Entscheidung Aktuell. Dafür nehmen wir uns in den kommenden Wochen immer eine aktuell…
…
continue reading
1
Der amerikanische Traum – Warum sind Western und Country so erfolgreich?
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Der Western wurde schon oft totgesagt. Nachdem sich John Wayne zur Ruhe gesetzt und Sergio Leone die Mundharmonika an den Nagel gehängt hatte, hauchten Leute wie Clint Eastwood oder Kevin Costner dem Genre neues Leben ein. Und der aktuelle Erfolg einer Serie wie „Yellowstone“ zeigt: der Western boomt mal wieder. Zeitgleich ist die Country-Musik int…
…
continue reading
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur noch für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs…
…
continue reading
Ein Handwerkerfahrzeug und ein mit Tierfutter beladener Lastwagen waren auf der B401 kollidiert und in Flammen aufgegangen.Von NDR
…
continue reading
1
Landespressekonferenz | Polizei Tuplice | FFF vor der Wahl
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34
Ministerpräsident Woidke blickt auf der Landespressekonferenz auf das vergangene Jahr zurück. Außerdem: Deutsch-polnische Polizeidienststelle Tuplice; Fridays for Future zur Bundestagswahl; Umweltschäden durch Silvesterböllerei. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören könne…
…
continue reading
1
Der öffentliche Raum – Wie finden wir zusammen?
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Die Fußgängerzone, der Marktplatz, aber auch Busse und Bahnen oder das Internet – in öffentlichen Räumen treffen sich Fremde und teilen gemeinsame Erfahrungen. Damit das funktioniert, muss die Kulisse stimmen und es braucht ein Mindestmaß an Etikette. Ungeschriebene Regeln und angepasstes Verhalten machen den öffentlichen Raum lebens- und liebenswe…
…
continue reading
1
Notfall häusliche Gewalt – Im Einsatz mit der Polizei
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18
Jährlich kommt es in der Schweiz zu rund 20’000 Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt. Die Polizei-Reportage zum täglichen Terror gegen Frauen. Weiter: die Stahl-Büezer von Gerlafingen SO. Und: die Ukraine, ein vermintes Land. Notfall häusliche Gewalt: Im Einsatz mit der Polizei Notruf bei der Polizei. «Vater schlägt Mutter», sagt eine verzwe…
…
continue reading
1
Weniger Feiertage? | Mordermittlungen | Brandenburgs Haushalt
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg schlagen vor, bestimmte Feiertage grundsätzlich auf den Sonntag zu legen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Außerdem: Mordermittlungen wegen totem Polizisten in Lauchhammer; Brandenburg muss ohne Haushalt wirtschaften; Zentrale Einbürgerungsstelle - jetzt alles besser? "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – k…
…
continue reading