Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
…
continue reading
Mutige, liebenswerte, STARKE FRAUEN, die Vorbilder nicht nur für Mädchen und Frauen sind – es gibt sie hier im Podcast aus der Sicht von Cathrin und Kim. In jeder Folge erzählen die beiden die Geschichte einer Frau, die inspiriert und Mut macht. „Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren und sich gegense ...
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
K
Kampf ums Kanzleramt - wer regiert Deutschland?


1
Kampf ums Kanzleramt - wer regiert Deutschland?
SWR3, Angela Ulrich, Constantin Zöller
Vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 stellen sich die Kanzlerkandidaten und die -kandidatin den Fragen der ARD-Popwellen: Was tun sie für mehr Klimaschutz? Was gegen Corona-Krach? Für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Und was macht der Wahlkampf mit ihnen, ganz persönlich? Darum geht es in den drei Spezial-Sendungen „Kampf ums Kanzleramt – wer regiert Deutschland?“: Am 23. August mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), am 25. August mit Olaf Scholz (SPD) und am 26. August ...
…
continue reading
Das Superwahljahr ist in vollem Gange. Doch eine Frage stellen sich viele deutsche Bürger:innen auch noch so kurz vor der Wahl: Wen sollte ich aus welchen Gründen wählen? In der zweiten Staffel von "Wickert trifft." versucht Ulrich Wickert von jeder der führenden Parteien eine Antwort auf diese Frage herauszukitzeln. Wie stellt sich die SPD ein faireres Steuersystem vor? Was versprechen die Grünen neben Klimaschutz sonst noch so? Wie will die CDU eine digitale Zukunft gestalten? Kurz gesagt: ...
…
continue reading
Das RND-Briefing aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik. Immer dienstags, donnerstags und samstags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
S
Stelldichein mit Claudia - der Podcast mit Claudia Roth


1
Stelldichein mit Claudia - der Podcast mit Claudia Roth
Grüne Augsburg
"StellDichein mit Claudia" ist ein Podcast für Politikinteressierte, für Gutmenschen und für alle, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten. Claudia Roth ist eines der bekanntesten Gesichter von Bündnis 90/Die Grünen, kommt aber ursprünglich vom Theater und war viele Jahre im Musikgeschäft mit der Band Ton Steine Scherben unterwegs. In diesem Podcast lädt sie Freund*innen, politische Weggefährt*innen und Vordenker*innen ...
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Annalena Baerbock stellt ihre feministische Außenpolitik vor | 1.3.2023
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock (*1980) ist die erste Außenministerin Deutschlands und seit Dezember 2021 im Amt. Sie hat immer wieder betont, die Perspektive von Frauen in Gesellschaft und Politik stärker zu beachten – zum Beispiel, wenn es um die Situation speziell von Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten geht. Rechte, Ressourcen und Rep…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Ulrike Meinhof, damals noch Journalistin, äußert sich zum Schahbesuch. Zu jener Zeit war sie Redakteurin bei der linken Zeitschrift "Konkret".Der Kommentar stammt aus einem Filmbeitrag der ARD.
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
NSDAP-Funktionär Walter Groß über Rassenpolitik im Krieg | 14.3.1940
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03
Leiter des Rassenpolitischen Amts der NSDAP propagiert Zwangssterilisation "Rassenpolitik im Krieg" – zu diesem Thema hält Walter Groß, Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP (RPA), einen Vortrag auf einer Kundgebung in Linz. Es ist der 14. März 1940, anwesend sind Vertreter der Partei und der Wehrmacht. Groß propagiert die Zwangssterilisatio…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Vorlesung über Vererbungslehre auf der NS-Ordensburg Vogelsang | 9.12.1937
2:06:49
2:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:49
Ideologische Schulungen in der Kaderschmiede der NSDAP Die NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel war eine der Kaderschmieden der NSDAP. Die als "Junker" bezeichneten Lehrgangsteilnehmer sollten für hochrangige Regierungs- und Verwaltungsämter vorbereitet werden. Teil der Ausbildung waren tägliche Vorlesungen, die der ideologischen Schulung dienten. …
…
continue reading
S
Starke Frauen


1
#188 Karin Heisecke - Leiterin der MaLisa Stiftung
47:02
47:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:02
In dieser Episode haben wir die Leiterin der MaLisa Stiftung Karin Heisecke zu Gast - jene Stiftung, die von Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth gegründet wurde und deren Studien u.a. über die Repräsentation von Frauen in den Medien wir häufig in diesem Podcast erwähnten. Karin sitzt der Stiftung schon über 6 Jahre vor und seitdem hat sic…
…
continue reading
S
Stimmenfang


1
Die Polizeitaktik, die es nicht geben darf
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Wurden Sie schon mal von der Polizei kontrolliert, ohne erkennbaren Grund? Menschen mit Migrationshintergrund machen diese Erfahrung häufiger. Ein Beleg für Racial Profiling, für eine rassistische Polizei? Hier berichtet der Aktivist Biplab Basu von einer folgenreichen Kontrolle, die ihn bis vor ein europäisches Gericht führte. Außerdem in dieser F…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Studentenrevolte in Frankreich: Daniel Cohn-Bendit "unerwünschte Person" | 25.5.1968
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00
Streiks und Studierenden-Proteste legen im Frühjahr 1968 Frankreich lahm. Die Medien berichten von bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen. Die Filmfestspiele in Cannes werden ein Fiasko.Staatspräsident Charles de Gaulle geht auf manche Forderungen der Studierenden ein, um Entgegenkommen zu signalieren. Unter anderem verspricht er, für mehr Arbeitspl…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Mount-Everest-Erstbesteiger Edmund Hillary und Tenzing Norgay nach ihrer Rückkehr | Juli / August 1953
7:12
Am 29. Mai 1953 standen erstmals zwei Menschen auf dem Gipfel des Mount Everest, der neuseeländische Bergsteiger Edmund Hillary und der nepalesische Sherpa Tenzing Norgay. Die Welt erfährt von diesem Ereignis erst vier Tage später – als die beiden wieder heruntergekehrt waren und der Rest der Expeditionsmannschaft die Nachricht über Boten weitertru…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Zweifel und Rückschläge: Extrembergsteiger berichten von ihrer Expedition Reinhold Messner begründete seinen Ruf als Extrembergsteiger in den 1970er- und 1980er-Jahren. Er war der erste Mensch, der alle Achttausender bestiegen hat. Er war der erste, der allein einen Achttausender bezwang. Und er war zusammen mit Peter Habeler der erste, der ohne zu…
…
continue reading
S
Starke Frauen


1
#187 Susanne Krammer – Wie eine Brust OP sie fast das Leben kostete
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
In dieser Folge von Starke Frauen haben wir Susanne Krammer aka Frau Beauty zu Gast, weil sie uns in vielerlei Hinsicht unglaublich beeindruckt hat. als Mensch, als Frau, ihr Humor, ihre Offenheit, ihre Verletzlichkeit, die sie teilt, ihre Stärke. Susanne erzählt uns nicht nur die Geschichte ihrer Brust OP von vor 10 Jahren, an deren Folge sie fast…
…
continue reading
S
Stimmenfang


1
Saufen, Schreien, Schlagen: Wie die Vorwürfe gegen Til Schweiger öffentlich wurden
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33
Von DER SPIEGEL
…
continue reading
A
Alles gesagt?


1
Gerhart Baum, was wird aus Ihrer FDP?
5:39:12
5:39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:39:12
Er ist einer der wichtigsten liberalen Politiker in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland – und der erfolgreichste Verfassungsbeschwerdeführer. Der Schriftsteller Heinrich Böll sagte über ihn, er sei "der beste Innenminister, den wir je hatten." Der CSU-Politiker Franz-Josef Strauß hingegen beschimpfte ihn als "Bundesunsicherheitsminister".…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik | Hedwig Richter im Archivradio-Gespräch
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03
Schon vor mehr als hundert Jahren kämpften Frauen um ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Hedwig Richter. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/frauenbewegung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
…
continue reading
S
Starke Frauen


1
#186 Sheryl Sandberg - einflussreichste Frau in der Tech-Welt
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Sheryl Sandberg wurde 28. August 1969 in Washington, D.C. geboren und war die Architektin des Geschäftsmodells des Online-Netzwerks Facebook. Davor hat sie übrigens Google (bis zur “President for global online sales and operations”) groß gemacht. Sie ist mit einem geschätzten Vermögen von um die 1,6 Mrd US-$ eine der reichsten Frauen der Welt. Wie …
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Wiedereröffnung der Paulskirche – 100 Jahre nach Nationalversammlung | 18.5.1948
2:09:33
2:09:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:33
Erinnerung an Nationalversammlung von 1848 in der Frankfurter Paulskirche 1848 und 49 wurde in der Frankfurter Paulskirche die Nationalversammlung abgehalten. Sie schuf eine Verfassung und bildete das vorläufige Parlament des kurzlebigen Deutschen Reichs, das nach der Deutschen Revolution 1848 entstanden war.Nachdem die Nationalversammlung am Wider…
…
continue reading
Für den Feiertag in weiten Teilen Deutschlands haben wir einen Hörtipp für euch: Die aktuelle Folge des SPIEGEL Klimaberichtes fragt: Unternehmen, Lobbyverbände, Regierung: Wer bremst beim Klimaschutz am meisten? Der Klimabericht auf allen Plattformen. Nächste Woche gibt es wieder eine neue Folge Stimmenfang. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Si…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Petra Kelly – Aushängeschild der Grünen | 21.6.1985
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20
Hier ein ausführliches Interview mit ihr aus der SDR-Sendung "Von Zehn bis Zwölf". Im Interview mit Rüdiger Becker erzählt sie von ihrer Kindheit in den USA und warum sie sich gegen Atomenergie und gegen die Krankheit Krebs engagierte.In den Grünen sieht Kelly eine revolutionäre Partei, die für Gewalt- und Blockfreiheit steht. Zu dem bereits Erreic…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Waltraud Schoppe über Sexismus im Bundestag | 5.5.1983
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51
Im März 1983 ziehen die Grünen erstmals in den Bundestag ein und setzen für damalige Verhältnisse völlig neue Akzente – sowohl äußerlich als auch in den Themen, die sie ansprechen. Grüne Abgeordnete prangert patriarchalische Strukturen an Besonders deutlich wird das am 5. Mai 1983 in der Aussprache nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Hel…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Originalton des Fernsehbeitrags "Im Jahr der Frau sind die Männer hoffentlich etwas ritterlicher geworden. Wenn eine Frau bei einer Autopanne auf männliche Hilfe hofft, ist es unangebracht, Witze über die Frau am Steuer zu reißen, die nichts von Motor und Technik versteht. Oft zu beobachten: Ist die Dame jung und hübsch, kommt die Hilfe meist schne…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Sozialistischer Deutscher Studentenbund: Auflösung bahnt sich an Auch die Frauen rebellieren und vermissen das Thema Emanzipation. Helke Sander hält im Namen des Aktionsrates zur Befreiung der Frau eine flammende Rede gegen die Diskussionsunfähigkeit des SDS und bezeichnet diese als konterrevolutionären Vereinigung. SDS wurde 1946 gegründet Hier ba…
…
continue reading
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


Elisabeth Schwarzhaupt (1901 - 1986) war die erste Bundesministerin der Bundesrepublik. 1961 ernannte Konrad Adenauer die CDU-Frau zum Gesundheitsminister – damals noch in der männlichen Form. Schwarzhaupt war von November 1961 bis November 1966 in ihrem Ministeramt aktiv. Frauen erkämpfen sich Bundesministerium durch Sitzblockade Die zwölf Kanzler…
…
continue reading
Susanne Delitz-Starker war von 1950 bis 1969 Personalchefin beim Südwestfunk und engagiert dabei, den Frauenanteil zu erhöhen, der 1955 bei gerade mal 28 Prozent lag.Frauen im Programm gab es damals nur wenige, und die wurden, wie das Interview vom November 1955 zeigt, vor allem im Frauenfunk beschäftigt.…
…
continue reading