Nach dem Erfolg der ersten Staffel von „Dunkle Heimat – Hinterkaifeck“, nimmt sich das Team um Journalist Berni Mayer nun dem bis heute ungelösten Fall der Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt an. Es ist ein Mordfall, der die ganze Republik in Atem hielt. Mit Verdächtigen bis in die höchsten Kreise der Industrie und Politik. Durch Zeitzeugen, Experten und Dokumente versucht das Team, den Fall Nitribitt zu rekonstruieren und einzuordnen – immer auf der Suche nach einer neuen, heißen ...
Die Jagd auf einen Millionenbetrüger – eine Geschichte über Vertrauen und Freundschaft, Lüge und Betrug. Wie konnte der Deutsche Felix Vossen - Filmproduzent, Daytrader und Textilunternehmer-Spross - engste Freunde und Verwandte um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag bringen? In der preisgekrönten Podcast-Serie geht NDR Info Reporter Christoph Heinzle auf Spurensuche quer durch Europa - in London, Hamburg, Gütersloh, Zürich und St. Moritz.
Der True Crime-Podcast von ANTENNE BAYERN. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Verbrechen in Bayern und sogar Terrorfälle, die ganz Deutschland bewegen. ANTENNE BAYERN Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast von ANTENNE BAYERN, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis.
Wir sind am verletzlichsten, wenn wir zu unseren Ärzten gehen. Wir vertrauen der Person am anderen Ende des Skalpells. Wir vertrauen dem Krankenhaus. Wir vertrauen dem System. Christopher Duntsch war ein Neurochirurg, der Sicherheit ausstrahlte. Er behauptete, der Beste in Dallas zu sein. Wenn man Rückenschmerzen hatte und schon alles andere versucht hatte, konnte Dr. Duntsch bei einem die Wirbelsäulenoperation durchführen, die einem den Schmerz nehmen würde. Aber bald stellten sich bei sein ...
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen?
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Zwischen den Unternehmen herrscht Krieg. Manchmal kostet es euer Geld oder eure Aufmerksamkeit. Manchmal ist es nur der Triumph über die Konkurrenz. Das Ergebnis dieser Kämpfe beeinflusst, was wir kaufen und wie wir leben. „Kampf der Unternehmen“ bringt euch die inoffizielle, echte Geschichte darüber, was diese Unternehmen und ihre Chefs, Erfinder, Investoren und Manager zu immer neuen Höhenflügen antreibt.
Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lässt die Tat nicht los. Er fragt sich: Hätte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stößt auf einen Abgrund an Gewalt.
Am 22. Juli 2016 ermordet der 18jährige David Sonboly am Münchner Olympia Einkaufszentrum 9 Menschen. Ein Jahr vorher hatte er in einem Online-Forum einen ersten Versuch gemacht, eine Waffe zu kaufen. Der, den er nach der Waffe fragte, war ein verdeckter Ermittler. Der Justiz gilt die Tat als aufgeklärt. Der Täter ist tot. Sein Waffenlieferant wurde zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Aber ist der Fall damit wirklich erledigt? Ich bin Christoph Lemmer, Reporter bei Antenne Bayern. Seit ei ...
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an. Zwei Monate später ist er tot.
Der 25. April 1983 ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Pressegeschichte. Der stern stellt die Hitler-Tagebücher vor. Der GAU: Statt einer Weltsensation stellen sich die Bücher als Fälschung heraus. 35 Jahre später wird der Skandal nun erneut aufgerollt - mit noch nie zuvor gehörten Originaltonbandaufnahmen aus den 80er Jahren zwischen dem Journalisten Gerd Heidemann und dem Fälscher Konrad Kujau. Eine spannende, groteske und aberwitzige Geschichte, die schnurstracks ins Verderben füh ...
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


Deutschland ist ein Geldwäsche-Paradies, sagen Experten und fordern strengere Maßnahmen, beispielsweise eine Obergrenze für das Bezahlen mit Bargeld. Eine Recherche von NDR Info macht deutlich, wie genau internationale Geldwäsche-Netzwerke auch Deutschland für die kriminellen Geschäfte nutzen. Die Reporter begeben sich auf die Spur des Schmutzigen Geldes. Sie treffen Profi-Geldwäscher und mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder und recherchieren im Libanon und in Westafrika. Mit Experten ordnen sie ...
Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ih ...
Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüber ...
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an. Zwei Monate später ist er tot.
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Erik Satie: Gymnopédies
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
Sie fehlen auf keinem Sampler mit Klassik zum Träumen: die gechillt meditativen Klavierstücke mit dem seltsamen Titel. Mit 22 schrieb Erik Satie die nur scheinbar harmlosen Kompositionen, die seinen Ruhm begründeten. (Autor: Martin Zingsheim) Die scheinbar harmlosen Kompositionen dieses radikalen Außenseiters der Musik seiner Zeit haben eine…
K
Kampf der Unternehmen


1
SpaceX vs. Blue Origin - Krieg der Sterne | 5
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Wir schreiben das Jahr 2013 und der lang währende kalte Krieg zwischen Blue Origin und SpaceX ist dabei, nukleare Dimension anzunehmen. Der Konflikt beginnt, als die NASA ihre berühmteste Raketenstartrampe zur Vermietung anbietet. Und er eskaliert schnell. Schon bald werden SpaceX, Blue Origin und die United Launch Alliance nach jeder Waffe greifen…
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


Der böhmische Komponist Adalbert Gyrowetz zählte zu den begabtesten Tonschöpfern im 18. Jahrhundert. Auf einer mehrjährigen Italienreise traf Gyrowetz auch Johann Wolfgang von Goethe. Dann versuchte er, in Paris Fuß zu fassen.Von Antesberger, Wolfgang
Der böhmische Komponist Adalbert Gyrowetz reiste mehrere Jahre durch Italien. Dann kam er nach Frankreich. Nichts ahnend landete er dort in den Wirren der Französischen Revolution - und hatte kaum Zeit, in Paris einen Verleger zu finden und sich bei diesem mit seinen Werken vorzustellen.Von Möller-Arnsberg, Ulrich
G
Geschichte | Inforadio


1
Europa auf Kur - der Mythos Davos
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Im 19. Jahrhundert sorgt die Behandlung der Tuberkulose mit Höhenluftkuren für einen Boom des Graubündner Ortes Davos. Aber es sind die großen Namen wie Ernst Ludwig Kirchner, Arthur Conan Doyle und Thomas Mann, die zur weltweiten Aufmerksamkeit beitragen. Harald Asel mit einer Ausstellungskritik von "Europa auf Kur".…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Edward Elgar: Enigma-Variationen op. 36
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
Elgars berühmtes Orchesterwerk steckt voller Geheimnisse. In jeder Variation porträtiert der britische Komponist jemand aus dem Bekanntenkreis. Außerdem soll dem halbstündigen Werk ein zweites Thema zugrundeliegen, das man bis heute nicht gefunden hat. Die kraftvolle Musik voll magischer Klänge kann man auch so genießen. (Autor: Christoph Vratz)…
K
Kampf der Unternehmen


1
SpaceX vs. Blue Origin - Rise of the Dragon | 4
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Wir schreiben das Jahr 2009 und ein neuer Präsident will die Welt der Raumfahrt aufrütteln, indem er der Privatwirtschaft das Tor in den Weltraum öffnet. Da das Space Shuttle der NASA kurz vor der Ausmusterung steht, werden die Vereinigten Staaten bald nicht mehr in der Lage sein, die Internationale Raumstation ohne russische Hilfe zu erreichen. Di…
G
Geschichte | Inforadio


1
Festung Schoenenbourg: "MG-Schützen auf die Posten!"
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Nicht nur architektonisch erhebende Bauten wie Burgen, Schlösser und Klöster haben etwas zu erzählen, auch Militäranlagen geben Zeugnis. So etwas im Elsass das Fort de Schoenenbourg an der Maginot-Linie. Von Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert
Eigentlich wünschte sich Ägyptens Herrscher Ismael Pascha von Verdi schon zur Eröffnung des Suezkanals 1869 eine Oper, aber "Aida" wurde erst zwei Jahre später fertig. Das geniale Musikdrama vor der grandiosen Kulisse des alten Ägyptens wurde zum Vorbild für die Monumentalfilme Hollywoods und zeigt Verdi at his best: zwischen umwerfendem Pathos und…
Deine Stimme zählt! Der Link zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geheimakte-oktoberfest-attentat/Von ANTENNE BAYERN
K
Kampf der Unternehmen


1
SpaceX vs. Blue Origin - Nachbrenner | 3
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Wir schreiben das Jahr 2005 und SpaceX steht kurz davor, auf eine tropische Insel verbannt zu werden. Ein Urlaub ist das nicht. Es läuft ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Falcon-1-Rakete in den Orbit zu bringen, bevor Musks Millionen verpulvert sind. Doch während sich die Rückschläge häufen, steuert Musk geradewegs auf den Ruin zu. Unterstützen S…
G
Geschichte | Inforadio


1
Ausstellung "Gier. Was uns bewegt" in Stuttgart
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
154 Sneakers, wie in einem Geschäft für Turnschuhe fein säuberlich an der Wand aufgereiht, in einem Museum? Sammelleidenschaft oder doch - Gier? Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart sucht mit Emotionen einen anderen Zugang zu historischen Themen. Von Harald Asel
Heute geht es um den Komponisten Sigismund Neukomm. Neukomm stammte wie Mozart aus Salzburg und wuchs sogar in direkter Nachbarschaft zu ihm auf. Vor etwa 200 Jahren verschlug es ihn aber nicht wie Mozart nach Wien, sondern ganz woanders hin: nach Brasilien. Was er dort musikalisch alles vorhatte, erzählt dieses ZOOM.…
Die gewaltigen Sprünge der Menschheit, hautnah miterlebt.
Die gewaltigen Sprünge der Menschheit, hautnah miterlebt.
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Heinrich Schütz: Kleine geistliche Konzerte
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23
Heinrich Schütz nannte seine Vokalwerk von 1636 mit protestantischem Understatement "Kleine geistliche Konzerte". Dabei verbindet er in den 55 sparsam besetzten vokalen Meisterstücken gesungenen Nervenkitzel mit kunstvoller Stimmführung und schreibt mitten im 30jährigen Krieg eine Musik voller Zuversicht. (Autor: Martin Zingsheim)…
K
Kampf der Unternehmen


1
SpaceX vs. Blue Origin - Der Griff nach den Sternen | 2
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Wir schreiben das Jahr 2003 und in der Mojave-Wüste baut das Luftfahrtgenie auf Abwegen, Burt Rutan, ein Raumschiff, das von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen finanziert wird. Doch während sich Rutan und Allen auf den Start des ersten privat finanzierten Astronauten der Welt vorbereiten, kämpfen Elon Musk und Jeff Bezos noch immer darum, ihre Weltr…
G
Geschichte | Inforadio


1
"Hits & Hymnen" - wie Zeitgeschichte klingt
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Vom Steigerlied bis zu "Ein bisschen Frieden" - dem polulären Liedgut widmet sich die neue Sonderausstellung "Hits und Hymnen" im Haus der Geschichte in Bonn. Mit 500 Objekte und Songs zeigt sie, wie die Musikszene auf politische Entwicklungen reagiert und wie sie sie selbst beeinflusst. Auch dabei: das Ringen um eine neue Nationalhymne in Westdeut…
"Wie weit doch Unverschämtheit Ignoranz bisweilen trägt" - besser als der englische Schriftsteller Samuel Johnson hätte man die Erfolgsgeschichte des ominösen Augenarztes John Taylor wohl nicht charakterisieren können. Wo immer der selbsternannte "Chevalier" und königliche Kurpfuscher sein medizinisches Können zum Besten gab, war das Unheil nicht w…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
Sie gilt als Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik: die Matthäus-Passion, die vermutlich Ostern 1727 in der Leipziger Thomaskirche zum ersten Mal erklang. Bachs ergreifendes Monumentalwerk überzeugte selbst Kritiker des Christentums wie den Philosophen Friedrich Nietzsche. (Autor: Christoph Vratz)Von Christoph Vratz
K
Kampf der Unternehmen


1
SpaceX vs. Blue Origin - Rocket Men | 1
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Wir schreiben das Jahr 2001 und der 30-jährige Elon Musk ist gerade von PayPal, dem Unternehmen, das er mitbegründet hat, gefeuert worden. Auf der Suche nach einem neuen Coup, kommt er auf die Idee, eine bizarre Mars-Mission zu finanzieren. Aber er ist nicht der einzige Tech-Tycoon, der in die Sterne schaut. Auch Amazon-Gründer Jeff Bezos hat das W…
G
Geschichte | Inforadio


1
Pariser Kommune: "Das 20. Jahrhundert begann am 18. März 1871 in Paris"
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Nachdem Ende Februar 1871 die Kampfhandlungen im Deutsch-Französischen Krieg endeten, kam es am 18. März in Paris zu einem Aufstand. Er begann mit der Weigerung der städtischen Nationalgarde, die Kanonen auf dem Montmartre der offiziellen Armee zu übergeben und endete im Häuserkampf Ende Mai. Die 72 Tage währende Revolte der Pariser Kommune wurde z…
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


1
Die fesche Lola und der kleine Hans
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00
Im heutigen ZOOM geht es um Lola Montez und Hans von Bülow. Nein, das ist kein erotischer Roman, wir bleiben bei Musikgeschichte. Lola Montez verhalf nämlich dem 13-jährigen Teenager Hans von Bülow zu einem folgenreichen Treffen. Und zwar mit Franz Liszt - ihrem damaligen Liebhaber.Von Eißer / Matyschok
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Mozarts letzte Oper ist ein Wunder: aus einem Textbuch voller Ungereimtheiten schuf der Komponist unsterbliche Musik und ein vielschichtiges Werk voller Rätsel und Mysterien, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. (Autor: Vratz / Lohse)Von Christoph+Lohse, Michael Vratz
G
Geschichte | Inforadio


1
Nach Corona-Lockdown: Museen öffnen ihre Pforten
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Unter besonderen Bedingungen öffnen einige Museen ihre Türen. So zeigt etwa das Deutsche Historische Museum die Ausstellung "Report from exile - Fotografien von Fred Stein." Dessen Straßenszenen und Porträts machten Stein, der aus Nazideutschland zunächst nach Paris, dann nach New York emigrieren musste, weltberühmt.…
Lieder und Opern werden meist in der Sprache gesungen, in der sie auch geschrieben worden. Oder wie soll man sich Mozarts "Figaro" in Englisch oder eine italienische Verdi-Oper in Französisch vorstellen? Richard Wagner versuchte ein einziges Mal, eine seiner Opern zu übersetzen - und zwar den "Tannhäuser" ins Französische. Er wollte damit in Paris …
Der Feed "Geheimakte OEZ" zieht um! Dieser Podcast-Feed wird Ende März umgezogen – sämtliche Episoden findest du ab sofort im ANTENNE BAYERN Podcast-Feed „Geheimakte“. Wenn du auch in Zukunft informiert werden möchtest, sobald eine neue Geheimakte von uns geöffnet und als Podcast veröffentlicht wird, dann abonniere am besten jetzt den Podcast "Gehe…
Der True Crime-Podcast von ANTENNE BAYERN Geheimakte – das sind spannende Kriminalfälle, die zwar als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Es geht um Verbrechen und Terrorfälle in Bayern, die ganz Deutschland bewegen. ANTENNE BAYERN Reporter recherchieren unnachgiebig, sie verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bere…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Kurt Weill: Die Dreigroschenoper
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10
Diese Oper hat deutlich mehr als 3 Groschen eingespielt: Kurt Weills "Oper für Bettler" zu dem Bühnenstück von Bertolt Brecht mischt Stile der Unterhaltungsmusik mit Parodien auf Oper und Sakralmusik und enthält reihenweise Welthits wie die Moritat von Mackie Messer. (Autor: Martin Zingsheim)Von Martin Zingsheim
K
Kampf der Unternehmen


1
TikTok vs. Instagram - Lichter aus | 5
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Wir haben Juli 2020. Die Nutzung von TikTok ist während der COVID-19-Pandemie in die Höhe geschnellt, aber sie steht einer unerwarteten Bedrohung gegenüber – mächtigen Politikern mit ihrer ganz eigenen Agenda. Jetzt muss TikTok eine Lösung finden oder riskieren, in den USA das Licht ausgeknipst zu bekommen. Instagram schlägt unterdessen mit einer n…
G
Geschichte | Inforadio


1
Werner Düttmann, der Stadtplaner von West-Berlin
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Zum 100. Geburtstag des Berliner Architekten und Senatsbaumeisters Werner Düttmann zeigt das Brücke-Museum die Ausstellung "Berlin.Bau Werk". Was zeichnen die Düttmannbauten der Nachkriegsmoderne in West-Berlin aus? Von Harald Asel
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


Wenn es um die Musik Brasiliens geht, denken die meisten wohl an den Karneval von Rio oder den populären Bossa Nova. Dabei hat sich in Brasilien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein eigener Klassik-Stil entwickelt - mehr oder weniger eng verbunden mit dem Namen Heitor Villa-Lobos. Ein entscheidender Schritt hin zu einer eigenständigen Schr…
G
Geheimakte


1
Geheimakte OEZ - Folge 6: Der neue Prozess
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Es geht gegen den König des Darkwebs Am 22. Juli 2016 ermordete der 18jährige David Sonboly neun Menschen – fast alle Jugendliche. Sämtliche Opfer waren nichtdeutscher Herkunft – Türken, Araber, Sinti. Die Tatwaffe stammt aus dem Darkweb, aus einem Netz von Neonazis, Reichsbürgern, Kriminellen. Und genau gegen den König des Darkweb gibt es jetzt ei…
G
Geheimakte


1
Geheimakte OEZ - Folge 5: Wut und Trauer
38:59
38:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:59
Was mit Familien passiert, wenn die Kinder ermordet wurden Neun Menschen starben bei dem Amok-Anschlag des David Sonboly. Acht von ihnen waren noch Jugendliche. Die Familien kommen darüber nie hinweg. Über die Schicksale von Menschen, deren Leben nicht wieder ins Lot kommt. Und wie es im Prozess gegen den Waffendealer Philipp K. hoch her ging. Ange…
G
Geheimakte


1
Geheimakte OEZ - Folge 4: Der Dealer
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57
Im Darknet fand er Kunden für seine Waffen Im geheimen dunklen Internet war Philipp K. eine feste Größe. Er redete nicht nur über Waffen, sondern lieferte wirklich. Von ihm hatte der Münchner Amokschütze seine Glock 17. Mit ihm teilte er seine politischen Ansichten. Am Ende ging er einem verdeckten Ermittler ins Netz – demselben, den der Amokschütz…
G
Geheimakte


1
Geheimakte OEZ - Folge 3: Ali, der sich David nannte
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30
Wie der Amokschütze seine Tat plante Woher eine scharfe Waffe besorgen? Einer der ersten, die David Sonboly nach einer Pistole fragte, war ausgerechnet ein verdeckter Zollfahnder – über ein Jahr vor seinen Morden am OEZ. Wie er in dieser Zeit lebte, was ihn mit dem Terroristen Anders Breivik verbindet, warum er nach Winnenden reiste, wie er am Ende…
G
Geheimakte


1
Geheimakte OEZ - Folge 2: 22. Juli 2016
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35
Was an diesem Abend passierte Um 17.51 Uhr eröffnet der Amokschütze das Feuer. Zweieinhalb Stunden später nimmt er sich selbst das Leben – und eine ANTENNE BAYERN-Reporterin wird Ohrenzeugin. Wir rekonstruieren diesen Tag, der ganz München ins Chaos stürzte, anhand zahlreicher Zeugenaussagen und Aktenfunde. Die Podcast-Staffel „Geheimakte: OEZ“ beg…
G
Geheimakte


1
Geheimakte OEZ - Folge 1: Terrorpläne
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03
Amoklauf toppen? Kanzlerin ermorden! Ein irrer Plot: Hubschrauber von Angela Merkel bei der Landung angreifen. Mit einer terroristischen Eliteeinheit die Sicherheitsbeamten überwältigen. Den eigenen Tod in Kauf nehmen. Das ist keine Fantasie. Das der Plan des Uwe F., der mit dem Amok-Anschlag am OEZ verstrickt ist. Er war Zeuge im Prozess. Er kennt…
Amok oder Terror? Am 22. Juli 2016 ermordet ein 18-Jähriger am Münchner Olympia Einkaufszentrum 9 Menschen. Ein Jahr vorher hatte er in einem Online-Forum einen ersten Versuch gemacht, eine Waffe zu kaufen. Der, den er nach der Waffe fragte, war ein verdeckter Ermittler. Der Justiz gilt die Tat als aufgeklärt. Der Täter ist tot. Sein Waffenlieferan…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Franz Schubert: Forellenquintett
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
Franz Schubert hat in seinem Leben nicht viele Reisen gemacht. Eine führte ihn mit 22 nach Steyr an der Enns. Dort schrieb er eines seiner populärsten Werke: ein unbeschwertes Quintett mit Variationen über sein Lied "Die Forelle". Es besticht durch reizvolle Instrumentierung, Charme und Esprit. (Autor: Christoph Vratz)…
K
Kampf der Unternehmen


1
TikTok vs. Instagram - Hitmaker | 4
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Es November 2018. Mark Zuckerberg muss einen Schlag einstecken, als sein Plagiat von TikTok kläglich scheitert. Dann steht Instagram vor einem weiteren Desaster, als es aufgrund einer Sicherheitslücke den Zorn der User auf sich zieht. Doch Zuckerberg entscheidet sich für einen direkten Angriff auf seinen chinesischen Konkurrenten. TikTok entwickelt…
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


1
Die Libanon-Connection (3/3)
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Die schiitische Terrororganisation Hisbollah ist nicht nur ein Problem für Israel oder den Nahen Osten. Auch in Europa hat die Hisbollah bereits gemordet. Umso bedrohlicher klingen die Hinweise amerikanischer Ermittler, dass die Terrorgruppe auch im ganz großen Kokaingeschäft mitmischt. Und nicht zuletzt in Deutschland die Gewinne wäscht. Kann das …
G
Geschichte | Inforadio


1
Michail Gorbatschow wird 90
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Michail Gorbatschow wird im Westen als Überwinder des Kalten Krieges gefeiert und zuhause als Zerstörer der russischen Größe geschmäht. Zum 90. Geburtstag blickt Harald Asel auf die politische Rolle des ehemaligen Generalsekretärs der KPdSU und Friedensnobelpreisträger zurück.
Was für eine psychische Krankheit war es, die den Komponisten Robert Schumann seit seiner Jugend immer wieder heimsuchte und die mit Episoden lähmender Melancholie ebenso einherging wie mit fast manisch übersteigertem Schaffensdrang? Am Ende hatte sich Schumanns Geist endgültig und tragisch verschattet, 1856 starb der Komponist an seiner Krankheit …
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll Op. 68
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06
Studierende kennen das von der Diss: sie will einfach nicht fertig werden. So ging es Brahms mit seiner Ersten. 14 Jahre plagte er sich mit der Sinfonie, bis selbst der Perfektionist nichts mehr auszusetzen hatte an seinem Geniestreich in Sachen Sinnlichkeit des Orchesterklangs und Logik der Form. (Autor: Michael Lohse)…
K
Kampf der Unternehmen


1
TikTok vs. Instagram - Dance, Dance, Revolution | 3
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Es ist August 2016 und die Instagram-Mitbegründer Kevin Systrom und Mike Krieger sind dabei, so etwas wie einen digitalen Diebstahl zu begehen. Doch trotz des Erfolges dieses Schachzugs droht Instagram Ärger im eigenen Land, als Mark Zuckerberg anfängt, das Boot ins Wanken zu bringen, in dem sie gemeinsam sitzen. In China hat der TikTok-Gründer Zha…
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


1
Die Libanon-Connection (2/3)
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
Im September 2015 steuert der Münsteraner Uhrenhändler Ali Z. einen alteingesessenen Münsteraner Juwelier an. In seiner Hand trägt er eine Discounter-Tüte, vollgestopft mit Bargeld. Ali Z. kauft allein an diesem Tag problemlos Luxusuhren im Wert von 300.000 Euro. Französische Ermittler sind überzeugt, dass Z. der Mittelsmann eines global agierenden…
G
Geschichte | Inforadio


1
Die Brühls - Geschichte einer Familie
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Die Autorin Christine von Brühl widmet sich in ihrem neuen Werk ihrer weit verzweigten Familie, die in sächsischen und preussischen Diensten gestanden hat. Ein prominenter Ahne ist Heinrich von Brühl, dessen Aufstieg analog zum Aufstieg des Porzellans verlief. Mit ihr hat Harald Asel gesprochen.
Dieser durchdringende, herzerweichende Blick! Der kleine Richard war zum ersten Mal als Kind von Hundeaugen getroffen worden und versuchte ohne Erfolg, ein kleines Tier zu retten. Dennoch blieb Wagner den kleinen und großen Hunden sein Leben lang treu, und seine vierbeinigen Freunde meist auch ihm. Wohin es Wagner auch verschlug, sie waren an seine…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28
13:00
13:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:00
Einen Winter auf Mallorca verbrachte Chopin 1838 mit seiner großen Liebe George Sand. Was romantisch klingt, war es nur zum Teil. Doch immerhin gab es einen Flügel, an dem er hochemotionale Meisterwerke wie das Regentropfen-Prélude komponieren konnte... (Autor: Martin Zingsheim)Von Martin Zingsheim