Der True Crime-Podcast von ANTENNE BAYERN. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. ANTENNE BAYERN Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast von ANTENNE BAYERN, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN. Thrilling crimi ...
Die Jagd auf einen Millionenbetrüger – eine Geschichte über Vertrauen und Freundschaft, Lüge und Betrug. Wie konnte der Deutsche Felix Vossen - Filmproduzent, Daytrader und Textilunternehmer-Spross - engste Freunde und Verwandte um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag bringen? In der preisgekrönten Podcast-Serie geht NDR Info Reporter Christoph Heinzle auf Spurensuche quer durch Europa - in London, Hamburg, Gütersloh, Zürich und St. Moritz.
Wir sind am verletzlichsten, wenn wir zu unseren Ärzten gehen. Wir vertrauen der Person am anderen Ende des Skalpells. Wir vertrauen dem Krankenhaus. Wir vertrauen dem System. Christopher Duntsch war ein Neurochirurg, der Sicherheit ausstrahlte. Er behauptete, der Beste in Dallas zu sein. Wenn man Rückenschmerzen hatte und schon alles andere versucht hatte, konnte Dr. Duntsch bei einem die Wirbelsäulenoperation durchführen, die einem den Schmerz nehmen würde. Aber bald stellten sich bei sein ...
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
C
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?


1
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?
Studio Bummens & Undone
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie dra ...
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Zwischen den Unternehmen herrscht ein harter Wettbewerb. Nike gegen Adidas. Aldi gegen Lidl. McDonald’s gegen Burger King. Manchmal geht es um das große Geld oder die Aufmerksamkeit der Kunden. Und manchmal geht es im Wettbewerb einfach nur darum, der Konkurrenz eins auszuwischen... Marc Ben Puch präsentiert in “Kampf der Unternehmen“ die inoffiziellen, aber echten Geschichte hinter den spannendsten Konkurrenzkämpfen der Wirtschaft. Was treibt Chefs, Investoren und Manager zu immer neuen Höh ...
Die beiden True Crime Podcasterinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze begeben sich auf die Suche nach einem Mörder und gehen der Frage nach, ob dieser bereits im Gefängnis sitzt - oder noch frei rumläuft. Babenhausen bei Darmstadt. Ein friedliches hessisches Kleinstadtidyll. Zumindest bis zum 17. April 2009, als der Immobilienmakler Klaus Toll und seine Ehefrau Petra nachts brutal ermordet werden. Die Tochter überlebt schwer verletzt. Ein Jahr später gerät der Nachbar ins Visier der Fahnder – ...
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


1
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Bayerischer Rundfunk
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
Wild Wild Web ist zurück. In Staffel 2 erzählen wir wieder die Geschichte eines deutschen Unternehmers, der das Internet umgekrempelt hat: Fabian Thylmann wurde in nur 10 Jahren vom Statistik-Nerd zum mächtigsten Porno-Unternehmer der Welt. Mit einer genialen Idee hat er Pornhub zu einem der größten Player der Branche gemacht. Damit hat er nicht nur die gesamte Pornofilm-Industrie erschüttert, sondern auch unser Sexleben für immer verändert. Ohne, dass wir es gemerkt haben.
Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lässt die Tat nicht los. Er fragt sich: Hätte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stößt auf einen Abgrund an Gewalt.
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ih ...
D
Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker


1
Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker
Bayerischer Rundfunk
Es ist der spektakulärste Fall von Cyber-Spionage, den es in Deutschland je gegeben hat: Im Frühjahr 2015 greifen Hacker den Deutschen Bundestag an und hacken sich in die Computer von Abgeordneten. Einer der Hacker dringt sogar auf den Rechner von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor. Bis heute weiß die Öffentlichkeit nicht, welche Daten gestohlen wurden und was der Hacker damit gemacht hat. Jahrelang bleibt der Mann in Merkels Rechner ein Phantom. Ist er wirklich ein russischer Geheimdienst-Mi ...
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an – zwei Monate später ist er tot. Bilal, der mit bürgerlichem Namen Florent heißt, kommt als Kind mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Kamerun nach Deutschland. Mit 14 gerät er in salafistische Kreise, mit 17, im Mai 2015, schließt er sich dem IS in Syrien an. Zwei Monate später ist er tot. In der fünfteiligen Podcast-Serie erzählt der Autor Philip Meinhold Bilals Geschichte. Er spricht mit Verwandten und Bekannten von Bilal, mit Experten von Sicherheit ...
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
Der deutsche Automobilhersteller VW war über Jahre in ein Geflecht aus Täuschungen und Tricks verstrickt. US-Behörden decken 2015 den Dieselskandal des Volkswagen-Konzerns auf. Fahrzeuge wurden manipuliert und stießen viel mehr Abgase aus als erlaubt. Weltweit sind 11 Millionen PKW betroffen. Wer trägt die Verantwortung? Was wusste Martin Winterkorn und welche Rolle spielten die VW-Ingenieure? Mithilfe von Unterlagen, E-Mails und Gesprächen mit unmittelbar Beteiligten entsteht ein exklusiver ...
Seit dem Juni 2013, als die ersten Veröffentlichungen aus den Snowden-Unterlagen begannen, haben wir in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zahlreiche Texte zu diesem Themenkomplex geschrieben: in der FAZ und FAS, im SPIEGEL, in Buchbeiträgen. Davon haben wir etwa fünfzig ausgesucht, um den Rückblick auf viele Details und die jeweils aktuellen Reaktionen auf die zahlreichen enthüllten NSA- und GCHQ-Programme, die politischen Folgen und die Stimmung in der Öffentlichkeit zum Thema Massenüber ...
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an – zwei Monate später ist er tot. Bilal, der mit bürgerlichem Namen Florent heißt, kommt als Kind mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Kamerun nach Deutschland. Mit 14 gerät er in salafistische Kreise, mit 17, im Mai 2015, schließt er sich dem IS in Syrien an. Zwei Monate später ist er tot. In der fünfteiligen Podcast-Serie erzählt der Autor Philip Meinhold Bilals Geschichte. Er spricht mit Verwandten und Bekannten von Bilal, mit Experten von Sicherheit ...
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Emotionale Achterbahn - Mahlers Vierte
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28
Mahlers wohl beliebteste Sinfonie entsteht im Sommer 1900 am Wörthersee. Sie verklingt zwar in friedlichem E-Dur, lässt vorher aber keinen Abgrund aus - fiedelnder Freund Hein inklusive.Von Martin Zingsheim
K
Kampf der Unternehmen


1
Sotheby's vs Christie's | Zum Ersten! | 1
41:27
41:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:27
Das Geschäft mit Luxusgütern und Kunst boomt. Davon profitieren die großen Auktionshäuser Sotheby's und Christie's. Sie versteigern teure Möbel, edlen Schmuck und bekannte Gemälde - im Auftrag ihrer Kunden. In der neuen Staffel von "Kampf der Unternehmen" tauchen wir ab in den harten Wettbewerb auf dem internationalen Kunstmarkt. In der ersten Folg…
Wer hat an der Uhr gedreht? Die unendlich scheinende Geschichte der Zeitumstellung zweimal im Jahr wirbelt immer wieder die gleichen Argumente pro und contra hervor. Von Harald Asel
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Der König der Gambe - Marin Marais
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Sein sinnliches Gambenspiel machte ihn zum Star des Barock. Seine Stücke tragen seltsame Titel wie "Grashüpfer" oder "Labyrinth". Marin Marais, der legendäre Hofkomponist von Versailles, wurde 1991 wiederentdeckt mit dem Film "Die siebente Saite".Von Murat Kayi
K
Kampf der Unternehmen


1
VW vs Tesla | E-Autokraten | 4
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
In den späten 2010er-Jahren beschleunigt sich der Kampf um den Thron: Wer wird zum größten E-Autobauer der Welt? Eine Fabrik vor den Toren von Berlin soll für Tesla den Durchbruch bringen. Doch Elon Musk droht an einem unerwarteten Gegner zu scheitern: der deutschen Bürokratie. Bei Volkswagen will Herbert Diess den Konzern effizienter machen. Sein …
Er war streitbarer Publizist, aber auch begnadeter Erzähler. 1923 in Hamburg geboren, starb Ralph Giordano 2014 in Köln. Und seine Themen waren nicht nur der Holocaust und die verdruckste Aufarbeitung im Nachkriegsdeutschland waren. Von Harald Asel
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


Immer und überall können wir Musik hören. Wofür man früher noch ins Café, in die Kirche oder den Konzertsaal musste, genügt heute ein Knopfdruck. Doch der Weg zum iPod, den man einfach so in die Jackentasche stecken kann, war ein langer. Angefangen hat alles mit der Erfindung des Phonographen und der Schallplatte. Die Erfindung der Schallplatte war…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Wo die Götter zu Hause sind - Mozarts Jupitersinfonie
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18
Das muss ihm erst mal einer nachmachen: Innerhalb von gerade mal zwei Wochen beendet Mozart 1788 erst seine g-Moll und dann seine C-Dur-Sinfonie, genannt "Jupiter". Das Werk sprengt gleich mehrfach den Rahmen, ob durch seinen majestätischen Duktus, die Dramatik oder die gewaltige Schlussfuge.Von Christoph Vratz
K
Kampf der Unternehmen


1
VW vs Tesla | Genie und Wahnsinn | 3
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10
Nach dem Dieselskandal will Volkswagen es mit Tesla aufnehmen. Doch der große deutsche Autobauer kämpft mit Milliardenstrafen und einem Konzernumbau. Dabei gelingt es einem neuen Mann in kurzer Zeit zum VW-Chef aufzusteigen: Herbert Diess, ein alter Freund von Elon Musk. In Amerika kämpft Tesla währenddessen mit Produktionsproblemen - und seinem ex…
Am 18. und 19. März wird mit verschiedenen Veranstaltungen der Revolution von 1848 gedacht. Vor 175 Jahren erlebte sie in Berlin einen ihrer Höhepunkte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird gemeinsam mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) an der Barrikade in der Jägerstraße stehen stehen. Von Harald Asel.…
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


1
1829 - Mendelssohn entdeckt die Matthäuspassion wieder
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32
Wirklich vergessen war Johann Sebastian Bach nie. Die Gelehrten, die Komponisten, die Musikstudenten hatten sich immer mit seiner Musik beschäftigt. Doch in das breite Gedächtnis der Öffentlichkeit gelangten die "Matthäuspassion" und ihr Komponist erst 1829 - vielleicht weil ein Kompositionslehrer seinen wissbegierigen Schüler ärgerte. Unser ZOOM e…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Gruppenbild mit Dame - Germaine Tailleferre
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
Mit dem Komponistenkollektiv "Groupe des Six" mischte sie in den 1920er Jahren das französische Musikleben auf, doch ihre Meisterwerke schrieb sie ganz allein. Mit ihrem ersten Klavierkonzert fand Tailleferre 1924 zu ihrem neoklassizistischen Stil.Von Michael Lohse
K
Kampf der Unternehmen


1
VW vs Tesla | Totgesagte leben länger | 2
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Anfang der 2000er will ein exzentrischer Tech-Millionär die Welt retten: Elon Musk. Doch am Versuch, das kleine Start-up Tesla zum echten Autobauer zu machen, droht Musk zu zerbrechen. Nur durch abenteuerliche Finanz-Stunts kann er Tesla am Leben halten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Daten…
Den Kolonialismus und seine Folgen aufzuarbeiten, ist in Wissenschaft und Gesellschaft angekommen. Aber wie vermittelt man Kindern diese dunklen Kapitel der Geschichte? Damit befasst sich ein Projekt in Kenia. Und in Athen arbeiten Forscher daran, wie archäologische Funde besser präsentiert werden können. Von Harald Asel…
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


Er ist eines der Aushängschilder der italienischen Musikwelt: Antonio Vivaldi. Und: er ist der "rote Priester", wegen seiner weithin leuchtenden roten Haare - und weil Vivaldi Priester der katholischen Kirche in Venedig war. Diese Berufswahl sollte dem jungen Antonio vor allem eine gute Ausbildung sichern, in der Folge aber führte sie den Komponist…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Unterwegs nach Süden - Mendelssohns "Italienische"
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12
Mendelssohn schrieb mit seiner Vierten fast ein klingendes Tagebuch seiner Italienreise. Kein Kurztrip, sondern Dank Papas Geldbeutel eine monatelange Bildungsreise - samt Abstecher zu Goethe nach Weimar, der sich ebenfalls sinfonisch auswirkt.Von Martin Zingsheim
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


1
Gestohlener Wald - Eine Behörde, die wegsieht (4/4)
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


1
Gestohlener Wald - Kostbares Holz (3/4)
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


1
Gestohlener Wald - Transsylvaniens Holzmafia (2/4)
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


1
Gestohlener Wald - Projekt Sylvia (1/4)
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Bei organisierter Kriminalität denkt man an Drogen und an gefälschte Produkte. Doch schon auf Platz drei der Statistik steht der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Und die explodierenden Holzpreise verschärfen das Problem noch. Auf ihrer Recherche treffen die Autoren frustrier…
Skrupellose Händler aus Myanmar exportieren verbotenes Teak nach Europa. In Rumänien raubt die Holzmafia riesige Flächen Wald und verdient Millionen.
K
Kampf der Unternehmen


1
VW vs Tesla | Dirty Diesel | 1
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
2014 machen zwei Studenten eine unfassbare Entdeckung. Sie wollen verstehen, wie Volkswagen den saubersten Dieselmotor der Welt entwickeln konnte. Doch sie merken schnell, dass mit dem Motor etwas nicht stimmen kann. So beginnt der VW-Dieselskandal, einer der größten Wirtschaftskrimis aller Zeiten. VW versucht, den Betrug zu vertuschen, doch die am…
Wie frühe Fotos den Sehnsuchtsort Italien inszenieren - und welche Tücken bei historischen Filmstoffen zu berücksichtigen sind, darum geht es in dieser Folge. Von Harald Asel
Was für eine psychische Krankheit war es, die Robert Schumann seit seiner Jugend immer wieder heimsuchte, und die mit Episoden lähmender Melancholie ebenso einherging wie mit fast manisch übersteigertem Schaffensdrang? Wahrscheinlich hat Schumann über weite Zeiten seiner Krankengeschichte tatsächlich an etwas gelitten, das man heute als "bipolare S…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Boy meets girl - Purcells Dido und Aeneas
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Nur ein einziger Mann darf mitspielen in Purcells Oper. Über 300 Jahre alt ist sie eine höchst moderne psychologische Studie über die schrittweise Verzweiflung einer Frau. Man muss kein Experte für antike Mythen sein, um davon ergriffen zu werden.Von Ben Süverkrüp
K
Kampf der Unternehmen


1
Kampf der Internetbrowser | Nicht tot zu kriegen | 6
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Microsoft hat den Kampf gegen Netscape gewonnen, aber der Kampf der Internet-Browser ist noch lange nicht vorbei. Die amerikanische Regierung hat eine Kartellklage gegen Microsoft eingereicht und Bill Gates zu einer Befragung nach Washington eingeladen. Der Fall könnte den Softwareriesen Microsoft endgültig zu Fall bringen. Unsere allgemeinen Daten…
"Im Zeichen des Umbruchs" lautet das Motto des diesjährigen Kurt-Weill-Festes. Harald Asel blickt auf das Programm des Festivals und darauf, warum es immer wieder Publikum aus der ganzen Welt nach Dessau zieht.
Macht Musik aus uns allen wirklich bessere Menschen? Natürlich ist die "befriedende Wirkung der schönen Kunst der Töne" unbestritten, sie wird ja auch in Pädagogik und Politik immer wieder gerne verwendet. Aber dennoch ist auch sie nicht frei von Zoff und Zank. Es menschelt überall dort in der Musik, wo zwei übergroße Egos aufeinanderprallen. Solch…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Ohne Tusch und Büttenreden - Schumanns "Carnaval"
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
Schumanns "Carnaval" hat mit Straßenkarneval ungefähr so wenig zu tun wie Guido Cantz mit Heinrich Böll. Gespickt mit Anspielungen, Parodien und Zitaten eignet er sich bestens als literarisch-intellektuelles Alternativprogramm zum Schunkel-Terror.Von Christoph Vratz
K
Kampf der Unternehmen


1
Kampf der Internetbrowser | Microsoft im Kreuzverhör | 5
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Damit Microsoft mit Netscape konkurrieren kann, muss Bill Gates das tun, was er am meisten hasst: Software verschenken. Er bündelt den Internet Explorer mit Windows und macht seinen Browser damit allgegenwärtig - und den von Netscape überflüssig. Aber der Kampf ist noch nicht vorbei: Generalstaatsanwältin Janet Reno hat beobachtet, wie Microsoft se…
Manche Rituale bei Wahlen kehren immer wieder: Zum Beispiel, wenn Reporter in Wahllokalen nach Prominenten Ausschau halten. Um nicht die aktuelle Entscheidung der Berlinerinnen und Berliner zu beeinflussen, hat Harald Asel tief im Archiv gekramt und wurde im Jahr 1954 fündig.
Durch die undurchsichtigen finanziellen Aktivitäten seines Vaters geriet Carl Maria von Weber mehrmals in missliche Lagen: Einmal wurde er deshalb sogar ins Untersuchungsgefängnis gebracht. Unser ZOOM erzählt diese schmerzhafte Episode im Leben des hochgeschätzten Komponisten.Von Frühbeis, Xaver
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Soundtrack einer Ehekrise: Griegs Cellosonate
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08
Grieg schreibt seine einzige Cellosonate 1883 in einer schwierigen Lebensphase: Probenstress im Orchester, die Ehe in der Krise und die Kritiker nörgeln, ihm falle nichts mehr ein. Das hört man dem Werk mit seinen effektvollen Kontrasten nicht an.Von Michael Lohse
K
Kampf der Unternehmen


1
Kampf der Internetbrowser | Ein Angebot, das sie nicht ablehnen können | 4
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Im Sommer 1995 ist Bill Gates besorgt über den plötzlichen Aufstieg des Internets. Eigentlich ist Bill Gates es gewohnt, in der Welt der Computer das Ruder in der Hand zu halten. Jetzt scheint es, als wäre er nicht einmal im Boot. Marc Andreessen hat gerade die neueste Version der Netscape Navigator vorgestellt. Sie ist schneller und stabiler als d…
Berlin bereitet sich auf ein revolutionäres Wochenende vor: Am 18. und 19. März 2023 wird an die Ereignisse der Märzrevolution 1848 erinnert. Dafür wird auch eine Barrikade in der Innenstadt errichtet - weniger als Reenactment, eher als Symbol. Von Harald Asel
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


1
Zoom - Beethoven und die Frauen
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
In dieser Folge geht es um den einsamen Titanen der Musikgeschichte. Ein knorrig tauber Einzelgänger, der sein Leben den höchsten Idealen der Menschlichkeit geweiht hat: "... seid umschlungen Millionen" heißt es in seinem womöglich bekanntesten Stück, der Ode an die Freude. Umschlungen hat Ludwig van Beethoven aber nicht nur die Menschheit im Ganze…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Schicksalssinfonie light - Beethovens 3. Klavierkonzert
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Wenn Beethoven etwas Wichtiges zu sagen hatte, wählte er gern die Tonart c-Moll: ob bei Fünfter, Pathétique oder eben beim 3. Klavierkonzert. Mit dem sinfonischen Werk ebnet der 30jährige Komponist der Gattung den Weg vom Salon in den Konzertsaal.Von Christoph Vratz
K
Kampf der Unternehmen


1
Kampf der Internetbrowser | Pokerface | 3
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Es ist 1974 und der junge Programmierer Paul Allen hat gerade einen Blick auf den ersten Personal Computer der Welt geworfen: den Altair 8800. Dieser PC hat das Potenzial, die Computerlandschaft für immer zu verändern, aber noch kein Betriebssystem. Paul Allen weiß, dass er es schaffen kann, ein Betriebssystem zu entwickeln. Aber dazu braucht er Hi…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Wo selbst Dur nach Moll klingt - Schuberts letzte Klaviersonate
13:09
13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:09
Die Sonate in B-Dur D 960 zählt zu den großen Wundern der Klavierliteratur: Tief melancholisch und voller verstörender Momente ist sie eine Herausforderung für Interpreten. Schubert beendet sie nur 2 Monate vor seinem Tod und geht darin neue Wege.Von Ben Süverkrüp
In den 1980er Jahren war alles möglich. Mitten im Kalten Krieg ist das unter alliierter Kontrolle stehende West-Berlin ein gesellschaftliches Experimentierfeld. Wehrdienstflüchtige, Künstler*innen, Studierende und viele mehr wollen in die Stadt, in der die Freiheit herrscht, obwohl sie von einer Mauer und Wachtürmen umgeben ist. Host Johannes Niche…
K
Kampf der Unternehmen


1
Kampf der Internetbrowser | Die Geburt des Dot-Com-Giganten | 2
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Zwei verärgerte Technik-Nerds schließen sich zusammen, um sich an den Unternehmen zu rächen, die ihnen Unrecht getan haben: Jim Clark und Marc Andreessen. Sie entwickeln einen Browser, der so schnell und gut ist, dass er alle Konkurrenten aus dem Internet verdrängt. Der Netscape Navigator markiert den Beginn der Internetwirtschaft, und macht seine …
Z
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah


Seit fünf Jahren hatten die Münchner ein neues Theater. Das Hof- und Nationaltheater zählte zu den größten Häusern Europas, übertraf sogar das Pariser Odeon, das König Max I. Joseph seinem Architekten Karl von Fischer als Vorbild empfohlen hatte. Die "erste und schönste Zierde der Königsstadt" bot 2400 Zuschauern Platz, hatte einen großen Bühnenaus…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Himmelsklänge aus dem Markusdom - Gabrielis Sacrae Symphoniae
13:21
13:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:21
Wo heutzutage Touristen in Sandalen durch den Markusdom latschen, schrieb er mit seinen mehrstimmigen Canzonen Musikgeschichte: Giovanni Gabrieli. Seine Sacrae Symphonie bildeten den Soundtrack für Venedigs kirchliche und politische Events.Von Martin Zingsheim
K
Kampf der Unternehmen


1
Kampf der Internetbrowser | Das Rennen um die Revolution | 1
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Es ist 1992, das Internet steckt noch in den Kinderschuhen und in einem Keller der Universität von Illinois arbeiten zwei Informatikstudenten an einer Revolution: Marc Andreessen und Eric Bina schreiben den Code für "Mosaic", einen benutzerfreundlichen Browser, der das Internet populär machen wird. Wenn er nicht vorher den Server der Universität zu…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Tschaikowsky für Fortgeschrittene - die Manfred-Sinfonie
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Tschaikowskys längste Sinfonie hat zwar keine offizielle Nummer, aber dafür ein Programm: Lord Byrons Epos Manfred. In den sexuellen Verstrickungen des Helden sah Tschaikowsky Parallelen zu seinem Privatleben. Das komplexe Meisterwerk besticht durch seine farbige Orchestrierung.Von Michael Lohse
K
Kampf der Unternehmen


1
Ben & Jerry's vs Häagen-Dazs | Das Eis brechen | 6
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
Im Jahr 2000 hat Ben & Jerry's einen neuen Eigentümer. Der hatte zwar versprochen, dass alles beim Alten bleibt. Aber die Mitarbeiter haben Angst um den Kern ihrer Marke. Auch bei Häagen-Dazs geht es um die Frage, wie man den Werten der Marke treu bleiben kann. Und mitten in dieser Unsicherheit ploppt ein mutiges Start-up auf, das den Eismarkt orde…
Die Carnegie Hall, die "Königin der Konzerthallen". Wer es dorthin geschafft, hat es geschafft. Das legendäre Backstein-Bauwerk in Manhattan ist jedoch mehr als nur eine Bühne mit fast mystischen Ruf. Es ist ein Haus, das auch hinter den Kulissen viele ungewöhnliche Geschichten erzählt.Von Markus Vanhoefer
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Englands erste Sinfonie - Elgars weiter Weg zur Sinfonie
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50
Als Elgar seine erste Sinfonie schreibt, ist er schon 50 Jahre alt und gilt als bedeutendster lebender britischer Komponist. Dirigenten aus ganz Europa feiern das Meisterwerk der Spätromantik. Dabei kommt Elgar ursprünglich aus einfachen Verhältnissen.Von Christoph Vratz/Michael Lohse
K
Kampf der Unternehmen


1
Ben & Jerry's vs Häagen-Dazs | Hungerspiele | 5
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25
Es ist 1998. Häagen-Dazs und Ben & Jerry's sind attraktive Ziele im weltweiten Eiskrieg zwischen Unilever und Nestlé. Als die milliardenschweren Konsumgüter-Riesen auf den Markt drängen, gerät der amerikanische Eismarkt in Turbulenzen. Feinde werden zu Verbündeten, Freunde werden zu Feinden, Allianzen zerbrechen. Und Träume werden zerschlagen. Unse…
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Die Königin unter den Flussmusiken - An der schönen blauen Donau
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57
Johann Strauss komponierte 1866 Wiens heimliche Nationalhymne - natürlich im Dreivierteltakt. "Alles, was über das Thema Wien Schmeichelhaftes gesagt werden kann", meinte ein Kritiker über das Stück, mit dem Strauss auch in den USA Triumphe feierte.Von Dominik Mercks