Artwork

Inhalt bereitgestellt von Universität Hamburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universität Hamburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

„Krankheitserreger finden immer neue Wege, uns zu infizieren“ – Wissenswelle mit Prof. Tobias Lenz

37:06
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on November 28, 2023 15:08 (5M ago). Last successful fetch was on August 02, 2023 08:37 (9M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 303969860 series 2340299
Inhalt bereitgestellt von Universität Hamburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universität Hamburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Warum werden manche Menschen häufiger krank und wie schützt uns das Immunsystem vor Infektionen? Der Immunforscher Prof. Tobias Lenz untersucht genetische Unterschiede in den Erbanlagen und ihren Einfluss auf Krankheitsrisiken. Im Podcast erzählt er, wie damit künftig Therapien verbessert werden können.

Das Immunsystem besteht aus vielen Bausteinen, die zusammenarbeiten, um unseren Körper vor Infektionen zu schützen. „Die Immunantwort ist abhängig von Umwelteinflüssen und den Immungenen“, erklärt Prof. Tobias Lenz in der neuen Ausgabe des Podcasts „Wissenswelle“. Lenz erforscht, wie sich das Immunsystem des Menschen im Laufe der Evolution entwickelt hat. Dazu vergleicht er Immungene, die aus der DNA von alten Skeletten in Gräbern gewonnen wurden, mit denen von heute lebenden Menschen.

Bessere Therapien durch Immunforschung

„Mit unseren Forschungsergebnissen helfen wir dabei, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, um eine bessere Krankheitstherapie zu ermöglichen“, sagt der Biologe. Beim Coronavirus habe sich zum Beispiel gezeigt, dass der genetische Einfluss auf den Krankheitsverlauf eher klein ist. „Der größte Teil des Risikos wird von Umweltfaktoren und Vorerkrankungen bestimmt“, so Lenz, der im April dieses Jahres seine Heisenberg-Professur an der Universität Hamburg angetreten hat.

Könnten wir nicht irgendwann gegen alle Krankheitserreger immun sein? „Das wäre schön“, meint Prof. Lenz: „Aber wir können nicht gegen alles gleichzeitig resistent sein.“ Denn die Immunaktivierung muss auch immer in Balance bleiben, damit es zu keiner Überreaktion kommt, die dem Körper schaden würde – wie das zum Beispiel bei Autoimmunerkrankungen der Fall ist. Der Blick in die Vergangenheit unserer körperlichen Entwicklung zeigt vielmehr, dass sich unser Lebensstil schneller wandelt als sich unser Immunsystem genetisch darauf anpassen kann.

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung und Begrüßung (00:00:00)

2. Wie funktioniert das Immunsystem? (00:01:31)

3. Genetik und Genomik: Mit welchen Forschungsmethoden arbeiten Sie? (00:07:45)

4. Bessere Therapien durch personalisierte Medizin (00:16:42)

5. Welche Forschungsziele möchten Sie in den nächsten Jahren erreichen? (00:28:17)

6. Welche Rolle spielt für Sie Öffentlichkeitsarbeit? (00:33:05)

7. Schnellfragerunde und Verabschiedung (00:34:44)

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on November 28, 2023 15:08 (5M ago). Last successful fetch was on August 02, 2023 08:37 (9M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 303969860 series 2340299
Inhalt bereitgestellt von Universität Hamburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universität Hamburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Warum werden manche Menschen häufiger krank und wie schützt uns das Immunsystem vor Infektionen? Der Immunforscher Prof. Tobias Lenz untersucht genetische Unterschiede in den Erbanlagen und ihren Einfluss auf Krankheitsrisiken. Im Podcast erzählt er, wie damit künftig Therapien verbessert werden können.

Das Immunsystem besteht aus vielen Bausteinen, die zusammenarbeiten, um unseren Körper vor Infektionen zu schützen. „Die Immunantwort ist abhängig von Umwelteinflüssen und den Immungenen“, erklärt Prof. Tobias Lenz in der neuen Ausgabe des Podcasts „Wissenswelle“. Lenz erforscht, wie sich das Immunsystem des Menschen im Laufe der Evolution entwickelt hat. Dazu vergleicht er Immungene, die aus der DNA von alten Skeletten in Gräbern gewonnen wurden, mit denen von heute lebenden Menschen.

Bessere Therapien durch Immunforschung

„Mit unseren Forschungsergebnissen helfen wir dabei, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, um eine bessere Krankheitstherapie zu ermöglichen“, sagt der Biologe. Beim Coronavirus habe sich zum Beispiel gezeigt, dass der genetische Einfluss auf den Krankheitsverlauf eher klein ist. „Der größte Teil des Risikos wird von Umweltfaktoren und Vorerkrankungen bestimmt“, so Lenz, der im April dieses Jahres seine Heisenberg-Professur an der Universität Hamburg angetreten hat.

Könnten wir nicht irgendwann gegen alle Krankheitserreger immun sein? „Das wäre schön“, meint Prof. Lenz: „Aber wir können nicht gegen alles gleichzeitig resistent sein.“ Denn die Immunaktivierung muss auch immer in Balance bleiben, damit es zu keiner Überreaktion kommt, die dem Körper schaden würde – wie das zum Beispiel bei Autoimmunerkrankungen der Fall ist. Der Blick in die Vergangenheit unserer körperlichen Entwicklung zeigt vielmehr, dass sich unser Lebensstil schneller wandelt als sich unser Immunsystem genetisch darauf anpassen kann.

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung und Begrüßung (00:00:00)

2. Wie funktioniert das Immunsystem? (00:01:31)

3. Genetik und Genomik: Mit welchen Forschungsmethoden arbeiten Sie? (00:07:45)

4. Bessere Therapien durch personalisierte Medizin (00:16:42)

5. Welche Forschungsziele möchten Sie in den nächsten Jahren erreichen? (00:28:17)

6. Welche Rolle spielt für Sie Öffentlichkeitsarbeit? (00:33:05)

7. Schnellfragerunde und Verabschiedung (00:34:44)

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung