Tommy Krappweis, was bedeutet der Audioboom für Hörspiele?
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on December 05, 2021 19:09 (). Last successful fetch was on November 03, 2021 20:18 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 272376781 series 2489465
Er ist bekannt geworden mit RTL Samstag Nacht. Er war und ist Bernd das Brot. Und er ist einer der größten Hörspielmacher in Deutschland: Tommy Krappweis ist zu Gast bei Was mit Medien – und spricht mit Dennis Horn und Herrn Pähler darüber, was der Audioboom und die Zeiten großer Streamingportale für die Hörspielbranche bedeuten.
Tommy Krappweis ist vielen Menschen vor allem als Fernsehmacher bekannt – und tatsächlich produziert er mit seiner Firma bumm film nach wie vor neue Folgen von “Bernd das Brot” für den Kika, aber auch Formate für andere Sender. In den vergangenen Jahren hat sich das Kerngeschäft für bumm film aber verändert – und besteht jetzt vor allem aus Hörspielen.
Zu den Kunden von bumm film gehören unter anderem neue Audioportale wie Audible von Amazon oder FYEO von ProSieben, die zurzeit nicht nur massiv in Podcasts investieren, sondern auch in ganz neue Hörspielreihen. Für Tommy Krappweis war das in Zeiten der Corona-Pandemie die Rettung – denn die Hörspielproduktion hat unter den Kontaktbeschränkungen nicht so gelitten wie die Fernsehproduktion.
In dieser Ausgabe von Was mit Medien sprechen wir mit Tommy Krappweis darüber, was Audioboom und Streamingportale für die Hörspiele selbst bedeutet. Wie sehr stehen die Hörspiele im Schatten der großen Podcasts? Wie verändern sich Strategie und Inhalt von Hörspielen, um der neuen, digitalen Umgebung gerecht zu werden? Welche Chancen stecken im Hörspielmarkt – der eine Nische ist, vom Audioboom aber auch profitieren könnte?
Unterstützt die Zukunft von Was mit Medien: Werdet Entdecker*in, Visionär*in und Disruptor*in in unserer Community und helft uns die Startfinanzierung zu sichern.
Kapitel
1. Start (00:00:00)
2. Was bleibt, Herr Pähler? Das Leistungsschutzrecht (00:00:00)
3. Was bleibt, Dennis? A Short Story of Moria (00:01:49)
4. Das Posthorn (00:08:01)
5. Unsere Crowdfunding-Kampagne (00:13:44)
6. Interview mit Tommy Krappweis (00:15:45)
7. Retrospektive (01:03:57)
1597 Episoden